Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869.
Volume count:
154
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-10-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Dungen vvn Gersth and. Hafer nach dem Mithhl⸗ und, Riedktrheiu 
inden in Folge der sehr Ichwachen Rendiments nur u e, 
Fahlen stett Holland und England werharren fu beide Gegteidegat 
— — 
mdern Richtungen sich kein Absatz für größere Posten zeigen wis 
nchftex / Nähethechränlt. Auch Weigen urudl Roghenn find. Aon kesner 
Seile zu den hier besiehenden Preisen begehrl, nad die uͤnne 
sarin bleiben daher sehe deschränkt. Wir nRotiren Weizen ngch 
i etee 
werste, Vinet. Brauerwaar 10 . 4 4 A.a württembergijsche 
—D—— ageee 
saupiet sich auf, 44. per 80 Ktilo. Von Oelsaaten ist nichts 
geaändert. Pfälzer Reps in guter trockener Waare bedingt 2184 
— A.per 100 gilo. Rübdl un derandert a 24 ß —— 
— ⏑ ⏑⏑— 
37 fl. per 50 Kilo käuflich, Petroleum in starkem Bedarf bedingt 
149/ fl. füt effectives type weiß. Schweinefett ist unverändert, 
angetisches 3 22 per 60. Filo zu haben —— ze 
zelieblen Marken' 432/0 fl. à44 fl. pee v0 Rilo Echterbeauner 
bergerthran kostet 2751 fl. 3 480 I. por Aonre verzollt, Medii 
auhran 60 fl. a 70 fll. per Tonne.n Im Colonialwaarengeschäft 
st vermehrter Abzug in Kaffee zu bemerken. Zucker vhne 
Aenderung.int u e oyn 
allen, als vie. Heuernte reich war. —. Wasnden Sland der 
carloffeln betrifft, so lauten dit Nachrichten über denselben immer 
noch sehr widersprechend; im Allgemeinen indessen sind die Hoff· 
nungeh die! man auf den diesährigen Kartoffelertrag gesetzt halle, 
bedeutend abgeschwächt worden und zwar einerseits durch die in⸗ 
ensive unb andauernde Trockenheit im Monat Juli und Anfangs 
Angust. die eintn förmlichen Stillft and in die Vegetation brachte, 
anderntheils aben durch die Ende August eingetretenen vermehrten 
euchten Niederschläge, die nicht verfehlen konnten, den der Halibar⸗ 
keit der Kartoffeln so sehr nachtheiligen Nachwuchz zu erzeugen. 
Während so in allen den Gegenden mit heißem Juli und Audust 
und mehr feuchtem September die Oualität der“ Karloffelnei 
einer kaum mittlerer Quantität, wgering sein wird, hat in anderen 
Zegenden, z. B. in den Mittelrheingegenden, Franken, Baden, dem 
xẽisaß der Pfalz und in den Saar- und Moselgegenden der Enger⸗ 
ing bereits großen Schaden angerichtet und in anderen Länder—⸗ 
trichen, so im westlichen Böhmen, Königreich Sachsen (südücher 
Theih, österreichisch Schlesien, auch theilweise in Posen die Kar⸗ 
Mesernet wieder mehr, als es in den jüngsten Jahren der Fall war, 
yen Kar toffelertra g beeinträchtigt. Zufriedenstellender lauten die Nach⸗ 
ichten über den Stand der Rüben. Zwar haben die aus Kernen ge⸗ 
flanzten Rüben durch die allzu kalten und feuchten Tage des Mai und 
Juni gelitten umd aus! demselben Grunde konnte die Auspflanzung 
mit Setzlingen erst spät vorgenommen werden 3 daher zeigten sich 
die Rüben bei der im Juli eingetretenen höheren Tewperatur noch 
klein und keimen nur langsam voran; allein im August entwickel⸗ 
ten sie sich rasch und versprachen, wenn noch eine Reihe guter 
derbsttage eintritt, einen zufriedenstellenden Ertran. — Aus dem 
allem folgt, daß die Fütterungsartiker nur sparlich eingekommen 
ind und daß Aberhaupt ein Futtermangel unausbleiblich ist. Stroh 
reilich ist in Hülle und Fülle vorhanden, und es wird daher nicht 
illzuschwer je in, daß Vieh gut durch den Winter zu bringen; 
nur werden die Kornböden zu Fütterungszwecken mehr herhalten 
nüssen, als dieses gewöhnlich der Fall ist, und wenn forldauernd 
rot einet allgemein so sehr reichen Kornerfruchternte eine Preis 
leigerung beobachtet wirb, so hat dieses ficher seinen Grund nt 
grin daß die Landwirthe einen vermehrten Bedarf für die eigene 
Birthschaft voraussehen. — Daß die Aussichten hinsichtlich des 
Dbstertrages gering waren, befürchteten wir erst kürzlich; leider 
müssen wir heute anfügen, daß in Folge der vom 8. bis 15. Sept. 
neherrscht habenden Stuͤrme fafl die lehlen Kefie der Aepfel und 
Zwetschen abgeschlagen worden find. — Dasselbe Loos hat den 
Weinstock betroffen. Hatten sich auch in der ersten Woche des 
Monats September die Aussichten etwas günstiger gestaltet, nament⸗ 
lich hinsichtlich der zu erwartenden Qualuät, so sind dieselben 
durch die mit den bezeichneten Stürmen verbundenen kalten Tage 
vieder gesunlen, wie denn auch die Qualität theils durch Abfall. 
heils durch Zexreibnmg eine wesentliche Verminderung erfah⸗ 
xen hat. 3 
527 — 
ERVeandwirthschaftuches. 
—D 33 — —* * — 
Stand der Frülchte. Haben“ wirauch früher! schyn 
wer den Stand dereFrüchtoeinzelne Audeutungen. gegeben so 
zeschränken wir uns doch mehr auf Mittheilung- der Hoffnungen, 
die man in den derschiedenen Gegenden an die Sommerfrücht 
üpfte; heute aber sind wir in der Lage, auf Grund der einge⸗ 
ogenen Berichte ausführlichere Angaben machen zu können. Was 
umächst den Stand der Grünfutterpflanzen betrifft, so ist derselbe 
ast überall klaääglich. So sehr zufrieden man mil dr ersten Kier· 
chur war so“ sehr unzulänglich ist die zweite; wer' noch *darauf 
erechnet hatte, in den Feldern eine lohnende, Grummeischur zu 
nachen, ber hat sicz getäuscht3“ hal woch der Wweite Kleebestand 
laum ausgereicht, um das neu⸗ ingethane Heu vor“ dem“ ersten 
Angriff zu schützen. Von allen Kleearten hat sich die Luzerne am 
besten gehalten, insbesondere da, wo man bereits den großen 
Nuten erlannt hat, dieselbe auf im Herbste recht tiefbearbeilete 
and mit Mineraldunger gut versehene Felder zu brngen und! !wo 
nan die alteren Luzernebestäude thunlichst vom Unkraut“ reinigt 
und sie zeitweilig mit Knochenmehl überdüngt. Auch das Wiesen⸗ 
utter ist hinsichtlich seines Ertrages hinter den gehegten Erwart 
aingen zurückgeblieben; war doch die Witterung im Monat Jul 
andauernd trocken, daß der Graswuchs schon im Keime erbleichte 
Ig Folge dessen ist dann die Grummeternte. eben jo gering ausgs 
Güterversteigerung.“ 
Montag den 11. Oktober 1869, Nach— 
nittags 2 Uhr, zu St. Ingbert in der 
dehausung des Seifenfie ders Schmeintt 
assen die Wittwe und Kinder des daselbst 
oerlebten Ackerers Joseph Buhmann 
t sammtliches Acker⸗ und Wiesenland auf 
langjährige Zahltermine in Eigenthum ver⸗ 
heigern, nämlich :2. — —J 
A. St Ingberter Vaum'e sp 
Plan⸗Nr. 818. 15 Dezimalen Wiese in 
nen Großwiesen, neben Johann Fischer und 
hebr. Doͤrr. α 
Plan· Ntr. 1005. 79 Dec. Acker auf dem 
ohen Flur neben Valentin Schwarz und 
beiet Schwa. 
Plan-Nt. 1117. 61 Dec. Acker rechts 
xr Kapelle neben Gerber Custer und Jo⸗ 
dann Hofmann. . * * 
Plan⸗Nr. 15631. 92 Dec. Acker auf dem 
Foßen Flur erste und zweite Ahnung neben 
doh. Jos. Schwarz und Wirth Heinrich. 
Plan-Nr. 1987. 42 Dec. Acker im Ro⸗ 
ane mittlere Ahnung, neben Johann 
eidiger und Peter Best. * 
8 2668. 83 Dec. Acker im 
nteten Wallerfeld neben Peter Zepp und 
rben Fichter. * 8 
blan⸗Nr. 2768. 29 Dec Acker im mitt⸗ 
leren Wallerfeld nebenJohannGeorge Plan⸗Nr.A388. 50 Dec Acker und 
Wagner und Johann — Wiese in Rodt, neben Mendel Beer Erben 
Plan⸗Nr. 2821. 218600 Det? Ader auf and Johann Foseph Schwarz. 
der Meß neben Johann Woll und Johann Plan⸗Nre- ü898. 28 Dec. Wiese unterm 
Joßerh heim son eJinten UU, Bohmbbacher Weiher, neben Carl Gros 
Plan⸗serb 2882. 18 Der Acker am Seyenee Erben und Johann Joseph Uhl. I 
rech, neben Johann Joseph Grewenig, unde Plan⸗Nr. 4616. 44“ Dec? Acker und 
Wittwe Jungg.... 0. 4. Biese allda, nehen Carl Gros Erben un 
Plem⸗Ny. 2932.89 Dec. Acder in ver Fatob Schwarz· 
unte iten Deaspißz neben Johann Zimwezaplan Re 4627. 51Dec. Wiese am 
manii nd Peler Brausen Wittwe. 1 angen Stein, neben Johann Reidiger und 
Plan· Nr. AIOI. 28-Decs Acder am Jatob Danzer. 
Sdgesllopf neben Johann Jungfleisch unda b. Rohrbacher Bannes: 
e —6 benn Inn am Soiege wrunnen 
5 Ie oder hinter der Viehtrift, neben Peter Würz 
Plau⸗Nr. 3512. 530 Der. Acker in der SG. M. Horn, igl. Notar. 
3. Pfuhlwieserahnung neben Philipp Dy — 
zand und Joh. Adam Beck. 
Pilan⸗Nu 87258.42 Dec. Wies in den 
Potaschwlesen, neben Joh. Jos. Schwaͤrz 
und Joh. Adam Feichtner .. 
Pian⸗Nr. 3979. 78 Dec. ———— 
Nudell, neben Peter Badare und Joseph 
Wagnete A —— 
Plan⸗Nr. 4090. 531 Dec. Acker auf Ho⸗ 
dels, neben Nikolaus Stolz und Jatob 
Selgrad. J— .3 93 
Ptan · Nr. 4236. 48 Dec. Ader quf 
dobelsahnung neben Erben Feichtner, hin⸗ 
er. dem Garlen von Georg Jung. 0 
Bierfilze 
Hermann Fischer.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.