Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869.
Volume count:
189
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-12-02
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

die Ausgestiegenen sich eben auf den Perron begeben wollten. 
Fine junge Dame, Frau Kath. Avenarius, erst 5 Wochen ver⸗ 
heiraihet, wurde durch die Locomotive des Güterzugs von der! 
Seite ihres Mannes gerissen und überfahren. Der Tod scheint 
augenblicklich eingetreten zu sein. Die Dame hatte in Gesellschaft 
jhres Schwagers und ihrer Schwester eben ihren Gatten, der 
ausgestiegen war, abgeholt. Wer an diesem Unglück schuld ist, 
wird die Untersuchung zeigen. 
— F Worms, 250.Nov. Der des Todtschlagsa des Joh. Eber⸗ 
zard Schlegel beschuldigte Jakob Hollerieth aus Speyer wurde 
zeute von zwei Gendarmen nach Alzey verbracht. Der Angeklagte 
ist ganz niedergeschmettert und weint viel. Trotzdem ihm die vier 
inderen Verhafteten, die jetzt wieder in Freiheit sind, die von ihm 
erübte That in's Angesicht sagten, hat er ein eigentliches Geständ⸗ 
niß über das schauderhafte Verbrechen bis jezt noch nicht abgelegt. 
—A 
suchung / weiter fortgesetzt wird, ein ausführliches Geständniß macht, 
enn er soll sichh des Ausdrucks bedient haben, „er habe den 
Schlegel nicht todtschlagen wollen.“ Die Obduction der Leiche des 
Schltegel hat ergeben, daß der ganze Schädel durch die jedenfalls 
nit voller Kraft ausgeführten Hiebe in viele Stücke geschlagen 
vurde. Jeder der Hiebe war unumgänglich tödtlich. 
7Parrizss. Eine Privatdepesche aus Belfort meldet, daß 
mand die Leiche des Iohann Kinck endlich entdeckt hat. Die Klei⸗ 
der, namentlich die Strümpfe und das Hemd der Leiche haben die 
tämlichen Zeichen, wie die, welche man auch bei Madame Kinck 
ind den Kindern gefunden hat. 27 
rVPVaris, 27. Nov. Die Leiche des Johann Kinck wird, 
vie man jetzt erfährt, nach Paris gebracht und Traupmann mit 
hr coufrontirt wer den. Die Leiche ist nämlich nicht so sehr in 
Verwesung übergegangen, als man anfangs geglaubt. Bis jetzt 
hat man dem Morder noch nicht mitgetheilt, daß man den Vater 
inck aufgefunden hat. Es scheint, daß man ihn demselben 
lötzlich gegenüber stellen will. Die Geständnisse, welche Traup⸗ 
mann bis jetzt gemacht hat, sollen ziemlich weitgehend sein. Es 
sst der Advocat Lachaud, sein Veriheidiger, der ihn bestimmte, mit 
der Wahrheit hervorzutreten. Zu Lachaud soll er geäußert haben, 
daß er drei Mitschuldige habe. Dies ist bis jetzt aber noch keines 
vegs verbürgt. In der letzten Zeit ist der Mörder in sehr ge⸗ 
eiztem Zustande. 
F New⸗York. Neue Petroleumquellen von enormer Er⸗ 
siebigkeit sind, wie der Titusville „Herald“ berichtet, kürzlich in 
zer Umgegend des Pithole Creek in Pennsylvanien entdeckt worden, 
vodurch das ganze Land in nicht geringe Aufregung versetzt wurde. 
kiner der neuen Brunnen gibt täglich 30 Faß, andere zwischen 
und 8 Faß, ein anderer auf dem sogenannten Independent 
zande 40 Faß, ein anderer gar lieferte in den ersten Tagen 140 
jaß. und endlich der von Weisor Loos Welch in den ersten 8 
Tagen 800 Faß, 266 Faß täglich; das gewonnene Hel ist, wie 
n jenen Gegenden gewöhnlich, von schwärzlicher Farbe. Der 
Brundbesitz in der Nähe der neuen Quellen ist demzufolge unge— 
jeuer im Preise gestiegen; man bezahlte dort kürzlich für 7 Alkres 
dand 3000 Dollars, und für 4 Akres, die noch bessere Chancen 
ersprachen, 3600 Doll.; für die Pacht eines Akres, der später 
ür 1000 Dollars verkauft wurde, bezahlte man 1000 Dollars 
bonds. 
Mobilienversteigerung 
zu Seugscheid. 
Montag den 6. Dezember 1869, Vor⸗ 
nittags um 9 Uhr, zu Sengscheid in seinem 
Haufe läßt Johann' Jungfleisch von da auf 
Zahltermin versteigerr; 
4 Pferde, 6 maatzce Rirder, 1 
Paar zweijährige Stiete, 1Paar einjährige 
Stiere, 2trächtige Schweine, 19 Stück 
Frischlinge, 5. Fuhrwagen, worunter ein 
breitet Wagen 300 Zentner Hen, 200 
Zentner Stroh, 200 Zentner Kartoffeln, 
I Paar Heuleitern, 8. Pflüge J langen 
Pflug, 1.eiserne und 1 hölzerne Egge 
und sonstige Ackergeräthschasten. 
Horn, kagl. Notar. 
Der Unterzeichnete bescheinigt hiermit, 
as die. Chocoladenfabrick von Franuz 
Stollvverck und Söhne in Köln sich 
ür die Reinheit ihrer Wagren verbürgt 
und ihre Fabrication unter sanitätspo⸗ 
lizeiliche Controle freiwillig gestellt hat, 
daß die zut Verwendung kommenden Roh— 
nateriali n und Ingredienzien spwie mauch 
die fertige Waare analysirt werden und 
daduch dem Consumenten eine reine Cho— 
colade, d. h. pure Cacao und Zucker 
qurantirt wird .. — 
NKoͤln 1. September 1869. 
Dr. Herm. Vohl, 
Koönigl. Regierungscommissar 
und vereidigter Chemiker. 
Obige mit Recht empfehlenswerthen Cho 
oladen sind siets vorrälhig in St. Ing- 
bert bei J. J. Grewenig und vei 
Tond. G. Rickel, in Blieskastel 
bei F. Apprederis. 
Am Dienstag Abend ist mir ein 
rother Dachshund zugelausen; der 
Figenthümer beliebe denselben gegen 
Bezahlung des Futtergeldes und der 
Inse rationskosten abzuholen. 
Veter Groß, Tagner 
auf'm Höfchen. 
H—... 
Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft. 
Wir bringen hiermit zur Anzeige, daß wir Herrn J. Beters in St. 
Ingbert eine Agentur unserer Gesellschaft übertragen haben. 
MNeustadt a. H. den 29. November 1869. » 
i Die Hauptagentur: 37 
Ferd. Heckel... 
Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung emp'ehle ich mich hiermit 
ur Bermittelung von Versicherungen gegen Feuersgefahr auf Mobilien, Waaren 
Naschinen, Vieh, Ernte-Erzeugnisse, Ackergeräthe, überhaupt auf alle beweglichen 
Hegenstände, welche durch Brand zerstört, oder beschädigt werden können, gegen 
este und billige Prämie. 
Jede nähere Auskunft wird gern ertheilt, sowie Prospecte und Antrags⸗ 
ormulare verabreift. 64 
ESt. Ingbert den 29. November 18083. 
. t&r. 
Dieée biIligste und beste NModen-Zeitunn 
ist unstreitig 
⸗ —X 
Dio Modenwelt. 
Preis für das ganze Vierteljahr 36 KErzr. rh. 
In Deutschland hat dis Hoddenwelt an Ruf und Vorbreitung allen anderen NModen- 
Seitungen den Rang abgelaufen, was sie ihrem vortrefflichen Inhalte, ihrer grossen Reichhaltigbkeit 
ind ihrepa billigen Preise 2u verdanken hat. - Vornehmlieh nimmt die Modem αι_ sαιααν—. 
ruf die —— in der Familie, weniger auf die dor grossen Welt. sie empfienlt sich deshalb 
orzugswoise allen Müttern und Töchtern, dio Gefallen daran finden, ihre eigene und der Kinder 
loilette, wie die gesammte Leibwäsche selbst horzustellen. — 
Abonnements werden jedderzeit angenommon bei allen Buchhandlungen und Poztämtern. 
20 bis 25 Schoppen 
te Fitq tönnen täglich abgegebeg 
8 kr. Mischfrucht 4 fl. 24 kr. Hafer 
3fl. 33 kr. Erbsen 4 . — kr. Wicken 
3 efl. 49 kr. Kartoffeln 1fl. Heu 2 fl. 
— kr. Stroh Uufl. 15 kr. per Zentner. 
Weißbrod ˖1*3 Kilogr. 16 kr. Kornbrod 
3 Kilogr. 21 kr. ditto 2 Kilogr. 14 kr. 
ditta 1 Kilogr. 7 kr. Gemischtbrod 3 Kil. 
27.kr. 1 Paar Weck 9 Loih 2 kr. Rind⸗ 
leisch 1. Qual. 18 kr. 2. Qual. 16 kr 
albfleisch 12 kr. Hammelfleisch 16 kr. 
hweinefleisch 16 kr. per Pfund. Wein 
24 kr. Bier 6 kr. per Liter, Butter 30 kr. 
her Pfund.“ 
Neter Heusser. 
Frucht · Vrod⸗, Fleisch ꝛe. Preife 
der Stadt Zweibrücken v. 2. December 
Weizen 5 fl. 49 tr. Korn 4 fl. 17 fr. 
HBerste 2reihige, — fl. — kr., Gerste vier⸗ 
eihige, 3 fl. 38 kr. Spelz 3 fl. 44. kr. 
Spelzkern — fl. — kr. Dinkel 3 fI. 
Redaltion Druck und Berlaa von F.“ Dewmes in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.