Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1886
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886.
Volume count:
70
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1886-04-10
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1886. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1886. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1886. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1886. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1886. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1886. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1886. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1886. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1886. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1886. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1886. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1886. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1886. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1886. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1886. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1886. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1886. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1886. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1886. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1886. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1886. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1886. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1886. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1886. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1886. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1886. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1886. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1886. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1886. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1886. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1886. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1886. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1886. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1886. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1886. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1886. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1886. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1886. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1886. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1886. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1886. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1886. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1886. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1886. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1886. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1886. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1886. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1886. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1886. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1886. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1886. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1886. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1886. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1886. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1886. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1886. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1886. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. April 1886. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1886. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1886. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1886. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1886. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1886. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1886. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1886. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1886. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1886. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1886. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1886. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1886. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1886. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1886. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1886. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1886. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1886. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1886. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1886. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1886. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1886. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1886. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1886. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Mai 1886. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1886. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1886. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1886. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1886. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1886. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1886. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1886. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1886. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1886. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1886. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1886. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1886. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1886. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1886. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1886. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1886. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1886. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1886. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1886. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1886. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1886. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1886. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1886. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1886. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1886. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1886. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1886. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1886. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1886. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1886. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1886. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1886. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1886. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1886. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1886. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. August 1886. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1886. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1886. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1886. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1886. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1886. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1886. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1886. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1886. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1886. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1886. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1886. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. August 1886. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1886. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1886. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1886. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. August 1886. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1886. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1886. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1886. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1886. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1886. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1886. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1886. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1886. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1886. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1886. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1886. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. September 1886. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1886. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1886. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1886. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1886. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1886. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1886. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1886. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1886. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1886. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1886. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1886. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1886. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1886. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1886. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1886. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1886. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1886. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1886. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1886. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1886. (208)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1886. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1886. (210)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1886. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1886. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1886. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1886. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1886. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1886. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1886. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1886. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1886. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1886. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1886. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1886. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1886. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1886. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1886. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1886. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1886. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1886. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1886. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1886. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1886. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1886. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1886. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1886. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1886. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1886. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1886. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1886. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1886. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1886. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1886. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1886. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1886. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1886. (251)

Full text

chr 51 Min— eintraf. überfahren worden zu sein. 
* Soldat lag in hiesiger Garnison, soll aus 
den stammen und elternlos sein. (W. 3.) 
Die neue Riesenfontaine im großen Weiher 
Palmengartens in Frankfurt a. M. ist nun 
Alendet und wird am nächsten Sonntag zum 
ien Male in Betrieb gesetzt werden. Dieselbe 
rd vorerst bei günstigem Wetter an Sonntagen 
d auch zuweilen in der Woche ihren Wasserstrahl 
z zu 30 Meter in die Höhe senden. Zum Betrieb 
ses imposanten Wasserspiels, wie auch für die 
ʒpeisung des Wasserfalles am Schweizerhause, ist 
e eigene große Dampfmaschine in Thätigkeit. 
Würzburg, 6. April. (Militärbezirks⸗ 
ccicht.) Georg Roth, lediger Oekonom von Herx⸗ 
im igl. Bezirksamts in der Pfalz, z. Z. Soldat 
„4. Jafanterie⸗Regiments in Metz verübte am 
9. November vor. Irs., zu welcher Zeit er auf 
nige Tage in seine Heimath beurlaubt war, Nachts 
wischen 12 und 1 Uhr durch Lärmen und Schreien 
f der Ortsstraße rustestörenden Lärm und belegte 
ihn hierwegen zur Rede stellenden Polizei⸗ 
ner M. Fink mit einem nicht wiedergebbaren 
ußzdruck der gröbsten Mißachtung und Beleidigung. 
zoth läugnet, wurde aber überführt und zu acht⸗ 
ehn Tagen Haft verurtheilt. 
Am 11. November vor. Irs. schlug der ledige 
Paurer Georg Graßinger von Großziegenfeld, jetzt 
mn 5. Infanterie⸗Regiment, im Wirthshaus dort ⸗ 
bst dem Wirth Eberlein, welcher bei einer in der 
hirthschaft enstandenen Rauferei abwehren wollte, 
nt einem Halblitterglas auf den Kopf, mit der 
golge einer nicht erheblichen Wunde. und warf 
ach dem in der Wirthschaft befindlichen Diensiknecht 
zreitag mit einem irdenen Zündholzbüchschen. 
Hegen ersteren Reates erhielt der Beschuldigte 2 
Nonate 15 Tage Gefängniß und wegen der Ueber⸗ 
retung des Werfens mit einem harten Körber 5 
age Haft. 
Eines gleichen Vergehens machte fich der ledige 
andler Konrad Christmann von Wattenheim, kgl. 
zezirkamts Frankenthal, z. Z. Soldat des kgl. 4. 
jufanterie KRegiments in Metz, schuldig. Derselbe 
jar vor seiner Einreihung zum Militär Gehitfe 
es Handelsmannnes Weyrauch in Donauwörth 
nnd hatte diesem am 13. Oktober v. Irs., als er 
jn zur Arbeit aus dem Gasthaus „Zum Becher“ 
olen wollte, ein Bierglas an die Stirn geschlagen, 
odaß die Augenbrauen durchschnitten wurden und 
deyhrauch eine Wunde über dem Auge mit mehr⸗ 
agiger Krankheit und Arbeitsunfähigkeit davontrug. 
lxiheil: 2 Monate Gefängniß. 
Dem ledigen Taglöhner Ferd. Weber von Kist, 
erzett Soldat des k. 9. Infanterie ⸗Regiments da⸗ 
iet, war zur Last gelegt, am 14. November vor. 
jahres Abends zwischen 8 und O Uhr auf dem 
deg von Höchberg nach Kist, dem ledigen Tün⸗ 
bergesellen Killian Weidner, welcher sich über seinen 
des Weber — Vater in höhnischer Weise aus⸗ 
ieß, von rückwärts mit dem Yatagan mehrere 
xchläge mit der flachen Klinge auf Rücken und 
dopf versetzt zu haben, so daß er mehrere Tage 
5hmerzen verspürte und Beulen auf dem Kopf 
rhielt. Die Herren Geschworenen verneinten aber 
ie Frage auf Körperverletzung, weßhalb der An⸗ 
ellagte hiervon freigesprochen und nur wegen 
echtswidrigen Waffengebrauchs zu 13 Tagen Ge⸗ 
ingniß verurtheilt wurde. 
München, 6. April. (Gerichtsschreiberamh). 
da die Zahl der vorhandenen Bewerber um das 
erichtsschreiberamt ausreicht, den Bedarf für eine 
angere Reihe von Jahren zu decken, so hat das 
sustizministerium bestimmt, daß die Zulafsung 
euer Bewerber zum Vorbereitungsdienste bis auf 
beiteres nicht mehr stattfindet. Am 5. Juli d. J. 
eginnt eine Prüfung für das Gerichtsschreiberamt 
ind zwar gemäß 86 der Bekanntmachung vom 
Februar 1880 bei den Landgerichten Munchen l, 
andshut, Frankenthal, Bayreuth, Wurzburg, 
egensburg, Ansbach und Augsburg. 
München, 7. April. Das allgemeine 
wesultat der nun beendigten Frühjahrs -Prüfungen 
ir den Einjährig-Freiwilligendienst ist im rechts 
heinischen Bayern abermals ein für die Befähigung 
et zu Prüfenden nicht sehr schmeichelhaftes, denn 
m 72 Kandidaten haben im ganzen nur 29, also 
ucht einmal 50 Prozent die Prüfung bestanden. 
das günstigste Refultat mit 60 Prozent hat dies⸗ 
nal Augsburg, das ungünstigste Ansbach mit 31 
jrozent aufzuweisen; dazwischen liegen Bayreuth 
ud Würzburg mit je 833, Regensburg mit 48. 
huünchen wu “ Brtent 
F Man schreibt aus Charleroi, dem in 
Folge der jüngsten sozialistischen Unruhen vielge⸗ 
nannten belgischen Städtchen: Fräulein Anne Gray, 
Tochter eines Fabrikanten unserer Stadt, sollte am 
27. v. M. ihre Vermählung mit Lieutenant Lapin 
aus Brüssel feiern. Da kamen die Arbeiterunruhen 
und als der Hochzeitsmorgen dämmerte, lag die 
Fabrit Gray's in Trüummern. Im Hofe, auf den 
Steinmassen, lag der blutende Leichnam des Offi- 
iers, der mit einer Kompagnie Soldaten in Eil⸗ 
närschen herangerückt war, um Leben und Eigen⸗ 
hum des Vaters seiner Braut zu schützen. Fräulein 
Bray konnte, trotzdem unaufbörlich Kugeln, Steine 
ind Bomben in den Hof geschleudert wurden, nicht 
yon der Leiche ihres Bräutigams hinweggebracht 
verden. Umsonst riefen ihr die Soldaten zu, sich 
zurückzuziehen, sie blieb bei dem Todten, bis ein 
neuer Trupp eindrang und auch ihrem jungen 
deben ein Ende machte. Es waren nicht Arbeiter, 
sondern Strolche, welchen das Mädchen zum Opfer 
fiel. — 
GWahnsinnige Verschwendung) Unlängst 
langte der Prinz von Wales zu kurzem Verweilen 
in Paris an und begab sich sofort in das Pa⸗ 
lais des Baron Roihschild, woselbst er zum Früh⸗ 
ttück geladen war. Bei der Tafel sagte der Prinz 
don Wales, als man das Rogstbeef servierte: 
„Merkwürdig! Das Fleisch genau so, wie ich es 
daheim jeden Morgen aufgetischt bekomme.“ Lächelnd 
rief die Baronin: „Es kommt auch aus London 
von dem Fleischer, der Eure Hoheit immer bedient.“ 
— „Aber,“ meinte der englische Thronfolger, „auch 
die Zubereitung ist dieselbe“ — „Das kommt 
vohl daher,“ erwiderte der Hausherr, „daß ich tele⸗ 
zraphisch den Koch vom Londoner Jungen⸗Herren⸗ 
Tlub hierher kommen ließ, um das Roastbeef nach 
Ihrem Geschmacke zuzubereiten. Nach kurzer Pause 
agte der Prinz heiter: „Lieber Baron, wir sind 
ilte Freunde, lassen Sie mich erfahren, wie viel 
ingefähr mein Roastbeef gekoftet haben mag?“ 
Baron Rothschild entfernte sich für einige Minuten; 
bei seiner Rückkehr sagte er: „Mit der Remunera⸗ 
ion für den Koch — viertausend Franks.“ — 
And zur selbigen Zeit nagen Zehntausende in der⸗ 
elben Stadt am Hungertuch. 
Aus Frankreich. Ein Artillerie-Unter⸗ 
ffizier in Fontainebleau födtete sich, indem er sich 
»or eine mit Kartätschen geladene Kauone hinstellte 
und letztere mit langer Lunte abfeuerte. 
F Paris, 4. April. Ein zweiter der von 
inem Wolfe gebissenen und in der Pflege Pasteur's 
zefindlichen Russen ist jetzt an der Wuthkrankheit 
gestorben. 
(Ein Raubmord in Paris). Drei italieni⸗ 
che Musikanten in Paris begaben sich am 30. v. 
M. in später Abendstunde in ihre Wohnung. In 
der Nähe ihres Hauses angelangt, sahen sie die 
Nezzanin⸗Wohnung der Nachbarin, Madame Dehet, 
eleuchtet und beschlossen, derselben eine Serenade 
,u bringen. Während zwei spielten, kletterte der 
ritte hinauf, um den Effekt dieser Galanterie bei 
der schönen Frau zu beobachten. Zu seinem Ent⸗ 
etzen sah er Madame Dehet leblos auf der Erde 
iegen und bemerkte zwei Männer, welche gerade 
zie Kästen ausräumten. Leise und in größter Eile 
'uchte er den Boden zu gewinnen, nahm dann 
chnell die Lederschleifen. mit welchen er die Harfe 
imgeschnallt trug und befestigte damit die Thur an 
die Mauer, daß diese nicht geöffnet werden konnte, 
wei der Musitanten hielten Wache und der dritte 
ilte zum nächsten Sicherheitsposten. Die Polize i⸗ 
Ugenten, fanden die beiden Mörder noch mit ihrem 
Raube beschäftigt; die unglücliche junge Frau war 
nit der rothen Halsbinde des Einen erdrosselt 
vorden. 
F (Wie soll das enden) Als nach dem 
Jahre 1870 Frankreich Republik wurde, wiegte sich 
nancher vertrauensselige Thor in der Hoffnung, 
s werde eine Aera der Sparsamkeit beginnen und 
ie Finanzen Frankreichs schnell und in wundersamer 
WBeise erstarken. Stait dessen schwoll die Staats 
chuld von Jahr zu Jahr und heute sieht sich der 
Finanzminister genöthigt, um überhaupt finanzielle 
Irdnung herzustellen, die Ausgabe von 13935 Milli 
irden 3 Prozent Rente vorzuschlagen. Wie soll 
das enden? Frankreich hat gegenwärtig eine Schuld 
»on 30 Milliarden bei 2771 Millionen Einwohnern, 
ẽngland eine Schuld von 18*2 Milliarden bei 36 
Nillionen Einwohnern, Preußen 4 Milliarden bei 
29 Mill. und die Vereinigten Staaten von Nord— 
merika eine Schuld ven 6is Milliarden bei 54 
MRislionen Einwohnern. Anfß den Kopf eraibt sich 
4 
eine Schuldenlast von 125 Francs für Nordamerika 
144 Francs für Preußen, 356 Francs für Italien. 
542 Francs für England und 878 Franecs für 
Frankreich! 
F Der britische Postdampfer „Abyssinia“ ist 
hei Pinda Shoal, 50 Meilen nördlich von Mozam⸗ 
bique, gescheitetr. Alle Passagiere und Mann— 
schaften wurden gerettet. Die „Abysfinia“, ein 
1868 erbauter eiserner Schraubendampfer von 
1126 Tons, gehört der British India Steam 
Navigation Compagny. 
CGEin reicher Pfarrer.) Dem „Kentish 
Dbserver“ zufolge hat ein am 31. Märi in Lon⸗ 
don verstorbener Geistlicher A. G. Graystone aus 
Tankerton Castle, Whitstable, Eigenthum im Werthe 
bon Lstr. 4,000,000, also 80 Millionen Mark 
hinterlassen. 
F (Eine Erfindung auf dem Gebiete 
der Brauerei.) Herr Josef Zellner hat einen 
Faßfüll-⸗Apparat erfunden, mittelst dem bei äußerst 
einfocher Handhabung das Bier — ohne den min⸗ 
desten Verlust von Bier und Kohlensäure — so 
zum Ausschank gebracht werden kann, wie es im 
dagerfasse ist. Außerdem verhindert dieser Apparat 
das Aufsteigen des Gelägers während des Abziehens 
und ermöglicht, daß die Fäßchen außerhalb des 
rellers gefüllt werden; hierdurch wird einerseits 
die Arbeit des Haspelirens erspart, anderseits sind 
die Keller vor Wärmezutritt geschützt. Das Patent 
ür diese Erfindung ist bereits in allen Ländern geschützt. 
F(Der längste Tunnel der Welt.) 
leber den gegenwärtig mit größter Energie be— 
riebenen Bau einer neuen Wasserleitung für die 
Stadt Newyork werden im „Moubement industriel“ 
nteressante Mittheilungen gemacht. Die schon be— 
dehende Wasserleitung Newyorks wurde im Jahre 
1832 mit einem Kostenaufwande von 70 Millionen 
Franks hergestellt; für die heutige Bevölkerung der 
Riesenstadt genügt selbstverständlich jene Leitung 
nicht mehr und man sah sich deßhalb genöthigt, 
den Bau einer zweiten Wasserleitung in Angriff 
zu nehmen. Es gehört dies Unternehmen zu dem 
Broßartigsten, was sich denken läßt. Es muß 
nämlich, um das Wasser des Croion Sees in die 
steservoirs in Newyork zu leiten, ein 46 Kilom. 
langer Tunnel unter der Erdoberfläche gegraben 
verden. In Schichten von je 3000 Mann sind 
3000 Arbeiter Tag und Nacht beschäftigt, um das 
stiesenwerk auszuführen. Um letzteres von möglichst 
pbielen Angriffspunkten aus gleichzeitig beginnen zu 
können, wurden 236 Schachte gegraben. Jeder 
Unternehmer arbeilet vom Boden seines Schachtes 
aus nach beiden Richtungen gleichzeitig, so daß die 
Arbeiter jeweilen in der Viitte zwischen zwei Schach⸗ 
ien aufeinanderstoßen werden. Ueber 100 Bohr⸗ 
maschinen sind beständig in Thätigkeit und zur 
Förderung des Schuttes und Gesteins werden ge⸗ 
waltige Hebemaschinen verwendet. Das Unter⸗ 
nehmen, dessen Gesamm kosten auf 300 Miili. Fres. 
berechnet sind, wird erst in zwei Jahren beendigt 
'ein. Man hätte dieselben zwar ganz bedeutend 
berringern können, aber auf Kosten der Herstellungs- 
zjeit, wenn man nämlich die Zahl der Schachte 
and Angriffspunkte vermindert hätte. Gemaäß dem 
Grundsatz „Zeit ist Geld'“ haben die Amerikaner 
es vorgezogen, nicht das letztere, sondern das erstere 
zu ersparen. Bemerkenswerth ist, das dieser Tun⸗ 
nell alle bisherigen ähnlichen Bauten übertrifft und 
gleichwohl am wenigsten Zeit zu seinet Ausführung 
in Anspruch nimmt. Am Mont Cenis⸗Tunmmel 
(12,320 m) hat man 14 Jahre gearbeitet, der 
Boithard⸗Tunnel (14900 m) wurde in 8 Jahren 
doslendet und für den Arlberg Tunnel (10,270 m) 
war eben so viel Zeit erforderlich. 
Dienstesnachrichten. 
Dem prot. Pfarrer Runsck in Rechtenbach ist 
die Pfarrei Rhodt ühertragen worden. 
Marktberichte. 
Zweibrücken, 7 April (Fruchtmittelpreis und Vik⸗ 
ualienniartt.) Weizen O M. 16 Pf. Korn 7 M. 48 Pf., 
Berste zweireihige O M. — Pf., vierreihige d M. — pi., 
Spelz 0 M. — Pf. Spelzlern — M. — Pf., Dinkei 
— M. — Pf., Mischfrut 0 M. — Pf. Hafer 6 M. 
31 Bf, Erbsen d M. — Pf. Wicken 0 M. — pi, 
»eu8 M. 50 Pj., Stroh J Qual. 2 M. 40 Pf., II. Qual. 
M. — Pf., Kartoffeln 2 M. -Ph., Weißbrod 17/5 Kilo 
0 Pf., Kornbrod 8 Kilo 60 Pf. Gemischtbrod 3 Kilo 
5 Pf., paar Weck 90 Gr. 6 f., Rindfleisch J. Qual 
4 Pf. II Qual. 48 Pf., Kalbfleisch 50 Pf. Hammel⸗ 
Leisch 50 Pf., Schweinefleisch 80 Pf., Wein j Liter 80 Pf. 
zier J Liter 24 Pf., Butter 5 Kiloar. I M. — Ppj. 
Fur die Medaktion TXRIXNTSITECCC—
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

Which word does not fit into the series: car green bus train:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.