Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877.
Volume count:
91
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-06-14
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

pgemberg, 9. Juni. Die Stadt Trembowla wurde 
gestern von einer schreclichen Feuersbrunst heimgesucht. 92 Häuser 
find sammt der, Kirche abzebrünnt. 
JVon dem, was ein r ussfüssch er Magen leisten kann, 
entwirft der Correjpondest eines Wiener Blaties nachstehendes 
drastisches Bild, fül dessen historische Treue einzustehe/ wir ihm 
sralich überlassen müssen. Eine großere Gejsellschaft, so erzaͤhlte 
er, in welcher sich elliche russische Unteroffiziere befanden, debaltirte 
dieser Tage in: Bularest uber die Verschiedenartigkeit der „Geschmacer“ 
ind enugbs sicht endlich⸗Aber eiae Wette, zu deren. Ausführung 
rinr der⸗ Soldaten auf, der Stelle schritt. Auf dem Tisch, an 
welchem die Gesellschaft saß, befand sich ein gläserner Fidibusbecher, 
sur Halfte gelüllt. mit. Cigartenen den, Ajche und dalbverlohlten 
Zundhoͤlzchen. In dieses angenehme Mischmasch schüttelte der Russe 
Haprils⸗ Pfeffer und Salz, goß Bier, Branntme'n und; Eisig dazu, 
verzierte das Ganze mit Käse und Käserinden, und verspeiste das 
netarsige Gericht mit sichtlichem Behagen. Sodann strich er den 
Betrag der Wette ein und that, als wenn nichts besonders vor⸗ 
gefsen ware. Trotz der nahen Kriegsbedrängniß sprach doch ganz 
Bukarest am. nächften Tage von dem muthigen Russen und dem 
Straußenmagen desselben. 
ebvexfall eined Eisenbahnzuges) Aus Phila delphia 
vird unterm 4. ds.“ gemeldet: „Auf der St. Louis⸗ und St. 
Francisco⸗Eisenhahu⸗ 186 Meilen westlich von erstgenannten Orte, 
lockerte eine Fäuberbande am Sonntag AÄbend die Schienen, fügle 
sie aber wieder in solcher Weise ein, daß ein nahender Zug un— 
hedingt den Damm hinunterstürzen mußte. Die Naͤcht war dunkel 
und regnete, Ein Etzug naherte sich um 81 Uhr und der 
dolomotivführer, Hindernisse erblickend, wendete die Bremse an, aber 
zu spüt. Die Lokomotiber und der Gepäckwagen. stürzten den Damm 
ihunler“, eing Distauz von 40 Fuß. Der Lokymolivführer, der 
heiger wn ein Pofsagiex wurden gelddiet. Die Räuber feuert⸗n 
hre Pisto en auf den Zug eb, saher als sie dann sahen, daß ex 
für ihre Zwece nicht hinreichend zertrümmerl sei, fuchten sie schnell 
das Weite 
— — — 
Dienstesnachrichten. 
Se. Majestät der König haben die katholische Pfarrei Iggel⸗ 
heim dem Psaxrer; Philipp Eenst Hasse in Esthal allergnädigst 
Abertragen. J 
Se. Nai. der König“ haben die 2. profkestantische Pfarrftelle 
in Neustadt a. H. und die 8. Protestantische Pfartstelle daselbfl 
dem Pfarrer Karl Friedrich Wilhelm Straub zu Ellerstadt aller« 
znädigst verliehen. 
Die geprüfte Lehrerin Phil ppina Graß aus Feilbingert wurde 
ur Vehrerin auf die erledigte protestantische Schulverweserstelle zu 
Odernheim, der interimistische Verweser an der katholischen Schule 
‚u Neuburg, Schuldienstexsp.ktant Georg Bappert, zum Schulverweser, 
der Lehret Christian-Zimmer in Wilgartswiesen zum Lehrer an 
der oberen confessionell gemischten Schule zu Nußbach, und — der 
intecimistesche Verweser der katbolischen Schulverweserstelle zu Spes · 
hach, Schuldienst-Exspektant Jakob Moritz, zum Schulberweser 
ernannt. 
—— —— — — — — — — 
Fur die Kedacion verantwortlich: æ.* De me tz. 
Trotz aller Angriffe, 
g 5 Zeit von interessirten 
Bersonen *gegen Dr. Airy's Narurheilmethode losgelassen werden 
Jjat sich dies vorzügliche popular · medicinische Werk und das darin 
esprochene Heilverfahren immer neue Anhänger erworben und in 
miter weiteren Kreisen günstigste Aufnahme gefunden, was schon 
haraus hervorgeht, daß dasselbe bereits in mehreten fremden 
Sprachen gedruckt werden mußte und schon über 90 Auflagen ere 
lebt hat. Wir glauben daher auch nur im Interesse der zahlreichen, 
nach Hilfe — Heilunç verlaugenden Kranken zu handeln, wenn 
vir ihnen auf Grund diefer Thatsachen und der zahlreichen glän— 
enden Zeugnisse dieses, nux 1.Mark kostende Buch dringend zur 
Anschaffung und Därnach achtung empfehlen. Um nunaber durch 
ihnlich betiteln Bücher nicht irre geführt zu werden, verlange mag 
zusdrücklich:“ Der. Airy's Raturheinmen ho d'e, Original⸗ 
Ausgabe vonNichter!k Verlags⸗Anflaltin Leipzig. 
— 
— — 
Stadtrathsbeschluß 
i ni — 575 
14Bezüglich der Herstellung · dar Baͤhnlinie von Laußlixchen 
nachBlieskastel. hat der Siaͤdtrath beschlossen, das Gesuch 
des Stadirathes von Blieskastel nicht zu unterstützen, indem 
es nur wünschenswerth erscheine. direcie Züge zu bekommen. 
Die aus Gemeindekassen fließenden Bezůge der Schullehrer 
unmrechnungdes Guldens zu 1,80 M. — wurde bis 
auf Weiteres vertagt. 
Der Giebel am Schulhaufe zu Schnappbach wird mit 
Ziegeln gedeckt. 
Die Rechnung der Gasanstalt —V— und 
sann innerhalb 14 Tagen auf dem unterfertigten Amte 
eingesehen; werden. 
Der Stadtrath hat Antrag gestellt, daß der Abtheilungẽ⸗ 
nterricht in St. Ingbert aufgehoben werde. 
Für einen unbemitlelten Schüler der Baugewerkschule in 
Kaiferslautern zum Besuche des Wintersemesters wurde der 
Beitag von 170 Mark bewilligt. 
St. Inabert. den 13. Juni 1877. 
Das Bürgermeistecamt 
SEuster. 
Bekanntmachung. 
Für die Stadt St. Ingbert 
wird ein Aichmeister aufze⸗ 
tellt. Bewyerbez wollen sich in⸗ 
nerhalb 14 Tagen. beim unter⸗ 
erligten Amte anwelden. 
Ste Ingbert, 13. Juni 1877. 
Das Bürgermeisteramt: 
Custer. 
—— 
AUa⸗- 
ILEI 
pr 
7 
Col. 9 m/m. 
ber Stück 20 und 22 Mk. 
Otto Weicgand. 
Sonntag. den 17. Juni 91— 
Harmonie-Musik 
7 
Bekanntmachung. 
Es ist schon öfters vorgekommen, daß ing , welche an 
ihren Wohnhäusern, die außerhalb des Alignemenis sich befinden, 
Reparaturen vorgenommen haten, wegen nicht gemachter Anzeige 
orototoslirt wurden. 
Die Hauebesitzer werden hiermit aufmerksam gemacht, daß 
rechtzeitig die Anzeige zu mochen ist und zwar; 
I. Die an der Kaiserstraße wohnenden Besiter haben dies 
bei dem kgl. Straßen und Flußbauamt in Ka'serslautern zu thun. 
2 Zie am der Distriktestraße wohnenden Besitzer haben ihre 
Gesuche beim kgl. Vezirksamte Zweibrücken vorzubringen und 
3. Die an den Gemeindewegen und Gemeindestraßen liegenden 
Befitzer haben ihre Anlräge bei dem unterfertigten Amte vorzu⸗— 
bringen. 
St. Ingbert, den 13. Juni 1877. 
Das Burgermeisteramt: 
Custer. 
Ie i ee on J. x. Demeß in St 
der BrauereSit Ir. 
Anfang Nachmittagßs 3 Uhr. 
232 
2* 5 
—————— 
224 
Matjeshäringe 
eent Stüch 20 Pf. 
J. Peters. 
AAIVVICCC. 
Heilbar 
st Truntwahnsinn? und zu be— 
eifigen Trunkenheit mit und ohue 
Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
nir zut Seite und leiste für den 
krfolg Garanthe. Man 
wende sich an h. Lo- 
neitzkKy, Droguen⸗ ü. sträuter⸗ 
handlung in Grünbeta in 
Schlesien. 
An alle Kranken! 
Leset das große Kranken⸗ 
buch „Der Tempel der Ge⸗ 
sundhe't!“ Es werden darin 
keine Geheimmittel empfohlen, 
vielmehr auf eine Heilmethode 
hingewiesen, die schon Tau⸗ 
sende gerettet hat. Durch E. 
Schlefinger, Berlin 8., 
Neue Jalobstr. 6 für 1M. 
zu bezichen. 
——— 
——— 
22 
——— 
— 
* 
* 
— 
7* 
2 
31 
*3 
—— 
*27 
—— * 
* 
iq 
I 
r.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.