Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869.
Volume count:
151
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-09-26
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

des Anzugs der ermordelen Knaben trugen die Abresse eines 
Schneiders in Roubaixr. In der Vilette, Rue de Flanche, hat am 
Sonntag Abends um 8 Uhr ein junger Mann, der auch aus 
rinck zu deuten scheint; unter grabirenden Umstanden eine Hacke 
jekauft und einen Spathen. Das unstete Wesen dieses Menschen, 
var dem Verkäufer aufgefallen. (Ein Correspondent der Koln 
Ztg.“ gibt folgende Einzelheiten) Die Berichte, welche bis jetzt 
hei der Polizeipräfectur eingelaufen sind, scheinen festzustellen, daß 
die Mörder der Vater der Familie und dessen ältester Sohn (er 
hatte denselben aus erster Ehe) sind. Bis jetzt scheint man jedoch 
derselben noch nicht habhaft geworden zu sein. In dem Hotel der 
stordbahn behauptet man, die Kinder hätten ihm ähnlich gesehen. 
Man fügt hinzu, daß die Familie die Absicht gehabt, nach Amerika 
auszuwandern, und man glaubt, daß die Mörder hofften ungestraft 
davon zu kommen, weil man in ihrer Stadt alle nach Amerika 
abgereist gewähnt hätte. — Ein verdächtiges Individuum soll ver⸗ 
haftet sein. Die Familie hatte einen Ausflug nach Rancey gemacht 
und Retourbillets gelössst; man scheint aber den Zug verspätet 
zu haben, worauf die Arglosen auf den Rückweg zu Fuß geleitet 
wurden.) 
7 Ein furchtbarer Brand ist, wie aus Radossin bei Neutra 
lin Ungarn) berichtet wird, am 14. d. M. in diesem Städtchen 
nusgebrochen. Demselben fielen 21 Kinder zum Opfer, 
die als verklohlte Leichen aus dem Schutte der Häuser ausgegraben 
wurden. 
7 In Bi co nächst Rom ist dieser Tage ein schreckliches Er⸗ 
ꝛigniß vorgefallen. Ein Mann wollie in zweiter Ehe ein liederliches 
Madchen heirathen, Sein Sohn widerseßte sich dieser Heiraih mil 
iller Gewalt, dermochte aber nicht, den Vater von seinem Vorsoße 
ibzubringen. Darüber erborst, verbarg er sich in die Kirche, starn 
jachdem der Vater sein Ja? schon ausgesprochen hatte und de 
Frauensperson im Begriffe war, das Uebrige zufagen, pidßzli 
hervor und toödtete Letztere am Altare: 
Volkowirthschaft, Haudel und Verkehr 8 
Die gemeinschaftlichen Einnahmen des Zollvereins aus den 
kingangs⸗ und Ausgangtabgaben belaufen sich in den beiden ersten 
Quartalen des Jahres 1860 nach Abzug aller Undkosten auf 
10,883,849 Thaler. Vereinnahnt wurde vom norddeutschen 
zunde 9,580,122; von Luxemburg 62,607; von Vahern 
146,850; von Württemberg 204,9180; von Baden 404,263 
zon Hessen in den nicht zum norddeutschen Bunde gehörigen 
dandestheilen 176,391 Thaler. Die Einnahmeantheile stellen sich 
ür den norddeutschen Bund auf 8.381,072; für Luxemburg 
6,820; von Bayern 1872,715; für Württemberg auf 505,849 
ür Baden auf 407,381; für Hessen auf 160,8348 Thaler. Mu, 
jin haben herauszuzahlen: der norddeuische Bund L,208050; 
Luremburg 5787, Hessen 15,849 Thaler. Zu empfangea haben 
iber den Betrag ihrer eigenen Einnahmen: Bayern 926,165 
Dürttemberg 300,435; Vaden 8089 Ihaler. 
1 fast neuer Sekretär, 1vollst. 
Vett mit Roßhaar und Spring- 
feder⸗Matraze, 1 Theetisch, 1 Ka⸗ 
aapee, 6 Wohrstühle find sofort zu 
verkaufen. Wo 2 sagt die Exped. d. Bl. 
J Ausverkauf. 
Wegen Ankauf eines großen Waarenlagers bringz der Unterzeichnete folgende Waaren 
zum Ausverkauf: 
Eine gtoße Parthie Manufaeturwaaren, eine Parthie Kurzwaareu, eine 
Parthie Eaffee, eine Parthie Zucker, 20 Centner Seife 43 Slbgr. per Pfund 
Sämmtliche Waaren werden unter dem reellen Einkaufspreise abgegeben. 
Das Verkaufslokale ist bei Hrn. Julius Greweni a. Hauptstraße.. 
Der Verlauf dauert nur 3 Tage und kommen Sonntag und Montag (heute und 
norgen) zuerst die Kurze und Manufaciurwaaren und Dienstag und Mittwoch die hehnef— 
jenden Colonial-Waaren zum Ausverlauf. 777. *— J 
C. Apprederis. 
Das' von Blechschmied Baumann 
seither bewohnte Haus ist sofort ander⸗ 
weitig zu vermiethen, durh 
Dh. Klinck. 
Limburger LRàso 
—VVVV 
O. Approedoeris. 
— — 
Julius Gentes in zwoibrücken 
empfiehlt hiermit seie 
A 17 0 
Hemden⸗ und WeistzeugFabrikate 
inter Zusicherung guter⸗ billiger und raschet Bedienung zur geneigten Abnahme. 
Die Hemden werden nach Maß oder auch nach erhaltenem Musterhemd gefertigi 
ind stehen Probehemden jederzeit du Dienften. 
Bei herannahender Saison erlaubt sich derselbe noch besonders auf seine 
ZIAMGIIGCM dn, 
velche bereits in schönster und reichster Auswahl vorräthig sind, aufmerksam zu machen 
und werden Abschnitte von den dazu verwendeten Stoffen zur Arsicht abgegeben. 
Außerdem ist sein reich haltiges Lager in sämmtlichen Ausstattungs 
zegenständen, als Leinen, Gebild, Bettbarchent, Drisl, Federleinen, wollenen und 
Biqué- Declen, Roßhaaren, Flaumen u. s. w. jederzeit auf's voll ständiagste assortirt. 
Schönes 
zu haben bei 
MW. Thiern. 
Uustrirto ——— —— 
— —XEXEEXX 
mtar Ut au deriehon: 
VNxxr 
DIE BIEXNE. 
Neuesto und billigsto Berlinor 
damenzeltung für Mode und andarbelt. 
Herausgegeben untor Mitwirkung dor 
Reodaotion dos Basar 
mit theilweiser Benutaung der in dieter 
ꝰaitsehrift enthaltenen Abbildungen. 
27 o6x gange Vierlessahr vue 1 
Superphosphat, rohes und ge⸗ 
dämpftes Knochenmehl und gutes 
Haatkorn ist zu haben bei 
Geßn den Gress. 
t 
20 I. - r. bis — fl. — kr. per 86 
seilo, Rübdl ohne Faß 24 fl. 13 ir. bi— 
— f. — r. Leindl ohne Faß — fl 
— kr. bis — fl. — kr. Mohndl ohne Faß 
Afl. — kr. bis — fl. — “tr. per 
50 Kilo. Repskuchen — fl. — kr. bie 
— fll. — ir. Branntwein — fl. — kr 
bißsg — JI— — 
aetlschon Becdürfulsse im y 
d, tragt dio, Blene“ mit Sammei- 
orgtalt und Umet 
vas dio Mode im Gobioto der Ioi. 
ad der weiblichen Hapdarpeit fur 
utige, wirtheschaftliche Frauen und 
t Xcues und Gutea bringt: Im Hanpt· 
àãlshrlich an 1200 vorraguche Abbli- 
en der gesammten Damen- vund ae- 
erobe, Leibwasche und der venehie- 
ten Handarheiton, in den Supplomenten 
betretf. Schnitimustor mit ecner 
sohreibung, wodureß es auek den vunge- 
Htesten Handen mõglieh wird, Allos soiboat 
xnzufertigen und damit bedeutende Erepar- 
Mise zu erziélen. 
Die erste Nummer des neouen I Jahrgange 
iet gratis dureb alie Bichhand ungen vnd 
Postansstalten 2u bPeriete 
— 
Wormis, den 24. Septbtr. 
Wir notiren heute: Weizen 12 fl. — kr 
zis 12 fI. 15 kr. Roggen 9 fl. 40 kr 
is — fl. — kr. Gerste 10 fl. — kr. 
bis 10 fl. 5 kr. per 100 Kilo., Hafer 
s fl. 15 kr. bis 5 fl. 20 kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 10 fl. — kr. bis 10 fl. 
15 kr. Roggenmehl — fl. — kr.bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 10 fl. 15 kr. bis 
— fl. — kr. Weizenvorschuß 14 fl. — kr 
is 14 fl. 15 kr. Blumenmehl. — fl. — kr. 
is — fl. — kr. ver 70 Kilo., Rebps 
Maim, 24 Septebr. 
(Fruchtpreise.) Weißmehl das NMal— 
er à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog— 
enmehl ditio — fl. — kr. — Weizen (200 
Pfd.) 12 fl. 30 kr. bis 12 fl. 40 kꝛ. - 
dorn (180 Pfd.) O fs. I5 tr. bis d fi. 2öhkr. 
Berste (160 Pfd) 9 fl. 45 kr. bis 10 
l. — kr. Hafer (120 Pfd.) 5 fl. — kr. 
is 54.10 * 
hedoction. 
Drug und Verlag von F. X Dem⸗« in St. Juobert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.