Zeitungen - Stadtarchiv St. Ingbert Logo
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

St. Ingberter Anzeiger

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: St. Ingberter Anzeiger

Newspaper

Persistent identifier:
301877785
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Place of publication:
St. Ingbert
Document type:
Newspaper
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German
Subtitle:
Publikation amtlicher Bekanntmachungen ; aelteste Zeitung im Bezirksamt St. Ingbert

Volume

Persistent identifier:
301877785_1886
Title:
St. Ingberter Anzeiger
Document type:
Volume
Collection:
Zeitungen
Copyright:
Stadtarchiv St. Ingbert
Language:
German

Issue

Title:
Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886.
Volume count:
135
Document type:
Newspaper
Structure type:
Issue
Publication year:
1886-07-17
Language:
German

Contents

Table of contents

  • St. Ingberter Anzeiger
  • St. Ingberter Anzeiger
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Januar 1886. (1)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Januar 1886. (2)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Januar 1886. (3)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Januar 1886. (4)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Januar 1886. (5)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Januar 1886. (6)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Januar 1886. (7)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Januar 1886. (8)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Januar 1886. (9)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Januar 1886. (10)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Januar 1886. (11)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Januar 1886. (12)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Januar 1886. (13)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Januar 1886. (14)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Januar 1886. (15)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Januar 1886. (16)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Januar 1886. (17)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Januar 1886. (18)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Januar 1886. (19)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Januar 1886. (20)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Januar 1886. (21)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. Februar 1886. (22)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. Februar 1886. (23)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. Februar 1886. (24)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. Februar 1886. (25)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. Februar 1886. (26)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. Februar 1886. (27)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. Februar 1886. (28)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. Februar 1886. (29)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. Februar 1886. (30)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. Februar 1886. (31)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. Februar 1886. (32)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. Februar 1886. (33)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. Februar 1886. (34)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. Februar 1886. (35)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. Februar 1886. (36)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. Februar 1886. (37)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. Februar 1886. (38)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. Februar 1886. (39)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. Februar 1886. (40)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. Februar 1886. (41)
  • Ausgabe vom Montag, den 01. März 1886. (42)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. März 1886. (43)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. März 1886. (44)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. März 1886. (45)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. März 1886. (46)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. März 1886. (47)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. März 1886. (48)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. März 1886. (49)
  • Ausgabe vom Samstag, den 13. März 1886. (50)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. März 1886. (51)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. März 1886. (52)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. März 1886. (53)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. März 1886. (54)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. März 1886. (55)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. März 1886. (56)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. März 1886. (57)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. März 1886. (58)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. März 1886. (59)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. März 1886. (60)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. März 1886. (61)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. März 1886. (62)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. März 1886. (63)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. April 1886. (64)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. April 1886. (65)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. April 1886. (66)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. April 1886. (67)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. April 1886. (68)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. April 1886. (69)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. April 1886. (70)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. April 1886. (71)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. April 1886. (72)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. April 1886. (73)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. April 1886. (74)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. April 1886. (75)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. April 1886. (76)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. April 1886. (77)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. April 1886. (78)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. April 1886. (79)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. April 1886. (80)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. April 1886. (81)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. April 1886. (82)
  • Ausgabe vom Samstag, den 01. Mai 1886. (83)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 02. Mai 1886. (84)
  • Ausgabe vom Montag, den 03. Mai 1886. (85)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 04. Mai 1886. (86)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 06. Mai 1886. (87)
  • Ausgabe vom Samstag, den 08. Mai 1886. (88)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 09. Mai 1886. (89)
  • Ausgabe vom Montag, den 10. Mai 1886. (90)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 11. Mai 1886. (91)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 13. Mai 1886. (92)
  • Ausgabe vom Samstag, den 15. Mai 1886. (93)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 16. Mai 1886. (94)
  • Ausgabe vom Montag, den 17. Mai 1886. (95)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 18. Mai 1886. (96)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 20. Mai 1886. (97)
  • Ausgabe vom Samstag, den 22. Mai 1886. (98)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 23. Mai 1886. (99)
  • Ausgabe vom Montag, den 24. Mai 1886. (100)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 25. Mai 1886. (101)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 27. Mai 1886. (102)
  • Ausgabe vom Samstag, den 29. Mai 1886. (103)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 30. Mai 1886. (104)
  • Ausgabe vom Montag, den 31. Mai 1886. (105)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 01. Juni 1886. (106)
  • Ausgabe vom Samstag, den 05. Juni 1886. (107)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 06. Juni 1886. (108)
  • Ausgabe vom Montag, den 07. Juni 1886. (109)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 08. Juni 1886. (110)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 10. Juni 1886. (111)
  • Ausgabe vom Samstag, den 12. Juni 1886. (112)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 13. Juni 1886. (113)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 15. Juni 1886. (114)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 17. Juni 1886. (115)
  • Ausgabe vom Samstag, den 19. Juni 1886. (116)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 20. Juni 1886. (117)
  • Ausgabe vom Montag, den 21. Juni 1886. (118)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 22. Juni 1886. (119)
  • Ausgabe vom Samstag, den 26. Juni 1886. (120)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 27. Juni 1886. (121)
  • Ausgabe vom Montag, den 28. Juni 1886. (122)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 29. Juni 1886. (123)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 01. Juli 1886. (124)
  • Ausgabe vom Samstag, den 03. Juli 1886. (125)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 04. Juli 1886. (126)
  • Ausgabe vom Montag, den 05. Juli 1886. (127)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 06. Juli 1886. (128)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 08. Juli 1886. (129)
  • Ausgabe vom Samstag, den 10. Juli 1886. (130)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 11. Juli 1886. (131)
  • Ausgabe vom Montag, den 12. Juli 1886. (132)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 13. Juli 1886. (133)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 15. Juli 1886. (134)
  • Ausgabe vom Samstag, den 17. Juli 1886. (135)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 18. Juli 1886. (136)
  • Ausgabe vom Montag, den 19. Juli 1886. (137)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 20. Juli 1886. (138)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 22. Juli 1886. (139)
  • Ausgabe vom Samstag, den 24. Juli 1886. (140)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 25. Juli 1886. (141)
  • Ausgabe vom Montag, den 26. Juli 1886. (142)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 27. Juli 1886. (143)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 29. Juli 1886. (144)
  • Ausgabe vom Samstag, den 31. Juli 1886. (145)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 01. August 1886. (146)
  • Ausgabe vom Montag, den 02. August 1886. (147)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 03. August 1886. (148)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 05. August 1886. (149)
  • Ausgabe vom Samstag, den 07. August 1886. (150)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 08. August 1886. (151)
  • Ausgabe vom Montag, den 09. August 1886. (152)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 10. August 1886. (153)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 12. August 1886. (154)
  • Ausgabe vom Samstag, den 14. August 1886. (155)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 15. August 1886. (156)
  • Ausgabe vom Montag, den 16. August 1886. (157)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 17. August 1886. (158)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 19. August 1886. (159)
  • Ausgabe vom Samstag, den 21. August 1886. (160)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 22. August 1886. (161)
  • Ausgabe vom Montag, den 23. August 1886. (162)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 24. August 1886. (163)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 26. August 1886. (164)
  • Ausgabe vom Samstag, den 28. August 1886. (165)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 29. August 1886. (166)
  • Ausgabe vom Montag, den 30. August 1886. (167)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 31. August 1886. (168)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. September 1886. (169)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. September 1886. (170)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. September 1886. (171)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. September 1886. (172)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. September 1886. (173)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. September 1886. (174)
  • Ausgabe vom Freitag, den 10. September 1886. (175)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. September 1886. (176)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. September 1886. (177)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. September 1886. (178)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. September 1886. (179)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. September 1886. (180)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. September 1886. (181)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. September 1886. (182)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. September 1886. (183)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. September 1886. (184)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. September 1886. (185)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 26. September 1886. (186)
  • Ausgabe vom Montag, den 27. September 1886. (187)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. September 1886. (188)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. September 1886. (189)
  • Ausgabe vom Samstag, den 02. Oktober 1886. (190)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 03. Oktober 1886. (191)
  • Ausgabe vom Montag, den 04. Oktober 1886. (192)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 05. Oktober 1886. (193)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 07. Oktober 1886. (194)
  • Ausgabe vom Samstag, den 09. Oktober 1886. (195)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 10. Oktober 1886. (196)
  • Ausgabe vom Montag, den 11. Oktober 1886. (197)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 12. Oktober 1886. (198)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 14. Oktober 1886. (199)
  • Ausgabe vom Samstag, den 16. Oktober 1886. (200)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 17. Oktober 1886. (201)
  • Ausgabe vom Montag, den 18. Oktober 1886. (202)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 19. Oktober 1886. (203)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 21. Oktober 1886. (204)
  • Ausgabe vom Samstag, den 23. Oktober 1886. (205)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 24. Oktober 1886. (206)
  • Ausgabe vom Montag, den 25. Oktober 1886. (207)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 26. Oktober 1886. (208)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 28. Oktober 1886. (209)
  • Ausgabe vom Samstag, den 30. Oktober 1886. (210)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 31. Oktober 1886. (211)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 02. November 1886. (212)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 04. November 1886. (213)
  • Ausgabe vom Samstag, den 06. November 1886. (214)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 07. November 1886. (215)
  • Ausgabe vom Montag, den 08. November 1886. (216)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 09. November 1886. (217)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 11. November 1886. (218)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (219)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 14. November 1886. (220)
  • Ausgabe vom Montag, den 15. November 1886. (221)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 16. November 1886. (222)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 18. November 1886. (223)
  • Ausgabe vom Samstag, den 20. November 1886. (224)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 21. November 1886. (225)
  • Ausgabe vom Montag, den 22. November 1886. (226)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 23. November 1886. (227)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 25. November 1886. (228)
  • Ausgabe vom Samstag, den 27. November 1886. (229)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 28. November 1886. (230)
  • Ausgabe vom Montag, den 29. November 1886. (231)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 30. November 1886. (232)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 02. Dezember 1886. (233)
  • Ausgabe vom Samstag, den 04. Dezember 1886. (234)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 05. Dezember 1886. (235)
  • Ausgabe vom Montag, den 06. Dezember 1886. (236)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 07. Dezember 1886. (237)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 09. Dezember 1886. (238)
  • Ausgabe vom Samstag, den 11. Dezember 1886. (239)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 12. Dezember 1886. (240)
  • Ausgabe vom Montag, den 13. Dezember 1886. (241)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 14. Dezember 1886. (242)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 16. Dezember 1886. (243)
  • Ausgabe vom Samstag, den 18. Dezember 1886. (244)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Sonntag, den 19. Dezember 1886. (245)
  • Ausgabe vom Montag, den 20. Dezember 1886. (246)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 21. Dezember 1886. (247)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 23. Dezember 1886. (248)
  • Ausgabe vom Samstag, den 25. Dezember 1886. (249)
  • Ausgabe vom Dienstag, den 28. Dezember 1886. (250)
  • Ausgabe vom Donnerstag, den 30. Dezember 1886. (251)

Full text

renz ist. Für den Export aus Europa kommen 
i. A. 'in Betracht: Eisen⸗, Blei⸗ und Steingut⸗ 
FJaumwollenwaarten, Tuche, Waffen, Schießpulver 
u. s. w. Für den Impori nach Europa find zu 
gennen: Kautschuk in vorzüglichster Oualität, Tabak 
Elfenbein, Rinderhäute, Kopai, Gummi, Kopra, 
Sesam, edle Hölzer u. s. w., Indigo, Nelken. 
Zimmet, Mohn und Anderes konnte binnen weniger 
Jahren für den Exbort gewonnen werden. Die 
Arbeiterverhältnisse find gute. Arbeiter sind in 
genügender Zahl und billig zu haben. Wichtig ist 
ferner, daß von diesem Lande aus ein erheblicher 
Theil des ostafrikanischen —XXV 
wird und daß die Eingeborenen desselben ihren 
Bedarf an europdischen Waaren in Zukunft vor 
Wito aus beziehen werden, wo Eigenthum und 
Person auf der Basis europäischer Rechtsbegrifft 
geschützt sind. Die hierfür in Betracht kommende 
Bewohnerzahl der umliegenden Länder dürfte auf 
fünf bis sechs Millionen anzunehmen sein. Fur 
diese Eingeborenen wird das Denhardt'sche Gebie 
die nächste Bezugsquelle und der nächste Absatzort 
sein. 
Eine Handelsstation, welche in diesem Lande 
angelegt würde, wäre die erste, die von Männern 
weißer Haut an der Auste Ostafrikas zwischen Kap 
Huardafui und Mosambik errichtet wüurde, d. h 
auf einer Strecke von eiwa 3000 Kilomeiern oder 
rund 1600 Seemeilen. Gelingt dieses Unternehmen, 
woran heute kaum mehr zu zweifeln ist, so dürfte 
dies wohl der erste prattische Versuch sein, deutsche 
Erwerbungen in Oftafrika wirthschaftlich auszu⸗ 
nutzen und zunächst an cinem kleinen Punkte und 
mit verhältnißmäßig geringen Mitteln zu erproben, 
wie weit und auf welche Weise diese Erwerbungen 
für unser Vaterland segensreich und nutzbringend 
gemacht werden koͤnnen.“ 
— — 
Lokale und pfalzische Nachrichten. 
— Lautzkirchen, 12. Juli. Ein junger 
Mann Namens Schuler von hier wurde gestern 
Abend auf der Straße zwischen hier und Blieskastel 
bon drei Strolchen angeblich Handwerksburschen. 
mißhandelt und seiner Baarschaft beraubt. Die 
Gendarmerie in Blieskastel machte noch am jelbigen 
Abend die betreffenden Burschen dingfest und brachte 
fie in Nummer Sicher. 6. 3). 
32 3vweibrüden, 12. Juli. Der Bäcker⸗ 
geselle P., in Diensten bei Baͤdermeister E. zu 
HGroßsteinhausen, verunglüdte gestern in der Nähe 
bon Bottenbach mit dem seinem Meister gehörigen 
Fuhrwerk, und zwar durch eigene Schuld. In 
der Nahe dieses Dorfes neigt die Straße sehr ab. 
P. war zu bequem, um abzusteigen und durch die 
Mechanik den Wagen zu sperren. Letzterer kam 
daher so in das Rollen, daß das Pferd denselben 
nicht mehr halten konnte und davon lief. P 
sprang vom Wagen herab und fiel so unglüclich, 
daß ihm sowohl ein Vorder⸗ als auch ein Hinter⸗ 
rat über⸗ die Brust gingen. Der Arzt konstatirte 
eine innere Verletzung. 
— Pirmasens, 14. Juli. Die beiden 
Schuhmacher Heinrich Jakobi und Jakob Müller, 
weiche am Samstag Abend vor der Georg Martin⸗ 
schen Wirthschaft den Ludwig Ziegler durch einen 
Piesserstich lebensgefährlich verwundeten, sind gestern 
in Zweibrücken verhaftet worden. 
— Pirmasens. Aus Straßburg wird ge⸗ 
meldet, daß Gottfried Schmidt von hier am 13. 
ds. in der Ill erirunken istt. 
Bon der Madenburg, 8. Juli. Un⸗ 
sere Schloßruine, die schönste, umfangreichste und 
großartigste der Pfalz, ist durch den Madenburg- 
derein mit einer neuen, sehr werthvollen Zierde 
hedacht worden. Seitens des genannten Vereines 
ist naäͤmlich auf der Terasse des Hauptbaues ein 
ausgezeichnetes, sehr weittragendes Fernrohr auf 
einem Stativ angebracht. 
— Kaiserslautern, 12. Juli. Heute 
Morgen begann die Auszahlung der 10prozentigen 
Duole an die Glaäubiger des Moͤserschen Bankerotts. 
An zirka 800 Glaäubiger werden vorerst 167,000 
Mart ausgezahlt. Die angemeldeten Forderungen 
betragen nahezu 1,700,000 Mki., die verfügbare 
Vertheilungsmasse wird kaum die Hðhe von 350,000 
Mt. erreichen. Gewiß ein Musterbankerott, den 
nachzuahmen eine Kunstleistung sein dürfte. K. 3.) 
Dtaiserslautern, 183. Juli. Gestern 
sollen vier Maänner aus Hochspeyer geschlossen in 
iei Unersuchunasgefaänanik des kal. Land⸗ 
—XV worden sein. Wie es heißt, 
handelt es sich um eine Brunnenvergiftung. (K. 3.) 
DIngenheim, 12. Juli. Heute starb 
hier die älteste Person hhiesiger Gemeinde. Es isi 
dies die Häfnerswiitwe Katharina Illy. Dieselbe 
ist im Mai 1791 geboren und erreichte somit ein 
Alter von 95 Jahren 2 Monaten. Rach Mitthei⸗ 
ung ihrer Anverwandten war sie bis zu letzter Zeit 
törperlich und geistig noch recht rüstig. 
ARus dem Ohmbach⸗Thal, 12. 
Juli. Ein weiteres Zeichen der immer mehr um 
sich greifenden Berwilderung der Jugend und zu⸗ 
gleich ein Bild von nefer uͤttlicher Verkommenheit 
wie sie leider nur zu oft herrschi, giebt ein erschüt⸗ 
sernder Vorfall, der sich gestern Abend auf offener 
dandstraße nahe bei Pfetlersheim ereignete. Schul · 
erweser H. von O., ein ruhiger und besonnener 
unger Mann, befand sich mit einem Kollegen auf 
dem Heimwege, als er von einem noch nicht acht⸗ 
zehnjährigen, aber schon oft bestraften, rohen Burschen 
hon H. nach kurzem Wortwechsel mit 4 Messerstichen 
nicht unerheblich verletzt wurde. Ein 4 CEtm 
anger Stich hätte leicht lebensgeführlich werden 
hnnen. Nach großem Bluwerluft schleppte fich 
ver Verwundeie unter dem Beistande —X 
nühsam zum nächsten Dorf. Das Burschlein be— 
annte seine That gleichsam triumphirend und em⸗ 
yfand nicht die mindeste Reue. Wann werden denn 
ndlich manche Eltern zur Einsicht kommen, daß die 
Angebundenheit, in der sie ihre Kinder aufwachsen 
assen, diesen felbst und auch ihnen zum Verderben 
—B 
SSpeyer, 14. Juli. (Sp. Zig.) Ein 
heure Fahrt machte gestern ein Obsthändler aus 
siamberg zum hiesigen Wochenmarkt — theuer durd 
rigene Schuld. Unterwegs hatte er naͤmlich von 
verschiedenen Klee⸗ und Haferfeldern eine kleine 
mrechtmäßige Ernte gehalten, das solchermaßen 
bgeschnittene Grünfulter im Wagen unter den 
Doͤsttörben untergebracht und, in Speyer angelangt, 
einem wohlgenährten Roß ein saftiges Futter ver⸗ 
breicht. Allein nichts ist so fein gesponnen, es 
omm an's Licht der Sonnen. Die Polizei hat 
ine feine Nase, sie hatte von der unrechtmäßigen 
Irnte Wind bekommen und nahm dann auch ohne 
diel Federlesens Klee und Hafer sammt einer 
Sichel in Beschlag. Gleichzeitig wurde der Amts⸗ 
inwaltschaft Anzeige gemacht und so dürfte die 
Fahrt von Ramberg nach Speyer dem betr. 
Obsthaändler recht kostspielig werden. 
DdDie Pfalz. Bahnen haben in dem 
ersten Halbjahr 1886 um 290,810 M. weniger 
dereinahmt, als in dem gleichem Zeitraum des 
vorjahrs. 
ZSudwigshafen, 185. Juli. —A 
Daß das Bettlerhandwerk immerhin noch ein ein⸗ 
rragliches Geschäft ist, beweist der Umstand, daß 
beiꝰeinem Frauenzimmer, welches gestern Mittag 
durch die Polizei beim Bettel betroffen wurde, nahe⸗ 
u 130 Mark zusammengefochtene Geldmünzen sich 
horfanden. Groͤßtentheils bestand dieser Betrag in 
1, 2, 5, 10 und 20 Pfennigstücken, welche die 
Veillerin nach den betreffenden Sorten ausgeschieden, 
n mehreren Portemonnaies und Säckchen in ihrem 
dängekorb mit fich führte. Bei einer in der Wohnung 
dieser noch sehr rüstigen Frau vorgenommenern 
haussuchung fand sich ein weiterer Betrag von 
Feinahe 50 Mark der benannten Geldsorten, in 
einem Säcdchen aufbewahrt, vor. Bestrafung und 
Siadwerweis dürften wohl die Folgen sein. 
pr. G. Ludwigshafen am Rhein. Am 
20. 21. und 22. September d. J. sindet dahier 
die X. Pfälzische Kreis⸗Lehrer⸗Ver— 
sammlung statt. Die Vorbereitungen für Zwed 
ind Festlichkeit sind bereits im Gange. Alle das 
allgemeine Interesse in —XV 
handlungen und Beschlüsse werden von dem Preß⸗ 
Tomile durch die gütige Vermittelung der sämmt⸗ 
ichen Pfälzischen Zeitungen, der Mannheimer 
Zeitungen und verschiedener Lehrer · und Schul ⸗ 
seitungen unter dem Correspondenzzeichen „Pr. O.“ 
der Oeffentlichkeit übergeben. Die Geschäftsleitung 
ist konsiituirt wie folgt: I. Gesammt⸗Ausschuß: 
Vurgermeister Kutterer J. Vorstand, Dr. Geistbeck 
æ. Vokalschul⸗Insp. II. Vorstand, Lehrer Oster, 
Schriftführer. Il. Vergnügungs- und Dekorations⸗ 
Ausschuß: Stadtrath Wendel Hoffmann jun., Vor⸗ 
ttand. Lehrer Falkenberg, Schriftführer. UIJ. Woh⸗ 
nungs⸗Ausschuß: Kaufmann Peter Rixius, Vorstand, 
dehrer Schaefer, Schriftführer. IV. Empfangs⸗ 
Ausschuß: Stadtrath J. Wolff, Vorstand, Lehren 
See. Echriftführer. V. Finanz ⸗Ausschuß: K. 
Steuer-Einnehmer Voellinger, Vorstand, Siadb 
Finnehmer Lieb. Kassirer, Lehrer Gutwein, Schuist 
fuhrer. VI. Musil-Ausschuß: Lehrer Röhrig. Vu 
stand, Bahn ˖Einnehmer Dobler, Schriftführn 
VIl. OrdnungsAusschuß: Stadtrath Waldkitqh 
Borstand, Lehrer Rüttiger, Schriftführer. Vn 
Ausstellungs· Ausschuß: Direltor Cloßmann, Vorstond 
dehrer Fellenberger, Schriftführer. IX. Wirthschafu. 
Ausschuß: Stadtrath Thomas, Vorstand, Lehre 
hoffmann, Schriftführer. X. Preß · und Sekretariats 
Ausschuß: Lehrer Hussong, Vorstand, Stadischreibe 
Bünther, Schriftführer. 
Die diesjährige Approbationsprüfung der 
Bader wird am 31. ds. Mis. in der Kreis Armen. 
und Kranken Anstalt zu Frankentheal abgehal— 
sen werden. Badergehifen, welche fich dieset 
Prüfung unterziehen wollen, haben IXO 
genannten Tage der Prufungskommisfion dortjelbs 
borzustellen und die vorgeschriebenen Zeugnisse vor— 
zulegen. 
Vermischtes. 
p Das Reichsgericht hat die bedeutsame Ent 
scheidung getroffen, daß jeder durch irgend eint 
Strafsache Verletzte berechtigt ist, von jeder auqh 
nur zufällig bei der Begehung der Strafthat als 
Augenzeuge anwesenden Person die Nennung ihres 
Ramens und der Adresse zu verlangen, um sich 
pater auf deren Zeugniß berufen zu koͤnnen. In 
Weigerungsfalle kann er die polizeiliche Sistierung 
des Weigernden zur Feststellung seiner Personlich 
keit veranlassen, falls die Gefahr des Verlusies del 
Beweismittels durch Nichtermittelung begründel 
erscheint. 
Saarlouis, 18. Juli. Einem großen 
Anglück find in jüngster Zeit zwei Familen wi 
durch ein Wunder entgangen. In dem Hinterge 
hude des in der Silberherzstraße gelegenen Brach. 
schen Hauses stürzte die nach dem Kommandantur⸗ 
Garten gelegene Hauswand kucz nach 1 Uhr in 
der Höhe und Breite von etwa 8 m mit lauten 
Betöse in den besagten Garten hinein. Hilferuf⸗ 
erschallten, alle ringsum Wohnenden aus dem 
Schlafe reißend. Die beiden Familien entgingen 
nur dadurch einem großen Ungiück daß die Zimmer⸗ 
decken nicht mit hinabstürzten. Ein Familienbaten 
erfaßte bei dem Ereignisse noch rasch die neben 
einem Betie stehende Wiege, sonst wäre diese mi 
wei Kindern von dem herabfallenden Gestein ver 
schüttet worden. Die Kinder der andern Famili 
Faren mit der schrägen Senkung des Fusboden⸗ 
nach dem Garten zu herabgerutscht, ohne irgen 
velchen Schaden genommen zu haben. Die einge— 
ürzten Wohnungen selbst, welche sich in dem erfte 
Slockwert befinden, bilden ein Gewirr von Durch 
einauder geworfenen Hausgerathen. Bei all dieser 
vorkommnissen spielie auch etwas Heiteres mit 
Die Kinder wurden von dem Inhalt umgestürzten 
Finmachgläser gänzlich begossen und labten sich an 
den Süßigkeiten, waͤhrend die Eltern in größien 
Schrecken nach den Kindern jammerten. 
FBingen, 12. Juli. Der hier erscheinend 
Rheins⸗ und Nähe⸗Bote“ schreibt: Ein Verbrechen 
wie es scheußlicher kaum gedacht werden kann, be 
richtet man uns aus Rüdesheim a. Rh., und sind 
wir in der Lage, an der Hand verschiedener un 
leugbarer Thatsachen nachsolgende Mittheilungel 
als richtig wiederzugeben. Es war an einem deß 
nachtstage dieses Jahres, als sich drei 16. bi 
Issjahrige Junglinge aus Rüdesheim in aller Frih 
des anbrechenden Tages von Eibingen zurück na— 
ihrem Heimathsorte begeben wollten und auf der 
Wege von mehreren Masken mit den Worten an 
gefallen wurden: „Gebt Cigarren her oder win 
hringen Euch um!“ Als nun odie jungen Leulh 
sagten, sie hätten keine, ergriffen die Kerle den 
Finen (Namens Barth) und warfen ihn mit den 
Kopfe gegen eine Mauer, so daß dieser vollstandi 
definnungslos liegen blieb und 9 Tage datau 
vberstarb, ohne das Bewußtsein wieder erlangt z 
haben. Den zweiten (J. Moos) mißhandelten di 
Dhen Menschen furchtdar und drehten ihm schließ 
lich den Hals so, daß der Hals steif blieb und e 
am letzten Freitag an den Folgen der erlitlener 
Verleungen gestorben ist. Der Dritte Candbrit 
srager Lauter) entlam durch die Flucht. Dies 
sehlere ging nun in der Nacht von Samflag ar 
Znntag dor acht Tagen nach Eibingen, wur⸗ 
mgefauen und ihm mit einer Harke di⸗ de 
hurchgehauen. Durch die Angaben des lehzterr
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the displayed page:

Full record

RIS

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.