Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1869
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869.
Volume count:
3
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1869-01-05
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Januar 1869. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1869. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1869. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1869. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1869. (6)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1869. (7)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1869. (8)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1869. (9)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1869. (10)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1869. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1869. (13)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1869. (14)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1869. (15)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1869. (16)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1869. (17)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1869. (18)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1869. (19)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1869. (20)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1869. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1869. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1869. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1869. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1869. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1869. (26)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1869. (27)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1869. (28)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1869. (29)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1869. (30)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1869. (31)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1869. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1869. (33)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1869. (34)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1869. (35)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1869. (36)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1869. (37)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1869. (38)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1869. (39)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1869. (40)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1869. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1869. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1869. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1869. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1869. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1869. (46)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1869. (47)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1869. (48)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1869. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1869. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1869. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1869. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1869. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1869. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1869. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1869. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1869. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1869. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1869. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1869. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1869. (61)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1869. (62)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1869. (63)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. April 1869. (64)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1869. (65)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1869. (66)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1869. (67)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1869. (68)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1869. (69)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1869. (70)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 05. Mai 1869. (71)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1869. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1869. (73)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1869. (74)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1869. (75)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1869. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1869. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1869. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1869. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1869. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1869. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1869. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1869. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1869. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Juni 1869. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1869. (86)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1869. (87)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1869. (88)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1869. (89)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1869. (90)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1869. (91)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1869. (92)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1869. (93)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1869. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1869. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1869. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Juni 1869. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1869. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1869. (99)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1869. (100)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1869. (101)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1869. (102)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1869. (103)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1869. (104)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1869. (105)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1869. (106)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1869. (107)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1869. (108)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1869. (109)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1869. (110)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1869. (111)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1869. (112)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1869. (113)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1869. (114)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1869. (115)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1869. (116)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1869. (117)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1869. (118)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1869. (119)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1869. (120)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1869. (121)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1869. (122)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1869. (123)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1869. (124)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1869. (125)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1869. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1869. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1869. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1869. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1869. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1869. (131)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1869. (132)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1869. (133)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1869. (134)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1869. (135)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1869. (136)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1869. (137)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1869. (138)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1869. (139)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1869. (140)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1869. (141)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. September 1869. (142)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1869. (143)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1869. (144)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1869. (145)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1869. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1869. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1869. (148)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1869. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1869. (151)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1869. (152)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1869. (153)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1869. (154)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1869. (155)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1869. (156)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1869. (157)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1869. (158)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1869. (159)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1869. (160)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1869. (161)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1869. (162)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1869. (163)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1869. (164)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1869. (165)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1869. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1869. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1869. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1869. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1869. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1869. (171)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1869. (172)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1869. (173)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1869. (174)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1869. (175)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1869. (176)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1869. (177)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. November 1869. (178)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1869. (179)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1869. (180)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1869. (181)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1869. (182)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1869. (183)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1869. (184)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1869. (185)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1869. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1869. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1869. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1869. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1869. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1869. (191)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1869. (192)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1869. (193)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1869. (194)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1869. (195)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1869. (196)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1869. (197)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1869. (198)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1869. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1869. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1869. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1869. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1869. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1869. (204)

Full text

Sl. Ingberler Anzeiger. 
—2 — 
Der St. Ingberter Anzeägerr (und das mit dem Hauptblatte verbundene Unlerhaltungsblatt, mit der Dienstags- Donnerstags⸗ und Sonntags⸗ 
Nummer) erscheint wöchentlich viermal: Dienstag, Donnerstag, Samstag und Sonn tagl Abonnementspreis viertelijährig 42 Krzr. oder 
12 Silberar. Anzeigen werden mit 8 Krzr. die dreispaltige Zeile Blatischrift oder deren Raum berechnet. — —— 
Rro. ßZßZ. Dienstag, den v. Jauur 1869. 
— — — — — — ——— — — —7 
—WMR Deutschlaud. 
München.“1. Jau. Heute Mittag hat der König im 
Thronsaal der Residenz den üblichen NReujahrsempfang gehalten. 
sinter den zu Neujahr Decorirten befinden sich auch Pfälzer: 
Ministerialrath August Roos in München, G. Kräm er in St. 
—A Landwirthschaftlichen Vereins 
Hrüller, der Bezirksarzt Baumann in Kandel und Dr. Dick, der 
Vorstand der Irrenanstalt in Klingenmünster. α 
n Meünchen, 1. Jan. Die Subcommission des Schulgesetz 
ausschusses der Abgeordnetenkammer hat ihre Aufgabevollendet, 
so daß der Ausschuß sofort in die zweite Lesung, des Entwurfs 
eintreien kan. ——— 
Dienstesnachrichten. 4 anet 
17 * 5 
Der erste Untergerichtsschreiber am Appellationsgerichte der 
Pfalz, Heinrich v. Besnard in Zweibrücken ist auf die Dauer 
eines Jahres in den Ruhestand versetzt worden. — 
I Berin. Es wird daran gedacht, sämmtliche kleineren 
Berg⸗ und Hüttenwerke des Staates in nächster Zeit zu veräußern. 
Die Erträge sind fast durchgehends hinter den mäßigsten Erwar⸗ 
tungen zurůckgeblieben. — 
Frankreich. * 
Die. „Presse“ erzählt aus Madrid: „Vor einigen Tager 
empfing die Gräfin Reus als Weihnachtsgeschenk für ihren Ge— 
mahl ein prächtiges, reichgeschmücktes, mit einem filbernen Schlüssel 
vbersehenes Käsichen. Es war an diesem Tage gerade großes 
Dinen bei dem Marschall Prim und seine Frau ließ zum Dessert 
das schöne Kästchen herbeibringen; man öoͤffnet es und findet einen 
Galgen in Miniatur, an welchem Prim in Uniform und woh 
geiroffen aufgehaͤngt war, daneben eine —A 
er hingestreckt war, und auf dem Boden des Kästchens in silber 
nen Buchstaben die Worte: „Eines oder das Andere !“ Em ähn— 
liches Geschenk war der Frau des Marschalls Serrano zugegangen. 
Der General Prim soll ausgerufen haben: „Jetzt begreife ich 
Don Pedro den Grausamen!“ 
Paris, 27. Dee. Die vier Staaten Frankreich, JItalien, 
Belgien und Schweiz, welche das framzoͤsische Münzenmaß adop⸗ 
lirt haden, beabsichtigen nun auch indernationale Briefmarken ein 
zuführen, die in den vier Staaten mit gleichem Werthe circuliren 
würden. — 
Die Pariser Arbeiterbank „OCrédit au tevail (Firma Bé 
luze u. Comp.), das Finanzinstitut, welches den Pariser Arbeiter⸗ 
bereinen und Genossenschaften als Vorschuß⸗ und Discontobank 
diente, und deren Kapital selbst zum größten Theil aus Erspar—⸗ 
nissen der Arbeiter bestand, hat mit einem Verlust von gegen 4 
Mill. Fr. fallirt. Leichtsinn und Unlkenntniß der Geschäftsführung 
haben die Katastrophe herbeigeführt. 
Spanien. 
Mabdriäd, L.Jan. Die „Gaceta“ schreibt: Die Truppen 
haben in Malaga 600 Insurgenten zu Gefangenen gemacht.Aus 
den von Letzteren noch beseßzten Punkten werden sie sicher heute 
— Havas? meldet aus Madrid 
vom 2. Jan.: Gestern hat de Rodas, von Kriegsschiffen unter⸗ 
ftützt, die Infurgenten in Malaga angegriffen und vollständig ge— 
schiagen. Unter den Truppen herrscht großer Enthusiasmus; die⸗ 
selben haben durch den Kampf wenig gelitten, während die Ver 
luste der Insurgenten betrüchtlich sind. Auch die neuesten Parise⸗ 
Depeschen vo.n 3. Jau— bestätigen, daß die Insurrection dort voll 
ständig niedergedrückt ist, und fügen hinzu, die Insurgenten“hätten 
zinen Verlust von 400 Todten und Verwundeten.) 
Türkei. 
Konstantinopel, 2. Jan. Die „Turquie“ meldet, daß 
1200 Freiwillige, die sich mit Petropolali unterworfen hatten— 
auf türkischen Schiffen von Kreta nach Griecchenland transportir! 
wurden. —. (Dagegen meldet der „Levante Herald“ die Landung 
650 kretensischer Freischärler auf Syra, wo sie von Truppen und 
Volk begeistert empfangen worden seien. Wahrscheinlich handelt 
es sich um Flüchtlinge, da Syra bekanntlich eine griechische Insel 
ist. — Auch der amerikanische Gesandte in Konstantinopel hat 
sich auf Weisung seiner Regierung geweigert, die griechischen Un⸗ 
erthanen unter seinen Schutz zu nehmen. — Aus London wird 
zemeldet, daß die Pforte den griechischen Handelsfahrzeugen, 
welche vor Abbruch der dipioingtischen Bezjehungen in kuropäischen 
Häfen Ladung nach der Turket eingenommen hatten, die Aus— 
ladung in türkischen Häfen gestattete. — In Betreff der Conferenz 
wird aus Konstantinopel“ untern 15 Januar gemeldet, daß die 
Pforte Tags vorher die franzoösische Einladung erhalten habe und 
fich wahrscheinlich durch den eben in Rizza befindlichen Fuad Pascha 
vertreten lassen werde. Das amtliche Organ der französischen 
Regierung giebt mun den 8. Januar als Tag des Zusammentritts 
der Conferenz bestimmt an.) 
Amerika. 
Vom 1. Jankdar wird per Kabel aus New-⸗York telegraphirt: 
Bewaffnete Negerbanden plündern die Pflanzungen in der Umge—⸗ 
gend von Savannah. Sie haben gefangene Reger aus den Hän— 
den des Sherifs befreit, Feldwachen auf den Landstraßen aufge— 
stellt und bieten den Behörden offen Trotz. Die Bürger organi— 
—RD0 
narschiren 
Vermischtes. 
77Straubin««. 30. Dec. Miederbayerischer Witz.) In 
Schwimmbach wurde in der Nacht des zweiten Weihnachtsfeier— 
tags einem Bauern sein Hund sammt der Hütte gestohlen. Die 
Diebe schleppten denselben in das nahe Gehölz, brachten ihn dort 
ums Leben, und nachdem sie ihm die Haut abgezogen hatten, 
sttellten sie seinem Herrn die Hütte und den nackten Hund mittelst 
Halsband an die Kette angelegt, wieder vor die Thüur. 
In Stadtamhof wurde am 25. December Nachts 
der dortige Oberbrigadier wegen einer Mahnung zur Ruhe, welche 
derselbe einigen rohen Burschen ertheilte, von diesen erfaßt und 
auf kannibalische Art gemartert, in Folge dessen er nach einigen 
Stunden verschied. Der Gemordete hinterlaßt, eine Wittwe mit 
fünf ganz kleinen Kindern und war allgemein — und be⸗ 
liebt. Es geschieht in Stadtamhof seit längerer! Zeit schon, daß 
bei Nachtzeiten auf offenen Plätzen getobt und geschrieen wird, so 
daß man sich scheut, Abends aus dem Hause zu gehen, um gröb— 
licher Insultirung zu entgehen. 
Frankfurt, 1. Jan. (Ausnützung der Arbeitskraft.) 
Ein Bahnwürter der Homburger Bahn, dessen Nachlässigkeit (er 
hatte unlerlassen, die Barriere vor Ankunft des Zugs zu schlie— 
hen) Ursache war, daß in der Nacht des 23./24. October ein Ge⸗ 
faͤhrte vom Bahnzuge überfahren und die beiden Pferde desselben 
getödtet wurden, während der Knecht glücklicherweise 1ubeschädigt 
blieb, wurde zu 14 Tagen Gefänguiß verurtheilt und zugleich zur 
ferneren Beschäftigung im Eisenbahn- und Telegraphendienste für 
unfähig erklärt. Strafmindernd stand ihm dabei zur Seite, daß 
er (bei einem Gehalt von monatlich 24 fl.) täglich 21 Stunden 
im Dienst stand und nur alle 10 Tage abelöst wurde. Consta- 
lirt wurde zugleich, daß die Nacht nebelig und regnerisch, der 
Bahnübergang' aber nicht beleuchtet war, weil — die Bahnudirec⸗ 
tion das Oel sparen wollte. 
— 7 Ueber Frankfurt sind zwei witzige und geistvolle Köpfe 
an einander gerathen, die beide Funken sprühen. Carl Braun, 
der ehemalige Nassauer und jetzige Berliner Rechtsanwalt, schleu⸗ 
derte dem uͤber seine vergangene Herrlichkeit trauernden Frankfurt 
seine Streitschrift hin: „Frankfurts Schmerzensschrei“ und Fried⸗ 
rich Stoltze, die Herausgeber der Laͤtern' hat den Fehdehandschuh 
aufgehoben. Seine Gegenschrift: „Schwarz-Weiß und Braun“ 
ist mit Witz und Humor geschrieben, er versetzt Braun scharfe 
Hiebe und trifft manchen kitzlichen Puntt; er wirft Braun vor, 
daß er sich gleichsam im höhern Auftrag über Frankfurk ärgere.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fourth digit in the number series 987654321?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.