Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869.
Volume count:
141
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-09-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

wasche unaufhoͤrlich den ganzen Koͤrper batn mit wollenen Lappen aufgetreten; eine dort wohnende Frau Gifford starb am 14. 
ind Seife ab. Im diesem, heigen Bad e, ein August an den Wohgen der Sonnenfiulterniß, oder richtiger, der 
giertel bis eine halbe. 3 I —F wird durch waährend — fuoe tandenen aͤgs⸗ —8* 
ortwahrende Abwaschung schon In Bade Shwei enistehen. Mch 7 Per ohrihneten vi 3 der Ja⸗ J S 
blanf von ein wiertei bis kine Hhalbe AStundegz bruge manxkhen Aiinze Ahe I rreichten Fiesvbn 3843 
Franten sofort, ohne abzutrocknen, in eine, in dem Bett bereitlie⸗ yng u sanee⸗ A. 53 8 e — 5* — 
gende wollene Decke, und wicele mit derselben den ganzen sKoörper en sondern das dd einem Hostem ufwande von eo 5 
zis zum halse, die Arme mit inbegriffen. gehörig ein, und lasse dollar⸗ per⸗43/4 Zoll gebohrte Loch bis zu einer Tiefe von 1200 
—D e zugedeat ist Fuß . wo⸗ süßes Wasfer angetroffen wurde, verstopfen. 
die Schweißtreibung eine Stunde früher vvnfta en gehen.n Wäh⸗ , —D— — 221 9 
end dieser Zeit gebe man dem Pitlenlen heiße Limonade,e mit νν α ααα 
inem Zusatz von. zwei Eßloffer guten —XRXV Wein per halbe 12 2ů deeee We — — —— 
Sweppen. so viel er mag, zu trinken. Dieses Getränl muß der *st 
Hatient so lange forttrinken, als der entstehende: Durst sowie idin BrachintJerung ganzer Körner. Die. Central 
Zrankheit andauert. Nach Ablauf einer Stunde muß -der⸗Kranke derluchsstattjon in München macht Verfuche — Ie 
vorstchtig aus der wollenen Decke herausgenommen und gut trocken uf's deutlichste die Verluste ersichmich werden, Welche der · Land 
erieben werden, dann mit Hemd und Nachtkittel ac. angekleidet · im virth bei der Verfütterung ganzer Köxrer zu erleiden hat. Wie 
alt herbleiben. Das Bad muß täglich zweimal gegeben werden, Hedeütend dieselben sind, geyt vatdus· hervor, daß bei Fütterung 
nit jedegmaliger Einwickelung.. Die ganze Curdauer ist; wenn von zon ganzere Gerster an Kälber vhne Beimischung, von 100 Pfund 
Anfang die Krankheil sogleich behaubelt wird; oft nur ein bis drei Zörnern 48 Pfund in ganzer völlig unm agenützler Form wieder 
Tage.“ Sogar in hoffnungslosen Füllen haberich auftn diesen We⸗ usgeschieden wurden.“ Wird den Kornern Hächel heigemischt.so 
sandiungsweise noch oft Heilung bewirtten Das Essene darf aus verden diese Verluste verminderi.n Diefe vortheilhafte Einwirkunt 
ichts als Weißbrod⸗ oder Wecksuphe bestehen; das heißt Wasser, hes Häcksels beruht lediglich darauf, vaßen die Thiert gezwungen 
Weißbrod oder Wech! Salz und Butter, muß so heiß. wie möglich, verden, die Koͤrner vollständiger durchzukauen Rund,«einzuspeichein. 
don dem Panenten genossen, werden, Bevor der Kranke seine Aber Jelbst bei Vermischung mit Hädsel ist der Verlust an Körnerr 
Besundheit wieder erhält, enisteht eine vermehrte Heiserkeit mit zoch kin derartiig großer,daß er beineiner dlonomischen . Fltterung 
aen scdoch in veranderter Fotm. Der Huften Wird mehr los dicht. üüberseben werden ae e an beveutender 
uͤnd rasselnd werden, was die Genesung anzeigt. Ein cleichtes Ab⸗ Lheil der Körnerninvollständign umausgenütztem eden 
führmittel ist zu empfehlen; Brechmittel ist nicht nöthig.n Personen, Dunger auf · das Feld czurückgeführt Werden muß. Umninem 
welche Vertrauen in, diejes einfache!n! natürliche Verfahren derartigen: Uebelstande vorzubeugen und, die Körner. im Thiertorper 
sehen wollen, und' nach Vorschrift genau »handeln,“ werden sich ur höchstmöglichsten Ausnutzung zu. bringen gihl es kein hessere 
nicht getäuscht finden. u Mittel, als diefelben im gequeischten Zustande zu verfütlern.Die 
Mainz, im Mai 18694 Dr. L. Armann. mit einer Auzahl— von Kaͤlbern. hiexaber angestellten RWethuch 
ne Sain bEkienne, 2. Sept. Im Schacht von Assaillny daben ergeben, daß alle Körnerfrüchte, Jelbst dit schwerverdoulich 
Rive de⸗Giet), ist die Kette gebrochen und sechs Arbeiter sind, in hetsto, sobald sie gequetscht verfunnct werven dib auf ihre Scha⸗ 
den Shacht gestürzt. Alle ünd getödtet worden. ensubstam vollständig zur Ausnutzung gelangen. Es dürfte daher 
FFine ganz neue Todesart jst in Marion Counthh, Jowa; dieie: Methode einen jeven Landwirthe zu empfehlen sein:Nch 
2 
—Iä — 24 —3133334 —v 
Versteigerung. 
Mittwoch den 15. September 1869, 
Nachmittags 1. Uhr, läßt Herr, Franz Ja⸗ 
iob Ehrhardt, Glashüttenbesitzer und 
aufmann, dahier seine Glashütte mit 1 
Glasofen zu 10 Häfen sammt allen dazu 
zehörigen Gebäulichkeiten Dampfmaschinen 
nd ea Zisg Morgen Garten und Acker- 
land St, Ingberter Bannes, nebst allen 
VBorräthen zux Fabrikation in Eigenthum 
wersteigern.. 3* 
Sorn, tal. Notar. 
N3 geAnzoinoenee 
J pe * F 5 Vorläufige Anzeigenn iren —— 
— — — 
283 —*834 2 VILINMMι 
Großes mechanisches Welttheater 
verbunden mit den weliberühmten Geister unt Gespenter Erscheinungen! ytn 
Da ich bis Morgen, Freitagz Nashmittags 8. Uhr. jn St. Ingbert Lintreffe, so mach 
ch ein berehrliches Publikum darauf, gufmerlsam, daß am ee gn 
chon die eiste Probevorslellung ftattfinden wird, indem Fin derartige hhzegter Noch mi 
gewesen ist Ich erlaube /mit debwegen iu bemerten daß die Wassetcescheinunge 
icht un Phantasmagorie oder Nebelbildern zu vergieschent sind sofderndie Ghester seher 
rank und frei vor dem Beschwörtx, schießen, fechtey, rauchen und trinken sogat, wie gut 
Heistet zu frinken pflegen, mitn dem solbene e 
u Alles nähere besjagen die Zettel. 853 8 aege —*8 
JF *8 N „aAchumngßvolllade tuein J 
Der Schauplatz ist imn Grasgarten des Hertn Kaufinann Plenters. im Vofephstoe 
in der 80 Fuß langen BlechbudenανR I”ιιXι 
ze Mehrere Zimmer- und Schreiner⸗ 
Gefeilen finden jetzt und den Winter 
hindurch gegen guten Lohn dauernde Be 
schäftigung. 326 
Auch sind neu erbaute Wohnungen für 
dieselben vorhanden bei2 
6. Zeiteæ in Sulzbach. 
20 Einweihung des neuen Tanzsaales. 
. Sonntag den 12. Sept. von Nachmittage 
—00000 3 Ubr an ν 
aun⸗iosgix 
v B. Schweitzer. 
7 Eintritt. 24 Kreinek. a 
h.. zEin womdglich. kräftiger Bursche, 
wrelcher Lust hate dss 
Feilenhauer; HAandwerk 
— zu erlernen, kann sofort sin die Lehre ireleu 
bela id n ν 
A eugebauet· 
4 * * Feilenhauer⸗Meisterlu Neumn kirchen. 
*v —— ———— — 
— — 3 81497 Va 23. F — —— * 
1 . Wiyed. eeee —— — Redaction Druch uxd Verlau von ) Va XVDee me —V— — rt. ——— dri 1 
2 i 1 7 2 —38 2 17ιι ,— 
n ν d chteta 9 ene n 
4s. 8.ir. Kartoffein I.fh Heu2f 
ur. e —— 
Weiß brode in ildar, 17 in gornbro 
3 Kilogr 8 kr... ditto Kjlögr15 6r 
disto Ißilogt. 8kr. Gemischtblod's gil 
28 kr. A Paar Wec 9. Lolh Zkt. Rind. 
Lischej uel Tge unt isn 
dalbfleisch 14 d diewn —X 
*chweinefleisch 16 re .Weir 
24 kr. Vier 7elb, per Liter, Butler 28 b 
— 
5 
— — — — 
der Stadt 
88 v ern vom 7 
wat r etthte ur 
der Stadt Zweibrücken b. — Spriten fle! Aitt Spetz!4 fl. — kr 
Weizen!6fl 180 tkx.Korn⸗4 fl. 374t. Gerste — kr.n Haset 8fi. 46 
GBersie Lreihige 4 fi. —tr., Gersse dier⸗ Erbsen 40 slego ir! Linsen“4 Nl. 81 br 
reihige; Sfl. 84 kr. Spelz 8fl. 48 kr. der Zentnere nnn 
—An —F Jrodpreise: 6 Pfd. Kornbrod 22h 
I8 tr.d Mischfrucht flaicch ir. 7 Hafer.g! Z.Pld. Gemischlbrod 12 kr. und 2 Pir 
8 fU 36 Aru Erbien — Ae — r Widen Meiskbrod 12 tt. “ 1
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.