Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869.
Volume count:
11
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-01-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

bwie die beir. Bevorpoe dut ufmertjäni gemnoch. wir, dao —D 
es sehr zwechmäßig ist, wenn die Brandstätte abgesperzt wird, wie D Telegraph hatte aber die wundersame Mähr schon Zach Zwei⸗ 
es an anderen, nicht groͤßeren Orten auch der Falbist, um dag —8 gebracht J dem Anhance, daß die —F Ge⸗ 
sich —— letznem, Brande hier Riemand gekümmert hjehte des Bruder ein ———— Vorspiegelangen Geld 
Ebenso in ee moͤgen aͤllere Herren, die Kcht Indð Kleider herlchafftzund hich hierdurch eines Beirugs im Ver⸗ 
mehr tum⸗ Fenerl oschen saugkich ind⸗ sowit⸗ die. welche nure zu⸗ gehn sgrade schuldig cemachke habe. Ganz unkrwarte uund nur 
schauen und unnutze Bemerkungen oder gar Vorrichtungen sich zu eine Viertelstunde e des Eisenbahnzuges siellte sich plöͤß⸗ 
Schulden kommen lassen, lieber daheim bleiben, als durch lich der Polizeikommissär von Zweibrücken der berblüfften Heldun 
obengenannte Handlungen Grund zu Verdrießlichkeiten und Hetze vor und nöthigte das Liebespaar, vordersamst unter Einem Dache 
reien zu geben. ανα α des Polizeigerichtsgefängnisses Absteigequaxtier, zu nehmen. VRach- 
Ausgenommen von den zuerst genannten Kindern wären die dem inzwischen der Vater der Pseudobraut in Zweibrüden einge- 
Knaben der eisten Bürgerschule, die mit Eifer nach ihren Krufften roffen fand die geuchtliche Vernehmung? und einstweilige Frei⸗— 
Reihen bilden und Wasser zubringen. * assung des unglücklichen Pärchens stalt. Die im Koffer des 
3 Warum wurde nicht auch mit der grosten Schreinergefellen eingeführte Gütergemeinschaft wurde aufgelöst, die 
Glocko ber protestantischen Kirche gestürmt, da es m Eile beigepadten Negliggegenstände der Gelieblen auͤssgehändigt 
doch in dem betr. Ortspolizeibeschlufse sehr zweckmäßig heißk? ind Letztere tral sodaun ihre Rückreise in's elterliche Haus an 
„es sollen die beiden Küster der beiden Kirchen stürmen.“ Auf der Seile ihres Vaters und Bruders an. Der Liebhaber, mit 
der Schmelze z. B. wird die Glocke der prot. Kirche stets gehört der Versicherung unberbrüchlicher Treue Seitens der Angebeteten 
nicht gher die der kath. Kirche, (wie diesmat).. 7eeruhigt wird sich hoffentlich während der Fortjsetzung seiner 
DAuübmlich zu erwähnen sind die Herren J B Wanderichaft zu krösten wissen. · 
Sr. Eeifenfieder Schmidt und Hre Kaufmann pIn Land au haben zwei der bedeutendsten Industriellen 
P. Ji Woll, welche mit würdigem Ernste trotz vieler Mühe ihre Zahlungen eingestelit; die Passiven des einen, der allgemeines 
die nöthige Otdnung einzuführen und anfrecht zu erhalten suchten. Vertrauen besaß, sollen üder 80,000 I. betragen. 
Ferner verdient eine offentliche Belobung Herr Bierbrauer Georg FSchaufert's „Schach dem König“ wurde auch in 
Peters, der bereitwilligst das für das nächste Sud bestimmte, Breslau mit Erfolg gegeben; in Preßburg soll es weniger ge⸗ 
chon in den betr. Ständer gepumpte Wasser bei dem an dortiger allen haben, was man dem: Mangel in der Darstelluug zuschreibt. 
Stelle herrschenden Wassermangel hergab. Möchten Alle, welchein In einigen Wachen: wird das Stück auch: in KRarlbsruhee: zur 
Zukunft die Brandstätte betreten, mit gutem Willen und ruhiger hufführung gelangen und die Directiou der Pfälj. Bahnen will, 
Besonnenheit /an den ihnen zugewiesenen? Platz treten und nach dem Vernehmen nach, zu der“ Vorstellunge einenTheaterzug 
sträften dort schaffen und möchten die angeführten Mängel rech— gehen lassen. ι — 
bald energisch beseitigt werden li ια J — D—— 
Nachstens mehr Aber geleistete Vorschüsse der Feuerw ehr in der hiesigen Stadt). e aetz!t. ——— — ] ees 
Das Commando der freiw. Feuerwehr. F „Victoria,“ illustrirte Muster- und Modezeitung, Verlin, 
— Verlag von A. Hausck.Diese Zeitung,'welche wir unserer Da— 
menwelt hiermit auj das Angelegentlichste empfehlen wollen, di⸗ 
jält auch in der neuen uns zur Befsprechung übersandten Fortseß · 
ung so vieles Schöne und für die Frauenwelt Interessante, daß 
wir dem Herausgeber des Blattes unsere groͤßte Hochachtung für 
ein Unternehmen aussprechen müssen. Die Holzjchnitte von so 
ꝛielem Nerem für die Damenwelt sind meisterhaft gearbeitet, die 
Echnittmuster zur Fertigung von Kleidern und Weißzeng sfind 
eicht verständlich und fachgemäß. Ausgewählte Nobellen und 
Erzählungen. Reiseskizzen und belehrende Auffätze, Räthsel Rebnsse. 
auch Compositionen beliebter Tondichter, zieren das Blaft Mode 
bilder und Abbildungen tansenderlei, Kleinigkeiten für das tägei 
liche menschliche Leben, welches ohne Schneiderei und Stigee 
nicht mehr rristiren kann, sehr nützliche Recepte für alle Vorkom- 
nenheiten in Küche uind Speisekammer, — wer erlabt sich nicht, 
und ruft beim: Lesen dieses Blattes freudig aus? vicioria⸗ du 
bist doch schönund kostest nur 20 Sgrea Vaier und Miuiler 
Bruder und Schwester, Onkel und Tanle haben dich immer gerne 
Bictoria! vi(Anclamer Zeitungh.— 
. Veremeai chee. 
738weäabrüchen, 10. Jan. Ein zu Pirmasens in 
Arbeit befindlichet Schreinergeselle aus Oberbayern, der sich durch 
den Besitz der Statuten des katholischen Gesellenvereins in Mün— 
chen und sonstige untrügliche Zeichen als guter katholischer Christ 
egitimirte, empfand zarte Neigungen für ein ihm gegenüber woh⸗ 
nendes schmuces Judenmädchen und dieses Liebesglühen wurde 
auch alsbald erwiedert, und warum denn nicht? die Liebe fragt 
a nicht nach Stand oder Religion! Die Eltern des Mädchens 
lonnten sich jedoch zu der Sanctionirung des Liebesbundes nicht 
verstehen und das unglückliche Paur beschloß, sein Heil in der 
Flucht zu suchen, um auf diese Weise an's Ziel seiner Wünsche 
m gelangen. Nachdem der Schreinergeselle seinem Meister Feier 
abend geboten und seinen Kofser gehpockt hattenn: fuhrderselbe 
gestern Mittag 3 Uhr mit Extrachaise zum Thore hinaus;seine 
Angebetete, die des nämlichen Weges:mit ihren Freundinnen einen 
Sabbato ⸗Spaziergang unternahm, stieg por den Augen der er⸗ 
saunten Freundinnen in die Chaise ein und flugs ging's nun 
Holz-Versteigerung 
zu Alschbach — 
Donnerstag, den 21. Februar l. J. 
Nachmittags ĩà. Uhr: — 
eichen Baustamm 3. at. , 
4. , Wagnerstangen, —W 
o tieserne Baustämme 3. und 4. Kl. 
25 5ESpyarren, e re 
75 pPihle 
2025., Bohnenstangen, .. * 
134 Klafter kiefern Prügel, 5* lang, 
re5 
1., bbuchen Scheit 1 Kl. , 
81 *. v 3 Kl. ang 
3 Stau genprügel 
1354.. und kiefern Kohl⸗ 
prügel, 
7900 buchen und kiefern Wellen. 
Blieskastel, den 15. Januar 18609. 4— 
Das Bürgermeisteramt: 
L. Wies. * 
. 
Allen VDenjenigen, welche uns bei dem 
am 16. d. M. stattgehabten Brande un⸗— 
serer Häuser hülfreiche Hand leisteten, sagen 
wir hiermit öffentlich unsern verbindlichsten 
Dank; besonders aber fühlen wir uns ver⸗ — 
oflichtet, der hiesigen Fer unsern Wasserhelles —— 
Dank au⸗zusprechen, durch deren Einschrei⸗ P 
en dem Weiterumsichgreifen des Feuers etro leum 
Sinhalt geboten wurde.“ eeumppiehlt wieder J J 
Johann Feß. W. Jepp. 
Peter Selgrad. 
Schönes Kornmehl 
ist wieder zum Verkauf bei 
P. Jepp. 
Nechnungen 
zu Jedermanns: Gebrauch sind vor⸗ 
räthig in der Druckerei dieses Blattes. 
ancn. me Zusendungen keine Auf⸗ 
aahme finden können, so werden die 
freundlichen Zusenderinnen der Dauk⸗ 
und Exwiederungsgedichte höflichsi 
um ihre Unterschrifien gebeten. 
Die Redaction. 
Mainz, 15. Jan. 
Gruchtpreise.) Weißmehl das Mal⸗ 
ter A140 Pfund — fl. — kr. — Rog⸗ 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
pfd.) 11fl. 15 kt. — — fl. — k. — 
Korn (180 Pfd.) 10 fl. — kr. bis — fil. — 
tr. Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 30 kr. dis — 
fl. — kr. Hafer (120 Pfd.) 5 fl. 20 tr. 
bis 5 fl. 25 kr. 
mr⸗ 
Am 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. JInghert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.