gberler Anzeiger.
1
— —
Senn F
da 24323
νσ -
17
— 137
DerSt. Ingberter Anzeig er“ mit jeinem Unterhaltungsblatte erscheint möchentlich dreimal Dienstag, Donnerstag
und Samstag— — pierteljaͤhrig 45 Krzr. oder 18 Silbergr. Anzeigen werden mit 3 Krzr. die dreispaltige Zeile
u Blattschrift oder deren Raum- berechnet. *
— MBAX — — — — — — —. — — — —X —
RNro. 41 ιαιιαν Samstag, den 4. Apri 11868
— ⸗ ——— — — — —— * —— — —
t. rd a )ν
neee Deutschlaud. santinope lverwilligt und hiermit der Gefahr vorgebeugt,
Münchem, 30. März.n Ueber die Uniformirung, Vesrvaff⸗ daß der Jefuitismus unter dem Schutze und mit Hilfe Frank⸗
nung und Ausrüstung der Landwehr)hat Se. Maj. der König reichs das jugendliche deutsche Element in Konstaniinopel über—
zolgendes bestimmtz3 45. vuchere und erdrücke.. —
Fur die Maunschaften der: Landwehrbataillone dom Felde Stuttgart, 31. Marz. Der Großfürst Thrönfolger von
vebel abwarts? Waffeurock in Farbe und Schnitt wie die Infan⸗ Kußland, der gestern Mittag hier“ eintraf, ist heute“ Vormittag
ie des stehenden Heeres; Kragen, Aufschläge, Achselwulste und zach Darmstadt weiter gereist ; derselbe wurde · vom Könige zum
Achselllaphen. von scharlachrothein Tuche uund mit der uufgenähten Bahnhofe geleitet. 2
Bataillons-Rummer aus schwarzem Tuchez glatte Knöpfr von gel⸗ Homburg vpaib. H. Das Spielgesetz ist der hiesigen
bem Metall; gelbe Gradauszeichmung und die übrige Beinkleiding Furhaus-Administration amtlich notificitt worden und demjufolge
zleichfalls wie die Infanterie des stehenden Heeres das Spiel am leßten Sonntage (29, März) zum ersten Male ein⸗
9* Für die Offiziere der Landwehrbataillone Waffenrod wie zestelst geweseu. —5 J 7 J J
zie Mannschaft, jedoch mit Wegfall der Achselwulsten und. Ichselz e Berllbin, 30. März. Das Follbarlament wird etwa dun
labden, dafür auf beide q. Schultern dophelte Gradanszeichtiungs 20., Apru einberufen werden. Demselben wird die Tabakssteuer—
itzen von Goldborten mit deg in ihrer Mitt« aufgenähten, Boe rlage Fugehen, aber als integrixender Theil der in ihren Posi
llonge Rummer vpon dunkelbroncirtem Moétallz gelhmettallene Schule hen uon 250 anf 243. redugirteu, sehr freihandlerischen. Tarif⸗
erhlatter mit der auf, der Mitte des Halhmondes hefestiglenBa⸗ eforin. Im Tarife wird die Tahakssteuer crhoht und in inen
alons Runmier, důs benfoalls dunkelbroncirtem, Mettallen! Grad⸗ Anmertung zu her betrefsenden Position auf, das Tabakssteuerge⸗
auͤszeichnungen von Goldbaͤrten und die übrige Beinkleidung wie c hingemesen. Jů e uhe zo eee
die Infanterie· Offiziere des stehenden Heeres. Die Landwehr⸗ von Fu auft depro Ctr. der Rejszoll von l Tolr, fur geschat⸗
Mannschaften der Capalerie, dere rtitlerie. der Genie · und Saeen un von 20. Sgrerpro. ie fur ungeschalten auf 15* resp.
zitats · de. Trupßen tragen ·die Uniform ihret Waffengattung im 10 Sgr ermäßigt fein, und die Chemikalien sollen n Ausnahme
tehenden Heere. — Militärbeamte der Landwehr erhalten dieselbe rienigen, u deren Darstellung Salz oder Spiritus erforderlich
Unifotuite wie jene detz stehenden Heeres. — Die VBewaffnung und uhnng die Kategorie der Steulerfreien⸗ gebracht sein, Petroleum
Auspüstung der Sfficiere, Militärbeguifen kucd Mangnischaften. der icheint als mit Eingangszoll belegt. Man versichert ubrigens
kandwetrijt vosstommen geich mit jener des steherden Heeres. n Mnlerrichteten Freisen daß Wuͤrttemberg, in der Tabakssteuer⸗
München, 31. März, Der älteste Sohn des Prinzen Fage mit Hreußen gehen will. — In. nationalliberalen Kreisen
Adalbert, des jüngsten Bruders des verstoxbenen Kaͤnigs Max V. Jt fich eine sehr begreifliche Ptißstimmung über die Motivirung
dem von feinem verewigten Großvater Ludwig J. die Villa Lud gesthauen⸗ In dem Widerftande * 48 ———
wigshohe dei Edenkoben testamentarisch vermacht ist. heißt Lud. uldengesehes Seitens des Bundesrathes Juüud wie auch die
pig Ferdinand uud ist am 23. Oetober 1859 zu PMadrid geboren, Molipirung des Nachgebens,»i, wenn auch:der Bundesrath wedey
omit jet 8he Jahre alt. Sein Vater wird. am. 18. Juli d. gie rechtüche Begrundung diejer Zufätze sich anzueignen, no—
— —435 die rechtliche Begrünhung dieser Zusätze sich anzueignen, noch des
* 40 und seine Reutter. Prinzessin Amalia, gint Tochter des den draetische Wirkung als nützlich anzuerkennen nicht vermochte,,
zufauten Franz de Paula von Spanien, am 12. ODetoher d. J. sune ieh e md u sehe ereigten Debaten konnen
34 Jahre al 31 *7 A Di 83 4 umnd wenn die libexqle Seite: des Hauses auf dem Posten ist, so
sfal m une ten ie Kamuier gewisign n die ibt der Bundesrathe nach oder das Gesetz wird diesmal vonm
p 30 An ersatz an die Stadt Speyer fijr Jeichstage verworfen —- und der Bund bleibt zwar ghne Schul⸗
zen Bau der zur Schiffbrücke führenden Straße . 2. Das Po zen aber die Neubauten für die Marine bleihen auch unausge—
tulat für den Neubau eines Gefängnisses in Dahn; 3. Eine ihrt und das ware sehr zu bedauern
Nachbewilligung von 22,000 fl. für den Justizpalast in Zweibrje 7
ken5 4. 12,000 fl. für die Vollendung der beiden Hirchen in Berkin 31. Marz. Heutt erhielt der Zollbundesrath fol⸗
udwigahasen. **3 Ven berg Heieh *8 Puscet Wonlew ütemtesnrde Anleihe
zn1 Aprift Se zeftz zig dern sur Fahrbarmachung der Donqgumündungen, Einrichtungen zum
r dn Apnt e etder wönd bu, deer Schutze der Auswanderer nach überseeischen Ländern, Vostverträge
»bgleich noch leidend, auch den Finanzminister v. Pfretzschner in 59
aͤngerer Audienz empfangen. Der neuernannte Minister des Ind sivischen Belgien und Danemark, 2 —
nern, Hr. v. Hörmann, hat zwar sein Portefeuille noch nicht Berlhin, L April. Die „Prov-Corr.“vbermuthet, daß
ibernoimern, und wird erft dnorgen oder übermorgen in den die Fröffnung des Zollparlaments am 20. April stattfinden wird.
Ztaatsrath eingeführt und Port beeidigt werden; doch wurde er 7 Das genannte Blatt sagt in einem Artikel über die weit ere
jeute schon zu der Sitzung des Ministerraths zugezogen. — In ẽntwicklung der deutschen Verhältnisse, dieselbe könne nux auf
der großen Mehrzähl der Orte, wo bis jetzt Landwehr-Control⸗ riedlichem Wege volszogen werden Wer es ernst. mit der deut⸗
ersammlungen abgehalten worden sind, haben dieselben einen ruhi- ihen Einigung meine, möge in Dinee mit der preußischen
gen ungestörten Verlauf genommen. Nur in Bamberg und in Kegierung Hand an die Förderung des olkswohls im Reichstagt
em Dorfe Neuhausen (zwischen hier und Nymphenburg, sind Er, ind im Zollpaxlament legen. —u ..3
effe dorgefallen welche zu Verhaftngen führten, In Bamberg Berlin. Ueber die Zustande in Regierungsbezirk Guͤm⸗
erhielt ein Polizeisoldat im Handgemenge mit den Tumultuanten unnen veröffentlicht diee Prov. Corresp.“ einen Bericht, aus dem
Messerstiche, so daß er ins Krankenhaus gebracht werden mußte, servorgeht, daß der Gipfelpunkt der Roth überschritten und die
Die dortigen Anordnungen sind aber so getroffen, daß der Wie- fückkehr zu regelmäßigen Zuständen angebahnt ist,“ Die Preise
»erholung derartiger Vorfülle voxgebeugt ist. Ueberhaupte, hatten der Lebensmittel sind nicht gestiegen und das seit etwa 85 Tagen
etzters nicht die Bedeutung jener zu Trauustein, 5350 nit Entschiedenheit aufgetreteue Frühjahr läßt die Nothwendigkeit
Karlhsruhe, 1. April. Das heute exschienens Regige aurchleunigen Beschaffung der Aussaat noch dringender hervor—
ungsblatt Nr. 20. enthäst: Gesetz, den Bat einer in der reten,“ Die milde Witterung hat vermehrte Arbeilen im Freien
i heinebene von Maunheim nach Karlsruhe führenden Eisenbabn jestattet und den Mangel an Brennmaterial weniger fühlbar ge—
— nacht,; Dies Gesammtzahl der im Regierungsbezirk beiĩ öffentlichen
Darmsta dt, 4. April. Die „Main-Ztg.“ meldet; Die Intergehmungen verwandten Arbeiter betrügt ca. 15,000 mit
ihuidationscommission des Rationalvereins hat aus den ihr ver? inem Tagelohn von 8 bis 14 Sgr. Der allgemeine Gesundheits⸗
iebenen Mittelnnenerdings die Summe von eintqusend Gulden ustand ist befriedigend, und die der Thyphuskrauken forl⸗
—D Kretift