Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870.
Volume count:
93
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-06-19
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

der unglücklichen Kinder lam gerade nach Hanse, als; die älkeste 
Tochter im Siechkorbe sortgetragen werden sollte; man kann sich 
einen tiesen Schmerz denken; Der Moͤrder wurde heyte Abend in 
ꝛeinem Gartenhaͤuschen am Gerberlhore ergriffen. 
8In Dusfseldorf hat der Strite dere Zimmerleuterzu 
aachfolgendem seltsamen Inserat« Anlaß gegeben; Sämmtliche 
Leute, welche nicht mehr arbeiten wollen, finden bei uns dau ernde 
Beschäftigung. J. Waser und Co. und P. Schiffler, Zimmer⸗ 
nann in Düsseldorf. 
7 Der Böhmerwald ist wieder, wie in den Tagen Karl Moor's, 
der Schauplatz einer Räuberbande. Die „Bohemia“ meldet: „Im 
Augenblick ist unsere Bevölkerung in nicht geringem Maße alamirt. 
Die Bande des aus der Karthauser Strafanstalt, entsprungenen 
Ranbmörders Janeischet soll sich gegen 20 Mann hoch zusammen⸗ 
jefunden und die gräflich czernin'jchen Wälder zu ihrem Schlupf⸗ 
vinkel gewählt haben. 
7 In der Kohlenzeche Birchill bei Chesterfield wurden 
zurch eine Explofion 2 Personen getödtetnnn u4 
Die deutsche Coivnie in Konstantinobel hat den Verlust 
drei der hervorragendsten Mitglieder zu bellagen, welche sich für 
Rettung der Kranken im deutschen Epital opferten. Es sind die 
derren: Michael Seefelder, großhertlicher Hoftischler, bekannt 
urch seine Herzensgüte und Ehrenhaftigkeit, ein Biedermann im 
pollsten Sinne des Wortes; Gustav Rumpler, ehemaliger 
daufmann: beide Bayern; Anton Krebs, Drechslermeister aus 
Pest, gleichfalls ein ehrenfester Charakter; mit ihnen erlag noch 
die barmherzige Schwester Monikun aus Ungarn und fünf Kranke. 
Die ersten zwei, Tage nach dem Brande lieferten bereits fünfhun⸗ 
dert Leichen. 
** Mit der letzten amerikanischen Post wird der in Baltimore 
erfolgte Tod von Jerome Napoleon Bonaparte,“ Neffe Napoleons 
des Großen und Sohn-des Königs von Westphalen (aus dessen 
erster Ehe) gemeldet. Der Verstorbene war 64 Jahre alt und wird 
von seiner neunzigjährigen Mutter, die in Baltimore ansässig ist, 
überlebte —DDD 58 — 
J— — —8 — —!“* — * 
Volkswirthschaft Haudel und Verkehr 1 
München nach der Pfalz die Beßimmung getroffen, daß von 
München nach Ludwigshafen und zur Pfaͤlzer Bahn post mil dem 
n München; um 4 Uhr Nachmittags labgehenden Eisenbahnzug cin 
Briefpacket abgefertigt werde. Dieses gelangt bereits um uhr 
Hiorgens nach Mannheim undeum 5 Udr 460 Min Mothend noq 
Ludwigshafen und witde demnach gegen die bisherige Abfertigum 
ine Beschleunigung von 4 Stunden 5 Min. erzielt. 
—Die Malzkeimen. Gerade damit beschäftigt, die geeigneiste 
Methode für die Verabreichung der Malzkeimen als Futterstoff 
nifgzusucheii, wird uns von Seite des Herrn Gille a as Marzingen 
zie Mittheilung, daß er seit mehreren Jahren die Malzkeime alg 
jortreffliches Ersatzmittel der Muttermilch bei anfzuziehenden Kälbern 
rtannt habe; er sagt, daß fjeine Nachzuchtkälber nur kurze Zeit 
indurch Muttermilch belämen“ und sehr bald nach der Geburt an 
nilchlause Malzauszüge gewöhnt würden.“ Der von dem in den 
Malzteimen enthaltenen Asparagin herrührende eigenthümliche Ge— 
chmack solcher Auszüge wird von Herrn Gille in der Art verdeat, 
aß er etwas gestoßenen Zucker zusetzt, “ was auch schon aus dem 
Zrunde gerechtfertigt/ erscheint, weil dainit eirie Nährstoffgruppe, die 
in den Malzkeimen schwach vertreten ist, eine augemessene Starkung 
erfährt. Nach einer Untersuchung von Stein, Mulder! Stöckhardi 
4. A. enthalten“ die Malzkeimen durchschnittlich 30 Proceni Ei. 
veißstoffe. Dieser Umstand ist Ursache, daß die Malzkeimen eine 
dark blutbildende Kraft besitzen und die mit solchen Malzkeimen⸗ 
nuszügen gefütterten Kälbet schnell fehr wohlbeleibt werden, ein 
lattes Haar belommen und ein gesundes Aussehen erlangen. Da 
Sitle indessen neben diesen Vorzügen bemerkt zu haben glaubt, daß 
zie Kaälber etwas in ihrer Knochenentwicklung zurückgeblieben seien, 
o gab er jpatet noch chemisch gefallten, leicht löslichen phosphor 
auren Kalk hinzu. Ein solcher Zufatz scheint um so mehr gerecht 
ertigt und empfehlenswerth, als die Malzkeimen an dieser Mine⸗ 
ralsubstanz nicht diejenige Menge in leicht iöslicher Form enthalten, 
die ihrem Gehalte an Eiweißstoffen entspricht, wie denn überhaupt 
dem zur Nachzucht bestimmten Jungvieh“ immer unter das Futter 
leine Zusätze von dem⸗knochenbildenden Stoffe, dem phosphocsauren 
dalke, gegeben werden sollten. J—— 
München, 14. Juni, Die Genergldireltion der k. Verkehrs- 
instalten hat auf eine Begutachtung des k. Oberpostamtes in 
Zpeyer zur beschleunigten“ Beförderung der Correspondenzen von 
—DB——⏑⏑ üüü 
— 7? e&ü—cc![ — — 
——? — 
J 8it. Anghert. ß ν J 5 —8 
Auf hiesigem Platze soll eine —————— 
8 Sounag den 19 duni 
Aarmonié 
Bezirksagentur für den nordd. Lloyd, 
der Hamburg⸗Amerik. Paketfahrt⸗Aktien⸗-Gesellschaft, der Antwerpener via Liver⸗ 
pol-Linien ec. für Post⸗ Dampf⸗- und Segelschiffe errichtet werden. Bewerber 
hiefür mögen ihre Offerten zud A B15 franco an die Expedition dieses 
Blattes einreihen. 
bei Georg Klein 
Sonnlag den 19. 3 F 
Waldparthi 
in der Nähe von Rohrbach 
ECarl W 
4 
e Direete Schiffs⸗Gelegenheiten 
z für Answanderer 
vomn Havre naca merila 
mittelst Dampf⸗ u. Segelschiffe. 
*Wegen Erlisilung näherer Auskunft sowie Abschließung von Ueberfahrtkscontracien 
empfiehlt sich der concessionirte Agent 
Geschäfts-Eröffnu. 
Der Unterzeichnete macht hier 
ergebenste Anzeige, daß er sein Gesch 
Vergoldeor 
in Zweibrücken eröffnet hat und empfieh 
sich zur Anfertigung - von- Bilder⸗ un 
Spiegelrahmen, Const ol tischen 
Gardinenstangen zre. nach den neueste 
Parijer Dessinz. Alte Gegenstände werd 
neu vergoldete.... 
Unter Zusicherung geschmackvoller un 
dauerhaftet Arbeit siellt derselbe die billig 
sten Preisen. 1 
BZahlreichen Aufträgen entgegensehend— 
zeichnet Hochachtungsvollst 
H, Dee ut ch, Vergolder, 
vis A-vig der Fruchthalle in Zweibrücken 
3. Peters. 
Po uu St. Jugbert. F 
Eopilepteyschde KRrämpfe (Fallsucht) 
eitt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctor O. Lilliseh 
in Berlin, jetzt: Louisensiraße 45. — Bereits über Hundert geheilt. 
1 
V — * F — J 
chlands Kunstschätze. 
Deutschlands Kunstschätzo. 
Die hervorragendsten Bilder aus unsern bedeutendsten Gallerien in Stahl gestochen nebst 
bortraits der Meister in Xylographie. Novellistischen Text von Dr. Adolph Görling, Biogra- 
hhien, von Prof. Dr. Alfr. Woltmann und Dr. Br. Meyer. Erscheint in Heften. von denen 
jedes 8 Stahlstiche und 1 Xylographie enthält . 
Preis pro HIeft 7 r--. —R — — 
Zu bezichen dureh alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 
, Das bis jetzt von Hr. —XbI 
Kieffer bewohnte Logis ist im Ganze— 
oder getheilt zu vermiethen. 7.. 
Gebr. Stief. 
—— —— 
Bedaltion Druck und Verlag von F. X. Demet in St. Ingbert.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.