Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869.
Volume count:
96
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-06-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

St. Ingberler Anzeiger. 
— — 
her St. Inabe? r Anzei ger (und das mit dem Haupiblatte verbundene Urterhaltungsblatt, mit der Dienskags⸗- Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ 
Lummer) erscheint wochentlich vi er m al: Dienstag, Donn er stag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteliährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
NPr. 96. Dieustag, den 22. Jununi. 1869. 
— — — — ⸗ —— 
Einladung zum Abonnement. 
Mit dem 1. Juli nächsthin beginnt ein neues Quartal 
mf den St. Ingberter Anzeiger, für die Monate Juli, August 
md September. Wir ersuchen freundlichst unsere auswärligen 
Abonnenten, welche das Blatt durch die Post bezichen, ihre Be— 
tellung bei den betreffenden Postexpeditionen oder den Postboten 
cechtzestig machen zu wollen. 
Unsern verehrl. Abonnenten von Si. Ingbert und Umgegend, 
velche das Blatt durch unseere Zeitungsträger beziehen, wird 
as Blatt für das kommende Quartal fortgeliefert werden, fofern 
ie vor Ende dieses Monats nicht ausdrücklich abbbestellen. 
——A— 
Die Expedition des St. Ingberter Anzeigers. 
Deutschland. 
München, 17. Juni. Von den Ministerien der Justiz 
ind der Finanzen wurde bezüglich der Behandlung der in Straf⸗ 
achen durch die Betheiligten zu erlegenden Zeugen⸗ und Vorlade⸗ 
jebühren die Bestimmung getroffen, daß- wenn in Ehrenkränkungs 
achen die Gegenpartei des Erlegers zum Kostenerfatz verurtheilt, 
vird, eine Ueberweisung dieser Grbühren an die Rentämter zur! 
Fwangsbetreibung nicht erfolgen, sondern den Betheiligten die 
veltendmachung ihrer desfallsigen Ersa tzforderungen überlassen 
verden soll I 
Mäünchen, 19. Juni. Von dem Armeecorps, welches in 
nesem Jahre zu Uebungen bei Schweinfurtk zusammgezogen wird, 
jefehligt die erste Infanterie-Division Generallieutenant Ritter 
von Walter, die zweite Generallieutenant Braf von Bothmer; 
um Commandanten der ersten Infanterie⸗Brigade wurde Geueral⸗ 
najor von Schleich, der zweiten Generalmajor Graf von Joner, 
xr dritten Generalmajor von Ribaupiere und der vierten Brigade 
Zeneralmajor Straub ernannt, die Artillerie wird Generalmajor 
von Steinsdorf und die Genietruppen Oberst Limbach commandiren, 
ie Reserve steht unter dem Commondo des Generalmajors von 
-„chubart. Die Ordonanz⸗Officiere sollen aus den 18 im 2. 
Turse der Kriegsakademie befindlichen Officieren bestimmt werden. 
Mit dem 1. Juli nächsthin tritt das Gemeindegesetz für die 
Pfalz in Wirksamkeit. 5Durch dieses Gesetz wird der Bestimmung 
yer Verfassungsurkunde: Wiederbelebung der Gemeindekörper durch 
ie Wiederzabe der Verwaltung der ihr Wohl zunächst berührenden 
Angelegenheiten,“ in anerkennenswerther Weise Rechnung getragen, 
ugleich aber auch eine bestimmte Norm gegeben über das Decht 
er Selbstverwaltung. Bisher wurden die pfälzischen Gemeinden 
ach den⸗ in diefem Kreise bestehenden eigenen Institutionen und 
—RD verwaltet, welche auf die frühern franzoͤsischen Gesetze 
ind Verordnungen gegründet und spiter in vielfacher Beziehung! 
erändert und fortgebildet worden sind. Wer mit der Gemeinde⸗ 
metwaltung vertraut ist, weiß, daß die Frage, was ist giltig, was 
nicht? oft sehr schwer zu beautworten wor und daß dadurch nicht 
elten die widersprechenste Ansichten zu Tag getreten sind. — In Bezug 
uf die Gemeindeverwalkung und die Rechte und Pflichten der 
ßemeindeangehörigen dürfen die Pfälzer das „Gemeindegesetz“ 
hon freudig begrüßen und hoffen, daß damit in der That eine 
Wiederbelebung der Verwaltung üͤberhaupt zur Wahrheit werde. 
Dienstesnachrichen.— 
Dem,k. Gerichtsboten Adam Köbig in Homburg ist gestattet 
Ndenen Vepruften Gerichtsbotencandi daten Friedrich Mayer 
us Wraserecusen:als stelldertretenden Gehilfer, mit der dem 
Lbteren eingeräumten, Befugniß zur selbstständigen Ausübung 
eer Functionen oines Gerichtsboten zu verwenden. 14 
Fraukreich. * — ——— 
Hr. Haußmann, dessen Beseitigung aus der Seinepräfectur 
einige Tage lang wirklich in Aussicht gestanden hat, steht heute, 
wvie es heißt, schon wieder so sicher wie je. 
Der Kaiser wird in den nächsten Tagen noch vor seinem 
Ausfluge nach Beauvais im Lager von Chalons erwartet, wo man 
eben, wie von dort gemeldet wird, sehr bemerkenswerthe Versuche 
mit einem neuen Feldtelegraphhen macht. 
Von den bei den neulichen Straßenkravallen in Paris Ver⸗ 
hafteten, im Ganzen 1033, haben die Untersuchungsrichter nur 
gegen 200 die Haft aufrecht erhalten. — 
Italienu. 
.2 
»nr 
Rom, 9. Juni. Die „Augsb. Postztg.“ schreibt: „Die 
Desertionen aus der papstlichen Atmee nehmen mit der Hitze der 
Jahreszeit zu; während der kühlen Nächte flüchten die Ausreißer 
iber die Grenze und beim Appell fehlen so täglich Dutzend und 
mehr der theuer Angeworbenen.“ — Ueber die Proceduͤr, welche 
die, Militärbehörden den wieder eingefangenen Deserteuren gegen⸗ 
über anwenden, läßt sich ein ehemaliger päpstlicher Zuave in der 
Elberf. Ztg.“ also vernehmen: „Ist ein Deserteur gefangen, so 
wird er zu seiner Compagnie zurückgeführt. Gewöhnlich liegt 
schon ein Seil bereit, das drei Tage lang in Wasser und Salz 
genäßt ist. Die ganze Compagnie muß jetzt an dem auf einer 
Bank festgebundenen Kameraden vorbeigehen und gewissenhaft 
muß Jeder ihm einen Schlag geben. Sind in der Companie 
nur Hundert; so kann der Unglücktiche' bon Glück sagenn, denn das 
aist die geringste Anzahl der Schläge, die ausgetheilt werden, und 
darauf wird er acht Stunden lang, mit Händen und Füßen auf 
dem Rücken, zusammengeschlossen. Dann kommt erst der Arzi 
ind erklärt gewöhnlich, daß das Indididuum doch wohl ins 
Spital müßte. In einer einzigen Compagnie wurden binnen 
durzem sieben Deserteure so abgestraft; aber auch alle Sieben 
»edurften wenigstens einer achtwoͤchentlichen Pflege im Spitale, 
im wieder gehen zu können, Einem hat man das Kreuz zer- 
chlagen, so daß derselbe noch jetzt im Spitale ist, Einer foll 
ogar gestorben sein. Diese Strafe, ein Act brulaler Rache und 
inmenschlicher Grausamkeit, dient dazu oder soll vielmehr dazu 
dienen, Andere vom Desertiren abzuschrecken; die eigentliche 
Strafe kommt dann erst. Die Desertion selbst wird nämlich mit 
zuchthaus und Galeerenstrafe bon drei Jahren bis zu lebensläng— 
ich bestraft. Dort tragen sie die Ketten zwischen den Beinen und 
iechen langsam hin.“ X* 
Die „Pall Mall Gaz.“ muß einen kuriosen Correspondenten 
in Rom haben. Derselbe meldet ihr, ohne auch nur den Mund 
zum Lachen zu verziehen, aus „zuberlässiger Quelle“, daß, falls 
das französische Occupationscorps Rom verläßt, was am 15. Sepi. 
zeschehen soll, die päpstliche Regierung den bewaffneten Schutz 
Preußens empfangen wird. 
— Mailand, —19. Juni. Gestern Abend fanden auf dem 
Domplatz Zusammenroitungen und Ruhestörungen statt, welche 
zurch Einschreiten der bewaffneten Macht beseitigt wurden. 
Spanien. 
Madrid, 17. Juni. „Jmparcial“ meldet, daß in Sevilla 
ine Volksversammlung stattgefunden hat, an der sich eiwa 10,000 
Menschenbetheiliglen; es wurde beschlossen, gegen den Aufenthalt 
des Hexzogs v. Montpensier in San Lucar Protest zu 
erhebeunnn. 
Serrano hat als Regent den Eid geleistet und gelobt, die 
Berfassung und die Freiheiten des Landes zu vertheidigen. 
Der' frühere Generalcapitän von Catalonien, Marquis Pezuela 
st in Madrid eingetroffen und sofort nach seiner Ankunft ver⸗ 
haftet worden. 
Das neue Ministerium ist constituirt. Prim bleibt Kriegs⸗ 
ninister und wird Conseilspräsident, Silvela wird Staatsminifter, 
derrare Justizminister, die anderen Minister bleiben unverändert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.