Bolzversteigerung
aus Staatswaldungen des kgl. Forstamts
Zweibrücken. *
Mittwoch den 27. März 1867 Vor—
mittags 10 Uhr zu Neuhäusel bei Ad⸗
junkt Hussong.
RNevier Neuhäufel. 8
Schlag Krötenbruch Nr. 9.
74 eichen Stämme I.-V. Classe
35 buchen II. u. UI..
224 Klafter eichen Missel B....
24 buchen U.
193, buchen Scheit gut, knorr.
und anbr.
II/, eichen Scheit knorr u. anbr.
I. Alotzholz
29.50 buchen Reiserwellen.
Schlag Zufäl. Ergebnisse Nr. 12 u. 17
12 eichen Stämme III.-V. Classe
—AR
143 fichten und lärchen Stämme J. - V. Cl
62 fichten und kiefern Sparren
4025 buchen Bohnenstecken.
44 Klafter eichen Missel 1y. Classe
47. , buchen Scheit gut, knorr. u. anbr.
2, eichen „knorr. u. anbr.
z.,„ fichten Scheit,
8,„verschieden Prügelholz.
Zgweibrücken am 11. März 1867.
ilgl. Forstamt
Glas.
Holzversteigerung
in Gemeindewaldungen der Bürgermeisterei
Ommersheim.
Dienstag den 26. März 1867, Mor—
gens 9 Uhr im Schulhause zu Hecken⸗
dahlheim.
I. Schlag Thal.
1 ahorn Stamm II. Classe (26* lang
10“ im D.)
12 aspen Sparren, *
21 buchen Wagnerstangen,
9 ahorn,
1200 buchen Bohnenstangen,
5 Klafter buchen Scheitholz II. Qual.
59, „Prugelholz,
800 buchen Reiserwellen.
II. Schlag Zuf. Ergebnisse.
2 Klafter buchen Scheitholt II. Qual.
1024, „Prüůgelholbz,
25 buchen Reiserwellen. J
Dienstag den 26. März 1867 Nach—
mittags 2 Ihr im Schulhause zu Ober⸗
würzbach.
J. Schlag Steckenthal.
1 eichen Baustamm V. Cl.,
28 buchen Stämme II. Cl.
16 III. Cl.,
2 „ Abschnitte II. CL.
25 Klafter buchen Scheitholz Il. Qual.
1I, Klotzholz,
19848, Astprügel.
1. Schlag Neuberg.
3 kiefem Stämme IW. Cl.,
25 Sparren,
425 Baumpfähle,
100,„ Bohnenstangen,
18. Klafter kiefern Prügel.
M. Echlag Zuf. Ergebnisse.
2. Klafter buchen Astprügel,
0 „liefern Prügell.
Ommersheim, 11. März 1863..
Das Bürgermeisteramt
Lang.
— — —“⸗ — — — —
Versteigerung
bon Pappelstämmen.
Dienstag den 26 März nächsthin, Nach—
nittags 4 Uhr im Schulhause zu Ober—
vürzhach, werden 25 Stück Pappelstämme
bon 10 - 12* Durchmesser, an der Stra⸗
ze von Oberwürzbach nach Ommersheim
lagernd, an den Meistbietenden auf Cre—
dit versteigert. —xæ
Ommersheim. 11. Marz 1863.
Das Bürgermeisteramt
Lang. * I
Jagdverpachtung.
Donnerstag den 28. März 1867,
Nachmittags T. Uhr, zu Erfweiler, wird
die Feld⸗ und —— im Banne
von Ormesheim auf é Jahre wieder
derpachtet. *
Erfweiler 12. Marz 188s3,,
Das Bürgermeisteramt
Breeuberger.
Conventiouellile
Zwangsversteigerung.
Mittwoch den 27. März 1867 Nachmittags
‚wei Uhr im Schulhause zu Niederwürz-
bach wird auf Betreiben der Elisabe;
tha Vollenweiler. gewerblose Ehefrau
von Ferdinand Grünaggel, Stuhlma
her, beisammen in Zweibruͤcken wohnhafi
und Letzterm selbst durch den kgl. Notär
Wiest zu Blieslastel das sogenannte Bar⸗
cierhaus unter Plan Nr. 12421 vier
Dezimalen Fläche enthaltend und Plan
Nr. 12422 8 zehn Dezimalen Pflanz
zarten dabei; Alles gelegen an der Straße
von Niederwürzbach nach St. Ingbert, —
wegen Nichtzahlung des Kaufpreises ander⸗
weit ig versteigert werden.
Aus Auftrag
Faßcbender.
Verkauf.
1 Flaschenzug mit Seil und 3
Rollen, in bestem Zustande, ciirca 40 ei—⸗
serue Klammern, ein großer Bohrer
und eine Parthie Gerüst⸗Dielen, zur
Fallitmasse des Mich ae l Ast von Ens⸗
heim gehörig, sind aus freier Hand zu
berkaufen und einzusehen im Hause des
provisorischen Syndikß
Westphälinger, Geschäftsmann
zu St. Ingbert.
Bei Karl Riotte sind sechs bis
acht Wagen guter Dung zu ver⸗
kaufen.
—SAXÆX
Für Metzger!
Eine Schlachthauswinde mit Ge⸗
trieb, ganz neu, zum Aufwinden des schwer⸗
sten geschlachteten Viehes, ist zu verkaufen
in St. Inabert.
Zu vermiethen.
Das der Posterpeditors Wittwe Schnor—
gehörige, in der Oberstadt dahier gelegen
zweistoctlige Wohnhaus mit Pflanj
garten, ist ganz oder theilweise zu ver
miethen durch das Geschäfts⸗ u. Consulta—
tions⸗ Büreau von
T. Scherpr,
in St. Ingbert.
Stelle-Gesuch.
Ein junger Mann mit guten Zeugniß—
jen versehen, der bereits seit 10 Jahren
als Aufseher in einem Fabrikgeschäfi—
angestellt war, wünscht sich anderweitig in
gleicher Eigenschaft zu placiren. Darau
Reflectirende belieben sich an die Redactior
d. Bl. zu wenden. —
N r7 ch e ι ,
JdeIIen
bei Pritz Panzerbieter.
— Ein HGarten in den
Großgärten ist zu vermiethen
kei Tüncher Kimmel.
Guter rother und blauer leesamen
Suutwielcen, Snuthafer u. Saat-
erbsen, in bester Qualität, sind billig
zu haben bei —
M. Thiery in St. Ingbert.
Zwei ineinandergehende möblirte
Zimmer sind zu vermiethen und sofor
beziehbar bei ee e
L. Stutↄmamiui,
Sattler u. Tapezierer.
Annonoe —
Bauk⸗ und Wechsel⸗Geschäft
von Glebr. Psei rer in Frantfurt a. M
Comptoir: Bleidenstraße Nr. 8.
An⸗ und Verkauf aller Arten Staats—
papiere, Anlehensloose, Eisenbahn⸗·, Bank
und industeiellen Actien, Incasso von Cou⸗
pons, Banknoten, Wechsel rc. unter Zu⸗
ficherung prompter und reeller Bedienung
Provision 1 per wmille ohne
iegliche sonkige Syesen.
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise der
Stadt Zweibrücken vom 14. März.
Weizen 7 fl. 27 kr. Korn 5 fl. 45 kr.
Gerste Areihige, — fl. — kr. Gerste 4
reihige, 4fl. 80 kr. Spelz 4 fl. 36 kr.,
Spelzkern — fl. — kr., Dinkel 4 fl.
— kr. Mischfrucht — sI. — kr., Haser
4 fl. 10 kr., Erbsen — fl. — kr. Wicken
3 fl. 42 kr., Kartoffeln 1 fl. 24 kr., Heu
1fl. 45 kr., Stroh 1 fl. 12 kr., per
Jentner. Weisbrod 190 Kilogr., 19 ir.
dornbrod 8 Kgr., 26 kr., ditio 2 Kgr.
18 kr., ditto J Kgr. 9 kr., Gemischtbrod
3 Kgr., 82 kr., 1 Paar Weck, 7 Loth
2 kr. Rindfleisch, J. Qual. 16 ir., 8.
Qual. 15 kr., Kalbfleisch 12 kr. Hammel⸗
fleisch 14 kr., Schweinefleisch 18 kr., per
Pfd. Wein 24 kr., Bier, 6 kr., per Liter
Butter 28 kr., vber Pfund.
Fruchtpreise der Stadt
Kaiserslautern von 12. März.
Weizen 7 fl. 51tr., Korn 5 fl. 47 kr
Spelzkern 7 fl. 40 kr., Spelz 5 fl
31 kr., Gerste 5 fl. 33 kre, Hafer 4fl
11 kr., Erbsen 5 fl. 1kr,, Wicken 8 fl.
57 kir., Linsen 4 fl. 30 kr. per Zentner.
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 26 kr
3 Pfd. Gemischtbrod 14 kr. und 2 Pfd
Weißbrod 16 kr.
Redaltion, Druck und Verlag von F. X. Demetz in Si. Ingbert.