Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869.
Volume count:
181
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-11-18
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Bekanntmachung. 
— 23238 — 2224 * 
Die Wag deß Stadtrathes ——— 
Im Vollzuͤge des Art, 128 der Gemeindeordnung fuͤr die Pfaltz vom 209, Aprit 
1869, wvbenoch dir in diesem Gesetze angeorbneten Organt der Gemesndeserwallung sur dat 
erste Mal in den Moͤnaten Nodembec und Dezember 1869 gewählt werden, setzt hiermit 
der unterzeichneie Wahlcommissir zur Vornahme der Wahl des Stadtrathes 
in St. Ins bert Tag 25 i den 7 Jevember J. J. Morgens um! 
3 Uhrim adtbauß aale zu Sa. In bert e ενα 
ue e n darf e he darf, und , Wer als Ge⸗ 
melnderath gewãhlt werden kann in im den nechiolgenden Nesilein der men 
Bemeindeordnung gesagt: —— 
AIꝰ. Gemeindeangehriger ist, der paß Burgerrecht gder auch „hlos dafHei 
maͤthrecht; in der Gemeinde besß.. — 
Turi. 10. 5 Volljahrige felbstsländige Manner, welche in der Gemeinde heimahbe⸗ 
rechtigt, wohnhaft und mit einer diregten Steuer angelegt sind, erlangen das Bürgerrecht 
kraft des Geseßes —* XI. rsaeee 
3 Als felbstständig Aint nicht zu Lrachten —— qι ν nα 
bersonen, welche auf Gruvb richterlichet Verfügung unker Curatel stehen“ F 
* Dienst boten, Gewerbsgehilfen und Haussothne, welche im Jrode des Dienstheten 
Fanmue ahaples siehen und kein⸗ eigene Wohnuug haben. roch n d n 
Steuern, welche die ungeschiedene Ehefrau und minderjährige im elterlichen Vrode 
ftehende Kindet ju entrichten haben⸗ werden dem Familienhaupte zuůgerechnetnn nιιιινã 
Art. 16. Jeder, Gemein debürgex genießt das. Recht nuch a! 
Geseßes — —3 , — ie“ 
J 32 Verathung und Abstimmung über Gemeindeangelegenheilem mityuwirkem; 
9— — B————— zu werden. , 
b 1000 Wahlstimmbekechiigt sinda lle Femein debt er umit Ausfschluß 
jenzx. bei welchen die Ausübung des Bürgerrechts xuht (Art. 14 e zerner Derjenigen, 
welche wegen eines Verbzechers pher wegen. Vergehens des Diebstahls, der: Unterschlagung 
‚des Betrugs, der Hehlerei oͤder der Faͤlschung verurtheilt worden sind, oder in Folge 
rechseitaftiger Verurtheisumg wegen eines andereh Vergehens die in Art. 28 Ziff. Aund 
,5 des Sirafgesetzbuches bezeichnetän Fähigkeiten üder zinzelnẽ derselben verloren und mcbn 
vollstündige Rehabilitatist erlangt haben. , DV 
ↄl. Das Wohlrecht Derjenigengegen welche das Gantverfahren Fallimenn) eingeleitet 
nist, anm/ bot. rechtslräftiger Beendigung diefes Verfahrens nicht ausgeüht werden undd 
dart.:I4 Abs. Al. Die Ausübung des Bürgerrechtg ruhttn 3— — — 
P —â— selnen Pohnt in eint andre Gemeinbe verlegiz , supi 
Iz gacht uehramit ·einer ditecten Steuet in der Gemelnde angeien inz 
8) wenn Ktenichtt mehe als / Jelbsistän dig' zu erochten iste on —D 
Art. 102, ⸗Woͤhlbar für die Stelle einez Gemeinderaihsvezlehun gswenseninee 
BlurgermeiflersNoder Cofuneten sirde alle wahisti murberechtigten ¶ Gemein deh segerwejch 
das · 2528 8ebe m jh hir uruckgelegi und in der Gemeinde ihren Wohnsitz haben 
Art. 105 Abs. Vl und YI., Die berechtigte Wahlerlste disdel die Grundlage de 
„Wahl, Niemand kann wählen oder gewählt werden ver nicht in dieser Lisse ingetragen 
ist, dder durch Zeugniß der Genieindevetwaltutige dem Wahlauefchasse nachgewiesen * 
daß er erst'nach Ablanf der Reclkamatfönsfrist in den —— chti 
gelangt oder daß sein Wahlrecht seit Abschluß der Liste durche ntscheidung! tine 
„höheren Instanz auerkannd worden ist34 J— n 
„Die Liste muß am Tage der Wahl in kinem durch vorgangige Bekanntmachung 
Aezeichneten Locale gur! Einsicht der Wähler aufliegen.“ Uu 
Nach Art. 116 der Gemeindeordnuͤng ist der Wahlakt zu Ichletenwenn innerhalt 
der domWaählcomm'ssär festgeftellten umd oöffentlich betnnm gemachten Frist meher a18 
die Hälfte der Wähler abgestimmt hal, Im entgegengesetzten Falle hat· der Wuhl· 
rommissur eine weitere Frist zur Stimmabgabe fesfzusetzen imd öffentlich bekannt zu machen. 
Nach Ablauf der zweiten Frist wird der Wahlati vhne Rücksicht auf die Zahl dér 
ab gegebeinen Stimmen geschlossent und Niemand mehr zur Abgabe eines Wahl⸗ 
gettels zugelassen.n Vor jedem Schlusse hat der Wahlkominissär die etwa anwesenden Wähler 
velche noch nicht /abgestimmt haben, unter Gewährung einer kurzen Frist zur Stimmabgabe 
aufzufordern, hierauf wird dakß Wahlergebniß festgestellt und bekannt gegeben.nne. 
Die Abstimmundzeist eine geheime, und dürfen die Wahlzettel, welche bon den 
Wählern perssöonbich abge geben werden · müfsen, wicht unt erzeichnet werden.“ 
Nach Art. 55 der G. O. besteht der Stadtrathebon St, Ing bert mit Einfchluß 
des Bürgermeisters und zweier Adjuneten aus 27 Mitgliedrn, und werden außer⸗ 
dem für die Dauer der Wahlperiode in ein und derselben Wahlhandlung E rsazmänner 
gewühlt/ deren Zahl ein volles Drittheil der fuͤr die Gemeinde fesigefetzien Zahl der 
Semeinderäthe einschließlich des Bürgermeisterb und der beiden Adjunklen im Sa Jug— 
bert also De zu betragen hat. . 
»Es hat demnach in St. Ingbert jeder Wähler, 27 Stadträlhe und 9 
Ersatzmänner zu wählen, sohin im Ganzen 326 Namen auf feinen Wahlzettei zu setzen. 
Hierauf ergeht nunmehr qan fämmtliche volljährige selbstständige Man 
ner, welche in der Stadtgemeinde St. Ingbert heimathberechtigt 
wohnhaft und mit einer direeten Steuer angelegt find, uand demgemaf 
im vollen Besitze des Gemeindebürgerrechts füch def nden die Aufforderung, 
am kommeunden Montag den 29. 14ufen den Monats Mo— rgens präcaie 
3 Uhr im Stadthaussauke zu St. Ingbert sich einzusinden, um dei der Bildung 
des Wahlausschusses sich zu betheiligen und sodann die mit Numiexn versehenen Wahlzettel 
zur Vornahme der Stadtrathswahl in Empfang zu nehmen. 
Zweibrücken 15. November 1869. 7DeriWa hblcommissrege 
Dammt. baver. Berixkzamtmann, 
Warnung. 
Ich Jetze hiexmst Jederman in Kennniß 
neiner Tochter Anna Würtz wede 
twas auf meinen Namen zqu· borgen nod 
v dihen, indem ich/ keine Zahlung oder 
Zarantie für dieselbe leiste. 
Rohrbach 17. Nov. 1869. 
cie vrg Würtz⸗ 
Atzeige Crpfehlung 
SHiermit beehre ich mich einem verehr⸗ 
lichen Publitum die ergebenste Anzeige ni 
vachten. daß ich in hiesiger Stadt einen 
Tanz.OCoursus 
erbffnen werde,“ in, soelchem“ die neueften 
Taͤnzt mit Präcision gelehrt werden, und 
lade ich die Herren und Damen zu recht 
jahlreichet Betheiligung fretundlichst ein. 
Es circulirt eine Liste nebst Programm 
nir Einzeichnung auc werden Anmeldungen 
m inelner Wohnung bei derrn Franz 
Weisgerber eitgegengenommen 9 
e3 
Gotilotv v. Au. 
L3 
A, 0y; 
Liqueure 
—B 
Bexlindr Doppoileũ i mol. 
franz. Annisette, V— 
Duragao, Wrnt unnae —1134 sut ni e 
Feiu-Ritiex, urMan 9 ni 
Preéme de AMentho, J—— 
Premedo Val, a 
Boonelcamp of Maag- Bitter 
sRum-Punsxeh- Exsena, 
AracnSen - Eacvenn 
mpfiot billigstg HMιXx 
* 2 
e—nrich Fsanc. 
Ein Alapacea⸗Negen schirm warde am 
Dienstagbei n mir verwechseit. Man 
vittet unn sefs Apetgus —V —— 
Job. Jos Seinrich 
dWer Backer Könignin St!: Ingbert 
lann sogleich ein fleißiget Knecht ein 
treter, 
Frucht⸗ Brod. Fleisch rꝛe. Preise 
»er Stadt Zweibrücken v. 18. Novembern 
Weigen 6fl Bitr, Korn 4 f. 22 tu 
Berste Zreihige, — fl.x Gerste diec 
——— a 
Spelzkern fl. arx.Dinkel“8 s. 
———— 
3 . 39 kr. Erbsen 8I. 53 kr. Widen 
3 fl. 66tr Kartoffeln 1efl. Heu fl. 
Ar. Strohe Lafl. IB kr. per Zentnert“ 
Weißbrod 114 Nilogr. I6 kr. Kornbrod 
3 Kilogr. 21 kr.ditto 2 Kilogt 14. 
»itie 1Kilogr. 7 kIr. Gemischibrod 8 Kil 
27 kr.nl Paar Weck⸗9 Loth 2utr. Rind 
leisch . Qual. 18 krin 2.Qual. I6 kr 
dalbfleisch Id kr. Hammelfeisch 16 tr 
Schweinefleisch 16kr.“ per Pfund. Wein 
24 kr. Vier 6kreper Liter, Butter 30 kr. 
ger Pfund, e 
Fre8. Ase der Stadt 
daeser lautern vom 15. Nodember. 
Weizen 5 fl. 534 kr. Horn 4fl. 24 tr. 
Spelztern — fl. — kr. Spelz 8 fl. 51 kr. 
Gerste 4 fl. 39 kr. Hafer 3 fl 833 kr. 
Erbsen 4 f. 11 kru Linsen 4f. 24 fr. 
r Ventner. 
*— 
Redaction. Druck und Verlag non“ . X. * in Ste Iueghert .. . ... 
—18
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.