2224 2 S
Lie itgt ion.
Mittwoch den Lbrit 1868. Nahnit
ags 2 Uhr zu —— —————
nannt e Behausung
jassen die Wittwe und Kinder des dasetb
F Glatmagera ve —X —
hael Spamiol dien nachbezeichutten Liegen
chaften der Pulheilbarleit halbey öffent
ich Gigenthum dersttigerrj nämnlich;
IzondDec. Floͤche woranf ein“ zu
Su Iugberier? Grube! an der
Etrqe 33 Wohnhaus mit
dellet Slall, Hofraum und Pflanz⸗
zarten, neben Ludwig Birkel⸗
* Wirtwe und Johann
—VVV
eeget duf· det Rußhütte St
den e —A—
BZot vᷣl Banpläßenn. getig
J x i — 5——
—X ——
Soru.ol.Noͤtãr.
Gleich nach dieser Vexrsteigerung äßtt
Johann? Schwarz, Gisedeh hiefy sein da⸗
hier in der Gasse nehen Bergmann Danzer
und Wittwe Schuster gelegenes neu exbau—
nes Wohnhaus mit Hofranm und Pflanzgar⸗
ten auf langjährige Zahltermine in Eigen⸗
steigern. 5 —
F BHorn, igl. Notar.
Theilungs⸗Versteigerung.
Osterdienstag den 14. April 1868
Nachmittags 1 Uhr, dahier in der Wirths
»ehaufung von Johann Heinrich's Wittwe
assen die Erben den dahier verlebten Ehes
leute Peteü Lamarche, gewesener
Fabrikant und Gutsbesitzer und Marr g'a⸗
rerhaͤ Bregelihre sämmtlichen Liegen⸗
chafien auf sechs jäth rige: Zahltermjne
in Eigenthum versteigern, nämlichz
St. Ingberter Bannes:
Einen Garten mit Gartenhaus und von
einer Mauer umgeben an der Kaiser⸗
straße 2Morgen groß, dem Bahnhofe
gegenüber
2837 Kuth. Wiese dahinten in den Steg⸗
Por in — 33 neben I
Id dpphe Joserh Ebr
hbardt Wint ———
148 Ruth. Wiese in den Stegwiesen in
7 2 Beeten ijeben Gastwirth Schwarz
und Adjuünkt Hofmann..
Ruth. Acker'sam Güttenwieschen
neben Joh. Reidiger.“
Ruth. Acker im mittleren Wallen⸗
feld an der Kaiserstraäße.
Ruth. Acker au'm untersten Flur
vom Eisenbahndamme durchschnitten.
Ruth. Acher ober der Lehmkaui
neben Johann Joseph Ehrhardt's
Witwhe..
Ruth. Acker in der Lehmkaut neben
Bäcker Hager und Michael Thiery.
Ruth. Acker auf Mühlenthal neben
Heinrich Schmitt und Bernhard
Ochs Erben. 3
Ruth. Acker rechts in den Seyen
neben Valentin Fischer.
Ruth. Acker allda neben Philipp
Weigand und Erzsteiger Schmelzer.
Ruth. Acker in den obersten Seyen
lints neben Backer Hager.
Morgen 20 Ruth. Acker am Bezzen⸗
thal neben Weg und Gastwirth
ESchwatzet
1941 Ruth! Acker in der Ill. Pfuhl⸗
wieserahnung, neben Bergmann
Spohn. — —
Ruth. Acker allda neben Gastwirth
Best. 4* —VV ——
Ruth. Acker auf Schiffelland neben
neben Bücker Hager. .
Ruth.“ Acker im Rodt ober der
Baumschuten neben⸗Ernst Conrad-
Gastwirth.
Ensheimer Bannes:
Morgen 15 Ruth. Wiese die Spitz⸗
Wiese neben dem? Oberwürzbacher
Wege und Wald.
Boꝛnul Reiau
IFraukfurter Boörse
— Geldsorten.
vonm 26. März. 1888..
Preußische Kafsenscheine ινα —3
Lreußische Friedrichs dor⸗ .9 7/ 6öä/
Bistolen . . —9 485
zolländische 19 fl.⸗Etücke 34
ODucaten . 3379 9*
Mraues⸗SEtucle: ειιιει
rẽnglische Souvereings 3.11. 55- 59
hold per Zoisund seine..——14
dochhaltiges Silber per Follpfund. 77
Dollars in Gold »2 2 2829
Redaction. Druck und Verlag von F, X. Demes in St. Jugbert. Iuenn tunn
41 4 134 *
Hausverjsteigerung.
—— den J. Aprik 1868, Nachmil-
ags 2 Uhr zu St Ingberter Grube, ge⸗
nannt Schnappbach in der Behausung des
daselbst verlehten Glasmachers und Wirthes
Michael Spaniol läßt Johann Hölzhe—
er Schreiner da selbst, ein auf der
Schnapphbach gelegenes zweistöckiges Wohn⸗
haus mit Keller, Stall, Hofraum und
Barten hinter dem Hausc oͤffentlich X
kigenthumdersteigern.
Dieses Änwesen kann guch“ aus freier
Hand verkauft werden. *
Horn, Igl. Notar.
Hausversteigerung
zu Schnappbach.
Mittwoch den 1. April 1868, Nachmit-
'ags 2 Uhr, läßt' Wendel Schwarz,
Metzger, in St. Ingbert wohnhaft,zu
St. Ingberter Grube, auch Schnappbach
genannt, in der Behausung von Jacob
Eisel sein daselbst gelegenes zweistöckiges
Wohnhaus mit 13* Zimmern, Küche, 8
Mansarden, Stallungen, Kellern, Hofraum
und Pflanzgarten bis an den Ruhbach, zu
edem Geschafte sich eignend,“ auf langjäh—
rige Zahltermine in Eigenthum versteigern.
Bis zum Verstéigerungstage kann das
Hanze auch, aus freierx“ Hand verkauft
verden. ——
St. Ingbert den 12 März 1868.*
ne Sorn— tal. Notar.
Licitation
Samstag den 4. April 1868, Nachmit⸗
ags 2 Uhr in der Behausung von Joh.
Adam Bed dahiki lassen die Wittwe und
sinder des verlebten Peter Selzer
die nachbezeichnete Liegenschaft der Abthei⸗
ung wegen öffentlich in Eigenthum ver⸗
—X
ein zu St. Ingbert in der Au oder an
der Blieskasteler Straße gelegenes Wohn⸗
hdaus mit Stall, Hofraum und Pflanz⸗
zärichen 6 Dec. Fläche enthaltend neben
wittwe Knapp und Christian Weirich.
. .tal Notar.
Sodann nach dieser Versteigerung läßt
Franz Feichtner Bergmann von
St. Ingbert jetzt in Amerika seine sämmt-