Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869.
Volume count:
147
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-09-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

ugberler Anzeiger. 
— 
ha'StFagberter Anzei a ẽ (und das mit dem Hauptblatte verbundene unterhaltungsblalt, mit der Dienstags⸗, Vonnerstags- und Sonntags— 
dummer) erscheint wöchentlich vre rin al! Dieustarg, Donmerstag, Sams kag'und Somnmtag. Abonnementspreis vierteljührig 40 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. bie dreispaltige Zeile Blattschrift oder veren Raum berechnet. * 
— — ⸗ — — — — — — —— — ——— — — — — —— — — 
MN J . .ee pee ze dee37 4 34 —— * — 
ser. 147. — —— Sonntag, den 19. Septenbher 1869 
— — — ——— ö MJM— 
F J J Deut schlaud J .8 ñ 7 
München. Der bayherische Gesandte am Dresdener Hofe, 
Braf Reigersberg ist seines Postens enthoben worden. Gleichzeitig 
vird er gerichtlich — unwissend wo? — verfolgt wegen zweier 
Wechsel, die ihrer Bezahlung harren. Der edle Graf war unterm 
ichzwurdigen Pfordten'schen Regime in Bahern im Anfang der 
nfziger FJahre Minister des Innern umd zeichnete fich durch die 
xutalsien und nichtewürdigsten Maßregeln gegen jeden liberaler 
hesinnung irgend Verdächtigen aus. Bekannt ist die von ihm 
eranstaltete Ktazzia gegen die sogenanmen Robert Blumeshüte 
egen rothe Halsbinden und andere Dinge, welche die Gristenz des 
aherischen Staats gefährdeten. 
an Dienstesnachrichten. J 
Die vrot. Pfarrstelle zu Heiligenmoschel, Decanais Winnweiler 
st dem bisherigen Pfarrer zu Doͤrrmoschel, Decanats Rockenhausen, 
friedrich Knipser, und die prot. Pfarrstelle zu Erlenbach, Decanats 
hermersheim, dem bisherigen Pfarrer von Steinbach, Decanats 
Winnweiler, Philipp Friedrich Wilhelmi verliehen worden. 
Stutug art, 16. Sept. Graf v. Beust kam vorgestern von 
Nünchen aus hier au und reiste gestern wieder weiter, nicht aber 
hne daß er dem Minisser des Aeuͤßern, Hrn. v. Varnbüler, einen 
angeren Besuch abgestattet hatte. Graf Beust reist, diesmal 
hne Kanzlei. 
8erhin, 15. Sept. Berliner, Blätter melden: Aehn · 
ich wie beim Juristentage haben auch nach Schluß des volks⸗ 
virtschaftlichen Congresses zwischen den politischen Parteiführern 
nig denn Norden und Süden Deutschlands Besprechungen stattge⸗ 
unden, welche anf die Organisation und Haltung einer einheitlichen 
nationalen Partei in Nord- und Süddeutschland Bezug hatten, sich 
zorläufig aber noch der Oeffentlichkeit entziehen. 
Frankfurt, 16. Sept. Morgen läuft der sechswöchent⸗ 
iche Ausweisungstermin für die erste Serie der damit gemaßregelten 
ungen hiesigen Leute ab. Eine Verlängerung des Termins wurde, 
die das „Frkf. Journ.“ im Gegensatze zu einer Mittheilung der 
Frif. Zig.“ vernimmt, nicht gesteitei, und es soll Fepen Dieje⸗ 
niigen, welche nach dem gesetzten Termin sich noch auf preußischem 
boden betreffen lassen, vorgegangen, d. h. sie werden polizeilich 
ber die nächste Grenze bei Isenburg gebracht. Eine Anzahl 
unger Leute hatte ihr Gesuch um Auswanderungserlaubniß wieder 
urudgezogen. — — 
Frantkfuri 17. Sept. Heute ist das erfte Aus—- 
veisungsdecret gegen einen 16jährigen Bürgerssohn, den seine 
fltern aus dem preußischen Staatsverband hatten treten lassen, 
jollzogen worden. Der junge Mensy wurde über die preußische 
grenze uach Offenbach gebracht. 
Pra, 15. Sept. Die Prager Zeitung meldet in ihrer 
achhsten Nummer nach besonderer Mittheilung: Herwarth von 
Zittenfeld ist zum Gouverneur von Mainz ernannt. Man wil' 
arin Annexions-Vorzeichen finden. 
Lausanne, 185 Sept. Gestern wurde hier der Friedens“ und 
steiheitscongreß unler Anwesenheit van 500 Theilnehmern eröffnet. 
die Verhandlungen nehmen einen ausgezeichneien Verlauf. Gestern 
rachen Victor Hugo und Ludwig Simon. Heute wurde die De⸗ 
ꝛatte lebhaft fortgesekt. 
ermischtes. 
7 Sbehyer, 16. Sept. Gestern Nachmittag ist seine Kgl. 
hoheit Prinz Luitpold von Bayern, Feldzeugmeister und General⸗ 
inspector der bayerischen Armee, mit dem Eisenbahnzuge von 
Nannheim kommend, in Ludwigshafen eingetroffen und nach kurzem 
lusenthalte sammt Gefolge nach Germersheim gereist. 
fAm 16. Sept. haätte beimek. Landgestüte in Zweibrücken 
se diesjährige Musterung der schönsten in der Pfalz gezogenen 
erde statt, in Gegenwart des k. Reg.⸗Commissärs, k. Reg. 
dathes Herrrn Wand, durch die von Seiten k. Regierung ernannte 
trberten Commission, bestehend aus den Herrn: ) Dti. Buhl 
von Deideshein, 2) v. Géricht en von Offenbach, 5) Jans o n 
von Harrheim, 9 Heinrich Krämer von St. JIngbert, 5) 
Leinen weber vbon Pirmasens, 6) Thierarzt Pleitner 
bon Zweibrücken, 7) k. Gestütsdireckör b. Rsa d von Zweibrücken, 8) 
Reubdelhuberr von Lambsheim, 9) Wolff von Wachenheim. 
— Vorgeführt wor den: 
Etha jtchrige Stuten, welche zum Erstenmalé trächtig gehen, 
Musterstuten mit. diesjährigen Fohlen, 
Stutfohlen: und 
7 Hengstfohlen, zusammen 
128. 16 Stück gegen das Vorjahr mehr. Dieselben gehören 
yen Bezirken Zweibrücken, Homburg, Pirmasens, Kusel, Kaisers⸗ 
autern, Frankenthul und Bergzabern an 
Es wurden 35. verschiedene Geldpreise im Betragedvon 
330 fl. vertheilt, ferner 7 Ehrendiplome mit Medaillen und 6 
Diplome und Medaillen. 
Die Feuerwehrmänner, welche die erste Uebung der neu 
zegründeien Kuseler Feuerwehr am 26. Sepi. de befuchen wollen, 
erhalten einfache Eisenbahnbillets für freie Rückfahrt, nur müssen 
die Betreffenden sich legitimiren, daß sie Feuerwehrmaun sind. Die 
Billete geiten für 2 Tage. 74 J 
Paris, 14. Sept.“ Die Zahler der zPersonen,wilche 
jeim Sturm vom letzten Sonntag durch Dachziegeln, Schoͤrnfteine 
und dergleichen ernstlich derwundet worden, beträgt an 40 bis 580. 
Fin junger Dachdecker wurde bon einem Hause heruntergeweht und 
erschmetterte sich den Hirnschädel. An den Nordküsten wurden 
ine Masse kleiner Fahrzeuge ans Land geworfen und viele größere 
Schiffe sark beschädigt. Eines ging in der Nähe von Havre mit 
htann und Maus unter. Man kennt den Namen desselben 
edoch nicht. Von dem Scheitern größerer Schiffe vernimmt man 
bis jetzt nichtss. 
F Madame Judith Mendes, eine enthustastische Schwärmerin 
ür Richard Wagner, schreibt in einem Pariser Blatte nach der 
sßeneralprobe von „Rheingold“ von „Noten, diée wie Milchtropfen 
on dem Lichte, das über den Pauken zittert, von dem gepanzerten 
Schimmer der Trompeten, von Riesen, deren schwerer Tritt in 
ꝛen Kontrebäfsen droͤhnt, von Flammen, die um die Violinen 
auleln, von dem Gold, das in einem Tremolo der herrlichen 
Tymbeln aufglytzert, von einem Drachen, dessen Stimme aus den 
Posaunen spricht, von der mysteriösen Atmosphäre der Hörner u. s. w.“ 
F (Ein neuer Rutter.) Ueberall bewährt sich in 
Desterreich der „zeitgemäße“ Liberalismus. Das beweist die juͤngste 
Adelsverleihung. Wie es den Anschein hat, sind nicht genug 
debende vorhanden, um sie auszuzeichnen, daher zeichnet man in 
Desterreich die Todten aus. Der Anfang wurde bereits mit dem 
yvor 8 oder 4 Jahren in Prag verstorbenen Prof. Puskinje ge⸗ 
macht. Derselbe wurde als Ritter des Leopoldsordens in den 
stitterstand erhoben. — Nach einer unverbürgten Schiffernachricht 
oll darüber im Himmel eine große Freude sein. Die himmlischen 
deerscharen haben dem neuen Ritter ihre Aufwartung gemacht. Als 
emselben auch von Petrus gratulirt wurde, soll dieser ihm aber 
bememerkt haben: wenn er so jett so hochmüthig würde, wie es 
Adlige auf der Erde gebe, so würde er ihm zeigen, wo der Zim⸗ 
nermann das Voch gelassen habe. 
Ein Ueberschreiten des Niagara auf einem Bichcle. — 
Dieses Wagestück wurde, wie die „New York Times“ bexrichtet, am 
25. August von dem Professor Jenkins unter den Augen einer 
ingeheuren Zuschauermenge gluücklich ausgeführt, und zwar auf 
einem zweizölligen Seile, das über den Strom an derselben Stelle 
jespannt war, die Blondin einst mit einem Manne auf seinem 
kücken passirt hatte. Zweimal machte der kühne Velocipederitter 
auf seiner Bahn einen Halt, einmal wenige Yards vom Ufer und 
dann in einer Entfernung von 50 Fuß, um dem Photographen 
hßelegenheit zur Aufnahme des Gesammtbildes zu geben. Lautlose 
Ztille herrschte unter der Menge, während des elf Minuten dauernden 
deberganges, die jedoch einem betäubenden Applaus wich, als das 
zefahrvolle Ziel glüclich erreicht war.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.