Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869.
Volume count:
190
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-12-04
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

e 7. SAn BE Aaglz. Ministerium des ostet ß — Un. Mua 38 Ayhl.) die 
nen n ee —— ——— — 
— Ppaeella pird daherb 
—AßA we ung e —8 ez Maße betrogen. Außerdem wird aber auch das 
nen Seeplatzen oder na anderen bedeutsiden rten de rieigs Petroleum gefährlich ge wena⸗ ⸗DdieFulschun — 
e 4151 og 44 ——— Ije 33 etet 
ach Aunerika, insbeson dere na itdi ycoen I n, — r 9 r entzunden, wenn des 
das iede Loos iRe das der veshörlen unerfahreneũ Mäd⸗ —* ahteaten awrun wir alles Petroleum, welches fich“ 
den Marrt. : umte9 u ringinet hiedefsa Tpfratnr, Ptzündetit gefatsat und sehre 
ps üneburg, 25. Nov. In eipfrschreglichen Weise, hot ete eeet prüfen, hat mau— 
fern, die Ehefrau des Taglöhners —* i9 4 n — Fogt 79 gpette erfunden. Der Apparal aist 
13: Jahre alt und Mutter von 5 Kindern, ihr⸗ Fingn Enden eht etufath und leicht ah ehemdeln und wäre zu empfehlen, venn, 
* 3 — *8B — 5* 47 e —*8 nil viqein Apparatinn jeder Stadt und in jedem Kreis die (ber 
adt eines geschlachteten Schweinds sni Pr Zesegl — 6* —TE Petroseume etwa alle Monate⸗ 
haf and davin, verbraunt ista Die Frqu; att am⸗ Aden vor er prü Au die g ul temit vem Namen der Verkaͤufer öffentüch? 
ee vneini d eeee xttaunt gemnacht ¶wittden. ¶ N Amerilabestght pqrüber schan langes 
iußertð dnß das ve uniw dolhonmchte sot ineen — d —* eneee I ine naee gen gue 
i 4 9 ubei uu 899 * Mi⸗ ß Wnu 4 
— 
F. Ein in der Vorstadt St. Pauli in Ham rehun 
naster und in einer Eisengießerei den sge Maͤnt Nanmens⸗ 
Dndet besiht eine S1ahre alte Ftauliddienchmninn dern Ghen 
wei Kinder, außerdem aber noch ein uncheliches Kind von 14 
Jahren zugebracht hatte. Der Frau sollen hübsche zunge Männer 
ne ganz gleichgültig gewesen sein. Vor —— feher 
is gewöhnlich nach Hause kommend, findet Minder in seiner 
Dohnung. nachdem er lange dor detverschlossenen Thür hatte⸗ 
Jarien müssen, einen die Zeitung lesenden Maler. Es Folgt eine 
fanülienscene. Die Frau erklärt, daß sie das Ideal ihres Herzns 
a dem Maler gefunden habe undinichtemehr) pon ihm lassen 
dneen Am 117 Abends versuchte der Ehemanu noq einmal, seine 
Frau· gur Vernunft zu bringen. Vergebeng, sit erklärt. sie wolle 
—— ie, den ümgang mit demeMöler“rufgeben. 
Bul erwidem ⸗Mindet, Aaun wollen wir zusammensterben!“ 
—R nimmt er zwei geladene Pistolen, und nachdem die Ehe⸗ 
utt dan inander Apschied, genommen, drückt er der Ichop im 
Zen liegenden Frau⸗ eine derselben ine die⸗ Hand⸗ ritt an die 
Subo thr and eonnandieze Fouer ⸗ De huß des Mannes 
raf die Frau födlich durch die Schläfe, jio daß sie sogleich den 
Beist aufgab. Ob sie auch das Pistol abgedrückt, ist noch uner⸗ 
— Eezieze dð e unversehrt blieb und so⸗ 
gleich mit den Findern dis Weite ichte. Die weitere Untec⸗ 
uchting err wohl woch mehr Licht Rber viest Eache wexbrejtene 
FAls consularische Vertreter deh notddeutshen Bundes im 
uslalider sinde bis zum October dieses Jahres 20 General⸗Consuln 
25 Consulnzuns Vd Vice⸗Confuhn ernannt — noch 
Fonulats ·anzlec tonmnen, Die Honsulacüchen Statienen etsirecen 
—— den. ffillen Ocan. ae 5* 
p'In Rom find am 2h. wvn M. am hellen“ Tage Wei 
vãpstlichenr Faaven astit Messerstichen, der eine Win verwundet 
vorden. dige Thatsache wird mitgetheitt, nicht weil sie etwa eine 
Scnenhes ware sondern weit g0 diesmal ausnahmsweise gelungen 
st, die Thäter“zu etgtelfen nd “ 1 
wee eFeerf u'n g.. Das lirolenn“ wird 
Nelfach mit“dem viel billigeren RNaphta gefalscht.“ Petroleum 
Bei der Ausstellungfün: Bedürfnisse der Arbeitet zu Amsler⸗ 
—D —D Auszeichnuugen auf bayerische Aussteller 
asasue Mediulle 2. Classe: Gebrüder Eberhard in Frankenthal. 
Medaille 5. Classe E. Keule in Haiserzlautern, J. Snittelmeyer 
n Zahfaus d, Ae Wolpert. in Kaisetslautern. Ehrenvolle Er« 
vähmung: iass und Brandt in Dinkelsbühl. Außerordent⸗ 
siche Erwähnmig: Älbert und Hamm in Frankenthal. — 
Opinuluuueι. ——— tomemntet ein dueues Oel 
in den Markt. daß wir? altten Feinmechgaikernz Telegrapheuen 
Anstatten, Krmachern ꝛc. aus eigener Erfahruug empfehlen können* 
3hon seit Jahren war man bemüht, ein Schmiermittel für feineren 
Apparate und Instrumente herzustellen, welches bei gleicher Shmier ⸗ 
ähigkeit alle Uebelstände, die den fetten Oelen vegetablischen pder 
iches Arsprungs auhaften. zu haeitizn.... *—* 
AnOrlenn ore man wis jetzt zu den genannten Zwecken vere 
handie dattelr verschiedene · Aangeh; häufi ge- griffet gier dicederee 
chiedenen Metalltheile an, wirkten auflösend oder orxidirend auf 
ie Lager, verharzen und machen ein sfteres Reinigen nothwendig, 
— J— häufig schon über dem 
aee hinkerließen adber einen mehr oder minder gro— 
sed Rudstandeng 4 
Dr. Kirchner in Feantfurt a. M. s es min eldngen, ohne 
ede Beihilfe von Sauren ustd Altalien ein Oel darzustellen, bei 
pelchem he diese Ile bantande glunctich beseitigt sind ẽ das Oel ist 
anzlich frtt von Säuren und greift die fetusten⸗ Maschinentheile! 
n teiner! Weise an, es harzt' nicht, fondern derflüchtigt sich, ohnen 
rgend welchen Ruckstand u lassen, “macht daher das Läufige Putzenn 
der Appoͤrdte vollständig· überflussig. die Winterkälte hat keinen 
Einfluiß darauf, es bleibtsetbst bei 80 8flussigenn Dien Anwenduug 
zes Opal⸗Oels für relegraphischen Zwecke ist don Soeiten dex 
henetaldicectinder Tele graphen bes norddrutschen .Bundes aem · 
ofohlen Andebeitven meisten Verwaltuugea zu ihrer vollen Zufriee 
denheit im Gebrauch!nu (Arbeitg. )un e 
— να 
Theater in· St. Ingbert · 1 
Der ergebenst Unterzeichnete wird mit·cseinem mechanischen ·Nunsttheoter. hiero rtẽ 
nehrere Vorstellungen, zu gebend die Ehren haben und zwar am Samstag (heute) den 4. 
Dezember jm Oberhaufje r'schen 34 J— a —V—— 
r —4 34 3 4 G C 
ι er gut Av* nag — E -. 
Die⸗e glück siche Müllerin. 
.Lufttipiel in 3 Aufzügen. w2545 
Zwischen jedem Att folgen die Metamorphosen und Ru nstfiguren.“ 
Zum Beschluß: Die mechanischen Schwanen. —DV 
— ESonntag den 5. Dezember: 
Donno dex Freigeist geene 
J ZLunsspiel in 8. Nufzgen. 
Zum Schluß; Phéatre pittore«qgue- αιν— 
Bombardement von Odefsa am schwarzen Meere 
im April 1884 durch die vereinigten Muchte; Frankreich? England undi Türkei. “ 
öæ — niget J 
⁊ Preise der Waätze 
I. Plaß 6 Sgr. I. Plaßz 4 Sgt. III. Plaß 2 Sgr. eee 
IJ Aufang a 8 Uhr Abends. n —— 
Höflichst ladet ein i * 
I Jordan, Mechanikus. 
Auswanderungs? Anzeige. 
Peter Weis, Schmelzarbeiter von 
NRohthach,wisle mit. seiner Familie nach 
Rentrjsche in Rheinpreußen, wo sich ders, 
selbe bereits aufhält, auswanderna 
Einprüche gegen. dieles Vorhaben, find, 
vinnen 14 Tagen hier anumelden. 
Zweibrüchen den 29. November 1869. 
I Käöunigl. Bezirksamt 
a. A. 
Schäfer. 
Rectistcation eines Ausschreibens. 
Mein in Nr. 188 dieses Blattes ent⸗ 
altenes Ausschteiben, Diebstahl einer sil⸗ 
ernen Anteruhr betr., rectificire ich dahin, 
Jaßß auß dem Dedel nicht ein Sträußchen, 
ondern eine Kirche eingradirt und daß die 
Uht auch daram kenntlich ist, daß an der 
kinfassung des Glases ein Stückchen- aus- 
gebrochen ish. 1 J 
ESteegIngbetteden 2. December 186090. 
Dex kigk. Polizeianwait: 
Bruch— — 
130 *15 
IJ
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.