Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869.
Volume count:
100
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-06-29
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

f London, 23 Juni. Aus dem Lager von Alder snot Instrumni die Ohren erlaben zu lonuen, welches ihren nathr— 
wird von eincm beklagenswerthen Przehee reet Vier lichen Stimmen am. nächsten Fkommt.“ DenRamen 8 diesen 
Tavaleriereditenter und zutiz Jatterieß reiteuder Anillerie wiurde Laßen⸗Peabody gibt das —* Blatt nicht, ẽyscheint demnag 
nuf dem Froßen; Uebungͤplatzt dort Weftern· in zbei Brigaben) der Klasse der Junhenannten“. Wohlt häter auzugehören. 
e bann⸗ bieceinfuchen and gibsteren Brigade- 
Exercitien durch. SSpäter nahn General White die Truppen 
usammen, formirte sie in zwei Treffen und ließ das erste derselbeu 
destehend 3 ginen Dragoner⸗ und einem Husarenregiment, zur 
Attake vorgehen. Das zweite Treffen, zwei Dragonerregimenter rlinz i Giscl it⸗ rinzea halreeF in 
volgte ee eaep —A eegeee. Die Blautter für Geflügetzucht bringen untet der Ueber⸗ 
ingekommen, det als Zielpunct des Angriffes angenoimen war, schrift2 Ein alter Mißbrauch“ folgende beuchte notwerthe Bemer⸗ 
in de dJuhrec des eitet Treffens vacseibe in Zuügen uünts ab⸗ ng? Schonmiehrmoals ist der .nratte.aus ungenügender 
chwenlen. Ob nun diefe Bewegung zu langsam —T Zenntniß eingebürgerte Gebrauch, dr Hühnern die —R 
e zweite Treffen zu rasch in die schnelle Gangart des dair abzulösen, um fie vom Pips (in manchen Gegenden 
ngriffe bergegangen war so biet steht fest bie lette Shwadron ips genannt) gn befreten. befprochen · und · mit · vollem· Recht · ge · 
er“abschwentenden deichten Hragoner wurde von dem linken Flügei adelt worden. Doch scheint es, als ob viele Leute, welche Hühner 
—* nbeilen Lime buchstäblich medergeritten Neun Maun wurden jalten, sich entweder nicht. hinlaͤnglich uũterrichtet, oder vom Alther⸗ 
hwer verlehi, einer vavon lebensgesährlich, mehrere Pferde mußten edrachten wenn es auch noch o fehlerhaft ist. sich, nicht zu tren⸗ 
ebenfalls auf dem Flede getedset werden nen vermöchten. Ganz besonders findet man Frauen, Wirthschaf— 
(Ein Katzen⸗Peabodh.) Hi⸗ heschiche kennt einen Ka⸗ kerinnen urs w, rasch dazu geneigt, von jedem Huhn, welches 
zjentaphael altz Gegenstuck bazu hat die Weitgeschichte— jetzt einen hnen nicht recht munter scheint, zu behaupten, das axmeThier 
ahen Peabobh mufeweisen In Columbus GOdioß ist in ver⸗ hen habe den Pips, um ihm sofort. die untere Zungenhaut ab⸗ 
mögender · Maunn gestorben/ welcher seine nächsten Verwandten da · ugiehen und dieselbe in Begleitung von etwas Butter und Pfeffer 
i er Riese hearianfuheie, dader. sie sammmich enerbte den Hals zu stecken Ja Ke ruthmen sich sogar oft. rine wahr 
ind seine Hinierlassenschat in aller Form Rechtenszur Grrichtung Lirtuositat in dieser Operation zu besitzen. Es grüundet sich ober 
ines Asyls für kranke und gliersschwache Kahen bestimmte. Das dieser Mißbrauch lediglich · darauf, daß man den sogenannten Pipz 
Celumbas-Journal liefert ine henaue Beschreibung des Planes, ün eine besondere Kraukheit ansieht, während derfelbe doch nut 
vie er im Testamente ausführlich vorgesehen Digelbe lai das Sympiom einer solchen ist. Wenn ein Huhn fich unwohl befindet, 
e Kufrichtige Freundschaft des Erblossers fur das Kahengeschlecht ines durch Erlältung. entstandene Kropfsaure, Schwäche der 
Ind das liese Cindringen in dessen Naturnut ahnene zicht be. Lerdauung ul. dgl. und wenn es in Folse dessen an hartemn 
sreifen ¶ Wir hheilen daraus nur mite daß das Kahen⸗Elhfium kropef leidet. so erscheinl dien Zunge dicler und weißer · als 
in großartigem Style erbaut und mitten in den bevölkertsten gewöhnlich, ein Zustand. den man gewissermaßen mit dem · eines 
Thrilirgend einer; amerikunischen Stadt (würde dem Cougteß in Renschen pergleichen kanu, der sich den Magen berdorben und 
Veshington einn jolee Rochbarschaft meht vielleicht vilitommen seinth. aber eine belegte Zungs hat. So. wenig man nun auf die Ide 
mrinigaseha werden solt daß ferner unverheirdthete Frouenzimmer vmmen würde. eine menjchliche Zungenbaut.— abzut ehen. eben so 
n i ner Zo Johren vden Tempel aebsteseinon Schahen, aljch. ist es. ein Huhn.feiner unteren Zungenhaut zu heranben. 
ane in modernerBeflciunnen . deschühen solteun Die, lehte vas, ubgesehen von dem ihm verursachten Schmorz, nur den Ge— 
defliug des Sesamrmes abed ihi die berruckteste bon allenEs ols hat das Thier einige Zeit am Rahrumgne hmen zu pexh indern 
in anne Sitencen ih mein ganges Veben dinvurch ge, veil die wunde Stelle matuͤrlich höchst reizbat iß, Diest Hunge 
en nerden bin zu glauben. daß Liles an und um den Hienschen sur Kaun manaber Leichter und einfa her durch in Absperten des 
nihzbeiugend sent solle⸗ · santemalen · sferner · vbestimme und· ver ranlen Thieres erreichen. Man behebe · nuc durch geeignete Ni⸗ 
uge chhiermin vaß die Eingeireide umnines Körpers zu Darmsiten el die Ursache drr Krankheit und letztere, wird ver schwinden. 
Jemacht und perkauft, und daß mit dem Erfösein; Ace ordion hne · daß man, jenguun sinnigz, zund thierquälerische Operation 
jetauff werden soll, welches in, dem Auditoritum des Katzenhospitals — 
Tag und Nacht pon einer, der Wärserinnen gefpielt, werden sols, u ιιαι ι 
amit die Kotzen das, Privilegium haben, sich stets an demjen igen αασ ιι ιαν ναα ν 
— — — — —— — — —— 
¶ AJetler gii ex kranohcher Rothen 
wein per Litter über die Straßen: zIn 
36 kr., in Quantitäten von 10 Fler 
und“ mehr zu 33 kr per Litter bet 
Westphaelinger 
Ans heinnn. 
vim Sonntag den K. Jilli nächsihin wird 
der deursche Mannergesangverein Coneor- 
din vou Forbach, zum Besten der Locla⸗ 
armenkasse, im Schloßgarten, gegenüber der 
Duixin'schen Wirthschaft ein Evnecert 
geben, wozu Liebhaber freundlichft einge⸗ 
saden sind. Eintritt Gkr.“ 
— p 9. gpn ¶Nnn ι_ιO et 
usverkauf 
wird bis zum 15. Juli fortgeserzt. 
αα. 7 
298 
—— 
Das ogis im Dorr'schenn 
hause im umteren Stocke ist zu ver⸗ 
miethen durch das Geschäftsbureau 
Mestphaelinger. 
Ein Arbeitsgehilfe hat eine 
lederne Tasche mit Kleidungsstücken vor 
ra. 4 Wochen auf“ dem Wege von 
Schnappbach nach St. Ingbert verloren. 
Der, redliche Finder wolle dieselben 
gegen Belohnung in der Red. d. Bl. 
zbgeben. — 
—V———— α — * F M — 1 
bfleißige Schreinergesellen Frankfurter Bsrse ß 
den e sehn besen.dom 26. Juttt 1bohe 
tigung bei Schreinermieister Me ei 
Fontaine 
Meine Sthreib⸗ u. Zeich⸗ 
nenmaterialien-Handlung 
brhhetin Friünerung. 53 
Scher f. 
Preußische Kassenscheine 144αν 
Preußische Friedrichzdot.. 0538α 
Pistolen — 9 49 51. 
denandische 19 q.⸗Stücke . 234- 36 
ucaten 5 37.389 
20Francs-Stüche 982-88 
Englische Sonvereigns .11 58-122 
Hold per Zollpfund fein. 
Hochhaltiges Silber per Zollpfunde n Tu⸗ 
Dollars in Goide αν 
9 AA — — 
ιι ννι, ι,Redaction, Druck uub Verlag bon Fl.X. Deme tz in St. Ingbert. Eif “n Hitt 
huitel in 26 Gitt ie 
74
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.