Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869.
Volume count:
190
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-12-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

0o i ii d . . , 
eed — A O 34 . 
Hl. Ingberler Anzeiger 
9 D 8 * A — 8 J 8 
nιν) v —N —U — — —— A ν —* 
i n taald t ue — — α 
ut ι y . ιι_—νν 
der Sit. JIen gbittein Aart pn ger (und das: mit dem Huetuptblatto verbundene! Unterhaltungsblatt, mit der Dienbiags⸗, Donnerttags⸗ uud · Sonntagsr 
quntmer)n etscheint wöchentlichev itenvntnelz Dein netbaru, Ddn nend 5bg, S.a ms taig⸗e und Sommn tatg!nnAbonnementspreis vierteljührig 4811Krzr. oder 
uub 1314 Silbberar. Anzeigen: werden miit; A Krzrendre Dreijpaltige: Zeild: Blattschrift oder beren Raum berechnet 1Iι . 
kr. jun ι ν αι SEamstag, den A. December ιιι 1869 
G ιαα. m o e 
— ιινα Deut schland. —V uννν 
J— uchere 307 Rhwtn Heute würden“ bel allen Infanterie· 
gblheil ungen und hei der Arlitterie zahlreiche Beutlaubnnigen“ vor. 
— Bei der ä—9 —— 
vraschistan g9h Maumn per Coimnpaͤgnie betruge wurden hente⸗ 
— J und bel der Artillette 26 M — Vaitchie . Urlaub 
zlassen, so daß beide Waffengattungen tun Moment vis auf Linige 
Maunche n, L. Ded.“ D wivahott. Fatte vorgekommen 
jüh⸗ daß, —— Schulgehitfen oderen Schullehrtrseininaristen 
isz Gesehts. Unkenntniß bon dem ihnen gefetzlich zustethenben Rechte 
— ä —— 
gitigen. Gebrauch gemact haden, han das kgl.t Etaatsministet tum 
ZJunscin!für Kirchen“uind. Schttaitgelegenhelten velute de, 
ahen des Ersaͤhgeschaftes fur die Altersklasfe 1849 die Jnsöeidnen 
er, Sch. Hehrer e Junatien 4und, Präparaadenschulen⸗dantdie 
—— uͤndBothschthehörden des Koͤnigreichs beäuftragt die 
huen ümterge ordueteneSchullehrer,“Schiulverwejer. Sehittdehitfeti 
ind Sau diensterspectonten Inf die Sestimmungenhes Wehtver⸗ 
asstugsgefehes. usuneetsam — u.siachenwoörnüch. Schutehret. 
Fatne undedie Kandibaten des Schillamtes, lwelche sich in 
et Noc cher ober dieset gleichstehenden Vonbereitungsanstalt —— 
uden nveise pon der Wedhrpflicht befreit sinz . Die se den 
atdeige des Vhifades hewahne Vehiat shng git edoh 
iicht von selbst ein sonderu ist voin der rechtzeingen Aumeldurg 
mid Geltendmachung abhängig gemacht.“ Der gewährte Befreiungs- 
nund ist deshalb hei Vermeidung deg Mirsschlufses“innerhälb der 
Frist, zwischenn dein 1. u. 13. Januar bei der Gemeindebehörde 
er Heimath bodex det Aufenthallsortes“persönljch oder schriftlich 
der durch Siellvertreter, welche hiezu jedoch keinet besondern Voll⸗ 
nacht. hedůrfen nignee —RR 
M nchey 2. Dec.n“ Dlesex Tüge hat“ Futrst Hohenlohe 
nit dem lee Gesandten einen Vertrag“ uͤber gegenseitige 
Luslieferung von Verbrechern abgeschlvssen, der eineü“ ansgedehn⸗ 
Ren Rahmen haben soll als die disher von Bahern eingegangenen 
betträge uher gegenseitne Rechtshilfe. — 
Voin I Januar. 1870 am geht die Leuung und Beauffich⸗ 
gung der Strafanstallen in“die ausschließliche Zuständigkeit des 
— — 
Es eyscheint nicht unintexessant, die Zusammensetzung der 
ieugewählten Kammermüglieder kennen zu lernen: Ultramontan' 
indd 25.Ministerdalräther JOberzollinspector, 2 Bezjrksauitnänner, 
MRentbeamtarz 4. Abpelhräthe, 8. Bezirksgerichtsräthe, Bezirks, 
erichisassessor, A Landrichter. Bürgermeister, 1. Magistratsrath, 
Adhocaten, P. Notar, GJouxnalisten, 5. adrlige, Guisbesitzer, 
micht adelige Gutsbesitzer. Zinstaufleute, i. Erzgießer. 8. Gewerbe, 
rꝛejbende, (B. Färhey, IcGlaset, 8 Bräuer, 2 Müller⸗ 1 Wirth) 
gsist lacher Prafels or, uu 38 katholischen Geistliche (daruuter auch 
nibliothetat: Rucaud) Hijbexol sind z2 Minister, L General— 
vergwertsrAdminisdaiprg,1, Konsiftorial Assessor, i. Ober⸗Staats- 
mwalut, ß Appellräthe, s. ,»Bezirtsgerichtsräthe, 4.Stadte und Land⸗ 
ichterd 12 seze Magistrafsrath.t, N. Advokaten, 2 
—D 
Huts b. si heg BKouflentte Fa hrikanten iind Industrielle 4Ge⸗ 
oerbetreibende Al, Apotheker, I Juwelier, bGostwirth, 1 Bräuer), 
Brofesshren und VLehrer. Z. Protestontjjche Geistiche 
un Wig noteturauu Dienstesnachtichten. 10 ι 
— ι e, prut 
Dum Advocat, Ferdijhand Böching in Lupdan zist, seinein An⸗ 
uchen / entsprechend,nrypnn dtx acs telle,eines Adbocgt Auwaltes in 
—V 
vᷣngen arnde usgezeichneten uLristumgene imAlnte der Titel uund 
Wug eitzezetgh Rathes dayenzirnd, steinpelfrei pertiehen worden. — 
dor Bedirls: Undn Untrriuchungsrichters Richard, Pohp in Kaisers- 
autern shezum Etaals procuratox. aun Bezirtsgerichte Frankenthal 
defür dart, russdee der Begirkszichtex —— Bolzq iun. Fraukenthal, 
iinem Anfuchen entsprechend, zum Landrsidter in, Frankeuthaler— 
nannt worden. — Der Schulverweser Adam Neubecker in Hengsbetn 
st zum⸗ Schulverweser an der prot. Schule zu Hektonhausen unb⸗ 
dver Schuldienstexspeetautt Jacob“ Stübinger!n in: Iggelbach zum 
„chulverweser an der untern prot. Schule daselbst er nannt worden. 
iu! Der Gerichtsbote Ludwig! Schellhaaß in“ Otterberg ist /seinem 
— 
keslle verfetzt und; Ddie hierdarch etledigte Gerichtsbotenstelle in 
Dtterberg dem geptuüften Gerichtsbotencandidaten Johann Ohlincget 
rus Annweller verliehen' worden. ν 
Wire n, Iu Vee“ In Budweis in Böhmen hat am28. Rov. 
a einem? Gafthause ein —— Militärexceß gegen'nfriedliche 
Zürger“nstattgefurden. Aus Unlaße einer Raufereiuwurde daß 
vasthauss bom der“ Saldateska demolirt, die Gäfte! wurden in die 
zlucht getriebend, einer“ derfelben wödtliche verwundet? Als Alles 
wrbei war, wollten die Behörden einschreiten. 
ν , ιινν 
ν α n Frankreich. ν 
Paruisgo: Nov. Die destrige Cereinonie der Erbffnung 
»es Gesetzgebendenden Körpers hatte eine ungewöhnlich große Menge 
»on Nehgierigen Gherbelgezogen;“ obgleich es reg neke, waren der 
Tarrousselplatz (zwischen den Zulerieen und dem Loudte,)“ sowie 
)ie Kivolistraße mit Menlschen gefülli. Auf dem Wegt, welchen 
)er Kaiser nahm, zeiglen, sich die Gruppen in feindtiche und freund⸗ 
iche getheilt. Dorl Kef hiangz'“Es lebe Rocheforte!“hierEs 
ebe der Kaiser!“ Obt“. Aufzug der“ großeu Reichswurdenträger 
burde von der echten, Partter Menge mit zahlreichen spöt tischen 
tzemerkungen begrüßte; in der Rivolistraße mußten die Deputirten 
ind Senatoren, wie sie äänzeln ankamen, sich die Spässe der FJu⸗ 
hauer gefallen lassen. Offenbar gehen wir amerikanischen Zuständen 
utgegen, denn hesouders die glänzenden Uniformen 'riefen den 
illgemeinsten Spott hervor, Währends der Ceremonie waren“die 
Henachbarten Weinhäusern von den Bedienten in großem' Galgeostum 
wwerfüllt, and diese Aerinsten mußten ganz besondersherhallen 
Die Menge war zum großen Theil durch die Erwartung, daß 
dochefort erscheinen werde, herbeigelockt worden: Er kam“ aber 
nicht. Nach dem Schlusst“' der Feierlichkeit dräncten sich an 
3090 Menschen zu⸗ ee des Pallais Bourbon, ohne 
aß es zu einer Ruhestörung kam. Auf dem Platz des Palais 
stoyal wurden die heimkehrenden Seuatoren ausgepfiffen. Spüter, 
egen halb fünf Uhr, zog eine Schaar von etwa 200.Mann das 
Fauburg Monhniatre hinab unter dem Rufe: „Es lebe Rocheforke!“ 
Aber der Regen trieb sie auseinander, den Stadtsergeanten die 
Urbeit erspareud. 3 . 
Ain i t 
Schwurgerichtsfitzung. 
Taeer e“7 IV. Quarial 18606. — 
BZweibrücken, 39. November. Auklage gegen Friedrich 
dermanny, 39 Jahre alt, gewesenen Gehilfen auf dem Inspeckions 
Bureau des kgl. Zuchthauses zu Kaiserslautern wegen Ünlerschlag⸗ 
eing im Verbrechensgrade, begangen in den Jahren 1864 bis 1869 
mm Betrage von 2952 fl. 31 kr., und wegen Fälschung öffenklicher 
lrkunden im Vergehensgrade, Schon im Jahre 1858 wurde der 
Angeklagte von. dem kgl, Zuchtpolizeigerichte Frankenthal wegen 
Unterschlagungen im Vetrage von 142 fl. *0 Ir. die er als Ge. 
silfe auf dem igl. Landtommissarigte in Speher verübt hatte, zu 
iner Gefängnißstrafe von 15. Monaten verurtheilt. Während der 
Verbüßung, dieser Strafe gelangte zur Anzeige, daß er sich zur 
Berberaung eiuer diesce Unterschlagungen ad Gfl, der Fatfchuund 
iner, öffeullichen Urkunde schuldig machte, Wegen eee dem 
ruͤheren Gesetze als Berbrechen hehandelten Reatsin uͤkersuchnng 
zezogen, wurde er durch das Schwurgericht der Pfalz unker 23. 
zebruar 1856 zur, Strafe der crimimmellen, Einsperrug.“ auf“die 
dauer von 5 Jahren-verurtheilt, welche Strafe er im Zuchthause 
iKaiserslaatern bis zum 15. April 1860 erstand, da ihün das 
zte Strafjahr erlassen worden war. Sein Betragen ppährend der 
Satrafhaft war sehr gut. Nach seiner Entlassung aus derselheiꝛ —* er
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.