Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869.
Volume count:
183
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-11-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

8* t. Ingberker Anzei ger. 
! ä „— — — 
———— — 
Der St. Jugberter Anzaiger (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ 
Kunimer) erscheint wöchentlich vie r n a l: D i⸗ n stag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljaͤhrig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet.“ 
Nr. 18.33. LSonutaa, den 21. Novemle 41869. 
J 2* Deutschland. . 5 . 
Munchen, 17. Nov.“ Bei der am 29. d8. Ms. stattfin⸗ 
denden Generalversammlung des allgemeinen Unterstützungsvereins 
ür die Hinterlassenen der kgl. bayerischen Staatsdienern wird der 
von mehreren Mitgliedern gestellte Antrag zut Berathung und; 
Zeschlußfassung gelangen: die im 8 12 der Sazzungen enthaltene 
Bestimmung bezüglich der Klasseneintheilung der Vereinsmitglieder 
»ahin abzuändern, daß die Staatsdiener mit einem jährlichen 
zändigen Gehalte von 2) 2400 fl. und darüber in die J. Klasse, 
v) 900- 2400 fl. in die II. Alasse, e) von weniger als 900 fl. 
in die III. Klasse gehöten, ebentuell: den 8 183 der Sazgungen 
zahin zu modificiren, daß jedem Mitgliede freigestellt bleibe, durch 
Zezahlung des treffend jährlichen Beitrages in die nächst höhere 
dlaffe übertreten zu können. Ein weiterer Antrag geht dahin: 
m8 33 Abs. 5 der Satzungen den Verwaltungsrath zu ermäch ˖ 
igen, aus dem Vereinsvermögen Darlehen auf Kassenanweisung und 
Sicherheit für den Todesfall abzugeben. 
Karlsruhe, 18. Nop. Die zweite Kammer nahm die 
bligatorische Civilehe mit Prävention des Civilactes an. de 
letikale Partei hatte als äußerstes Zugeständniß beantragt, man 
olle die Prävention freizeben, eventuell den Cioilact dem kirch- 
ichen Acte am gleichen Tage nachfolgen lassee. 
Darmstadt, 17. Nov. Die hessischen Volksblätter 
derden am 1. Dec. mit der Hessishen Landeszeitung zu einem 
zroßen politischen Parteiorgane verschmolzen werden, um den Kampf 
zegen „die Verpreußung“ nachhaltiger führen zu können. 
Man schreibt der „B. B. Z.“ aus Dresden: „Wie wir 
jören, besteht das von der Allgemermen Deuischen Kreditanstalt 
in Leipzig vertretene Consortium, welches die sächsischen Staats 
isenbahnen kaufen möchte, aus der Kreditanstalt, der Darmstädter 
Jank, dem Hause Rothschild und der Berliner Hasidelsgesellschaft.“ 
Krakau, 14. Nop. Der plötzliche Tod des Dr. Leor. 
Jakubowski, welcher berufen war. bei der bevorstehenden Schluß⸗ 
derhandlung gegen die Oberinnen des Klosters der Karmeliterinnen 
iber den Geifteszustand der Barbara AÄbryk und über die Ursachen 
hrer Geisteskrankheit Aufschlüsse zu geben, hat bei den hiesigen 
Berichtsbehörden große Bestürzung, hervorgerufen. Es werden 
roßt Anstrengungen gemacht, dahin zu wirken, bei der bevor 
tehenden Schlußverhandlung die Oeffentlichkeit auszuschließen. 
SFrankreich. 
Pariss, 19. Nov. Von angeblich unterrichteter Seite 
vetden die Zeitungsgerüchte über eine Ministeränderung in Abtede 
eestellt. Wiederhoit faucht das Gerücht auf, der Kaiser (der erst 
in Montag hiecherkommen soll) werde im Dec. eine Zusam.nen⸗ 
unft mit dem Cjaren Alexander in Nizza haben. 
.Unsere besondere Correspondenz, sagt der „Avenir National,“ 
heilt uns mit, daß die schleswig'sche Deputation nach Paris gehen 
ald die Intervention der franzöfischen Regierung anrusen wird, 
an die Ausführung des Art. 5 des Prager Friedens zu erlangen.“ 
— 
Schwurgerichte ung. J 
——— IV. Quartal 1868. 
Zweibrücken, 16. November. Unklage gegen Barbara 
üfalzgraf, 29 Jahre alt, ledige Tagnerin u Minderslachen, Toch⸗ 
er des allda verlebten Tagners Peter Pfalztzgraf, wegen Kinds- 
nordes; Vertheidiger; Herr Rechtsc. Erbelding. Die Angeklagte, 
ꝛesch? bisher cinen unkadelhaften Ruf namentlich auch in sittlicher 
Leziehung genoß, hatte vor etwa 8 Jahren mit dem Dienstknechte 
hristopy Weiler von Herxheim ein intimes Liebesverhaͤltniß 
ageknüpft, in Folge dessen sie Anfangs dieses Jahres fühlte, daß 
e Murter werde. Ihrer Schwester, weliche mit ihr zusammenge⸗ 
nohnt und das Bett mit ihr theilt, fiel schon vor längecer Zeit 
ir Zustand auf; von ihr deshalb wiederholt zur Rede gestellt, 
uugnete die Angeklagte hartnäkig ihre Schwangerschaft und suchte 
— r —— 
ihre Schwester wie auch die Nachbarsfrauen, welchen ihr Zustand 
auffiel, durch die Erkläͤrung zu beruhigen, sie leide an der Wafser⸗ 
ucht, welche Erklärung bei denselben um so mehr Glauben fand, 
als auch ihr Vater dieser Kraukheit erlegen war. Am 7. August 
ibhin klagte die Angeklagte früh Morgens über Leibschmerzen, war 
den ganzen Vormittag über unruhig und nahm an dem hemein⸗ 
chaftlichen Mittagsmahl nicht theil, so daß ihre Schwester, ängst⸗ 
iich geworden wegen des Zustandes derselben, sie wiederholt be— 
ragte, ob sie nicht den Arzt oder die Hebamme holen sollte, ohne 
»aß die Angeklagte sich dazu eatschließen konnte. Gleich nach 12 
Ahr legte sich die Angeklagte zu Bette und kam gegen 1 Uhr mit 
inem Kinde weiblichen Geschlechtes nieder, welches jedoch bald 
zach der Geburt seinen Geist aufgab unter Umständen, welche den 
Schluß zu rechtfertigen schienen, daß dasselbe gewaltsam getödtet 
vorden sei. Als die Schwester der Angeklagten um 1 Uhr, um 
iach derselben zu sehen, in das Zimaer kam, fand sie die Ange⸗ 
klagte im Bette liegend und auf dem Boden neben dem Beite 
ausgestredt ihr Kind, welches zwar noch lebte, aber so hinfällig 
var, daß ihr sein Aufkommen höchst zweifelhaft erschieg, besonders 
pa sie sosort entdeckte, daß das Kind verschiedene äußere Verletz- 
ingen an sich trug. Nach kaum einer Stunde sollte ihre Ver— 
nuthung bestätigt werden. Nach der am 8. Aug. durch den kgl. 
Bezirksarzt Dr. Baumann von Kandel vorgenommenen Obduction, 
entsprechend den äußeren Verletzungen war die Kopfschwarte stark 
ait Blut infiltrirt, die Stirnnaht in einer Länge von 3 Centi— 
neter von einnander gesprengt, an beiden Stirnhöckern und fast 
iber das gauze Schädelgewölbe sich erstreckend Blutextravasate; 
erner waren Brüche und Sprünge in den beiden Seitenwandbeinen 
ind Schläfebeinen, dann am rechlen Schläfebeine und am linken 
Seitenwandbeine zwei durch Zertrümmerung entstandene Knochen⸗ 
ücken. Nach dem Gutachten des k. Bez'rksarztes sind diese schweren 
zerletzungen nothwendigerweise durch Anwendung bedeutender 
vewalt entstanden und zwar entweder durch Aufstoßen oder An⸗ 
chlagen des Kopfes an einen rauhen, festen ebenen Gegenstand, 
der durch Schläge mittelst eines festen und harten Werkzeuges 
jervorgerufen worden und mußten den Tod des vollständig reifen 
ind lebensfähigen Kindes zur Folge haben.“ Die Angeklagte 
ehauptet, dem Kinde die fraglichen Verletzungen nicht beigebracht 
u huben; sie sei von ihren! Wehen gedräugk aus dem Beite ge⸗ 
tiegen und sei beim?Zurückgehen von der Geburt ihres Kindes 
iberrascht worden; sie habe/ da der Kopf längere Zeit in der 
S„cheide stecken blieb, das Kind mit der Hand gepackt und dasselbe 
erausgezogen; hierbei sei Ddas Kind zu Boden gefallen und müsfe 
ich bei dieser Gelegenheit so schwer verlezt haben. — Die Ver—⸗ 
heidigung führte aus, es stehe nach dem Ergebnisse der Verhand⸗ 
unz nicht fest, daß die Angeklagte ihr am 7. August geborenes 
dind absichtlich getödtet habe, deun wenn auch das Kind in Folge 
jou bedeutenden Kopfverletzungen gestocben fei, so sei doch die 
Möͤglichkeit nicht ausgeschlossen, daß diese Verletzungen nicht durch 
ie Hand der Aageklagten, sondern während und bei der Geburt 
elbst ohne Verschulden derselben entstanden seien, entweder beim 
Ddurchgange des sehr großen Kindes durch das Becken, oder dadurch, 
aß die Angeklagte an dem Kopfe des Kindes gezogen habe, um 
die Geburt desselben zu befördern; hiefür spreche namentlich die 
rdage der Kopfverletzungen, die auf beiden Seiten des Kopfes ganz 
jenau von derselben Richtung und Ausdehnung seien, sowie die 
m Gesichte und an der Stirne der Kindesleiche aufgefuadenen 
hautfhärfungen, die auf keine andere Entstehungsursache zurückge— 
ührt werden könnten; auch sei die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, 
aß das Kind unmitkelbar nach der Geburt mit dem Kopfe auf 
ven harten Lehmboden der Kammer gefallen und hierbei die frag⸗ 
ichen Verletzungen entstanden seien. Die Aunnahme, daß die 
Augeklagte ihr Kind vorsätzlihh und absichtlich ums Leden gebräacht 
jabe, sei aber namenthch um deswillen unwaährscheinlich, weil 
ieselbe keinerlei Motiw zu der That gehabt habe; sie habe von 
en am 30. Juli erfolgten Tode ihres Geliebten Weiler, der ihr 
is zu seinem Ende treu gehlieben sei uad das von ihr unter dem
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.