Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1870
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870.
Volume count:
141
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1870-09-13
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Januar 1870. (1)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Januar 1870. (2)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Januar 1870. (3)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (4)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Januar 1870. (5)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Januar 1870. (6)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Januar 1870. (7)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Januar 1870. (8)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Januar 1870. (9)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Januar 1870. (10)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Januar 1870. (11)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Januar 1870. (12)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Januar 1870. (13)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Januar 1870. (14)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Januar 1870. (15)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Januar 1870. (16)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Januar 1870. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Februar 1870. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Februar 1870. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Februar 1870. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Februar 1870. (21)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Februar 1870. (22)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Februar 1870. (23)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Februar 1870. (24)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Februar 1870. (25)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Februar 1870. (26)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Februar 1870. (27)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Februar 1870. (28)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Februar 1870. (29)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Februar 1870. (30)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Februar 1870. (31)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Februar 1870. (32)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Februar 1870. (33)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. März 1870. (34)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. März 1870. (35)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. März 1870. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. März 1870. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. März 1870. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. März 1870. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. März 1870. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. März 1870. (41)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. März 1870. (42)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. März 1870. (43)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. März 1870. (44)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. März 1870. (45)
  • Ausgabe vom Mittwoch, den 23. März 1870. (46)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. März 1870. (47)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. März 1870. (48)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. März 1870. (49)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. März 1870. (50)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. März 1870. (51)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. April 1870. (52)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. April 1870. (53)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. April 1870. (54)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. April 1870. (55)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. April 1870. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. April 1870. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. April 1870. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. April 1870. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. April 1870. (60)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. April 1870. (61)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. April 1870. (62)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. April 1870. (63)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. April 1870. (64)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. April 1870. (65)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. April 1870. (66)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. April 1870. (67)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Mai 1870. (68)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Mai 1870. (69)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Mai 1870. (70)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Mai 1870. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Mai 1870. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Mai 1870. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Mai 1870. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Mai 1870. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. Mai 1870. (76)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Mai 1870. (77)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Mai 1870. (78)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Mai 1870. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Mai 1870. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Mai 1870. (81)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Mai 1870. (82)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Mai 1870. (83)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Mai 1870. (84)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Juni 1870. (85)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Juni 1870. (86)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Juni 1870. (87)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Juni 1870. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Juni 1870. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Juni 1870. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Juni 1870. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Juni 1870. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Juni 1870. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Juni 1870. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Juni 1870. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. Juni 1870. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Juni 1870. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Juni 1870. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juli 1870. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juli 1870. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juli 1870. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juli 1870. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juli 1870. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juli 1870. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juli 1870. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juli 1870. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juli 1870. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juli 1870. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juli 1870. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juli 1870. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juli 1870. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juli 1870. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juli 1870. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juli 1870. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juli 1870. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Juli 1870. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. August 1870. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. August 1870. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. August 1870. (120)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. August 1870. (121)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. August 1870. (122)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. August 1870. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. August 1870. (124)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. August 1870. (125)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. August 1870. (126)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. August 1870. (127)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. August 1870. (128)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. August 1870. (129)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. August 1870. (130)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. August 1870. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. August 1870. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. August 1870. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. September 1870. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. September 1870. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. September 1870. (136)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. September 1870. (137)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. September 1870. (138)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. September 1870. (139)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. September 1870. (140)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. September 1870. (141)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. September 1870. (142)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. September 1870. (143)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. September 1870. (144)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. September 1870. (145)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. September 1870. (146)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. September 1870. (147)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. September 1870. (148)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. September 1870. (149)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. September 1870. (150)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Oktober 1870. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Oktober 1870. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Oktober 1870. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Oktober 1870. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Oktober 1870. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Oktober 1870. (156)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Oktober 1870. (157)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Oktober 1870. (158)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Oktober 1870. (159)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Oktober 1870. (160)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Oktober 1870. (161)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Oktober 1870. (162)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Oktober 1870. (163)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Oktober 1870. (164)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Oktober 1870. (165)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Oktober 1870. (166)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Oktober 1870. (167)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Oktober 1870. (168)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. November 1870. (169)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. November 1870. (170)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. November 1870. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. November 1870. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. November 1870. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. November 1870. (174)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. November 1870. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. November 1870. (176)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. November 1870. (177)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. November 1870. (178)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. November 1870. (179)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. November 1870. (180)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. November 1870. (181)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. November 1870. (182)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. November 1870. (183)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. November 1870. (184)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. November 1870. (185)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Dezember 1870. (186)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Dezember 1870. (187)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Dezember 1870. (188)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Dezember 1870. (189)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Dezember 1870. (190)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Dezember 1870. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Dezember 1870. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Dezember 1870. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Dezember 1870. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Dezember 1870. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Dezember 1870. (196)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Dezember 1870. (197)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Dezember 1870. (198)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Dezember 1870. (199)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Dezember 1870. (200)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Dezember 1870. (201)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Dezember 1870. (202)

Full text

veitere ortspolizeiliche Weisung zu belassen und sede Berühr⸗ 
ung desselben auszuschließen. 5 4. 
Behnfs der Constatirung der Kranlheit kann von der 
Distriktspolizeibehörde die Zerlegung ißdes geiallenen Thieres 
angeordnet werden. * 
Der Handel mit Riudvieh, insbesondere das Abhalten von 
VBiehmärkten ist verboten. 
Nur ausnahmsweise darf der Handel mit Schahtvieh 
oder zu dem als nothwendig nachgewiesenen Besatz der Höfe 
mit Erlaubniß und unter Controle der Ortspolizeibehoͤrde; 
tattfinden. . —A 
Ferner darf der Handel mit Rauhfutter, Streumaterialien 
and Dünger nur im Falle dringenden Bedürfnisses mit Er 
laubniß und unter Controle der Ortspolizeibehörde statt 
finden. 
—* Gemarkungen. welche an die verseuchten Orte anstoßen, 
ist der Weidebetrieb bei zu besorgender Gefahr von der 
Ortspolizeibehörde zu untersagen. J 
Alle Hunde, mit Ausnahme der Hirtenhunde wührend des 
Gebrauchs, sind anzulegen, sowie alle Katzen einzusperren. 
Die frei herumaufenden Hunde und Kahzen sind zu 
lödlten.— , 
Im Umkreise von einer Stunde vom Seuchenorte ist auch 
das Federvieh eingesperrt zu halten, widrigenfalls es zu 
tödten ist. 
Die Schätzung hat durch ein Aunbetheiligtes z Gemeindeglien 
inen Thierarzt und einen weiteren Sachverständigen zu ersolen 
Die Distriltapolizeibehörde hat diese Schätzer zu bestellen und 
jerpflichteiü .. ... F 
Eine Entschädigung wird nicht gewährt, 
1) wenn eine richterliche Veruriheilung des Betheiligten weged 
Ucrbertretung der gegenwärtigen Vorschriften erfolgt ist; 
—QA Durchfuhr 
vom Auslande her begriffen ist; 
8) wenn vom Auslande nach Bayern eingeführtes Vieh üunen— 
halb det ersten drei Wochen der-Tödtumg verfällt und nich 
nachgewiesen werden kann, daß die Ansteckung oder Berühn 
umt mit sauchekranken oder seuche derdächtigen Thieten ds 
Verichulden des Besitzers im Inlande erfolgt. ist. 
Artiel 363 des Straf ⸗Gesetz⸗ Buches. 
Wer, um Thiere Anderer zu ödlen oder zu beschädigen 
Veiden; Wiesen, Futtervorräthe, Viehtränken oder Teiche vergifte 
sder eine ansteckende Viehkrankheit verbreitet, soll mit Gefängniß 
nicht unker einem Jahre bestraft werden, womit“ Geldstrafe bis · 
ausend Gulden verbunden werden kann. 
Wer den Einfuhrberboten, den Absperrungs⸗ Auffichts oder 
onstigen Sicherungsmaßregeln, welche durch Verordnung oder oben 
jolizeihliche Vorschrift zum Schutze gegen Eintritt, Verschlimmerung 
Berbteitung oder Wiederkehr von anfteckenden Viehkrankheiten ange 
ordnet und öffenllich besonders bekannt gemacht worden sind, oder 
den ihm persönlich kundgegebenen desfallsigen Anordnungen der zu⸗ 
tändigen Orts- oder Distriktspolizeibehörde vorsätzlich oder am 
Fahrläfsigkeit zuwiderhandelt, wird mit Arrest oder Geld bis p 
jundert und fünfzig Gulden und wenn in Folge der Zuwiderhand⸗ 
ung fremdes Vieh von der Seuche ergriffen wurde mit Gefängniß 
is zu einem Jahre oder an Geid bis zu vierhundert Guider 
eestraft. —8 — F — J 
Kaniglich Bayer. Bezirksamt. 
. D am m. 
3 
9 
6) 
fftiee 
8. 24..,— 
Wenn in Anwenbung der gegenwärtigen Vorschriflen Rindvieh 
Schafe oder Ziegen auf amiliche Anordnung getödiet werden, er⸗ 
halten die Vieheigenthümer in Gemäßheit des Gesetzes vom 26. 
März 1867 (Gesetzblatt Nr. 10) aus der Staatskassa volle Ent⸗ 
chädigung für den durch Schätzung erhobenen Werth der Thiere, 
den dieselben ohne Rücksicht auf die ausgebrochene Seuche vor der 
Tödtung nach den in der Gegend bellandenen Preisen uuter Zu— 
zrundelegung des Gebrauchszweckes, des Alters und des Ernaur⸗ 
ungszustandes, gehabt haben würden.“ 
Bekanntmachung. 
Nachdem nun auch in den Gemeinden 
hassel, Ormesheim und Alschbach der Aus⸗ 
zruch der Rinderpest amtlich konstatirt 
vorden ist so werden im Hinblick auf 8. 
17 der Allerh. Verordnung vom 3. Juli 
1867 hiemit auch dicse Ortschaften als 
zerseucht erklärt und den bereits publizirten 
Restimmungen der ermähnten Alierh. Ver⸗ 
»rdnung unterworfen. 
— 0 — 
Königl. baher. Bezirksant 
Damm. 
Danksagung. 
Den Herrn Civilbeamten und Ärzten. 
owie allen hiesigen Einwohnern, spreche ich 
zjiermit bei meiner heutigen Abreise den 
„erbindlichsten Dank aus, für die —5— 
eichnete Verpflegung die fie durch die 
wohlgetroffene Einrichtung. in den e 
hen mir und andern Blessirten erwiesen 
haben. 
Besonders meinen ungaussprechlichen Dank 
aber den Schwestern Diatonissen für die! 
anermüdliche Aufopferung und gute Ver⸗ 
flegung. 
St. Ingbert, 11. Septbr. 1870. 
L. Duval, Jäger zu Fuß 
im 10. Bataillon. 
* 
Die Weinhandlung 
A. Andre Cio. 
aus Oppenheim am Rhein 
uinterhält während der ganzen Kriegsdaurr! 
zin großes Lager verschiedeunet Weine. 
Schon von 20 iI. an per 100 Litres! 
ab Homburg ist zu haben; Rothwein von 
50 fl. an und höher. 
Das Lager ist bei Herrn A. Rögner 
nHomburg. 
Im Verlag von Gustav Weise in Stu tigart erscheint in mindesten 
628 Nummern ⁊ . 43* —* 
IJF— S22 d— 0 — 8 
: T 1435 n. 
Deulsche Kriegs- Zeilung. 35 
—— 3— irt⸗ —— en 25 
75 Illustrirte Blãtter vom Kriege. 233 
Woöchentlich eine Nummer von 16 Folio Seiten mit je ca. 12 5 5 
2— — 25 2 2 5 
25bvrachtvollen Otiginalzeichnungen. 523 
8vreis pro Nummer 3 sgr. — 18 kr. 8. Ww. — 55 
G J —8 
32 — * — * 
2 * Inhalt der Illustrationen bon den erschienen Nummern 1-3 8 2 
Nr. J Wilhelm 1., König von Preußen, oberster Feldherr des deutschen Heeres. — Prinz 
Leopold von Hohenzollern ⸗·Sigmariagen. — Die Mitrailleusen. — Der Empfang König Wilhelms 
m Berlin. — Tyypen algierischer Truppen. — Attaque preußischer Uhlanen auf Chasseurs d'Afrique 
u — 5 Huldigungsscene in München: — Sprengung ver Kehler Brücke. Jrompeler bias 
in ven Rhein! — * 
NMr. Je Der Sieger von Weißenburg und Wörth. — Die Generale von Bose, von Blu⸗ 
menthal und von Kirchbach. — Plan der Festung Metz. — Ein Elsäßer Bauer vor seinem zer⸗ 
torten Eigenthum. — Tureos am Lagerfeuer. — Sturm auf Weißenburg. — Einbringuug eineß 
Bauern, der auf Soldaten schoß. — Die Affaire von Niederbronn Ansicht des Schlachtfeldes 
hei Weißenburg am 4. August 1870. — Scene aus der Schlacht bej Wörth. — Der erste Todte. 
Ar. 8. Prinz Friedrich Carl. — Furst Pleß Graf Stolberg⸗Wenigerode. — Erstes Auf⸗ 
nahmspital in Weißenburg. — Feldspilal mit Operationstisch bei Froschweiler. — Plan von 
Straßburg. — Wegnahme von drei feindlichen Kanonen bei Iulkkirch (Straßburg). — Bivonak mit 
ze fangenen französischen Officieren. — Rüchzug der Franzosen bei Langensulzbach (Schlacht bei 
Worth). — Humoriftische Juustrationen gur Zeitgeschichte 8. — Nach Paris ! 
WWerlag von Gustav Weise in Stuttgart). 
J. 
Auerkannt schönste u. reichhaltigste il ustrirte Kriegszeituug! 
Epileptische Krämpfe (Gallsucht) 
heilt brieflich der Specialarzt für Epilepsie Doctor O. KilIkMoh 
in Berlin e bi. Gαινο»NνN 45. — Vexeits Uber Mandett gebee 
—— Bei meiner Abreise don hier spreche ich 
IOoFrKAI hiermit dem Herrn Peters und seiner Fa—⸗ 
—33 —e milie für die Wohlthaten und —— 
eh, Malrextract. — 56 536 
— ⏑⏑⏑ ——⏑⏑⏑— — ————————— d mir angedeihen ließen, meinen 
soinstes Rirschenwvasser e t, 
ind wieder eingetroffen beiei— Lonis —— 
Fritz Panzerbieter .. blefsirter Frauzos. 
— — —E 
Redaktion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inghett.. 
—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.