enen miileidigen. Rachbas echa lten. In .Dlenft wollta sie Nic segdetz Aus Ame xiCa. Das Apellationsgericht in KLouispille zat
wond nehmen und. als ste am Weihnachtsmorgen bei eineni Tröd- dieser Tage einen Eutscheid erla ssen, wonach Männer; die Sriefe
ser aͤhræ Jacke wersetzen wollte. un. Geld zu erhalten,nowardii allßz i ihrt FFrquen ohne deren' Einwilligung nicht dffnen dürfen. Die
daden geschlossen. Einige Stunden spater fanb os von er Futjcheidurggründe lauten,wier soi tueeWir nehmennichtan,
Ftraße n. sie wot Hungerxs gestorben.. 14 38 vnsener Zeit und in die sem die gesetzliche Autoritgi
e ndon B. Jau.. Der Dampfer g dich — Fhemannes bis zur Einmischung in) einen ehrbare oder fresnd
4 ,α derlleß, perbraunte in 9 i harlon scha geht, insolerne
23ersonenen find derußzaluct/ R fehlen ——— mnen n ehen snic rn Nechte beeintrachtigt
—J gesehen 3e e len ze, ferner nehmen wir nicht an, daß der Mann ohne freiwillige e
pie dielen SEqisfbrůch det Whitbutn a — n den on d oronwuz zussich nedmenz üernich⸗
Durham ruhren von detrligerischen KAuftenlichter her, wo elche Sei⸗ ten, controliren, vder die Ah⸗.und-Zusenduem irgendwie verhiec
jens det dort betriebenen Strandraubere Angezündel werden; Ca- dern, dürfe- Eine? solche verletzende Tieferstellung des Weibes würde
pitan Kirby hat in Folge pon dier in diesem Winter dort statt das gesellschaftliche Vertrauen untergraben und den häuslichen Fri
gehabten Verungllickungen die deutlichflen Spuren dieses Ver den stören, und darf um so wenigeSbon der Justiz unterffügt
— ä ⏑,
t dur Zoltwogchtere King, Dame, welche aus Belgien Beweggründe der Handlung find. Nach dem Vernunftrecht gebö—
iach Frankreich reiste, fuhrte fur 1000 Fr.“ Shitzen mit sich. Ehe ken alle bon tiner Frau geschriebenen Briefe miuuß ihr an, sie *
rer Zug die Grenze bertihrte, fragte sie einen ihr gegenüher sitzen, dieselben zu lesen, dufzubewahren, sich mit ihnen zu ünlerhallen,
den Hectn, auf welche Weise die 600 Fres. Zoll zu umgehen und wenn fie dieselben fir aicht mittheilbar an ihren Gatten hält,
varen Der Hert sagte; Versteden sie die Spißen unter Ihrem sie als ihr alleiniges und unverletzliches Gigenthum —
Rocke. Gefagt, gethan. An der Statlon hatte der Herr nichts Kine rechtschaffene Frau — wofür jede bis zum Beweise des Gel
AAligeret zu hun dis feine Nachbarin zu denuniciten. Dieselbe gentheils gelten muß — wird bor ihrem Manne nie Briefe derb
wurde beftagt und nachdem sie erklack hatie, nichts Stéuerbares berget ohne güken Gründ. Das, dermalige englische ünd ameri⸗
u befihen von ihrer theueren Last defreit. welche der Tonfiscation lanische Gesehbuch anerkennt die Selbsiständigkein und moraüische
e ee der Weiterfahrt verhehlte die Dame ihrem daftbarkeit beider Ehegenossen, folglich garantirt es denselben die
Keisegefahrten ihten Verdruß nicht. Es ifi wahr, antwörtete der. Freiheit der Gedanken und der Gefühle. Ihre Ideen, ihre Ge⸗
selbe, ich habe alles angezeigt, aber naur um meine Spitzen im müthsstimmungen sind ihr ausschließliches Eigenthum. Der Mann
Werthe don 800,000 Fres. frei durchzubringen. Ire Spitzen darf nach dem Gesetz nicht der Tyrann und nicht“ der Spion
sind 4000 Fres werth; hier haben Sie 4000 Fresseiner Fran fsein, denn' sie ist micht seine Sclavin, und nicht
fIn St. Thomas macht man angestrengie, durch die fort. seine Zuhalterin, sondern seine freiwillige glech bere dritgn
vahrenden Erdstoß e übrigens sehr gehinderte uͤnd immex wieden Lebensgefährtin.“ 5 y n e e grr
zersfidrte Airbe iten / von den im Sturm und Erdbeben imMeer⸗ F In Leipzig int er 78jahrige Kantor, Tonseter und Muͤ⸗
gebetteten Schiffen so viel als möglich zu: retten. ttheoretilex Moriz Harimann gestorbhbhe.. *
Am Diens⸗
tag Abend den 7. de
M⸗ sutIch in der
Stadt St. Inghert
eine gig wolfsströ⸗
mige Hündin, mit
einem ;
den Halsband mit 3
Ringen, auf den Na⸗
men Barry“ hörend,
verlaufen. —
Der Ueberbringer
erhält bei dem 3
thuͤmer Herrn Carl
Graffion auf der
Schnappbacheine
gute Belohnung.
Vor Ankauf wird
gewarnt. —
Der unterzeichnete hat Ei —
lern, und Birkenes Kläfterholz
somie auch schoͤnes K iefernes, Bau—
elhaden belcdigen Lamct. uid Dir
V Sbb.
Breuermuͤhle bei Würabacht
— —— 557 — —
*22
738
5855 J
354 —
8 23
— *
25 3 5
83838 3
0
4
— 835
25
788
—
F
Furcht⸗, Brod⸗, Fleische ꝛtc. Preife der
Stadt Zweibrücken vom 9. Januar.
Weizen! 8 fl. 29fr. HKorn 7 fU. 15*li.
Gerste Lreihige, — fl. — kri Gerste vier⸗
reihige, jl. ⸗tr. Spelz 8 fl. 42 kx.
Spelztern lfr. Dinkel 4f.
20 tri, Mischfrucht — fl. — iIr.Hafer
5fl. — ke., Erbsen 8 fl. 40 te. Widen
1fl. 20 fr., Kattoffeln 1fl. 18 kr. Heu
bfl 20 kr. Strohe1 flinusir, per
—V0
ornbrod 8 Kor 80 ir, vino 2egt
20 kr, ditto 1 Kgr! 10 kr. Gemischtbrod
8 Kgr. 36 kr. 1Paor Weck, 7v8oth
2 kr. Rindfleisch, 1. Qual.IB ke.ub
Qual. 16 ir.Kalbfleisch 10 kv. Hammel ⸗
fleisch 16 kr., Schweinefleisch 18 kv, get
pr Wein 24 r., Bier, 6 ke. per Liter
uiter 28 kt., ver Vfund ue!
J454141
* — —
Fru⸗Nveise ar Otadtt
Saisers Qutern vom 7. Jannar.
Weizen 8 fl. 17 tr. Korn 7 fl. II r.
Spelzkern il. r Spelz 50 cfl.
38 tkr. Gerste 5 fl. 51tr Zasr⸗ f.
azs kr. Erbien 6fl. 26r. Wicken — f..
—kr. Linsen fl. lr. per Zentner.
„Brodpreise6Pfd. Kornbrod 81 tr.
3 Pid. Gremijschtbrod 102065. und 2 Pid.
Weißhrad 14 Ar.
8*
—X