Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1877
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877.
Volume count:
200
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1877-12-22
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Januar 1877. (2)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Januar 1877. (3)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Januar 1877. (4)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Januar 1877. (5)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Januar 1877. (6)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Januar 1877. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Januar 1877. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Januar 1877. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Januar 1877. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Januar 1877. (11)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Januar 1877. (12)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Januar 1877. (13)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Januar 1877. (14)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Januar 1877. (15)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Januar 1877. (16)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Februar 1877. (17)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Februar 1877. (18)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Februar 1877. (19)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Februar 1877. (20)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Februar 1877. (21)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Februar 1877. (22)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Februar 1877. (23)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Februar 1877. (24)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Februar 1877. (25)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Februar 1877. (26)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Februar 1877. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Februar 1877. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Februar 1877. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Februar 1877. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Februar 1877. (31)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Februar 1877. (32)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (33)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. März 1877. (34)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. März 1877. (35)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. März 1877. (36)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. März 1877. (37)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. März 1877. (38)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. März 1877. (39)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. März 1877. (40)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. März 1877. (41)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. März 1877. (42)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. März 1877. (43)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. März 1877. (44)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. März 1877. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. März 1877. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. März 1877. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. März 1877. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. März 1877. (50)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. April 1877. (51)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. April 1877. (52)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. April 1877. (53)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. April 1877. (54)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. April 1877. (55)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. April 1877. (56)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. April 1877. (57)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. April 1877. (58)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. April 1877. (59)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. April 1877. (60)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. April 1877. (61)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. April 1877. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. April 1877. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. April 1877. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. April 1877. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. April 1877. (66)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Mai 1877. (67)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 03. Mai 1877. (68)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Mai 1877. (69)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Mai 1877. (70)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Mai 1877. (71)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Mai 1877. (72)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Mai 1877. (74)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Mai 1877. (75)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Mai 1877. (76)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Mai 1877. (77)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Mai 1877. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 24. Mai 1877. (79)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Mai 1877. (80)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Mai 1877. (81)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Mai 1877. (82)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 31. Mai 1877. (83)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Juni 1877. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Juni 1877. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Juni 1877. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Juni 1877. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Juni 1877. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Juni 1877. (89)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Juni 1877. (90)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Juni 1877. (91)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Juni 1877. (92)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Juni 1877. (93)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Juni 1877. (94)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Juni 1877. (95)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Juni 1877. (96)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Juni 1877. (97)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Juni 1877. (98)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Juni 1877. (99)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Juni 1877. (100)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. Juli 1877. (101)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. Juli 1877. (102)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. Juli 1877. (103)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. Juli 1877. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. Juli 1877. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. Juli 1877. (106)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. Juli 1877. (107)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. Juli 1877. (108)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. Juli 1877. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. Juli 1877. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. Juli 1877. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. Juli 1877. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. Juli 1877. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. Juli 1877. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. Juli 1877. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. Juli 1877. (117)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. Juli 1877. (118)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. August 1877. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. August 1877. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. August 1877. (121)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. August 1877. (122)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. August 1877. (123)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. August 1877. (125)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. August 1877. (126)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. August 1877. (127)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. August 1877. (128)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. August 1877. (129)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. August 1877. (130)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. August 1877. (131)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. August 1877. (132)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. August 1877. (133)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. August 1877. (134)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. August 1877. (135)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. September 1877. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. September 1877. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. September 1877. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. September 1877. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. September 1877. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. September 1877. (141)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. September 1877. (142)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. September 1877. (143)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. September 1877. (144)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. September 1877. (145)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. September 1877. (146)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. September 1877. (147)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. September 1877. (148)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. September 1877. (149)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. September 1877. (150)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. September 1877. (151)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. September 1877. (152)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. September 1877. (153)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Oktober 1877. (154)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Oktober 1877. (155)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Oktober 1877. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Oktober 1877. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Oktober 1877. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Oktober 1877. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Oktober 1877. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Oktober 1877. (161)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Oktober 1877. (162)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Oktober 1877. (163)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Oktober 1877. (164)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Oktober 1877. (165)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Oktober 1877. (166)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Oktober 1877. (167)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Oktober 1877. (168)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Oktober 1877. (169)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. Oktober 1877. (170)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. November 1877. (171)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. November 1877. (172)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. November 1877. (173)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. November 1877. (174)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. November 1877. (175)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. November 1877. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. November 1877. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. November 1877. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. November 1877. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. November 1877. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. November 1877. (181)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. November 1877. (182)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. November 1877. (183)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. November 1877. (184)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. November 1877. (185)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. November 1877. (186)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. November 1877. (187)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Dezember 1877. (188)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Dezember 1877. (189)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Dezember 1877. (190)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Dezember 1877. (191)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Dezember 1877. (192)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Dezember 1877. (193)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Dezember 1877. (194)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Dezember 1877. (195)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Dezember 1877. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Dezember 1877. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Dezember 1877. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Dezember 1877. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Dezember 1877. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Dezember 1877. (202)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Dezember 1877. (203)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Dezember 1877. (204)

Full text

ahreszaul ũnd dass Wort Narb (Arseg) räat. Diese Deloration 
ann nur an Frauen verliehen werden. Die Betheiliaung der 
ürkischen Feruenwelt an dem dem weiblichen Theile der Bevdl 
erung im Kriege zufallenden Liebeswerke auch nach außen hin ist 
ein bedeutiames Zeschen für die freiere Requng, die bei den Mu— 
zam⸗danern auch in der Auffafsung der Frauenfrage sich geltend 
macht. Noch vor zehn Jahren wäre es eine Unmoͤglichkeit gewesen, 
irkische Frauen in einem Hospitale zu verwenden. 
7 In Baltimore starb jünast Elisabeth Patterson, die 
erste Frau von Hieronymus Napol⸗on, des paäteren Könias Lustife. 
t In der Nähe des Feuerlandes ist kürztich eine feuerspeiende 
oder vielmer despieene) Irsel auf der Oberfläche des Meeres er⸗ 
chienen und dann nach einiger Zeit wieder in den Wogen ver⸗ 
chwunden. Der Cip'itän des dänis en Segelscheffes „Lutterfelsde, 
F. O. Lunginers, hat darüber in Balparaiso folgende Eclärung 
ibgegt ben. Geren Mette Dezember 1876 kEem er an die Feuer⸗ 
andsküste, 140 Semeilen von der Magelansstraße, an der Seile 
»es Siillen Oceans Das Sthiff war nach Valparaiss bestimmt; 
als es sich unter 650 45 10“ füdlicher Breite und 750 12 10* 
vestlicher Länge befand, bemerlte der wachthabende Matrose halb 4 
Ahr Morqgens am 10. Dejember in geriner Entsernung ein hbe⸗— 
rächtliches Stück Erde oberhalb der Woss⸗rfliche in Gesfalt eines 
etwa 30 Meter dohen Hügels. Unter der Gefahr, mit dieser Masse 
usammenzusteßen, ge ang es dem Steuermann m't genauer Noth, 
das Fahrzeug zu wenden, während der Cipitän sich nur vorsichtig 
peiser beweate und socrasam die Se kurten stidirte, um vicht vom 
rechten Wege abzuko nmen, indesse a fand er auf keiner das neu— 
zefundene Land verzeichnet und beschloß daher, das Tageslicht ab⸗ 
uuwarten. um genauer die End⸗cking zu untersuchen. Gegen halb 
5Uhr Morgens erschien die Misse bereits bdeutend geschmälert; 
nichtsdestoweniger ließ er ein Boot aussetzen und fuhr min dem 
Blloten und ver Mitrosen nach dem Eilande. Bei näherer 
Forschung ergab sich, daß seine Gestalt kegelfermig war und die 
Seitenflächen in etwas steiler Neigung sich senkten; ener der Ma— 
rosen sprang auf einen Ausschnitt des Kegels, um das Schiffztau 
an einer Felsspitze zu befsstigen, mußte üüs jedoch schleunigst zu⸗ 
rückz'ehen, da der Boden unter seinen Füßen eine unerträgliche 
Sluth ausströmte, ohne Rauch auszulassen. Daraus erklärte sich 
nuch das Brodein und Zischen an den Rändern des Kegels, die 
nit den eerwasser in Berührung kamen; allmählich begann daum 
die Masse zu sinken, bis gegen 8 Uhr Morgens ihre letzte Spur 
verschwand. Eine Stunde später fuhr das Schiff ohne irgend 
velche Gefahr durch die Wasserstrecke, welche das vulcanische Eiland 
eingeaommen hatte. Man bringt dieses Phänomen mit den zahleeichen 
scdbeben in Verbindung, welche die Westküste kürzlich so hart mit⸗ 
genommen haben. 
tD'ier erste ISraelit deutscher Herkunft, welcher im 
Repräsentantenhause zu Wahhington sitzt, heißt Leoposld Morse 
and hertrett einen Bezerk des Stautes Massavpufetts. Die „Ill. 
Staats⸗Ziq.“ berichtet über d aselben: Der National Vertreter Leo—⸗ 
pold Morse von Massachusetts ist ein geborener Deuischer. Er 
Zahnärztliche Anzeige 
Unterzeichneter ist während der 
Wintermonate täglich, (außer 
Sonntag) in seiner Wohnung 
neben dem Riesen) zu sprechen. 
Kaisecslautern. 
E. Brader, 
abp obirter Zahnarzt. 
Als schönes Weihnachts 
zeschenk empfehten wir das 
u G. L. La g's Buchhand⸗ 
ung in Fürkheim erschie— 
jene Gedichwerkchen unstres 
dandsmannes Parrer 
I. Maurer: 
„In der Stille.“ 
Min.Format. Preis eled. geb. 
nit Goldschnitt M. 2 50. VBor⸗ 
räthißg in allen Buchhandlungen. 
Rrĩefpa per 
nit Firma. zu Gesohaà tsbriefen 
in schöüûõnen veraierten 
Schriften, 
Tomnogra in mae, Visten- 
ICartem ete., werden rasch 
ind billig angefertigt in der 
Zuoh- und dteindruokerei 
ß5. X. Demetez, 
8t. Ingbort. 
ertrauen iann vig nsge 
nur zu einer solchen Heilmethode 
haben, welcbe wie Heae 
staturheilmethode, sich thatsächlich 
ewährt bat. Daß durch diese Me— 
hode ünßerst günstige, ja launenerre⸗ 
tude Heilersolge erzielt wurden, be⸗ 
ifen di⸗? ereich illustr. Buche: 
ια 
ibgedereen zahretnreichen Drigi⸗ 
ral⸗Atteste, laut welchen as 
olche Kranke noch Heitrung fanden, 
ür die Hilfe nicht mehr möglich 
chien. Es darf daher jeder Kranke 
ich dieser bewährten Methode um 
o mehr vertranensvoll zuwenden, 
ils die Leitung der Kur auf 
Bunsch durch dafür angestellte 
raktische Aerzte gratis erfolgt. 
däheres darüber sindet man in 
»em vorzüglichen, 544 Seiten 
tarlen Werke: Dr. Airy's Na— 
urheilmethode, 100. Aufl., Ju—⸗ 
bel-Ausgabe, Preis 1 Maärt, 
deipzig, Richter's Verlags⸗Anftalt, 
velche das Buch auf Wunsch gegen 
rinsendung von 10 Briefmarken 
10 Pf. direct franco versendet. 
Wohnung. . 
In dem ehemaligen g 
chen Hause ist eine Wohnung 
m untern Stocke zu vermiethen, 
ie sofort oder auf Weihnachten 
ezogen werden kann. 
F. A. Eckrich, Geschaͤstsm. 
vurde in der Rbeinpfalz geboren, heißt von Hause aus Leopolb 
Naas und lam im Alter von fünfzehn Jabren von drüben nach 
zoston, wo er durch eisernen Fleiß die Mittel erwarb um seine 
erwittwete Mutier und sechs Geschwister nauto imen zu l ssen. 
Seinen Wohlstand begründete er wäh end des Krieges auf dem 
icht mehr ungewöhnlichen Wege des Kleiderhandels, den er im 
sraßen und Kleinen betrieb Politischen E nfluß gewann er, indem 
r in eine stodamerikanische Failie Lineinheiraihete, die sich zwar 
einer Reichthümer, aber des blauen Blutes der Puritaner erfreult. 
xkic ist von jüdischer Akunft, bewies aber jchon durch die Wahl 
rinetr Gattin, deß er nicht zu den Orthodozen ge Det. Derr Mor se 
st unseres Wssens der erste i« Deutschsand gebürtige Inde im 
dongreß, Vor einigen Jahren saß ein Peneosylvarisch Deu scher“ 
won jüdischem Geblüt, Mayer Strauß. wie Heer orse ein Demo— 
cat, ebenfalls im Nat'onai-Abaeordnetenause. Im Bundes Senate 
p'elte einst ein Jude eine große Roll, nämlich Jud ih P. Rejamin. 
von Lonmsfinna; er hatte aber nichts Deutsch s on sich und war in 
zan Domingo geboren. Bentammm wir bekanvtlich Finanzuenifter 
er Redellen⸗Staaten und ist gegenwärtig einer der geluchtesten 
dookaten Londons. 
Isaamih X 
e— delran euihg — — 
Illustrirte Jagdzeitung. Organ süe Jaud, Fecherei uad 
Naturkunde. Hrrausgegeben vo at. Oberföester H. Nische. 
Funiter Fahrgang. Nr. 6 entraln? Zu Weihnachten 
1877, Gedicht. — Der Steinadler von Nitdder von Tschuste 
Schmndhofen. — Ueder das Lefauch ux wewehr van- J. 
NReumanna. ⸗-Der Wenter in den Ber en von B. Rauche⸗ 
negzer mit Illuste tion. — Luteratur und andere inte essante 
Notizen. — Leipzig, Schmidi & Guther. Alle Buchhand⸗ 
lungen und Postanstaiten nehmen Abonnements an. Preeis 
2 M. balbjahrlich. 
Von der Deutschen FeschereiZeitung, Wochen- 
latt für See und Binnenfischeret, Ffsazucht, Fischbereitung und 
y schhandel, auch für Angelsport und Aquarienkunde, tiegt uns die 
Jeobenummer, welche grats und franeo ducch die Verlagshandlung 
)errcke u. Ledeling in Stettira zu deziehen ist, dor. Das Blatt 
rscheint von Neujahr ab und ist auf der Post für 2 Mark viertel⸗ 
ährlich zu haben. 
Weihnachsten. 
Das hübscheste, für die la aen Winter- abende unterhaltendste 
veschenk ist dech die Laterna-magica (Jinberlaterne) welche in 
reuester runder Form prattesch constraitt nebst 12 feinen Glasbildern 
M. 6 — inch. Kiste kom⸗t 
Großtre Laterna-magico mit 9 feinen Bildern (Land'chaiten) 
»emeglich koms hes Bild und Farben spiel) inck. Kiste M. 10 —. 
Nebelbilder⸗ Upparate wit 2 Laternen und Verschwindungs— 
Apparat, erzeugen brillante Bilder nebst Zabehör und Kiste M 24 
— versendet gezen Einsendung des Betrags ode Nachnahme 
Hermann Bernhard, Leipiig. 
— — — — — 
oO 
Herzogl. Braunschweigische Candes⸗ 
Cotterie, 
vom Staate genehmigt und garantirt. 
dieselb besteht aus 85,000 V und 
44 090 Gewinnen: 
Haupitreff. er 450,000 2 baupiueff. à 18 000 
à 300 000 15,000 
30000 12,000 
80,000 0.000 
60 000 8000 
10 000 3 b000 
36.000 26 3000 
30,000 48 4000 
24 0001 255s, 3000 
Nea martkeu s. w. 
Die erste Ziehung findet statt 
am I. und I8. Junuar Ih, 
u welcher sch Briginauvofe 
Ganze Halbe Fiertel Abßtel 
16 Mark 8 Mark 4 Mark 2 Mark 
gegen Ensendung des Betrages oder Postvorschuß versende. 
Jeder Spieler erräit Gewinnlsten gratis! 
VilIIn. S228silius, 
Obere nnehmer der Bau“schm. vandes-Lotterie 
im Braunscehweig. 
2053000.
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.