Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877.
Volume count:
95
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-06-21
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

sich denn auch heute Nachmittag zin solches uber unserer Stadt ent· im Damme stäntz unter Wasser, —A über den Rohrbach wurde 
laden, daß wir desselben noch lange gedenken werden? Von Westen veggerissen. Vom Damme 5 gesvahrte das Auge. ober⸗ und 
lommend war gegen 3 Uhr der ganze Horizont von einer bleigrauen unterhalb desselben eine weite Wasserfläche, die die Heuernte dieseß 
Wolkelmasse uͤberzogen.“ Blitz aus Blitz * Donner auf Donner Jahres zum großen Theil mit sich Fortführte vder vetnichtete. — 
jolgten sich ununterbrochen. Eimwolkenbruchartiger. Regen, etwa Auch in den uns benachbarten preußischea Orten soll dat 
id Minuen lang von einem starken Niederschlag von Hagel unter - Wetler arg gehaust und großen Schaden angerichtet haben. Näheres 
hrochen, goß eine Stunde lang herab. Hauptsächlich hat der ehlt uns noch darüber. 
Westen; und Norden der Stadt und der auf diesen Seiten liegende FSt. Ingberit. In der Sitzung des Schwurgkrichts« 
Theil der Gematkung von dem Unweiter gelitten; der Osten und ofes zu Zweibrücken, vom 18. Juni wurde der 40 Jahre alte 
Suͤden haͤtien nur einen starken Regen.“ I Tagner Joh. Phil. Wöl fling von He'ligenstein der ihm zue 
Ein Rundgang durch die Stadt überzeugte uns, daß der ver⸗ dast gelegten vorfätzlichen Brandstiftung und des Betrugsversuchs 
urfachte Schaden ˖ ein sehr beträchtlicher sein mausß⸗In. seiner To- don den Geschworenen für schuldig befunden und zu einer Gesammt⸗ 
zalität wird er sich erst später feststellen lassen. Hauptsächlich juchthausstrafe von sechs Jahren, zum Verlust der bürgerlichen 
vurbe der Schaden durch die ströcienden Wassermassen, verursacht, Threnrechte ꝛauf die Dauer von fünf Jahren und zu den Kosten 
obwohl auch die Pflanzen durch den Hagelschlag gelitten haben. es Verfahrens verurtheilt. 
Rinnen und Mulden, in denen man sonst kein Wasser findet, — In der Sitzung vom 19. Juni desselben Gerichtshofes 
lichen reißenden Bergbächen, die niedrig gelegene Umgebung über⸗ vurde der Kufmannslehrling Jakob Monhr, 17. Jahre alt, 
Juthend; und mit Gexöll und Schlamm bedechend. In der Kohlen⸗ don Mutterstadt wegen der Körperverletzung mit tödtlichem Erfolge 
straße stand wehr ats fußhoch das Wasser. In vielen Häusern durch Erschießen seines Stiefpaters Mar Hickh) unter Lnnahme 
waren die Keller und die unteren Wohnungstäume gänzlich mit n Idernder Umstände zu zwei Jahren: Gefängnißstrafe verurtheilt 
Wasset, angefüllt, Eine Ede des Hauses pon Wagner Herzer ind über den 27 Jahre alten Ackerer Joh. Kaiser von Martins- 
ist eingestürzt, ob durch das aus den Stauggärten in großen Massen dhe, der vorfützliches Körperverletzung mit tödtlichem Erfolge an 
herunierströmende Waffer oder durch einen kalten Blitzstrahl, ist jeklagt, unter Annahme mildernder Umstände eine Gesängnißstraft 
noch nicht festgestellt. Glaͤcklicherweise wurde von der Familie Nie- von sechs Monaten verhängt. 
mand beschädigt. Um aber einen Unglücke vorzubeugen, wurde der Kaiserslautern, 16. Juni. Der feit einigen Tagen 
Kirchshofssweg an der Einsturzstelle durch eine Barriere abgesperrt. lüchtige Rentamtsgehilfe E. von hier hat si h bei Ludwigshasen in 
Auf dem Friedhofe hatte das Wasser eine scha erliche Verwüstung Kkheine ertränkt; seine Leiche wurde bei Worms gelündet. — 
angerichtet. Hinter der Kopelle hatte es eine 5 —6 Fuß tiefe und Bestern Mittag um 8 Uhr slürzte sich ein in den hiesigen Bahn⸗ 
breite Rinne gerissen. Grabsteine waren umgestürzt, die Einfassung verlstaͤtten beschaftigerenlediger Arbeiter Spentler: Michael Frank 
de ee und mehrere Särcge blosgelegt. — uiß Franlenthal, unter den von Hohlpe ier anlommende n. Zug und 
J — i Anblick g⸗waͤhrke ein Leichenzug von Schnapp⸗ ieß sich von vemselben überfahren. In Folge der erlittenes Ver— 
vch der — Unwetters in cinen Hause der Kohlene etzung trat sofertiger Tod ein. 27 J 
strahe Schutßz suchte. Die Beerdigung konnte auch nach vemselben 7 Gestorben: in Kaiserslautern der Lehrer Jakod Krell, 
der Verwüstungen auf demselben halder nicht mehr vorgenommen nicht ganz 58 Jahre alt. 
werden, und mußte die Leiche vorläufig in's Spital verbracht werden. 7 Dus Zuchipolezeigercht KRasn fer sla'u beren hat unterm 
Aw allgemeinsten ist die Verwüstung im Gehnbachthale und 29. Mai entschieden, daß die Lapins oder wilden Kaninchen zu den 
An“ den Schantgärten.“ Die“ ganze Fläche, der Schankgärten und agdbaren Thieren gehören, deren Einfangen kediglich den Jagd⸗ 
Schankwiesen gch einem weiten See, der aus dem Gehnbachthale erechtigten zustehe, so daß das Ernfangen durch Dritte, Nichtbefugle, 
onui Linem reißenden Strome gespeist wurde. Da der Vöhlen, einen Jagdfrevel bilde. 
ver“ unterhalb der neien Schmelz unter dem Wege durchführt, durch fSaarbrücken, 20. Bei dem heute gegen Minag 
Schiamm und Heumassen, welche das Wasser mit sich führte, thel. zusgebrochenen Gewitter hat der Blitz in der Nähe von Fechingen 
weise — „ so staute sich am Wegdamme in den Schank- ing schlagen, wobei, wie wir hören, ein Junge getödtet, ein Mann 
garten das Wasser bis zu einer Höhe von 10 bis 15 Fuß. Der derketztu. ein anderet Mann, ein Grenzaufseher, beidubt worden sein soll. 
Dohlen droht seinem Einsturz, die Brücke über die Gehnbach ist F Ein merkwürdiger Fall ereignete sich in Kafstelram 6. de. 
weggetissen. Wo heute Motgen das Auge fruchtbare Gärten, Früh, während des heftigen Gewitters. Ein Blitzftraͤt fuhr mem 
Acker⸗ und Wiesenflächen sah, ist heute Abend Alles zerstört. Ein Urbeiker in die Hosentoschesam Bein herab und' riß Sttunipf und 
rraurlger Anblick! Auch der Rohtbach wat ausgetretin und über⸗ Stiefelsohle mit fort. Der Mann war“ betäubt,“ kam aber nach 
fluthele größtentheils das Thal, das abgemähte Gras mit sich tinigen Stunden zur Besinnung und befindet sich bis auf ge⸗ 
führend,, das noch stehende mit Schlamm überziehend. Der Pfade chwollene Beine wodl. 
T 
. 96 *22 134 * — 
Stadt Saargemünd. Für Tauben- und Hühner-Liebhaber! 
Bekanntmachung. v umeheichate bn am Feee)na g, den 22 Jun imn 
Der Buürgermeistetr der Stadt hause des Hra. Qurl Schiaitt rüher Laug) Bäder 
Saargemünd benachrichtigt hier⸗ und Wirth in St. Ingbert, den Verkauf einer großen Aus⸗ 
durch die dmn tete vahl Tauben und Hühner ab. 8T 
Ackerssleute und Viehhändler, daß M PBRGs 3. 
der durch Verordnung des Hrn. 5 J— M. Biron aus Mainz. 
Bezirks⸗Präsidenten von Loth⸗ 
cingen bewiligte Viehmarkt, 
nunmehr hier Statt finden wird 
und zwar den (eirsten Mittwoch 
eines jeden Monats und das 1. 
Mal am Mitiwoch, den 
4. Juli 1877. r 
Dieser Markt wird auf dem 
Jewoͤhnlichen Fruchtmarkiplatz ge⸗ 
halten. 
Die Pol'zei wird die Ord⸗ 
nung aufrechterhalten und Kaufer 
sowie Verkäufer in Schuß nehmen. 
Die Herren Bürgermeister 
werden ersucht Vorstehendes in 
ihren Gemeinden bekannt machen 
zu lassen. 
Der Bücgermeister: 
L. Gruͤmbach. 
2 M 2 
Mafieshäringe 
der Stud 20 Pf. 
Herz. Braunsch. Landes-Cotterio, 
vom Stante genehmigt und garantirt. 
Dieselbe besteht aus 83,000 Original-Loosen 
nnd 43,500 Gewinnen. 
Daupittreffer: 450,000, 300, 000, 150,000, 75,000, 
50,000, 2 à 40,000, 1à 36,000, 3 à 30,000 
Mark, u. s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am 19. und 20. Juli 1877, 
zu welcher ich Original-Loose 
GAnze-, Halbe, Viertæl, Achtol, 
16 Mark 8 Mark, 4 Mark 2 Mark 
gegen Einsendung des Betrages oder, Postvorschuß versende. 
Jeder. Speeler erhoͤlt Gewinulisten gratis. 
Wilh. Basilinus, 
Dber-Einnedmer der Braunschw. Landes-Lotterie 
dn VBraunschweiq. 
empfiehlt 
Heilbar 
ist Trunkwahnsiun und zu be— 
eitigen Trunkenheit mit und ohne 
Wissen; glaubhafte Atteste stehen 
nir zur Seite und leiste für den 
krfolg Garantie. Man 
wende sich an Th. Ko- 
netzy, Droguen- u. Kraͤuter⸗ 
handlung in Grünberg in 
Schlesien. 
— — — — — — — —— 
Lin großartiger Erfolg 
F gyyn Ineteb wenn don einem 
che NAusiagen erschienen find und 
um so großartiger ist derfelbe, werm 
oß trotz gehässiger Ant zif moglich 
war unbd in einer ß urzen — 
gn n ie der en da 5 
bem ilnstrirtn Buche⸗ 
Airv's Maturseiimeihode 
Dies vorzügliche populär⸗ 
eehe Werk kann mit 
Recht allen Kranken, welche 
Jewührte Heilmittel zur Beseitigung 
ihrer Leiden anwenden wollen, dringend 
uͤr Durchsicht empfohlen werden. Die 
zaxin abgedrucktten Alteste beweisen die 
rde ee Heilersoige und find 
ane Garantle dafür, daß das Ver⸗ 
rauen g 38 wird. Obiges 
Wer bod Seiten sarke, nur 1 Mark 
ostende Buch ist in jeder Zugtapiunt 
vorräthig, wird aber auch aitf Wunf 
irect von Richter's Verlags⸗Anstalt 
Leipzig gegen Einsendung von 10 
Drieimarkten à 10 Ni, versandt. 
J. Peters. 
ιιια αααRιXαα 
—XVEODä
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.