Geister zu erheben, nichs einmal um sie 9— der Hoͤhe zu erhalten
welche sie iuter dem kräftigenden Ejnflußß d. öreiheit eich
hatten.“ 851327 ——
7 Pie frandsischen Eisenbahkent haben nach statistishen
Angaden ves Myoniteurs“ im vorigen Jahre 4299 687,007 vgr
beinahe 30 Millibneß mehr als m vorhergehenden FJahre, einge⸗
nommen; es wird dabei darauf hingewiesen, daß auf jedem Bahn⸗
hof ein Regierungsbeamter zur Wahrung der Rechte des Publi—
iums anwesend ist, dessen, Pflicht es sei, Klagen gegen die Be—
amten abzuhelfen.3 5*
pParis, 16 Matze Heute fandbet Gelegenheik des Ge⸗
burtsfestes des kaiserl. Prinzen eine durch den Kaiser⸗ undden
Prinzen abgehaltene große Revue statt. Auch wurden Dykora⸗
onen vertheilt. — Es herrscht das prachtvollste d
— Paris, 17. Maärz.* Die kaiserliche Brochüre — wird erfl Epaor⸗n.
heute an die Eingeweihten, Minister Stgatsräthe, Senatoren ꝛc., Aus Madrid, 14. März, wird geschrieben: Es if zu
vertheilt. Im Publicum soll sie als eine Bestätigung der kaiser- verlässig, daß es den Beniühungen! Olszaͤga s. gelangh sowohl die
lichen Versprechungen vom 19.Jnnuar 18675 aufgestellt wer Progressisten als auch die liberale Union zu gegenseitigen Con—
den; und in dieser Richtung: wirde sie dien vfficiöss Presse cessionen zu bewegen nnd eine Alnzan z zwischen beiden Par—
besprechen. teien zu Stande zu beingen. Die WGrundlage diejer Ueberein—
VDie,durch das Armeegefetz veranlaßten Unruhen grejfen im. kunft, „deren-Verwirklichung durch alle zu Gebote fiehenden . Meit⸗
mer weiter um sich. Heiute haben siein ziemlich ernster Weise tel verfolgti merden sosl,“ iste die u Thronentsetzung dern Königiu
Neuilly, in der unmittelbaren Nähe von Paris, erfaßt; die Bat⸗IJja bebhal Die Regiexung der Könjgin keunt, übrigens die
terieen von Vincenues hoben Befehl, sich. fertig zul haltem. Wenn ihr drohende Gefahr, und picleicht schon demnächst wird mau
das böse Beispiel auch die Hauptstadt gewanne, soönnte bei hören, daß ganz Spanien, sich neuͤerdiugz im Belagerungszu⸗
der tiefen Mißstimmung der: Bevölterung aus dem“ersten rollen stande befindet.n ütetn i
den Stäubchen leicht eine furchtbare Lawiue merden. Die „Unjon?“ utDas Miinisterium Narvaez“ ist gieinlich erschüttert, eines der
rechnet aus/ daß der, Tag, an welchem die Einziehung der, mobi⸗ Hauptstützen dieses Ministeriums ist der Colonieenminister Max—
ten Nationalgardestattfund,nan verloreneu Arbeilslöhnen zc. Fran! fori, der Vertraute on titre der Königin. Nun aber ereignete es
reich Bisat Millionen gekostet hateι fich, daß 3Ox4. Maeßfori von der Grippe befallen wurde, und daß,
, Der heute. Abend hiet eintreffende Marschall MagaiMa haonals er haͤch eilichen Tagen wieder hergestellt war, die Konigin
hat seine Entlassung als Gouberneur, ponn Aligeerr eeinge ihr Vertrauͤen einem jungen Gurdbecapitän zugeweüdet hatter“ Frei⸗
reicht/ weil seine Forderungen zu Gunsten dieser Propuz; micht exsach Peeilter sich Marschull Narvaezl den! Eapitän nach? Atgesirus
füllt worden sind. e e zuschickemenberünWei der ersten: Vorstellung der 4 Stummen
Parua s-17. März.eno Die Franke sagt? die! Brochüre“), Die voun Portici,“ wescher die, Königin- beiwohute, fanden Demom
napoleonische Dynastie“ werde durch die besprochenen⸗Gegenstünde strationen statt, und ist nun die Repolutionsscene ind der
und ihre Inspiration die Wichtigkeit eines offiziellen Dokuments Ruf: „Es lebe die Freiheit“ verboten. Il n'y a plus des
erlangen und vielleicht die Stimmung⸗dernußerstenn Rechten! in Pyrenées. tu—, —
Bezug auf das Vereinsgesetz modifiziten u nn Aus Nadrid schreibt man dem Journal de Paris, daß
P'arers, 17, März! *,Liberte macht darauf? aufmerksaut —— beabfichtigt, eine neue Anlerhe anf dem
daß bei Gelegenheit der Abstimmung über“ das freisinnige Geseß Pla bon Parig gu emittiren.
bezüglich des Versammlungsrechtes voni 28. Jult 1848 untet den Amerika...
629 dafür stimmenden Deputirten sich drei / Namen befinden, dit Jefferson Dia pis ist zum Vorsißenden des Directoriunis
zu citiren der Mühe werth sein dürfte; 'es waren dies“ nämlick der von Texas noch dem stiüͤen Mieere, führende Eisenbahn er⸗—
Bürger Bonaparte, Bürger Rouher und Bürger Baroche. Das nanut worden 77
„Journal de Paris“ meldet, daß Hr. Stoffel, Ordonnäng⸗Offi—
cier des Kaisers, welcher Arbeiten übet die Artillerie! geliefert hat. Ver miaessch ge8s. 648
mit einer speciellen Mission des Kaisers nach Deutjchland (wohin) 7 Wie demNürnb.Cortespondenlen aus Mam heim 3
gesandt worden isttt. 5 schriebea wird, soll die Direction der Ferunenvdarsaisch er u n ge
Aus Paris, 17. März, wird geschrieben: Wie man er gesellschaft auf Gegenseitögkeit von Ludwigshafen
zählt, hätte Hr. v. Moustier sich beim Kaiser beschwert, daß nach Nürnberg verlegt werden n
Hrinz Napoleon jeine Reise nach Deutschland angetreten habe p Müm cheeen,, 13. März. Bayern zählt zur Zeit 100 frei⸗
ohne daß er davoit in' Keuntnjß gesetzt worden wäre. Der Kaiser wällige Fenckrweheren. z. Davon treffen auf Oberbayern
erwiderte, daß die Reise seines Vetters mik der Politik dutchaus 30, auf Niederbahern 830. auf die⸗ Rheinpfalz 12, auf die Ober⸗
nichts zu schaffen habe, daß sie reine Familiensachen zum Grund pfalze 14,uf Oberfranken 9, auf Mitteifranken 15, auf Unterr
und daß der Priuz Seitens des Kaisers durchaus keinen, Auftrag franken 20, auf Schwaben 89.1Am Oster montag fin⸗
hatte als den, dem König von Preußen zu sagen, daß Se Maj, det in Gunzenhausen der erste bayerische Feuerwehrtag stati. Als
beabsichtige, ihn auf dem Wege nach Pelersburg in Berlinen zu Berathungszustände sind auf die Tagesordnung gesetzt; 1) Grün⸗
besuchen. Ich muß Ihnen anheimstellen, oh n Sie dieser Expli⸗ dung eines Landesvereines der sümmtlichen Feuerwehren Bayern's;
cation Sr. Maj. unbedingten Glauben schenken oder; auders; Dda⸗ 2) Festsetzung der Satzungen; 83) Wahl eines Landesausschusses;
rüber denken wollen. Aber wissen Sie — Hr. Rouher sagt ee 1) Besprechung übrr eine anzustrebende Gleichformigkeit im baheri⸗
Denken und seine Gedanken verbreiten, das ist zweierleil chen Feuerwehrwesen und über: Bildung einer Landesunter⸗
» Parins, 18. März. Dem „Moniteur“ zufolgen hat, der fützungskasfe. 3 5* 7
hKaiser einen Brief des Königs Svon Bayeren empfanz7 Zu den Prüfungen der einjährigen Freiwilligen, deren unbefrie-
geu, iß welchem dieser für die von dem Kaiserpagre am digende Resultate allerorts so viel Aufsehen erregen, folgendes Facium
laßlich des Todes pon Köonig Vudwig J. bewiesenen Sympa Eines in München geprüften Jünglings Aussatz „über die Refor⸗
thien dannt.. 22 mation“ lautete seinem ganzen Umfange nach: „Die Revormation
Paris, 18. März. Die kaiserliche Brochüre enthält eine war eine Veranlassung, wobei der König eine Ansprache hielt,
Statistik der Abstimmungen zu- Gunsten der Napoleoniden, Vers über: eine-Streitfrage, die sich über ein Bersehen der Vorhuter⸗
fassungsdocumente u. s. wo und fagt 320, Der Onkel und der Neffe zeben hat 13 Fin Anderer mußte die Antwort auf die Frage,
haben Frankreich aus dem Abgrunde gerettet. Dreimal? haben wer der erste König von Bayern war, schuldig bleiben; ein Dru⸗
Beide uuter dem Beifall der Nation die Regierung zeitweise und', ter schrieb Bayern mit „P“, ein Vierter — es fällt mir schwer,
bald auf längere Dauer geleitet.? Beide haben den Thron bestier zu glauben, daß es ein Polytechniker gewesen sei — beantwortete
gen, welchen sie erledigt fauden.““:Das Consulat sowie die Prä⸗ die Frage, wo der Khein entspringe, mit einer stummen Mund⸗
dentschaft hatten das Maiserreichzur Folge. Das Plebiscit von bewegung, als sollte der deutsche Strom sich hier ergießen..
1852 antwortet wie ein Echo auf das Plebiscit von 1804 Im Der Königsvon Bayern hat zum Bau der protestantischen
Augenblick, wo die Constitution von 1852 als Grundvertrug zwi⸗ Kirche in München 25,000 fl. geschentt.
schen Voltk und Kaiser mehr odet weniger der Gegenstand der 3In Würzburg soll im Laufe dieses Sommers ein fränki—
offenen Angriffe der ganzen verbündeten Opposition wird,“ hielten sches Sängerfest abgehalten werden. νιιι
wir es für angemessen, die öffentliche Aufmerksamkeit wieder auj ru München, 13. März. Wie man aus guter Quelle
diesen Vertrag hinzulenken und die Umstäünde in Etinnerung zu mittheilt, ist auf der: Brennerbahn der Haupt-Tunnell sammt dem
riha⸗n molche ihn hernnrri⸗ßfen ααν Rorqe durch melchen ⸗er führt, seit einiger Zeit in einer bhestän—
F Belgien.
d Bragseig 15. Rarz. In einigen Tagen erschedzt hier
zine merkwürdigs Hroschüre über den Debuck'schen Proceß weiche
alle Zeugenverhire in dieser sehr merkwürdigen Erbschleichungs—
geschichte bringt und Sie Umtriebe der Jesuiten det greilsten Lichte
zeichnet. Es stellt sich Wrigens hetaus, daß trotz der Herren De⸗
buck und seinen Verwandten von den Jesuiten vergleichsweise aus—⸗
gezahlten 800,000 Frs. sie noch den Löwenantheil behalten, da
man. das erschlicenc Vermögen auf JAEs Millionen Ichabt. 7
unEngland. —E
9 Lon don AI6. Marz. Die „Times“ sagt, die Königin
brabsichtige den nächsten Herbst eine Reise nach Deutschland zu
machenaι— ;ut“