Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869.
Volume count:
16
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-01-28
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

. Nach einer, angeblich aus „sicherer Quelle“ gekommenen 
Mittheilung der „Pf. Volksztg.“ ist das Zustandekommen der 
pfälzischen Hypothekenbank definitiv gesichert. 
Darmstadt, 22. Jan. Gestern, Nachmittags halb 
drei Uhr, verspürte man hier wieder ein Erdbeben, das sich durch 
einen starken wiederholten Ruck, begleitet von heftigem Getöse 
bemerklich machte. 
F Eine recht heitere Schulgeschichte gibt die Berliner Volks 
zeitung zum Besten, indem sie nachstehende Beschwerde des Tisch 
lers Schwarze an die Schuldeputation zur öffentlichen Kenntnif 
dringt: „Einer geehrten Schuldehputation erlaube ich mir folgenden 
Fall zur Kenntniß und baidigen Abhülfe zu bringen. Meine drei 
Töchter besuchen die 47. Gemeindeschule in der Commandanten⸗ 
und Alexandrinenstraße, wovon die Aelteste die 1. Classe besucht. 
In einer vorige Woche gehaltenen Geographiestunde erklärte der 
tell vertretende Herr Hülfsiehrer Mitan uͤber die Erde Folgendes 
„Die Erde dreht sich nicht, sonst würden die Sterne vom Himmel 
herunterfallen und Kobold schießen; Herr Knak hat Recht was 
die Menschen reden ist Wind, man muß sich immer nach der Bibel 
richten.“ Als meine Tochter Clara, 18 Jahre alt, uͤnter dem 
Gelächter fast sammtlicher Mädchen erklärte, daß ihr erkrankter 
Lehrer Herr Weber ihnen gerade das Gegentheil gelehrt, und wo 
dann die 4 Jahreszeiten, Tag und Nacht ꝛc. herlommen, wurde 
dies überhört und das Gerede der Menschen ais Wind erklärt. 
Ich habe sofort Tags darauf mit dem Hauptlehrer Herrn Zem 
britzti darüber gesprochen und demselben bedeutet, daß ich mein 
Kind einem Manne, der so Etwas lehrt, nicht eine Minute länger 
anvertraue und ich sie so lange aus der Schule behalte, bis der 
würdige Lehrer Herr Weber gesund. Herr Zembritzki tröftete mich, 
daß Herr Weber bald gesund werden würde, leider ist derselbe 
kränker geworden und bitte ich dringend, den Herrn Mitan von 
der Schule zu entfernen. Was soll daraus werden, wenn ein 
Lehrer so, der andere so lahrt? Mag der Herr Mitan Küster 
bei Herrn Knak, oder Schreiber bei Herrn Geheimrath Stiehl 
oder meinetwegen Schreiber beim Cultusminister werden, ats Lehrer 
unserer Stadt Verlin wollen wir ihn nicht haben. Ergebenß 
F. Schwarze, Stallschreiberstr. 95— 
Im französischen Gesandtschaftshotel zu Washingtion wur— 
den am 4. d. zwei im Dienste des Gesandten stehende Neger in 
ihrem Bette erstidt oder vergiftet gefunden. Die Sache erregt 
um so groͤßeres Aufsehen, als vor nicht langer Zeit im Hotel 
auch eingebrochen und eine Anzahl kostbarer Gegenslände geftohlen 
wurde. 
Landwirthschaftliches. — 
Das Entfernen des Unkrautesaus Winter— 
sa gten. Wenn je, dann scheint es gerade für die gegenwär— 
tigen Wintersaaten geeignet, auf Grund des landwirthsch. Intelli 
genzblattes in Berlin eine Mittheilung zu machen, die vielleicht, 
jestgehalten, mit der Zeit Zustimmung erhalten wird. Jch asse 
nämlich im Frühlinge, meist im April, spätestens Anfangz Mai, 
die Winterung, besouders den Weizen mit dem sogenannlen Rade⸗ 
stecher durchgehen und nicht allein die Rade, sondern auch die 
übrigen schädlichen Unkräuter, Kornblumen, Disteln ꝛc. mit aus- 
stechen. Die Getreidepflanzen sind dann noch klein, keine wird 
zertreten und das Unkraut markirt sich am Besten. Es ist dieses 
eine wenig kostspielige Arbeit, ersezt das bei unseren Koriphäen 
immer zu den frommen Wünschen gezählte Jäten vollständig, er⸗ 
rüllt seinen Zweck sogar noch besser, weil ersteres in einer Zeit 
vorgenommen wird, in der die junge Pflanze Raum haben will 
und keine bosen Gegner mag, die ihr das Bischen Boden und 
die schönen milden Frühlingslüfte streitig machen, letzteres gewöhn ⸗ 
lich erst zu einer Zeit, wenn die Culturpflanzen dem Unter⸗ 
liegen nahe sind und schon mehrere Procente Bodenkraft au ihre 
Berdränger haben verlieren müssen, die ihnen nach dem Jäten 
nicht nur zu Nutzen kommen, eben weil sie das Unkraut verjehrt, 
zanz abgesehen davon, daß auch dabei schon manche Pflanze. 
serknickt und zertreten wird. Das Ausstechen fällt ohnehin aul 
einen Zeitpunlt, der in Bezug auf drängende Ar beiten am geeig 
netssen ist. Ab und zu hat wohl ein Nachbar zuerst darüber 
gelacht; aber wenn er nachher seinen Weizen jälen ließ, der 
dann doch nicht mehr freudig empor wollte, dann kam ihm die 
hbessere Einsicht. 
Volkswirthschaft, Handel und Verkehr. 
Nürnberg, 21. Jan. (Hopfenbericht. A. H.-Z.) Das 
heutige Marktgeschäft war bis gegen Mittag leblos; die Nach— 
richten aus England und die ansehnlichen Lagervorräthe ließen 
zine bessere Meinung nicht aufkommen. Trotzdem die heutige Ju— 
juhr gering, kaum 200 Ballen betrug, wurde keine Kauflufi rege, 
da die Spekulation gänzlich zu ruhen scheint. Erst Mitiags fan— 
den bei gedrückter Stimmung mehrere Äbschlüsse zu 14 bis 17 fI. 
in Exportwaare, geringste Qualität sogar noch 1— 2fl. billiger 
statt. In Anbetracht des überlegenen Angebots suchten Käufer 
die Preise möglichst zu drücken. Abschlüsse in Primaqualitäten 
wurden heute nicht bekannt. Notirungen LIauten: Spalter Stadt, 
in Spalt selbst m. Lhkf. 952 105 fii, do. Land 75—85 NV., 
Großweingarten, dort selbst 7590 fl., Hallerlauer Prima fehlen 
10-50 fl., do. Sekunda 20-80 fli, Wolnzacher Ausstich prima 
nominell fehlen 40256 fl.. Württemberger gut Prima 80 
50 fl., Württemberger geringe 16—24 fl. mittel und gut mittel 
Sekunda 25—80 fi., Prima Markthopfen 10 —20 fl., Sekunda 
Markthopken 16-18 fl. Tertia Markthopfen 14 —15 ss. Schwe- 
zinger Prima nominell fehlen, Schwetzinger Sekunda vernachläs⸗ 
sigt 20 —30 f. 
— ———— — 
Holz-Versteigerung 
zu Lautzkirchen. 
Montag, den I. Februar 1869, 
Nachmittags 1 Uhr: 
10 buchene Nutzstämme 3 Kl. 
— *.. AMlaft. buchen geschn. Scheit 1. Kl. 
172. —— 2. 
35 anbr. 
ä Prüuͤgel. 
1918. 1 b Kohlprügel. 
300 buchen Reiserwellen 
iJ tcerne Sparrc, 
3 Klafter kiefern Scheit 580lang 
7 D n 4** ⸗ 
Blieskastel, 24. Januar 1869. 
Das Bürgermeisteramt: 
I L. Wies. 
Eichen-Misselholz⸗ 
J 
ðrucht⸗ Brod⸗ Fleisch⸗ ꝛce Preise 
der Stadt Zweibrücken v. 28. Jan. 
Weigzen 5 fl. 54 kr., storn 4 fl. 46 tr. 
Gerste Zreihige, — fl. — kr. Gerste vier 
reihige — fl. — kr. Spelz 4fl. 1kr. 
Svpelzlerr — fl. — lir. Dinkel 3 fl. 
15 kr. Mischfruht — fi. — ir gafer 
4fl. 80 kr. Erbsen — II. — kr. Wicken 
5 fl. 55 ir. Kartoffeln 44 kr. Heu 2 fl. 
4tr. Stroh 1 fl. 22 kr. per Zentner. 
Weißbrod 193 Kilogr. 16 kt. Kornbrod 
3 Kilogr. 23 kr. ditto 2 Kilogr. 16 tr. 
ditto 1 Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
28 kr. 1 Paar Weck9 Loih2 kr. Rind⸗ 
fleish 1. Qual. I6 kr. 2Qual 14 
Kalbfleisch 12 kr. Hammelfleifch 15kr. 
Schweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein 
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 80 kr. 
per Pfund. 
Versteigerung. 
Samstag, den 6. Februar, Mittags 
2 Uhr werden im oberen Lokale des 
herrn Oberhauser in St. Ingbert 
28 Klafter 
4 
Eichenmisselholz 
aus den Waldungen der Herren Ge— 
brüder Kraemer versteiget. 
Nähere Aufschlüsse bei Qberförster 
KFüßwetter. 
oXäOäS.ISXÆO òOA 
— —— 
D — ë».æ 
Fruchtpreise der Stadt 
Kaiserslautern vom 26 Jan. 
Weizen 8 fl. 59 kr. Korn 4 f. 48 kr. 
Spelztern 5 fl. 33 kr. Spelz 4 fl. 
13 kr. Gerstes fl. 15 kr. Hafer 4 fl. 
34 kr. Erbsen 4 fi. 55 kr. Linsen — fl. 
—ke. her Zeutnre.— 
Brodpreifse:? 6 Pfd. Kornbrod 22 kr. 
3 Pfd. Gemischtbrod 12 kr. und 2 pfd. 
Weißbrod 12 kr. 
Frau Wtw. Thiery 
hat einen Garten in den Bruchrech— 
zürten, ein Stück auf dem Rodenfluhr 
unb zwei Beet Wiesen“ in der Spick 
zu verpachten. —. 
Frischgewässerte 
Stockfische und 
Laberdan, 
empfiehlt 
——— 9 Zepp. 
edaction, Druck und- Verlag von 
— 
.Demesß in St. Ingbert. 
357
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.