Full text: St. Ingberter Anzeiger

zevorstehenden Krieg sei. — Der Proceß des Gehtimbundes ist 
eschlossen. —A u ‚einem. Jahr Gefaugniß verurtheilt, 
ßrofessor VBetlienn üud —A zu Is. Monaten, Piayot 
u einem Hahr zdis echg anderen Atzge sgeen Zud gu 3 Mona⸗ 
ten verurtheilt. Ale außer Accölas verlieren äuf 5 Jahre die 
zürgerlichen Rechte 
Paris, 24. Dec. In der gestrigen Abendsitzung des ge— 
etzgebenden Körpers sagte der Marschall Niel: Im nächsten Früh— 
ahr werden alle Soldaten mit Hinterladern bewaffnet sein z.unsere 
Arsenale sind gut versehen / unsere Magazine gefüllt und unsere 
lesten Plätze in gutem Zustande. Indem ich hiefür gesorgt, glaube 
cch einer von denen zu sein, welche jetzt am meisten für den Frie⸗ 
zen arbeiten, und indem ich das Armeegesetz-Projech, vertheidige, 
virke ich für den Frieden, eben sa wie sie durch dessen Annahme 
r den Frieden wirken würden. Das französische Volk war im— 
ner siolz auf! seinen Armee, wir, lönnen nicht länger, die Gefahr 
rtragenwelche uns bedrohen, koönnte, und wollen ihr, lieber ent⸗ 
zegentreten, zindem wir siden Ktrieg einer zallzulange andauernden 
Zeunruhigung vorziehen würden Aber bei einer guten Armee⸗ 
uganisation wird das französische Volk, wenn es die Ueberzeug⸗ 
ng · gewonnen, daß es von seinen Nachbarn eben so wenig zu 
zefͤrchten hat, alßz es selbst an Eroberungen denkt, sich in Sicher⸗ 
Jeit den Arbeiten des Handels, der Industrie und des Ackerbaues 
iberlassen koͤnnjen ,, 
Peaxei ß. 24. Dec. Im Hafen von Toulon, wo eben große 
Thatigkeit hexcscht, soll Befehl eingetroffen sein, Alles bereite zu 
hzalten, um auf das erste Signal zahlreiche Truppenabtheilungen 
inschiffen zu können. e e 
40 England. 35 — VV— — — 
„Londom', 28. Dec. Reuter's Office erfährt her Persia,“ 
»ie mit 698,030 Dollars hier eingetroffen ist, Folgendes aus 
Rewyhörk vom 11. d. M.: Die Resolution, Joöhnson in Anklage- 
tand zu versetzen, ward am Samstag verworfen. Für die— 
elbe stimmten 108, dagegen 96. — Der Congreß dolirkeine 
Bill, die dem Finanzminister verbietet, das in Circulation befind⸗ 
che Papiergeld der Vereinigten Staaten zurückzuziehen. 
Italien. —* . 44 
*In der Deputirten⸗Kammer hat der Kriegsminister 
Nenabrea eine schwere Niederlage, erlitten. Menabrea wollte 
das nationale Programm, Rom als Haupistadt Italiens, unge⸗ 
ichmälert aufrecht erhalten“, aber das Bedauern hinzugefügt wissen, 
daß man dieses Programm durch ungesetzliche Mittel habe aus⸗ 
führen wollen. Von den 4080anwesenden Abgeordneten enthielten 
ich 8.der Abstimmung, 199 stimmten für die Annahme. L0Lge⸗ 
gein dieselbe. Die Entscheidung hing also nur an einem Haare, 
das Cabinet kamsofort um seine Entlassung ein. Die „Köln. 
Zig. bemerkt hiezu: Ob der Konig dieselbe annehmen; ob er 
danntein Ministerium Lamarmorasoder ein Ministerium Kattazzi 
zugestehen wird/ läßt sich zur Stunde noch nicht mit einiger Ge— 
wißheit sagen; doch giltres alsausgemacht, daß man in den 
Tuilerien das erstere lieber sehe; als die Erhaltung' des Cabinets 
Menabrea, weil man mit ihmleichtes Spiel zu haben hofft; daß 
aber ein Ministerium Rattazzi in- Paris sehr böses Blut; machen 
müßte, Ilegt anf der Hand.Eben deßhalb aber ist:es schwer zu 
zlauben, daß Victor Emanuel sich in diesem kritischen Momente von 
Menabrea trennen möchte. Bleibt dieser, so wird er Berufung 
am das Vand einlegen müssen, und dann geht Italien neuen Auf⸗ 
regungen entgegen.“ Schon aus diesem Grunde ist, gunz abgesehen 
von allen andéren Rüchsichten, die neue Krisis bedenklich genug. 
GSlorenz, 22. Dec. In der heutigen Sitzung der Ab⸗ 
geordnetenlammer wurde der Aufschub der Abschaffung der Frei⸗ 
häfen bis zum Januar 1869 genehmigt. α 
Florenz, 23. Dec.“ Die Kammer hat ihre Sitzungen 
bis zum 7. Januar dertagt:nn Meuabreaist vom Konige beauf— 
zragt worden, das Ministerium⸗nen zu gestalten. Laut Italie 
ist der König am Abend nach Turin abgereist. — —— 
Florenz, 26. Dec, Man glaubt, die Neubildung des 
Minifleriums werde sich bis Sonnkag' oder, Montag verzoͤgern; 
über den Ausfall der desfallsigen Bemühungen Menabrea's herrschi 
die größte Ungewißheit.. 
Rußlaud.. 77 
3Petersburg, 2I Dec⸗ Der russische Consul in Hakotade 
meldet, daß gemäß den, Tractatzunterhandlungen zwischen England 
Frankreich und den, Vereinigten, Stauten, den Niederlanden und 
Japan, am 29. Januar 1868 die, Häfen von Jeddo und, Osalka 
»flͤr den Handel mit den Tractatsstaaten ersffnet werden. 
125* J — AUrn Amerika. n Suy rdyN 
2 Newe Norke Vec APer! Dampfer“ Peisia. )e Im 
Senate beantragte' Chändler, 'ben“ Abyssiniern die Rechte Kriegfüh— 
render zuzuerkennen: in Die eint · Falle würden!· amerikanische Korsa⸗ 
zetr sofort bereit deintcuüö—aufene Referent? Jobnson bekämdft 
den »Antrag, welchez geignet wäre, inen unnützen Zwist, mit Eng 
and hervorzurufen. — Die von Fummer verlangte Vorlatge der 
Documente uüber die Alabamafrages und ein Gesetzentwurf, Wwelcher 
en Negern die Amahms öffentlicher Aemter in Columbia gestat⸗ 
et, wurden genehmigtz —Di? Infel San Bartholomeo wurde 
zurch vulkanische Erschütterungen fast zerstört. 
Newyork, 24. Dec. Ein Telegramm aus Ohio meldet, 
daß in der Sandusky-Bucht der Erie⸗See um fünf Fuß gestiegen 
ei und der Schifffahrt großen Schaden zugefügt habe. In Hon— 
uratßz und Venezuela haben Erdbebenstöße stattgefunden. 
mirchte v⸗ 
„If Speyer, 24. Dec. Zur definitiven Bexrichtigung der 
Tonscriptionslisten der Altersklasse 1846 sowie zurEntscheidung 
der Reclamationen ⁊c. gegen die Verhandlumgen der Conscriptions⸗ 
hehörden, wird sich der oberste Recrutirungsrath der Pfalz im hie— 
igen Regierungsgebäude versammelmiAm 15. Januar für die 
Jezirksamter Homburg,Pirmasens und, Germersheim; am 17. 
Januar für. Zweibrücken, Bergzabern iuud Frankenthal z)1am 320 
Januar für Kirchheim Kaiserslautern und Kusel; am 22., Januqgh 
ür Landau, Meustadt, und Speyern 195 un nyta αισ 
—7 Würzburge 22. Dec. Dem⸗hiesigen. Bäckermeister 
D. Karl ist bei der Ziehung der österreichischen Loose pon 1864 
der Hauptgewinn von 250, 000 fla zugefallennι 
FKarlsruhe, L9. Dec.n Was für drollige Ansichten sich 
yft unter dem Volke über dien Landstände bilden, davon gibt eir 
Brief Aufschluß, der vor wenigen, Tagen dem Abg. Lindau, durch 
die Post zugegangen ist, den wir zur allgemeinen Exheiterung min 
heilen wollen. Er lautet: J 
Aate Ihr herren abgeordnete sitzt das ganze jahr in eirer Cam⸗ 
mer und habt noch nichts gescheites ausgemacht wo will 
„das hinaus der arme taglehner muß für 5 pfund brod 
„24 kr. zahlen und wennner den ganzen Tag arbeiten 
„muß verdient er nicht mehr als, 18. kr. mit solchem Ver— 
dienst kommt der arme zu keinem pfund Fleisch viel weniger 
zu einem braten und der geringe Bauer der nichts zu ver— 
kaufen hat und soll die abgaben zahlen da kommt der gerichts— 
vollzieher nicht aus dem hauße und wenn den armen leiten 
„‚die haut abgezogen wird; es ist noch, nicht lange her als 
‚ich zu Mosbach in der „amtstube war, da kam ein Mann 
„und bat den richter der gexichtsbvollzieher, habe ihm das 
„bett und die wiege gepfendet er kene doch seine kind micht 
‚auf den boden legen die herren, brauchten aucht keine finf 
„gulden des kags zu verspeifen ein gulden wäre auch genug 
„und wann: das nicht langt so⸗ kenuen sie auch⸗ Kartoffel 
„und salz essen und; das liebe bod dazu denken. ν 
—u Christian Peiffendeckelh οOν— 
7Ein Frankfurter Bürger und Friseur kam kürzlich inDe⸗ 
gleitung mehrerer Freunde Abends um;9 Uhr singend vom Aepfel⸗ 
vein aus Sachsenhausen. An der Brücke wurde demselbendas 
Singen von einem Schutzmanne untersagt, worauf die Erwiderung 
olgte: „Gehen Sie ham, Sie haben nichts zu sagen. Machen 
Sie sich nicht so grün.“ Auf Befragen, wie er heiße, antwortete 
er in heiterer Weiseuu Grasgrün.!““ Der? Beleidigung eines 
Beamten und der Angabe eines falschen Namens angeklagt und 
für schuldig befunden, wurde der Beklagte am- 17. December im 
eine Geldbuße von 20 Gulden verurtheilt. — et 
ci Das neue: Kriegsinstrument, die Infanteriekanone, wird 
demnächst einen berechtigten Platz unter, den modernen Kriegsmit- 
eln einnehmen. Wie: der Au 8.“ mitgetheilt wird, find berxeits 
1000 Stück des amerikanischen Modells von Gattling alleinbei 
der Agentur der Herren Broadwell und Comp. in Karlsruhe be⸗ 
tellt·worden,“ und zwat A001Stück fürcdie französische, 200 fütr 
die russische; 100 für die österreichische, 100 fürdie italienische, 
100 für die belgische und 100 für die holländische Regierung. 
7In Berlin ist eine schauerliche That, für welche bis jeßt 
aoch jede Erklaärung-fehlt, am Sonntag verübt worden. In dem 
dause Mariannenstraße Nri8, dicht an der Cottbuser Commu⸗ 
nication, wohnt bei dem Schuhmachermeister Bär, einem nicht, ge⸗ 
ade in demeGBesten Rufe stehenden Manne, die unberehlichte Krause, 
eine der Prostitution ergebenen Frauensperson von seltenet Schön⸗ 
— 
hen Hause wohnende Bäcketmeistet“Standau einen aug dem Wohn⸗ 
immer der: Krausekommenden, unterdrückten, wie ihnrvorkam, 
zurgelden Klagelaut undn Hilfeschrei. Verdächtiger kam ihm die 
Sache vor, als seiner feiner Gesellen ihm mittheilte, daß er joeben 
einem jungen Manne, mit braunem Ueberzieher und heller Hose 
vekleidet, aber“ ohne Kopfbedeckung,⸗ imHausflur begegnet jei. 
Kurz darauf erschien der Schuhmacher Bär und verlangte, daß ihm 
die Hauskhür geöffnet' werde, weil er. zur Polizei gehen wolle, um 
Anzeige von einem Morde zu machen, der in seiner Wohnung 
perübt sei⸗Als man in Begleitung vonPolizeibeumtenn ine das 
Aimmer der Vouis Krauseetrcit, anb nnn diefe urmünr Hend 
*7