Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869.
Volume count:
102
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-07-03
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

J —— —— —— — 9 I * . 7 m — .0 * 2 —RA ẽ t ———— — 3 n 
960c — — J J J— JJ 5 —E —— — ιν ν, 
3 n er e 1 J n e J e aas 
⸗ 1 — — 3 * —M — ye 43 — *t . —VF 
mae Ie 2* 
ß . — 
der Si. Ingberter A nzeigerr (und das mit dem Haupiblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗ VDonnerdtags⸗ und Sonntags · 
rumnier) erscheint wöchentlich vi e r mm al: Diensta'g/ Doumer 3tag; Sams ta gnund Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Kruzr. ode 
182 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet * 
Rr. 102. Samstag, den 83. Juli. e 1869. 
Dentschland. i— 
München, 30. Juni. Das Kriegsministerium hat die 
dandwehrbezirlscommandos bezüglich der Zuweisung der diesjährigen 
Wehrpflichtigen an die betr. Truppenkörper darauf aufmerksam 
zemacht, daß unter keiner Bedingung ein mit einer niedereü 
doosnummer versehener Wehrpflichtiger der Ersatzmannschaft zuges 
viesen und dafür ein höhernummerirter Pflichtiger zut Ergänzung 
ꝛes Formationsstandes der activen Armee bestimmt werden darf. 
Fine Ausnahme ist nur bei den wegen körperlicher Beschaffenheit 
los bedingungsweise, d. h. zu einer Verpflegs- oder Krankwärter⸗ 
ibtheilung tauglichen Pflichtigen zuläfsig. * 
Das Lager von Schweinfurt steht unter dem Comands des 
Henerals v.“ Hartmann. Generalstabschef ist der Oberfst, v. 
dorn; die Artillerie befehligt General v. Steinsdorf, das Genie 
Oberst Limbach. * 
den aehz hee des gegrrigr prpaat bn tm rreg 
Dienstesnachrichten. . 
Der bisherige Bergmeister zu Set. Fugbert, Auton 
bockhardit, ist zum Bergamtmann bei dem Bezirksbergamt 
Iweihrücken und der Bergpracticant GerorgeiKistenfeger— 
um Markscheider daselbst ernamtt worden. 
Darmstadt, 28. Juni. Das heutige Regierungsblatt! 
zublicirt das Gesetz über die Einführuag der allgemeinen Einkom— 
nensteuer. Es wird mit dem 1. Januar 1870, mit welchem 
kage die Wirksamkeit des seitherigen Personalsteuergesetzes aufhört, 
n Vollzug gesetzt. 43 —41452 
Dem Redacteur des „Mainzer Anzeigers“, der die von der 
zouvernementalen Mainzer Zeitung stetig todtgeschwiegenen Militär⸗ 
Icessen an die Oeffentlichkeit zieht und sich dadurch in gewissen 
dreisen mißliebig machte, wurde — wie die „Fr. Z.“ berichtet — 
jon dem Kreisrath Schmitt und dem Polizeirath Küstler bedeutet, 
aß er ausgewiesen werde, wenn nicht in der Haltung seines 
Blattes eine Aenderung eintrete. 
Berlin, 28. Juni. Spricht der Kaiser Napoleon zu den 
Soldaten von Solferino, welche damals für die Idee gekämpft 
jaben, das bis zur Adria freie Italien könne Savoyen, und 
dizza sehr gut entbehren, wie man zu alten Waffengefährten nur 
prechen kann, wenn man Nopoleonide ist und das Wort an fran⸗, 
ͤsische Soldaten richtet, so sind die chauvinistischen Hietzinger gleich 
zei der Hund, in den zu Chalons, gesprochenen Sähen das Signal 
um Weltbrande, in welchem Preußen einzig und allein zu Grunde 
Ehen werde, zu erblicken. Freut sich. der. Kaiser in Beauvais 
lber die Entwicklung des Ackerbaues und der Industrie, und ver⸗ 
ichert dabei, im Gedanken über die letzten Unruhen in Frankreich, 
aaß eine erustliche Stoͤrung, der Ruhe im Innern nicht zu befürch- 
en jei, so schlagen die Pejsimisten Kapital daraus, daß nicht auch 
et ußeren Ruhe. Erwähnung gethan worden sei. Und nun gar 
ioch die drei verkappten preußischen Officiere in Chalons! Äuf 
Nes Alles läßt sich eing antworten 3. In Paris gibt es aller⸗ 
iags eine Kriegspartej, deren Fuhrer weit hinauf, noch höher! 
ils Niel steht, reichen, und welchen aus verschiedenen Gründen 
rgend ein Krieg sehrr exwünscht wäre. Da' nun das Wüthen 
egen Preußen nebenbei auch hübsches Geld bringt, so schreien sie: 
drieg gegen Preußen Diese Leute haben aber ebenso wenig die 
entliche Meinung für sich, wie die Wienet Hofburg. welcher die 
rinnerung an, Solferind ungelegen kommt, oder wie die Berlinet 
soterie, welcher der Krieg und der Stutz Bismarcks gleichbedeutend 
ind. Ich kann nun wiederholen, daß die europäischen Staats- 
nänner, welsche heut amn Ruder ind,“ alle, ohne Ausnahme, also 
uch Beust, der Erhaltung eines dauernden Friedens eifrig hingege⸗ 
en sind. Die Diplomqtie hat,nur, das 'skumenische Concil“ im 
luge. nund wenn, wie verlaudet, Frankreich nunmehr eine officielle 
zundgebung an die europäischen Mächte gelangen. lassen sollte üher 
ie Haltung, welche der Curie gegenüber einzunehmen faͤn dürfte, 
wird es sich zeigen, wie wemg irgend eine Macht gewillt“ist. 
n Uebergriffen der geistlichen Macht auf das Gebiet 
des Staates ruhigenzuzusehen,““ wie“sehr! im Geyentheil der 
Entschluß“ Wurzel geschlagen? hat, solchen“ übergreifen denrð⸗ 
nischen Beschlüssen von vornherein entgegenzutreten. Bayerntz 
erster“ Schritt ist auf sehr empfänglichen Boden gefallen und 
nuch Preußen wirde den! Jesuiten“ das Spiel nichtleicht 
machen, mögen sie auch“ noch so einflußreiche Stellungen in 
der bürgerlichen Gesellschaft haben,“ In-den denischen Landesber« 
retungen sitzen mehrere hochbegabte Männer, welche früher Minister 
varen'und in der Gesellschaft Jesu einen hohen Grad bekleiden 
Jedermann kennt sie beim Namen, Niemand wird ihren Namen 
nennen. 
— Berluanmnzen g0. Junil Nach der?,Provinz.Corresp.“ 
dünscht Graf Bismarck in unumgänglicher Rückfichtnahme auf seine 
Besunhheit soweit Erleichterung seines Verufes, als es die: Interes⸗ 
en des Staates gestatten. Er dürfte demgemäß bis zur ausrei⸗ 
henden Wiederherstellung seiner Gesundheit von den“ Geschäften 
des Vorsitzes im Staatsministerium beurlaubt werden, die Lertung 
der Bundesangelegenheiten aber würdeer in dishetiget“ Weise 
ortführen. Der Graf hat sich heute Abend vom Könige ver⸗ 
ibschiedet. — ι 
England. 
Plymbuth? 28. gunt. Der helste. hier!eingetroffene 
Dampfer Atrato“ btingt folgende Nachrichten auis Südamerikae 
Die Präsidenten von Chili und Peru haben, “ indem“ sie die 
Lubaner als kriegführende Macht anerkannten, ihre Sympathie für 
ie von denselben verfochtene republikanische Sache ausgedrückt. — 
Aus Rio de Janeiro wird unterm 8. Juni“ gemeldet, daß dort 
Nachrichten über eine in Montevides in Folge der Finanzfrage 
ausgebrochene Rebolution eingetroffent seien. General Carrabaüe 
habe sich, gegen, die Regierung erhoben und seien mehrere Provinzen 
im Zustande dex Insurrection. 9 
u Amerika. —386 W e e4 *87 
Als in den ersten fünf Monaten vom 1. Januar bis 81. 
Mai 1868 die Zahl der in Castle Garden gelandeten Einwanderer 
76,116 betrug, glaubte man in New-VYork nicht, daß ein derartig 
ceichlicher Zufluß je wieder eintreten würde. Dennoch ist er in 
demselben Zeitraum., vom Januar bis Mai, des laufenden Jahres 
um 48 ꝓpCt. überschritten worden, d. h. es sind hier 102,562 
Einwanderer gelandet. Die Zahl der Schiffe, welche die Aus— 
vanderer vom 1. Januar bis 31. Mai nach New-York brachten, 
var 241, von. 54 Segel⸗ und 187, Dampfschiffe. Es Lamen 
bon Liverpool 112, London 21, Glasgow 25, Hamburg, 28, 
Bremen 50, Antwerpen 8 und Kopenhagen 2. Aus Schweden 
ind Norwegen beginnt erst die größere Auswanderung, und piele 
Schiffe von dort sind abisirt. 
Neer miessch ehs . 
Regensburge 20.Innti Der schönste Dom Bayerns, 
der von Regensburg. hat seit Jahrhunderten feiner“ Volleundung 
ind seinet Hauptzierde, det gothischen Thürme, “entbehrt. Nach 
ehnjähriger Arbeit, bei der meht noch als der Baudie Beschafft 
ing det Geldmittel Schwierigkeitent bot, sind' die Thürme jetzt voi 
endet, und wurden heute, am Peter-Paulstag, die deiden Schluf— 
teine feietlich eingesetzt. 
6eidelberg,“29 Juni.“ Ein höchst trauriger, inyfte 
adjer Fall hat sich gefterm hier ereignet.Der sett langen Jahren 
hier residirende kais. russische Staatsrath Blum, dessen Gewohnheit 
;s war, fast täglich den Schloßgarken zu besuchen, wurde gestern 
Nachmittäg gegen 5 Uhr in dem nunter““ dein Stückgarten“ anf 
saprechtsbau belegenen mindestens 30 Frße tiefen Graben' zer— 
hmettert und todt gefunden? Oberhalb, an der' Stellée des Stüuͤck- 
jartens; von wo er herabgefallen sein riuß, Lagen sein Koch Hut 
ind Stock, während seine goldene Uhr am Leichname vermißt 
ourde. Ob derselbe — vielleicht in einem plötzlichen Anfall von
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.