Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869.
Volume count:
23
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-02-09
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
Dder St. Ingberter Amzeiger (und das mit dem Hauptblaite verbundene Unterhaltungsblatt, mit der Dienstags⸗, Donnerstags- und Sonntags⸗ 
Rummer) erscheint wöchentlich vi e r m al: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonntag. Abonnementspreis vierteljährig 42 Krzr. oder 
12 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. 
— — — — C— — — — — — — — — ÆMt 
Nr. 23. —36 1869. 
Deutschland. F 
München, 4. Febr.' Der IV. Ausschuß der Abgeord— 
netenkammer beschäftigte sich in seiner gestrigen Sitzung mit fol⸗ 
genden Anträgen, die als formell und materiell zulässig erkannt 
durden: Die bon den Abgeordneten Kolb und Tafel angeeignete 
Horstellung der Gemeindevertreter von Rockenhaujen in der Pfalz 
auf Abänderung des Districtsrathsgesetzes (auch des Landrathsge— 
setzes, fügen Kolb und Tafel bei) in der Richtung, daß die Bil⸗ 
hung sowohl der Districts⸗ als der Kreislandräthe inskünstige auf 
Hrundlage des Princips der Gleichberechtigung aller Bürger 
ohne Rückficht auf besondere Klassen und Stände zu erfolgen 
zabe; der Antrag des Abg. Umscheiden auf einige strafrechtliche 
Zusahzbestimmungen für die Pfalz (es soll danach in allen Ver— 
Jehenssachen dem Beschuldigten mit der Ladung das Verzeichniß 
der Zeugen zugestellt werden, welche in die öffentliche Sitzung 
geladen werden;) es soll ferner bei Vergehen, welche mit Gefäng⸗ 
zißstrafe bedroht sind, der Beschuldigte sich eben so vertreten 
jafsen können, wie bei jenen, welche Geldstrafe nach sich ziehen; 
es soll endlich bei allen Verhandlungen von Strafsachen in öffent⸗ 
licher Sitzungkdem Angeklägten. sowie dessen Vertheidiger oder 
Vertreter das Recht zustehen, mit Erlaubniß des Gerichtsvor⸗ 
igenden an die Zeugen oder Sachverständigen unmittelber Fragen 
zu stellen. —DVVVV— 
Muünch em, b. Febr.“ Die Abgeordnetenkammer hat die 
Berathung der Anträge der Abgeordneten Barth, Jörg, Crä— 
ger, Kolb und Croissant auf Abänderung des Landtagswahl⸗ 
zesetzes wegen eines Erkrankungsfalles in der Familie des Refe⸗ 
enten auf den 11. Febr. vertagt. 
—Dienstesnachrichenn.. 
Die in Speyer erledigte Stelle eines Landgerichtsdieners 
ist dem pens. Gendarmerie-Brigadier Anton Boeser in Speyer auf 
nuf und Wiederruf verliehen worden. 
Einige Säbelhiebe von der Koblenzer Garnison, die am 
. Febr. auf ihrer Heimkehr von Lahnstein in ihren Garnisons- 
t ihr Müthlein an einem, ihnen begegnenden Professor und 
einem, ihnen nicht ausweichenden Fuhrknecht kühlten, wurden durch 
die in der Nähe befindlichen Leute, die sich rasch mit Stangen 
eines Hopfenfeldes bewaffneten, — unschädlich gemacht. Ener⸗ 
zische Selbsthülfe ist in solchen Fällen der Nothwehr immer das 
beste. Würden derartige Helden, gleichviel ob betreßt oder unbe⸗ 
treßt, immer mit dem gehörigen Nachdrucke heimgeleuchtet, dann 
vürde die Zeitungsrubrik Säbelaffaire““ bald aufhören eine 
tehende zu sen. 
MecklenburgeSchwerin, Zur Charackeristik der 
ztimmung, welche über Bismarck und seine Politik in hiesigen 
Funkerkreisen herrscht, diene folgender Artilel aus dem feudalen 
Blatt „Mecklenburgisches Tagblatt“ vom 3. d. Mts., welcher von 
einem der hervorragendsten Führer der mecklenburgischen Ritter⸗ 
chaft, dem mit dem hannover'schen Adel eng liirten Landrath 
Josias von Plüskow, Mitglied des ständischen engeren Ausschusses 
derfaßt worden ist. Derselbe lautet: „Dem frevelhaften Spiel, 
velches aus erbärmlichen, kleinlichen, dynastischen Interessen das 
Wohl des Vaterlandes aufs Spiel setzt und die Conspiration 
mit dem Auslande selbst nicht verschmäht, muß ein Ende gemach! 
verden“ — so sprach Graf Bismarck im preuß. Abgeordnetenhause, 
und seine Myrinidonen jubelten ihm lebhaften Beifall.“ Auch 
wir haben gegen keines seiner Worte etwas einzuwenden, nichts 
gegen das „frevelhafte Spiel“, nichts gegen das „erbärmliche, 
deinliche dynastische Interesse —“ aber freilich sind uns diese 
„erbärinlichen“ u. s. w. nicht etwa die der Welfen oder Hessen, 
sondern die von Graf Bismarck vertrekenen. Er hat das Wohl 
des deutschen Vaterlandes gründlich geopfert, er hat Conspirationen 
mit dem Auslande“ keineswegs „verschmäht“; diesem- ,frevelhaften 
Spiel“ wünschen wir recht bald ein .Ende gemacht“ au sehen. — 
Niemanden im preußischen Abgeordnetenhause ist es anscheinend 
in den Sinn gekommen, daß jeder mit seinem eigenen Maaß ge— 
nessen wird. Ist das nun particularistisch-⸗preußische Verblendung, 
oder ruͤcksichtsloser preußischer Uebermuth ẽ Nun wir wollen mit 
zeiden nicht hadern. — Die kostbaren Eigenschaften werden zu 
unserer Befreiung mitwirken. Je härter, je fühlbarer der Druck, 
desto besser. Eines kräftigen Druckes bedarf die jetzige erbärmliche 
Zeit, „in der es der Ehrloseste kaum durchsetzen kann, verachtet 
zu werden.“! Unter dem Drucke werden die Völker erprobt, ob 
ie noch Stahl in ihrem Blute haben. Hart genug ist der Druck. 
Ansere Fürsten sind verjagt oder unterjocht, unsere Freiheit ist 
dahin bis auf das letzte Zucken. Sie sperren uns in ihre Caser⸗ 
nen, sie schnüren uns in ihre Uniformen, sie pressen uns in ihre 
Zoll⸗ und Steuerschraube. Sie nehmen die Frucht unseres Flei⸗— 
es, das Brot unserer Kinder, das Blut unserer Söhne. Unsere 
Broducte sind nur noch Fourage, unser Vieh Vorspann oder Pro⸗ 
biant, unsete Felder Exercierplätze, unsere Häuser — die unan— 
tastbare Burg des freien Mannes — unsere Häuser Casernen. 
Dazu noch diese unschätzbare, bekannte, verblendete und übermü— 
ihige Rücksichtslosigkeit, da müssen selbst Lämmer Tigerzähne 
zekommen. — Lassen wir das Eisen in unserem Blute 
nicht rosten!“ 
Paris, 5. Febr. Das „Journal officiel““ veröffentlicht 
heute neue Depeschen aus Algier, nach welchen die Araber in 
voller Flucht. nach dem Süden begriffen sind. Oberst Sonis, 
welcher ihnen nachsetzte, hatte sie nicht einholen. können, da sie 
nach seinem Bericht „mit verhängtem Zügel reiten und Todie, 
Verwundete und ermüdete Kameele auf ihrem Wege zurücklassen.“ 
Da jedoch der Oberstlieutenant Colonien von der entgegengesetzten 
Seite, von Rassoul aus, gleichfalls gegen den Feind anrückte, 
rechnete Sonis darauf, ihn zu fangen. Der größte Theil der 
hiesigen Presse beharrt dabei, in dem Zusammentreffen 
dieses Aufstandes mit den verheißenen liberalen Reformen 
für die Verwaltung Algeriens einen Grund zu Mißtrauen zu 
finden. 
Italien. 
Florenz, 4. Febr. Die „Opinione“ kündigt die Ankunft 
des Herrn Fould an, wegen Unterhandlungen über den Verkauf 
der geistlichen Güter., 
Frankreich. 
Spanien. 
Madrid, 5. Febr. Espartero hat befchlossen, keinen 
Zitz in den Cortes zu nehmen. 
Die Nachricht der Patrie, daß General Cheste, an der 
Spitze von 15,000 JIsabellisten in Spanien eingefallen sei, ist 
ohne Begründung. Sicher ist es jedoch, daß die Exkönigin und 
ihr Anhang im Begriff stehen, einen derartigen Plan auszuführen. 
Aus Madrid sind bittere Klagen eingelaufen, daß die französische 
Regierung den isabellistischen und den karlistischen Umtrieben in 
Frankreich so ruhig zusieht, während sie, als die liberale Partei 
lüchtig war, die Mitglieder derselben, welche sich auf französischem 
Gebiete befanden, auf's strengste überwachte und eine große An— 
zahl derer, welche damals von Madrid aus designirt wurden, aus⸗ 
vies. Herc Olozaga soll dieses übrigens bei dem französischen 
Minister des Aeußern, wenn bis jetzt auch ohne Erfolg, zur 
Sprache gebracht haben. 
Griechenland. 
Athen, 6. Febr. Die „Presse“ meldet ein angeblich von 
Rußland ausgehendes Project: die Pforte solle aus eigener 
Fuitiative, gegen eine von den Pariser Vertragsmächten zu 
zarantirende Entschädigungssumme, Kreta an Griechenland 
ibtreten. J 
Aus Athen wird von neuen Bewegungen der türkischen 
Fruppen gegen die Grenze von Thessalien berichtet.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.