Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869.
Volume count:
186
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-11-27
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Beeidigung der Beamten auf die Verfassung, wobei zder Cultus⸗ 
minister erklärte, der Popst, habe in die Beeidigung der Geistlichen 
eingewilligt. — Der Ministet des Auswärtigen hat; heute an die 
Berireter Spaniens im Auslande die Antwort aͤuf die bayerische 
Concilnote abgesendet. — (Die Londoner Times“ halten Prim's 
schon erwähuten Aeußerungen Fegenüber ihre eigenen Angaben 
bezüglich der Throncandidatur des Herzogs von Genua 
aufrecht.) 
H. i t. 3. 2 
, Ab geor deneete ne⸗Warhhen Wahlbezirk Zweibrücken-Pir— 
masens. Als Abgeordnete wurden gewählledie HH.“ Dingier, 
Gottfriedet. Appellrath von Zweibrücken. Adt, Franz, Bürger— 
meister von Ensheim, Schmidt, Karl, k. Appellrath von⸗Zweibrücken. 
Ersatzmänner: Bender, Adam, Bürgermeister. von Wallhalben. 
Wies, Louis, Bürgermeister von Blieskastel. Greiner, Friedrich 
Bürgermeister von Pirmasens nι —te elh, ee 
Wohlbezirk Homburg Kusel. Lotz, Burgermeister pvon Hombitrg, 
Belbert Pfarrer von Landaqu. Fries, Landrichter pon Wolfstein. 
Woahlbezirk Kaiserslautern⸗Kirchhe imbolanden. Jakob, Ampalt 
Bolsen, Ritter von Sembach, Lehrer Gärtyer von Iggelheim. Auf 
Herrn Kolb fielen, 101, C. Hohlo 37, Weil 71. und Lombardjno 
70 Stimmen. ι io üe — — 
. Wahlbezirk Speiex-Fraukemhal. Golfen, Wandd, Croissant 
Ersatzmänner: Gärtner, Zöller, Dr. Adler. Mat——. 
2Wahlbezirk Handel, Alwens, Louis, Rothhaas . 
r:. Wahlbezitk Gdankoben, Umbscheiden, Jordan, Tillmann, Levi— 
— vG 
ni : i) Echwurgerichtssitzung. 
, V Duatlat 1868. u 
unin Zweb riü cken, 20. Nob. Der'! prakttfche Arzt Dr. König 
bon Miittelberbach wurde rey der Kindesabtreidung 
sur schuldig erklärt und zu einer auf der Feftüngzu“ erstehender 
Zuchthaussiaafe von 4 Jahren verurtheilt. ä—, 
Zweibrücken, 23. Nov.Gestern und heute wurde die 
Anklage der Amtsuntreue verhandelt.deren Michael Galdfuß 28 
Jahre alt, früher Postassistent hier, heschuldig war. Der Angeklagte 
seit 1862 im Postdienst verwendet, genoß, früher eines guten 
Rufes; sein Gehalt betrug Anfangs 400, spaͤter etwa 700 fl. Er 
vʒerheirathete sich im Jahre 1867 und ist Vater eines Kindes; 
hrotz eines einfachen Haushaltes war er doch öfter in Geldderlegen. 
heit. Im Laufe dieses Jahres wurden⸗ gegen ihn Klagen über 
unregelmäßige und verspätete Absendung, von Geldsendungen laut 
velche die Einleitumg einer —— auch eine 
Strafumtersuchung gegegen iser üie hatten... 585 
Nach einer meisterhafteutn Wertheidigungsrede des“ Avbpokaten 
Rosenberger“ erklärten die Geschwornennach kurzer Bexathung 
den Augeklagten nicht schuldig,“ worauf er vom Gerichte freige— 
proen wurde. 
Zweibruden, LAuugnoh! Ankkage egen Philibp Forstner 
Tagner von Frankeirthal, wegen — der vorsätzlichen Kör⸗ 
perverletzung?“ Vertheidiger Herr Rechiscandidat Treiber. Der 
Angellagte, welcher einen sehr guten Ruf genießt und nur' in be— 
runkenem Zustande etwas excessid sein soll, wohnt in Frankenthal 
in der sog. Welschgasse im House, der Wittwe Mallek. Seine 
nächsten Nachbarn sind bie Famlien Pbitipp Qühmel uͤnd desser 
Sohn Ludwig Kühnel; die Ehefrau des Letzteren, welche nich 
gerade im besten Rufe steht und nawentlich eine bose Zunge haber 
soll, wurde durch Urtheil des k. Landgerichtz Frankenthal weger 
Ehrenkränkung der Ehefrau Schilling' zu einer Arresistrafe vor 
2 Tagen verurtheilt, bei welcher Gelegennheit auch der Angeklagte 
als Zeuge vernommen wurde. Dies scheint die Veranlassung ge— 
wesen zu sein zu dem heute in Frage“stehenden Vorfoll. Die 
Ehefrau Kühnel schimpfte nämlich bei jeder Gelegenheit über den 
Angeklagten und warf ihm wiederholt vor, er habe falsch ge⸗ 
jchworen. Am Abende des 25. Jull 1. Is. ging det Angeklagke 
gegen 9 Uhr in betrunkenem- Zustande nach Hause und wurde 
von der Ehefrau Kühnel in der gewöhnlichen Weise beschimpft 
und zwar in einer Weise, daß selbst ihr Ehemann sich gemüßigl 
jah, sie zur Ruhe zu verweisen. Der Angeklagte durch die fortwäh⸗ 
renden Beschimpfungen gereizt, begab sich von seiner Wohnung in 
den Hof und kam kurze Zeit darauf mit einem Prügel versehen 
in die Kühnel'sche Wohnung, wo der alte Philipp Kühnel unte 
der Thür stand. Der Angeklagie schlug mit dem Stocke, wie die 
Anklage aufstellt, nach dem Kopfe des Kühnel, dieser parirte den 
Hieb mit dem Arme und erhielt so auf den rechten Arm einen 
Schlag, welcher mit solcher Wucht geführt war, daß Kühnel sei⸗ 
nen Arm sinken ließ. In Folge dieses Schlages zeigte sich eine 
Contusion mit Entzundung und schmerzh after Geschwulst auf der 
inneren Seite des rechten Vorderarmes mit einer Queischung 
des nervus ulnaris und seiner Verzweigungen, welche eine Steif 
heit der Finger und Hand vera nlaßte. Ob Kühnel je wieder doll 
ständig hergestebt wird, ist zweifelhaftz seit dem Vorfalle selbf 
konnte er nicht arbeiten. — Der Angetlagte gibt zu, den Schlat 
zeführt zu haben, will jedoch nicht nach Kühnel, sondern nach 
dessen Schwiegertochter, welche neben ihm gestanden, geschlagen 
und nur durch einen unglücklichen Zufall den Ersteren gelros. 
fen haben. * 
Die Vertheidigung führte aus, die Veranlassung zu dem Vor— 
falle vom 25. Juli sei die Zanksucht und das Benehmen der Ehe⸗ 
frau Kühnel gewesen, welche den Angeklagten in der rohesten Weise 
ohne alle Veranlassung beschimpft habe. Der Angeklagte sei unte 
diesen Uinständen wohl berechtigt gewesen, die Ehefrau Kühnel für 
hr freches Benehmen zurechtzuweisen; er habe derselben mit einem 
Stocke. einen Schlag versetzen wollen, in demselllen MNomente habt 
aber deren Schwiegervater sie zurückgedrängt und den Schlag, de 
für die Ehefrau des Kühnel bestimmt gewesen sei, erhalten. Der 
Angeklagte habe demnach offenbar, nicht die Absicht gehabt, den 
Philipp Kühnel zu verletzen oder zu mißhandeln, da er mit diesem 
mmer in besten Einvernehmen gestanden und keine Veranlassung 
gehabt habe; ihne für die Beschimpfungen durch seine Schwieger⸗ 
ochter verantwortlich zu machen z es sei sohin uur ein unglücklicher 
Zufall, daß der geführte Schlag den ersteren getroffen und so 
chwere Folgen gehabt habe:Der Angeklagte sei durch die unger 
echten, rohen Beschimpfungen gereizt worden und habe fich jeden 
ialls im Zustande der geminderten Zurechnungsfähigkeit befunden. 
Der Angeklagte wurde von den Geschworenen für: schuldig 
»rklärt'unter Aunahme der Milderungsgründe des Reizes und der 
zeminderten Zurechnungsfähigkeit/ worauf derselbe vom Gerichtshofe 
u H9 Monaten Gefangniß verurtheilt wurde, von welcher Strafe 
edoch die zweimonatliche Unkersuchungshaft in Abzug zu kommen hal 
Vermischtees. 
H7 Das musikalische Komite des neu gegründeien allgemeinen 
ofälzischen Musik-Pereins hat in einer am 22. Novb. iu Kaisers⸗ 
autern abzehaltenen Sitzung beschlossen, das von der Generali 
Bersammlung in Ausficht genommene Musikfest in den Tagen det 
27. 29. August 1870 daselbst abzuhalten und an die bisher noch 
nucht beigetretene Vereine die Einladung zur Mitwirkung zn richten 
Das musikalische Programm, so weit daselbe fich jetzt schon bestimmen 
ließ, wurde dahin festgesetzt, daß am ersten Festtage die Schöͤpfung 
zon Haydn und am zweiten Tage, als Vorfeier des auf den 17, 
Dezember 1870 fallenden 100jährigen Jubiläums Beethovens, die 
ibente Symphonie (in A dur) dieses Meisters zur Aufführung 
ommen sollen. Die musikalische Leitung wird Herr Mufitkdirektot 
Maczewsli führen. .. 
er Ulm, 21. Nob, Der Hauptreffer der diesjährigen Mün— 
terlstterie miß 20,000 fl. fiel einem Schullehrer in der Naͤhe von 
Puünchen zu.nmn —U 
—nn Darmstardt, 23. Nov. Der gestrige Erdstoß wurde im 
Janzen Gebiete des Odenwaldes und der Bergstraße beobachtet 
Seitdem machten sich in Groß⸗-Gerau zehn slärkere Erderschütterungen 
ühlbar, Die Besorgnisse dort sind groß. In Rüdesheim, Wies 
»aden und Bingen wurden gestern gleichfalls wiederholte Erder⸗ 
chütterungen verspürt. I 
fWorms, 22. Nop. Eine grauenhafte That wurde heute 
Nacht dahier verübt. In der Nähe der Landungsbrücke der 
Dampfboote fand man heute frühß den 21 Jahre alten Johann 
Eberhardt Schlegel, Schiffbauer von hier, erschlagen. Nicht weit 
von der Leiche entfernt lag ein Prügel von enormer Dicke, mit 
welchem wahrscheinlich der Mord verübt wurde. Als Thäter iß 
der Tagloͤhner Jacob Hollerieth aus Speyer, welcher an einer im 
Rheine dahier befindlichen Baggermaschine arbeitet, verhaftet. 
Beisder heute Vormittag statigehabten Besichtigung war der Zu⸗ 
drang des neugierigen Publikums massenhaft und nur der guten 
Bewachung war es zu verdanken, daß der Mörder von der er⸗ 
hitterten Menschenmenge nicht der Polizei aus den Händen ge⸗ 
rissen wurde. 
»* Eine Geistesgegenwart, wie sie nur selten in so kritischen 
Fällen vorkomnt, documentirie am 16. d. M. ein Bauer bei 
Boytzenburg. Er kam mit einem Mehlwagen von einem Dorfte 
und mußte die BerlinHamburger Bahn mit seinem Fuhrwerlt 
passiren. “ Die Barriere an dem betreffenden Uebergange war nodh 
nicht geschlossen, obgleich der Zug aahe sein mußte, und der 
Bauer passirte ruhig dem Uebergang, als, mitten auf den Schienen 
mngekommen, vborn und hinten durch einen; Mechanismus fich 
leichzeitig beide Barrieren senkten, aber auch der Zug in vollei 
Fahrt bereiis nahe war. Der Bauer, rasch entschlossen, stürzte 
vom Wagen, schnitt die Stränge in aller Haft los, als auch der 
Zug bereits das Hintertheil des Wagens ergriff und letzteren mil 
sich fortriß, das Mehl in alle Winde zerstreuend. Bauer und 
Pferde kamen so durch die Geistesgegenwart des ersteren mit 
vem Schrecken davon. Der Zug verlor nur eine Laterne au der 
MNaschine. —
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.