Full text: St. Ingberter Anzeiger

halten, da sie fernerner keine Heimath mehr haben, so find 
fie vollkommen schutz· und rechtlos und Niemand kann ih 
nen helfen. 
p Zur Sittengeschichte des französtschen Kaiserreichs. In 
einem Grenzdepartement plaudert man viel über den Herrn Prä— 
fecten, — nicht üdber seine präfectorlichen Leistungen“„Pon Dié,* 
so etwas läßt ein braver Elsässer sich nicht zu Schulden kommen, 
sondern über die außerordentliche Aufmerksamkeit, welche dieser 
Herr der Gemahlin des Oberstlieutenants X. erwies. Der Offi— 
zier, welcher endlich merkte, daß er außer den Epaulettes noch eine 
andere, weniger militärische Zierde trage, forderte den Präfecten. 
Dieser aber wußte den Beleidigten zu überzeugen, daß der Un— 
Jeilstifter nicht er sei, — sondern der General⸗Secretair, der Prä⸗- 
ectur. Dieser versicherte nun allerdings, bei Allem, was einem 
heneral ⸗Secretaͤr heilig ist, daß er die Frau des Obersten gar 
nicht kenne; doch, wie man im „Barbier“ den „Basilio“über⸗ 
eust, daß er das Fieber habe, so übherzeugte man, scheint es, deü 
Beneral⸗Secretür, daß er, ohne es zu wissen, ein Lowelace, ein 
Don Juan sei, und er fleh nach Paris — wo er noch ist — 
un der Rache des Offtziers zu entgehen? Und die guten Elsaͤsser? 
Ddie lachen — und zischeln 4 ins Ohr: aAll est pien, hapil 
e Bretfet, pien hapilJc·.. 
7 Der „Rocky Mountain Herald“ hat seine Spalten unzäh— 
igen öffentlichen Gesuchen nach — jungen Mädchen geöffnet. 
Das Blatt fügt hinzu, daß in Colorado etwa 100 Yanlee Mäd⸗ 
hen noch vor Osiern unter die Haube kommen können 
x 4 MJ. LLV/IMX 1 38 dockon , 
Theilungsversteigerung. ba Säcke und wasserdichte Wagendecken, v 
Samstag den 18. Aprit 1808. Nat -. Fahuit vöon E. Vodewig & Freybauck in Mühlheim a Rh.. 
nittags 27Uhr zu St. Ingbert in der , hahen zu Fabrikpreisen bei deun Agenten 
Behausung' des Metzgerme isters Jacob ο— ———— 
Schwarz werden die den Kindern der da- unnn * Louis Pasquay in Kaiserslaut ern. 
hier verlehken Eheleute Johann Aan . — * 8— 
veiland Bergmann und Margaretha Hager 4Etuücd ab ee 
jehörigen Liegenschaften“ St. Ingberter ——— guterhallenen * 
tannes abtheilungshalber oͤffentlich in Ei⸗ 3 F e n st e — — 
Pese — VO 24 J— 
4 vid Sip von 49 7“ hoch uud 8' breit, mit 
Hof und Pflanzgarlen dahier im Jo— —F — — 
sephsthal neben Philipp Günther und d billig * rete 
Fotstet Janz. Schreiner Vogelsang.⸗ 
51 Dec Acker aufm Etzelgengarten ne⸗ — — ———— g s — 
hen Franz Jacob Wagner und Jacob unte unhe Die 
Ammann, zu mehreren Vauplätzen. — . . ibi Finfiöeubßntsuns 
diee, Für Erstcommunicanten 
50 Dec. Acker? aufm großen Flur Folehl ein'r ichsbhaltiges Lgager Gebet-h *6* .Scherpf 
mpfehle mein r ichshaltiges Lager Gebee 7 99 
J. Ahnung neben Wittwe Hellenthal. Dpii irn idne lenan in St. Ing her 
—S— beim Haseneck, neben en Leder· Chagrin und Seidensammt⸗ KFin⸗ e e — vern For e⸗ 
3434 Nne kiselitter Vergoldung „Bureau⸗ und Compitbiir⸗Uten⸗ 
58 Dec. Acker auf Rollenthal— hinterste —SSSS— * ergowung sbi emn, IIde sich äuf ts⸗B a er Car 
Annung neben Franz Joseph Behr, he he it htenergetzüd we ge dag eund Pote se natiervöag vrm 
Wittib. J J J ut B — 112 fkre Ze ch nen BGegein stia mude,—Fiacr be 
—8 Undachten mit Bilderu zu 50 5 uft: 
51 Dec. Wies im Allment, neben Va⸗ — ite ac. vcẽ in ernpfehlenden Erinnerung. 
lentin Fischer und Valentin Weidmanns 2 MPaärz 1868 3 — — 
Frhen 3 ⏑ Ot. Ingbert. 12.März 868 —W Saathafer Sa t sk 7 
7. 29 Der, Wies in Oberhäusers Mäus. . ener p, Saaferbf — — w pp 
bach, neben Carl Ehrhards Erben. — Schreibmaterial-Handlung.“ Sa — ß n, Fütt hafer 
3.870 Dec. Wies in der Mäusbach, frühe — — — aund Kleesgamem is zu a⸗ 
he n ne FPhotographie Zben dei eu n 
Horn, kal. Rotar. Zch beehre mich hiermit ergebenst anzu⸗ Gebrüder Grell 
... — eigen, daß ich zjetzt von Morgens 9 bis — —— — — — 
Bekanntmachung Abends 3.Uhrin meinem neuen? Atelier Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc Preise 
jef. Aufträge entgegennehme um prompliest der Stadt Homburg vom 1I.. März. 
In hiesiger Stadt finden die Visita uszuführen. Weizen Hfl. 2tr., M— 
ion uen den kath Söalen Ktattwie Icz Aufnahmen finden im geheitzten Wenen Ppa tr., orn ⸗ — 
solat; 9 — —— Spelz⸗6fl. 12 kr Gerste, — Zreihige, — st. 
bigtt ZSalon bei jeder Witterung statt. y—, ee pe 
in 15. März Namit. Z Uhr die Sonn Eh Jugbert im Febrr iss. —Tzrischttuczt 7 30 erh Hafer 
iagsschulen.523 8 Stlig Photographt 2 5efl. 13 sx., Erbsen 6fl. 13 tr. Kartoft 
Am 16. Maärz Vormitt. 7 —10 Heurich. WB. OBlulig, Photograph.. eln Lefl. 18. ir. per Ztr. Kornbrod, 3 —* 
10-12 Schlaudecker. , debhlenstraße, neben der Holzhandlung des —A— arsirddd, d hr 
Nachmitt. 28 Baron. Hr. Otto Weigand. 32 kr., ditto2 Kor. 28 kr. ditw I Kgr! 
Am 17. März bormitt. 7510 Seibert. — —— A Ixx Gühfleijch 1. Qual. 16 kr. 2. Oulal. 
40-12 Schwalbach. * 514 Ir.“ Kalbfleisch 12 kr..Hammielfleisch 
s — 5 w37 113* 7 
Vachmitt. 25-5 Magdalen. »IH . 16 itr., Schweinefleisch 18 kr. Butter 27 kx 
Am 18. März Vormitt. 7 10 Constantia. Einin hiesiger Stadt an der Haubt⸗ enenetguns 4 
1012 Laurentia. traße gelegenes zweistöckiges Wohnhaus mit 5 Pfd. νι 
.MNachiitt.2—5. Paula. 3 Zimmern, Z Küchen, 2 Mansarde Zim-⸗ — — — 
iim i. Wanz deiu te ee ie Sred e Zrautturter Vörse 
Schnabppbach. dofraum, worinsich ein Brunnen befindet Geidsore 
— Nachmitt. 325 Remigia. iebst Gatten ist auf langjährige Zahlungs- * J J rten α 
Der pohllöbs. Sladtrathsund die gechre ermine zu vexkaufen. vom 12. März. 1868.1 18 
en, Herrn Beomten hiesiger Stadt, sowie Dieses Haus eignet sich zu jedem Preußishe Kafsenicheine Dehr F ——— 
die Eltern und Freunde der Kinder werden chäfte und ist das Nähere zu erfragen eit Jreudisne Friebricheror . — —— 
Jiezn höflichst eingeladen. J — IYb Lautrent J pistolen. 949- 51.3 
St. Ingbert, 14. März 1888.. Geschäftsman in Zweibrücken. — ohün 
Sos Asßragermeisffer we — —— — —“ — n * —7 3 — 
Las — SSvolid gearbeitete· reru⸗e Damen ducaten.3 23 73 . 
j und Kinder⸗ Schuhe und Stiefel⸗WFranck-Stücke N1—32 
chen, in Zeug- Leder und Glanzleder, englische Sonvereings. 1L. 35— 289 
zu sehr ermäßigten Preißen ünd vorräthig gotd per Zollfund fein. σα 
bei Franz Foos, as nd dochhaltiges Silber per Zollpfund — — 
z nene Schuhmacher. *231 4 Dollars in Golde2 27,2-281 
J — — — —— — 2.7 
li u Redäction, Druck und Verlage von FerX. Dem eg in Sten Ingbert, , 
— — 7 . — VVVV———