Full text: St. Ingberter Anzeiger

Theilungs⸗Versteigerung. 
0 Osterdienstag den 14. April 1868, 
Nachmittags 1, Uhr, dahier in der Wirths 
»ehausung von Johann Heinrich's Wittwe 
lassen die Erben den dahier verlebten Ehe⸗ 
leüte Peter Lamarche, gewesener 
Fabrikant und Gutsbefitzer und Marg a⸗ 
detha Bieg el'ihre sämmtlichen Liegen⸗ 
chaften auf sechs jah rige Zahltermine 
n Eigenthum'versteigern, jämlich: J 
ESt. Jugberter Bannes: 
winen Garten/ mit Gartenhaus und bon 
einer Mauer umgeben an der Kaiser⸗ 
traße 2 Morgen groß, dem Bahnhofe 
gegenübe. — 
237 Ruth. Wiese dabinten in den Sieg 
wiesen in 4 Beeten neben Peter 
Selgrad und Johann Joseph Ehr⸗ 
hardt Wittib.. ⸗ 
5.Ruth. Wiese in den Stegwiesen in 
2 Beeten neben Gastwirth Schwarz 
und Adjunkt Hofmann. 
193, Ruth. Acker am Güttenwieschen 
—J e —U —— 
— — 
feld an der Kaiserstraße. 
1256 suth. Acker aufm untersten. Flur 
— 
Ruth. Acker ober der Lehmkaut 
neben Johann Joseph Ehrhardt's 
Winwe 
Ruth. Acker in der Lehmkaut neben 
Bäcker Hager und Michael Thierhy. 
stuth. Acker auf. Mühlenthal neben 
deinrich Schmitt und Bernhard 
Ichs Erben... 
Ruth. Acker rechtzs in den Seyen 
nieben Valentin Fischer.. 
stuth. Acker, allda neben Philipp 
Weigand und-Erzstéiger Schmelzer. 
suth. Acker ijn den obersten Seyen 
ints neben Bäcker Hager. 
Morgen 20 Ruth. Acker am Betzen⸗ 
hal neben Weg und Gastwirth 
Schwarz. M- 
19412 Ruth. Acker iu der III. Pfuhl⸗ Sriß Panzerbieter. 
aenua muneben Seimann, — zi E ze offel. 
Na F ziajß! auserleseneüSetzkartojfel,zroihe und 
h Adei alde ücben Gastwirth ae e oe 
Ruih. Acker auf Schiffellaud neben! alte Fer khe (ceschuiten.und, geheilt) 
ieben Backer Hager. 79 ind zu dertanfen bei 
Ruth. Acker im— Rodt ober der .vPeter Zehta 
Zauischule neben. Ernst Conxrdd . ICAnMA - 
e vent ven Viktualien u 
8 eeen Vannes 2 Sen Lerschiedene Sorten Saat-Erbsen, grüne 
* Wege und Wald... 5 bfülzer Blum- aASchwing⸗ und Gries⸗ 
5 PDorn, tal. Notar. Nehlz Spezerei⸗Waaren jeder Art, 
2 Ligarren, verschiedene Branntweine 
—FR zc. alles zu den villigsten Preisen 
— Versteigerung empfiehlt 
3* .Wittwe Schnorr. 
einer Maschinenwerkstätte 
* 2* 9 — — —V— —— — *6 * * 
mit Wohnhaus zuSt. Ingbert. al 
e a er 8 
mittags J Uhr zu St. Ingbert bei Gah— — 
virth — n. Säcken pon“ 190 und 
ermeister Georg Haas und Id — 3250 — 
Jung die ihnen gehörige Heaschinen verte 200Pfd. billigst bei 
tälte mit Drehbauk met, Selbstgang, Göp⸗ —— 66——— 
pelwerk, BohtmaschintLochmaschige, unv A Rogner 
allen sonstigen zur“ Schlosserei und —— να νν_ αTT, —D— 
derei Fehorugen Girtthschaften und Werke . urr. 
eugen, alleð oneli, sowie ein bubei delege⸗Ein kraver igesriteter? Funge kann be. 
ies zweistockigek Wohnhaus mit Hof und Badcker König in die Lehreetnireten. 
— — — — — — —— ———— —— — — 
Redacttön! Druck und Verlägs hon F. X. Demetz in SteIngbetteeUc Tup α, . 
sttin einer reichhaltigen Auzwahl angekommen, und 
empfiehlt zu den- billigsten-Preisen ⸗· 
—ER— 
— T— 2 ** — * 3 4 * 
Säcke und waßerdichte ZWagendecen, 
„ Fabrit von E. Bodewig & Freydauck in Müblheim a Rh 
u haben zu Fabrikpreisen bei dem Agenten 3..55 
Louis Pasquay in Kaiserslautern. 
Garten auf langjährige Zahltermine in ——— —— 
Figenthum versteigern.n eie . Massernees eroleumn,ä 8 tr. 
Naͤheres bei Geschüftsmann Wesst ph ä⸗ bewasserter Stoelk len. 
in ger zu erfragen.? νu Fᷣeinstes Salutol. 
ug n —E —— Plsuana-esen (zum Straßenkehren gat 
——— rantirt ein halhea Jahr) , 
Nockin Uhrmacher Uninzer Handdicün nαα 
Bliestasteln —empfiehlt Villeroyꝰ“n Rahincüue. 4 
sein Lager in allen Arten armesam α ν 
ee den billigsten Preisen, als a imnn hu ν α. 
Cylinder: Uhren von 45 57 Thlr. XXXEECCC 
Cylinder zgals.8 Rubin 6—9 Thlr. Maecearoni pαανν4 
Ancker goll. fel s —.12. Thlronn zu ilarimge ιο 
Blasplattgehäuße erhöht den Preiß Puapern, CGitronen αν 
im I Thlrʒ -— —RLXXDDD 
ueheee Herrusnundee Damen⸗ 7nhee, Vanui.., 
ren billigst; 2. ”— Batιιινε ν9 
Pariser Peudül Uhrensur, im bei Fritz RPanzerbleter 
Schwarzwälder Rahmenz . ——— — — — 2 
Reiseweckerre. zu herabgesetzten Den Empfang einer neuen 
Breifen. r ün nnn Auswahl 
Auf Verlangen werden diefe Uh. ιν 
en sur Ihle Gongen aan ain zan frauzoͤsischer Walkkappen 
arantirt. Briefliche Bestellungen werden n den neuesten Dessins und Façons 
jegen/ Postnachnahine besorgt. 7? veehre ich mich hiermit anzuzeigen. 
Einige Can⸗ upögelsindRXxal. Fischer, 
uu verkaufen l ,,me 
Für Charfreitag 
r⸗ * 
gewässerte Stockfische 
dei Fritz Ranjerbieter. 
4. Ich beehre mich hiern ergeben 
inzuzeigen, daß ich für meine eigene Rech— 
nung alle in mein Geschäft einschladenden 
Arbeiten übernehme. 
Nieolaus Deffland, Schieferdecher, 
Mxr. 181 Hasseler Straße. j.4 
Ir ucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ec. vreise 
der Stadt Homburg vom J. Aprik 
Weizen 8fl. 50 tr. Korn⸗7 fl. 37 tt 
Spelz 6 fl. 16 tr., Gerste. Ltelhigesp. 
— kr., Mischfrucht 7 fl. 33 it.Hafer 
5 fl. Mkr. Erbsen — fl.r.) Kartof⸗ 
eln Ufl. 18 tr. per Ztr. Kornbrod, 81 Kara 
33 kr. ditto 2 Kgr. 22 kr. ditts FiNge. 
II kr. Kühfleisch 1. Qual. 16 kr. 2. Quali 
4 tr. Kalbfleisch 14 kr. xv Hammelfleisch 
16 kr. Schweimesteisch 18 tr., Butter 80 kr 
t Rinä 
7 Frankfurter Börsfee 
—J ß * 7 Geldsorten. ν: 
beom' 1. Aprilr I868.0 α 
Breitßische Kassenscheine αααε 
Preußische Friedrichsdor ιι αO—α ανα 
Rdistolen — 9 5 
holländische 10 fl.»Stücke 44 256 5 
ducaten..3 ⏑ 
OfFrances⸗Stücke .0 9294 20/öν 
knglische Souvereigns. .L B5 
old per. Zollfund fein . — 
ohbaltiges Silber her Joupfun 7 
Dolars in Gold ree, 329. 
öò — —