Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869.
Volume count:
200
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-12-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

— —0— , — 9 —A— . 88 —— 
4260 t — 121—— Nn bertfer —* n en ecr. — 
JF. — 40 d ß 22* 
———— — . A AMW— M.. RAMR 11 
— —3 0 — J — 
G äInen αLeä 
HDerS 
unuer) trschei n 
— 
1 n 9 
mit. dem Hauptblatte verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienztagt⸗, Dounertiagt⸗ und Sonniags⸗ 
D i q Don a.eν ααα, Saams ta g und S on ntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
rd⸗n wit 3 Prar die dreispaltige Zeile Blattschrift oder deren Raum berechnet. * 
547 
C 
—D——— 
Rr 200. 
Dienstacg, den 21. Derember 
1869 
angezeigt erscheinen lasse, daß die Initiative der Entwaffnung von— 
* inam- anderer Seite ergriffen werde. 
7 6 rt Szerhen uPa —— Heute sind zwei neue Journale zum! 
ninifterial· Entchließing —— ersten Male ausgegeben worden: Die „Glocke“ von Louis Ulbach; 
iber die pyopisorisen dehluncrbepushede tzry Sahen di „Marseillaise““ von Heinrich Rochefort. Der Letztere 
bis zun⸗erfolgender Feststellung des Budgeis 20. Finan petiode virf der hesannten ariser Presse den Fehdehandschuh hin: Mit 
hat das k. Staatsministerium der Finanzen bichzeitig · die d. AIusnahmẽ ber —53 — — sagt er — haben mich während der“. 
Nentamter ausdrücklich darauf aufmerkfam gemacht, datz eine Er⸗ 3⸗wöchentlichen Wahlpetiode alle Blätter mit Hohn überhüuft. Und 
ebung von directen Steuern für das Jaht 18790 insolange⸗ nicht — 
sattfinden tann, bis-htezu besonderegesetzliche. Ermachtigung gegeben ihnen das Voltk über den Kopf hewachfen ist Und ben dus 
n wird, und, daß denene dhe — eee n — ——————— zeigen 
Aartat 1870 vorerst nicht in Angriff genommen werden darf. Hanene daß es selbste denken kanm, Wir werden seine —V 
Mäünnchen. 18. Dec. Trotz der ausdrüglichen Dementis id socialen Wanden bloh legen nad mit ihm gemeinsam das 
velche heute in sehr geflifsentlicher Weise von fast allen Zeitungen Zeil nutten suchen. J— 
em allgemein verbreiteten Gerüchte von der beabtichtigten Frnene Das!n Parlament! veröffentlicht eine „vertrauliche Depesche 
wing des Ministeriatrathes im Handelsministerium. Hrn. Draun. des, Hrn v. Beust an. den Grafen Wimpffen im Naris vomn's. 
geben, und welche so weit gingen,“ jrde bezirgliche⸗ Verhaudlung dec. deren Verantwortung dem denannten Blatte uberlassen bleibe. 
wvil demselben in Abrede zu ftellen, ist dessen Ernennung wahr. Nach ihr leiht Oestetreich einer“ Schleswigeschett Depalation die, 
cheinlicher als je. Man erwartet damit den einstweiligem · Schluf wegen;« Ausführuug des Artikels 5 des Prager Friedens nach⸗ 
nlerer langdauernden Ministerkrisis um so gewisser. Das heute det Wien hekommen if eine gewisse Unterstützung. Herr b. Beust 
dönig von Hohenschwangau lommen sol zur Begrijzung der viederlegt die während der orientalischen Fahrt des Kaisers Franz' 
morgen auf der Rückkehr von Rom hier durchreisenden Koͤntgin Joseph derbreitete Ansicht, als seie ein freundliches Verhaͤltniß 
vᷣn Württember A46. iwischen Pteußen und Oesterreich zu Stande gekommen. Diese — 
3, Aus Rom ist die Paghricht hierher gelangk, daß ae der Jasicht danire vom Besuche des Kronprinzen von Preußen in Wien. 
Bettlndigung des Dogmas der Unfehlbarkeitn des nPapstes in der Zesterreich habe damals mit ———— geglaubt die preußische 
ichsten öffentlichen Sitzung des Concils kein Zweifel mehr sei Regierung werde“ sich durch die Vorgänge in Frankreich veranlaßt 
Selbst Die wenigstens ihret Mehrzahl nach, diesem Degma nicht sehen, eine andere Politik gegenũber der annecuirien Provinzen zu 
zünstigen VBict jollen fast“ ausnahmslos für dasselbe hecfoigen. Der Prinz selbst habe auch in einer Unterredung mit 
gewonnen sein⸗ ν α hrn. v. Beust die Versicherun egeben, die Regierung Königs 
Münch ein. 19. Dec. Der Landtag ist auf Montag, 8 Adeln d den Hrn. b. —* —* Wien — dat 9 
danuarz einberufen.Das boht.-lale Decret aus·Hohenschwangau, Ferfelbe mit Hrtic d. Beust über vetschiedene Puntte des Prager 
7P. Dec. ist von fammilichen⸗ Ministern umd dem Verweser des Friedens bespreche. Bis jeht erwartet Hr. v.- Beuft: den preußischen 
Portefenills des Innorn, Staatsrath v Fischer, gegengezeichnet. Abgesandten vergebens. Er glaubt, der veränderte Entschluß der 
Ministerialrath v. Braun ist nach Hohenschwangau berufen, wahr⸗ gerliner Regierung habe seinen Grund in seiner, Heu. d Veusls, 
scheinlich wird er das Portefenille des Innern doch übernehmen Festimmter Erklärung. daß der Prager Verirag auf alle Falle in 
— Im Telegraphenverkehr werden vom 1. Jan. ab Telegraphen- einem ganzen Umfange zur Ausführung gebracht werden müffe. 
narten ( 6. Werthgattungen: 4 7, 14, 28 kr. 1fl. 24 kr., 4 Ir. v. Wimpffen sone in Berlin, erklären, daß der Besuch des 
l. 40 ie. 28 fl. 20 tr.) als Tarzahlungsmittel eingeführt. tronpringen in Wien als ein bloser Act der Höflichkeit betrachtet 
München, 20. Deen, Gutem Vernehmen nach wäre derde und daß mañ den slatus quo aufrechte erhälte. Zugleich 
hert v. Braun geneigt, das Portefeuille des Ingern an zus ird Hr. v. Wimpffen aufgefordert, die preußische Agitation zu 
meh meein.deeee —B überwachen und im Nothfalle gegen dieselbe zu protestiren. 
* Dienstesnachrichtenn Belgien. 
Brüssel, 16. Dec. Wie der „Independance“ ans Paris 
zeschrieben wird, hat Kaiser Napolen wieder Mahnungen von 
Bichtschmerzen. 
Dem Laudgerichte Pirmasens ist ein Assessor beigegeben und 
nese Stelle dem Polizeianwalte Friedrich Rauschkolb in, Franken⸗ 
hal, seinem Ansuchen entsprechend, verliehen worden. — Dem 
disherigen ersten Assistenzarzte der Kreis-Irrenanstalt Klingen⸗ 
nünster, Dr. Rudolph Loechner, ist, unbeschadet, seiner damaligen 
Dienst- uud Besoldungsverhältnisse der Titel eines zweiten Arztes 
dieser Austalt verliehen worden. — 
Wiien, 18. Dec. Der „Ungar. Lloyd“ bringt eine Denk⸗ 
chrift des Grafen Leo Thun an den Kaiser, worin der fromme 
hr. Graf die Schuld des Morlakenaufstandes auf den „Concor- 
satsbruch“ schiebt und dem. Kaiser zu Gemüthe führt, daß jene 
derrschex, weiche sich pon der Zeitströmung hinreißen ließen, stete 
sie Krone eingebüßt haben. 9— 
Frankreich 
Paris, 17. Dec. Die Exkönigin Jsabel, geht nächste 
Woche nach Rom, um dort die Weihnachtsßeiertage zuju- 
bringen. . I 
In diplomatischen Kreisen der französischen Residenz verlautet, 
»er französische Botschafter am russischen Hofe, General Fleurhy, 
habe in Unterredungen mit, hervorragenden Personlichkeiten am 
tussischen Hofe den Wunsch geäußert, Rußland nöze die Initiative 
u einer allgemeinen Entwaffnung ergreifen. Von Seiten. An 
ands wäre hierbei auf die seit der Thronbesteigung Alexanders Il. 
derfolgte Friedenspolitik hingewiesen worden, welcher Umstand es 
Italien. 
Florenz, 16. Dec. Aus Rom wird telegraphirt: Der 
Frzbischoff von Besangon, Cardinal Mathieu, ist heute Morgen 
nach Frankreich zurückgekehrt; diese unerwartete Aoreise macht 
zroßes Aufsehen. 
— mischtess. 
f Aus dem Westrich wird' dem „Pfälz. Kurier“ ge⸗ 
schrieben: Nach statistischen Aufstellungen soll Zweibrücken der 
Bezirk sein, der die meisten Conscribirten ohne genügende Schul⸗ 
bildung haben soll. Dies veranlaßt uns, Folgendes der 
Deffentlichkeit zu übergeben. In dem genannten Bezirke ist' eine 
Schule, welche 80 Kinder zählt. Daselbst wurden in den Jahren 
1862, 63, 64, 65 — also 4 Jahre nacheinander — die Kinder 
mit 12, einige auch unter 12 Jahren entlassen. Der Gottesdienst 
hegann regelmäßig “4 vor 8 Uyr und endete um halb 9 Uhr, 
o daß jeden Tag dreiviertel Stunden eingebüßt wurden; ferner 
hielt der Hr. Pfarrer wöchentlich 2 bis 3 Mal von halb 10 bis 
jalb' 11 Uhr Religionsunterricht in der Schule, und die Neucom⸗ 
nunicanten nahm er Nachmittags von halb 2 bis 3 Uhr aus der 
Schule in's Pfarrhaus. Auf eine schüchierne Aeußeruag des
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.