Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869.
Volume count:
161
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-10-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Zaudwirthschaftliches 
Ssansder Frücht e. Seũ sinserm vᷣen Berichi ha⸗ 
— 
Witterung haben anche Besorgung, rerye verschẽeucht. 
Die Karioffeln hader⸗ ganz auffaliend gewonnen, wenn auch 
nicht diejenigen Quantitäten geerntet werden, die man sich ver⸗ 
prach, so wird doch die Quulität gut, jedoch mit Ausnahme der⸗ 
enigen Gegenden, in welchen Ende August starle Regengüsse statt 
janden. in Folge dessen sich hin und wieder piel Nachwuchs ge⸗ 
zildet hat. Die Preise der Kartoffeln werden sich allgemein hoch 
teller und zwar schon aus dem Grunde, weil dieselben wohl mehr 
alé es in den leßten Jahren der Fall war, zu Fütterungszwecen 
urückbehalten werden. — Eine enorme Beeinträchtigung hat die 
Obsternte erfahren, die siarken Stürme der letzten drei Wochen ha 
den die Bäume noch des letzten Restes ihres Ertrags beraubt. 
Vorzugsweise beschädigt wurden hierdurch die Obsthändter, die in 
zen verschiedenen Gegenden Süddeutschlands den Ertrag anmf den 
Bäumen gekauft hatten. Sehr beächtenswetth ist es auch, duß die 
Bäume sejber stark Noth gelitten haben. Auch die Gemüse 
haben eine spärliche Ausbeule erneben; besonders empsfindlich wird 
dieses hinsichtlich der zum Einmachen bestimmten Spätgemuse fein. 
— Eines vortrefflichn Standes erfteut sich der Raps. Umer 
züustigen Bedingungen zur Aussaat gekonmen, erfreute! er sich 
eEnde August eines gedeihlichen Regens, und da nuch die Erd⸗ 
lohe ihm in diesem Jahre nicht viel anhaben konnten, so ging 
eine Eutwicklung ungehenmt vetan und wird ihn,“ gut erstarkt, 
dem Winter überliefern. ——— I — — J 
Pro ungen sind bej hrmedun der Inunn uiug— langstens bit 
23. Oltober.l. J. beim Koönigl. Staatsministerium des Huudels 
dd der Iffentlichen Arbeiten unmittelbar einzureichen. — 
Auxrer den in! der — Allerhöchsten Verordnnung vom 
uguf J ινι i) αJX vew 
Nachweisen und Zeughkissen ist den Gesuchen noch eine Zusammen. 
tellung beizulegen, welche den Geburtstag und Geburtsort des 
Tandidaten, dessen Religionsbelenutniß, den Stand der Eltern, 
zie Austalten, welche ex besucht hat. sowien seine dermalige Ver. 
vendung und den derzeitigen Aufenthaltzort iunter genauer Angade 
er. Adresse zu cuthalten hat 
Im Gesuche ist ferner ausdrücklich zuü erklären, zu welcher 
Brüfung per. Kgndidat zugelassen zu werden beabsichtigt, sowie, 
vann und mit welchem Erfolge er sich etwa früher einer Vrüfung 
mn Lehrfache unter zogeñ hat. 
Lehramts · Candidaten, welche dem geistlichen Stande angehören, 
jaben ihren Gesuchen ein“ Zeugniß ihrer geistlichen Oberbehörde 
iber ihre seitherige Verwendung und ihr Verhalten veizufügen. 
Nach Jiff. U VDer Nllerhö dsten Berordnuug vomn 24., August 
.J. werdendiejenigen Lehramts-⸗Candidaten, weiche gegenwürtig 
ie bisherigen Vordediugungen für: Zulassung zu den technischen 
dehramtsprüfungen schon erfülll haben und fich an einer technischen 
dochjchule oder amsseiner Universität für das Lehramt vorbereiten 
ann diejenigen“ Candidaten, welche nach den disherigen Vorschriften 
nur einnen Theil der Pruͤfungen destanden habern, sowie die Lehr⸗ 
untsverweser, welchen bet ihrer NAufstellung die Theilnahne au 
der nachsten vorschriftsmaßigen Lehramtsprüfung zur Pflicht gemacht 
vurde, noch zu den Lehramtsprüfungen der Jahre 1869 und 1870 
jugelassen? Diejenigen?! Lehraimts · Candidaten dirser Kategorien, 
velche · sich hieuach aun der diesjähtigen Lehtamtsprüfung betheiligen 
wvolslen. haben ihre Gesuche in gleichers LWeise mit deu etforderlichen 
Nachweitungen versehen, gleichfalls, bis 23. October J. J. beim 
rdönigl. Staatsministerium des Handels und der öffentlichen Arbeiten 
einzueichen. nuße un J 
Dexw jenigen, welche sich innerhalb der angegebenen Frist: zu 
den fraglichen Prüfungen gemeidet haben, wird die Eröffnung über 
hre Zulaffung, dam derzOrt der Prüfung, und der Tug der 
Anmeldung rechtzritig egrstellt werden, 3 riezt nn etaßz 
e MDie, Prufungen werden am 24. November l. J. beginnen. 
Münmchemn, den 19. September 1860. 123 asz 
Nuf Seinet Königlichen Majestät Allerhöchsten Befehl hnã: 
CA nüun a vb. Sechl —A ινννα 
3ö6 — 67 u. i⸗ ie Dilrch dene Minifler Aind 3. 
J —D— der Generale Secretar 
J niag iug nan 3 n Argt nn Am dessen Staiti uue 
ιιιX vr Ministerial· isiessor NibeBien 
4 2 — r — D 
Großster Ausver 4 
4 44 
ca. 1000 Ellen Tuch, Bukskin &Joppenstoffe 
werden wegen Geschäftsverändernng 50 Prozent unterm 
Fabrikpreise abgegeben. Zur näheren Ansicht ladet erge⸗ 
benst eiin 
Waschpulver 
wieder eingetroffen. 
Durch die von vieten Frauen hiesiger 
SZtadt angestelliten Versuchenhat sich der 
dußen dieses Waschpulvers vollständig er⸗ 
robt, und empfehle solches à Tufkr. ver 
—EXV 
——Bekanntmachung, — 
die Prufungen jür das Lehranit an technischen Nuterrichtsaustallen 
— in dahre 1869 betr. 7* 
Staatsministerium des Handels und der offentlichen Arbeiten. 
Auf Grund der Königl. Allerh. Verordnung vons 21. Al- 
zuft 1. J., die Prüfungen jfür das Lehramt an technischen Unter ⸗ 
lichtsansialten betr., Ziff. Irund VII (Reggsbl. S. 1649) werden 
iu der zweiten Hälfte des Monats Novemberh. I. dir d zajahri⸗ 
zen Lehramtsprüfungen für den Unterrjchtu , 
L in den maihematischen Fächern, pe eite 
V. in den narurwissenschaftlichen Fächern, 6 
III in den Realien (deutjche Sprache, Geographie und Geschichte). 
IV. im Zeichnen, Bossiren und Modelliren und 
V. in den Handelswissenschaftennn , 
an technischen Unterrichtsanstalten, in Miluchen abgehalteun 
Die Gesuche um Gestatsung ader Theiluahme An dieseü 
Zahnbürstern aen, or 
5chrupper und ZWursellchrupper 
ind wieder angekommen bei 
Dritz Panzerbieter. 
astrirto Ppemeituns 
— xxXXXEIXCEXX 
dber ln 2 
DIE BIEXNE. 
VWMeouesto und billigsto Berlinor 
IXWERLXXVLEX 
Herauagegeben unter Mitvirkung der 
Reodaotion dos Baucr 
Atheilweiner henutxung der in dieccao 
Zeoitachrifst enthaltenon Abbildungen. 
4 IANR WO 
t. —VVVVV00— 
Atschüũler, Tuchhandler 
in Zweibrüken am Marktplatze 
Frucht; Beod⸗, Fleisch rꝛe. Preise 
der Stadt Jweibrücken v. 14 Oetobet. 
Weizen“5l. 37 kr., Korn 4 fl. 21 x. 
Berste Lreihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
eihige. 3 fl. 36 ic. Spelz 3 fl. 56 ir. 
A 
4. tx. Mischfrucht A fl. 836 kr. Hafer 
3 fl. 42tx. Erbsen — fl. — kr. Wicken 
tfl. 32 fr. Kartoffeln 4ofl. Heu 2 ifl. 
— kr. Stroh 1fl. 15 kr. per Zeniner. 
Weißbrod 1*3 sRilogr. 18 ir. Kornbrod 
8 Kilogr. 22 kr. ditto 2 Kilogr. 15 ir. 
ditto Kilogr. 8 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
27 IAr. 1Paar Weckh9 Loth 2 kr,. Rind⸗ 
leisch!IQual. 18 kr. 2. Qual. 16 kr 
Nalbfleisch 14 ir. Hammelfleisch 16tr. 
Schweinefleisch 16 kir. per Pfund. Wein 
24 ir. Bier 6 kr. per Liter. Butter 30 Ar 
ber Pfund. 
—XE — 
sci, trãgt die Dions“ mit Sammeé 
orgsalt und — ——— 
as die Modo im Gobiote der Toi- 
ind der voiblichen Handarbeit fär 
Natige, wirthæchaftlicho Franon und 
Neues und Gutea —S Im Haupt- 
jshrlich an 1200 vorrugliehe Abhu- 
va dor geeammten Damon- und KLinder- 
erobs, Leibwache und der rerechio- 
Handarboiten, in don Sn pplementen 
betrosf. Sobaltimustor mit faeslicher 
ebreibang. wodureh es anch den vngο 
Aeston Handen moglieh vird, Anes velbet 
æxfertigea nad damit boedoutende Rranae- 
iase au orriolen. 
Dio erato Nummor des neuen (V.) Jahrganga 
t gratis dureh allo Huehhaudiungea ur 
Poatuncta. en au bιοοα. 
rypf. 
Fruchtvreise der Stadt 
Kaiserslautern dont 12. Detober. 
Weizen 5 fl. 59 kir. Korn 4 fl. 30 kr 
Zpelzklern — fl. — kr. Spelz 4fl. 7 ix. 
Herste 4 fl. 47 kr. Hafer 8 fl. 637 r. 
Erbsen 4 fl. — tr.' Linsen 4 i1l. 59 tr. 
ver Zentner. 
Brodpreife: 6 Pfd. Kornbrod 22 kr. 
3 Pid. Gemischlorod 12 kr. und 2 Pfd. 
Weißbrod 12 kr. — 
— — — — — — * n — — 
Redaction. Druck unnd Verles voe Fdea De⸗m⸗2Rir Et. Ingbrt. * 
⸗
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.