Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869.
Volume count:
159
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-10-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

chen und entlud sich unkber sarlem Blihen zund Donnern plötzlich 
an sundfluthartiger⸗ Negen, der bald. an an furchtbares Hagele 
eiter nschinge In wenigen Drimnuten waren die theilweise eh 
Vbnen, durch das außerst günstige Wetter der lehtten Tage och 
gesteigerten Hoffnungen der meisten unferer Weinbergsbesitzer ver⸗ 
ichtei, denn weitaus der größte Theil des heurigen Erträgnisses 
anserer Weinberge, und zwar gerade in den besten Lagen, ist fast 
sotal zerschlagen und ein Jahr voll Mühe und Arbeit liegt erfolglos 
hinter uns. Die Schlossen fielen in der Dicke von ˖ starken Flinten⸗ 
kugeln und haben u. A. auch au Feusterscheib en, Dachziegelne und 
Berputz von Gebäaden namhaften Schaden /angerichtet. Jetzi Abende 
ß Uhr, sind die Straßen stellenweise noch mit einer halbschu hohen 
Fismasse bededt. Auch aus andern Gemeinden, namentlich Eberm 
zurg. Altenbamberg und Hochstetteu, sind bereits sehr · betrübende 
Nachrichten eingetroffen. 
f Am L. October explodirte bei Indianapolis (Judiana) bei 
einer landwirthschaftlichen Versammlung eine Dampfmaschine; 19 
Personen wurden auf der Stelle getoͤdtet, nahe au 100 meht oder 
weniger verletzt.— 
y Was de Monarchen Europa's kosten, darũber gibtdie 
Pall⸗Mall Gazette“ folgende intercessante Aufschlüfse. Die lost 
spiel igste aller Monarchieen scheint die von Rußland zu sein, welch 
hbeträchtlich mehr als die von Frankreich, kostet, während legtette 
in eine Kategorje mit der Türkei gestellt werden kann. In Ruß 
sand kostet die daiserliche Familie jahrlich 1,700,000 Pfund St. 
in Frankreich 1,400,000 Pfd. St. und in der Türkei 4,820,006 
Pfd. St. Andere europaische Nalionen haben ihre Souberaine mi 
Jescheideneren Civillisten ausgestattet. In dieser weniger tosispieliger 
Zlasse führt Oesterreich den Reichen an, indem es für den Unter 
halt der Habsburger jähreich 800,000 Pfd. St. aussetzt. Dann 
sommt Italien mit 640,000 Pfd. St., Preußen mit 480,000 
pfd. St., während England für seine lonigliche Familie 470,000 
hfd. St. votirt. Hierauf lommt Bayern mit eiwa 250,000 Pfo 
.Portugal folgt mit der mahigen Summe von 133,000 Pfd 
t. z. dosland begnügt sich mit einer Ausgabe von 100,000 Pfd 
rwegen und Schweden mit 48.000 Pfd. St, Württem 
—AR Roni wit 40,000 Pfo Si. In 
runder⸗ Jahl dosten die Kaiser unde Konige von Europa der euro. 
ischen Beobdilerung jahrlich eiwa 8Milionen Pfund .Sterling. 
(1 Pid. Starca 12 fl.) — * —E — F 
En neues en shläferndes Hefümittel ist. wie 
herliner Blatter melden von dem Ehemiler Dr. Liehreich kürzlich 
FBemün erfunden worden. Dasselbe führt den NamenChlorai- 
ydrat“, ist in seiner chemischen Zusammensetzung dem Chloroform 
vhhnlich, in seiner Wirlsamleit aber von diesemverschieden,“ und 
vamentlich vem Organismus weniger gefährlich als dieses. Thier 
aind Menschen verfallen dadurch in wenigen Minuten in einen 
jefen, langdauernden Schiat, ohne ihre Besinnung ganz zu verlieren 
za sie ju jeder Zeit aus ihrem ruhigen Schlummer erwedt werden 
dnnen. Wegen der Sicherheit seinet Wirlkung und der geringen 
Beschwerde, die es hinterläßt, wird dieses Mittel an die Spihzt 
der bisherigen schlafmachenden Mittel nreten. RNur der hohe Preit 
ez Millels derhindert jet noch die allgemeine Anwendung des⸗ 
selben. Trotzdem wird es in der Berliner Charité vielfach ange⸗ 
dandi, um die Indilatisnen in den verschiedenen —XXX 
enschaftlich festzustellen. —W 
Volkswirthschaft, Haudel und Verkehr. 
Fahrvonsendungennach Amerika. Nah den 
in den Vereinigien Staaten veseßlichen Bestimmungen durfen 
Sigarren in geringerer Menge als 3000 Slück dort nicht einge⸗ 
uhrt werden; und kleinere Partien, welche nicht selten aaderen 
Zahrpostsendungen beigepadt werden, unterliegen beim Eingange in 
Amerika der Confiscation ; serner dürfen Spirituosen, wie Brannt 
vein ac., nicht untet 30 Gallonen, Bier nicht unter 40 Gallonen 
ingeführt werden; endlich müssen von nun an auch bei der Be⸗ 
drderung über Haͤmburg oder Bremen und New ⸗York jenen 
Fahrpystsendungen, für die eutweder auf der Sendung selbst oder 
auf der Begleitadresse ein Werth angegeben ist, Zolldeclarationen 
einfacher Ausferiigung begegeben werden. 
— 
Geschäfts⸗Empfehlung. 
Einem geehrten hiesigen und auswärtigen 
Publikum die ergebene Anzeige. daß ich dit 
von Georg Best früher hetriebene 
Bãckerei und Wirthschaft 
jür mich übernommen, und unterm Heutigen 
eroffnen werde, wobei ich bemerle, daß ich 
durch gute Waare und reelle Bedienung di 
Uchtung und das Zutrauen meiner Kunden 
uu exhalten stets demüht jein werde. 
St, Ingbert, g. September 1860. 
eiPeter Weis Cerber. 
mutxixte demoenun⸗ 
* —EXXRAXARAEXXXMX 
XR 
DIE BIEXNE. 
Noeuecte und billigate Borlinot 
NMmoenroltung für Moce und Aaadarden 
AHoerausgegobon vntor Nitwirkung der 
BRaodaotion des Beoxat 
nit theilveisar Beputzung der in eα 
Tcitachrist outhaidenen Abbildungæs- 
IXXV 
—EXRUV& a“ 
dehalteyd, trugt die „blone“ muit XX 
de, sorgsalt uud — ——— 
äα αα i Gαειαια der 70 
a c uicen andarbeit 
e Aciu, α 
rNeues und Gutea briugt; Im Aevpt 
tV janrũeh an 20—0 vorrugtehe Abiu 
8 er geειοισν Damen- und Linder 
crobs Leoibwusche und dor rerchi⸗ 
Aaten Handarboiten, in den —— 
—S ———— 
— — — ————— ung 
sterton Handen mogien vird, Alle⸗ ron⸗ 
——EEX —32 
iine xu ermiolen. 3 
—XXC Numwep des neuen 9 Jahrgee⸗ 
iei gratis duren alle Buebhaudlungen 2 
Pcotanrtalten zu beiehon. 
Ausverkauf ! 
Wegen Veränderung meines Geschäftes verkaufe sämuttliche 
Artisßel zu nunerhört billigen Preisen * ee 
Eine Parthie feine (neue) Reste Hleiderstosfe um die Hälfte wie früher. 
8. breite schwere Lamag von 44 kr. an. 
feine Cattune... 10 Kr* 
—8 . 123 KkKæ. 
breit grau und naturel Tuch d a8 kr. per Elle.. 
Das Neueste in RuxIinms, ERa- 
tiné, Pouble, Velour, sowie 
alle andoreé Artikel empfiehlt ebenfalls zu 
enorm billigen Preisen 
ypreyen. Herz, Wiw. 
8— 
Julius Gentes in Zweibrückon, 
mpfiehlt hiermit seine 
— 398 8* 
Hemden⸗und Weistzengyabrikate 
inter Zusicherung guter, billiger und raschet Bedienung zur geneigten Abnahme. 
Die Hemden werden nach Maß oder auch nach erhaltenem Musterhemd gefertig 
uͤnd stehen Probehemden jederzeit zu Diensten. 
Bei herannahender Gaison erlaubt sich derselbe noch besonders auf seine — 
—IXE 
welche bereits in schoͤnster und reichster Auswahl vorräthig sind, aufmerlsam zu machen 
iind werden Abschnitte von den dazu verwendeten —8 zur Arsicht abgegeben. 
Autßerdem ist sein reichhaltiges Lager in sfämmtlichen Ausstattungs⸗ 
n, als Leinen. Gebild, Bettbarchent, Drill, Federleinen, wollenen und 
iquo⸗Decken, Roßhaaren, Flaumen v. s. w. iederzeit auf's voll st ändigste assortir— 
— 
cuon, Vruci ant 
7 
—VV — 
AI. 
—V
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.