—D , — : αν—J— — ð n⸗»dutnu * deif miu uist Rum i biy —D
J * tinöl ut
— 50 R 1. 47122586 — 1— . VNMO
— — 3 Mν —⏑ — AM jun
a Au⏑ A am usgi v PD.e 2sa νν
uin ⏑ ι ιι νν ret iun n αα unubix v ι
licuoit nιο ιιι, ιο ν r ne, nung —
ναασ ιn
231* * 827 8 48 7234 y 36 3 · 24 2
der SIng bertéettrKn'zecigerinit! seinent Unterhaltuürigsblatte etschrunt wochentlich dreimabe ¶ Di en brua g * onnerstag
und Samst a g Abonnementspreis vierteljührig 45. Krzr.noder 18 Silbergr Anzeigen werden in BKNrzt. die dreispaltige Zeisg
— — Ax.Blattschrift ober deren: Raum berechnet.“ u νινν αν un nnhu
n,r,n, n ιι — — AU unneeSe an idnn 1 68
— —14 — — ! DIAB.
Nrol:44 —V p —F * ** 211 — —— 868.
* V — —E—
F F ien 24 we * ed —DVD J —D ——
Deuitschlaub.“ ne nyvntnnnM ü ne ch Em 80. upriltunn Der Wertreter Saherns ——
biindesrathe: Stadtstath d. n Weber/chesinder fich hierzumich
Inftructlonen ·bezüglich der verschiedenen dem Zollbundesrathn ger
Waden dehened woenee unu usges onu baung ιX
19600 11 d nι —V—— u
—XX Vienstenachtigen⸗ a neaen
rogαεMα]. Det Qonig haben! Sich allergnädigsi bewogen *
unden, unterm 4. April'l. J. zu gesiaiten, daß Johann Philph
deintz und Johannu Georg Heintz, beide Lackirer in. Edenkoben
den Familiennammen Gries,c dann der Privatmann Julius Levj
nis Blieskastela zur Zeit / in HOreuznach sich Zaufhaltend, den Fa⸗
mifiennamen Vinel'na unbeschadel der Nechte Dritter annch⸗
nien und führen dürfem nι—νä
ι ι B.Aprib. CRach der 1. Provinzial⸗Corxespondenz
rritt der Zollbundesrath am 15., das Zollparlament 2*
April zusammen. mνν, — 4 1*
. Venrlin' s. Aprila?n DerStaaisgerichtshof verurtheilte die
vegen Hochverraths angeklagten frutrren hannover' jchen Officiere
— ——— Hartwig,en. Poterro. v. Pa⸗
erdunming und Heise) in dontumasiam jeden zu zehn Johren
Zuchthaus. Die Verhandlung gegen den- Grafen: Pllatee wlin
Ziehing) findet am 8. Juu ftait.
IHagnnnover,4. April Vor etwas dier Vochenn tral
zier ein Ballen einder von Dresden abgesandt und awn einet
derrn Kudolph adresfirt war. Da dieser nicht ermittelt werden
onnte und überdies der Inhalf verdüchtig erschien, so wurde der
gallen geöffnet. Er enthielt in 7859 Exemplaren zweier Flug⸗
chriften aus dem Verlage des Universitäts Buchdruckers Weiß in
München, nämlich die „Kückblicke auf die Annexion· Hannovers“
ind die Eutgegnungen eines wirklichen Hannoveranert auf die
Friedensworte eines Pfeudo⸗Hannoveraners in der Krenzzeitung.“
In. der eritgenannten Schrift wurde neben Schmaͤhungen auf
en Konig Wilhelm, auf die preußische Reglerung und auf den Mi-
üsterpräsid nten Grafen Bismarck eine Aufwiegelung zum Landes-
exraih erkannt; die andere naimentlich gegen den Grafen Münster
— —
serxrn, aussprechen. Auf. Antrag der Kron⸗Anwaltschaft.uwirde
jestern von der Straflammer des hiefigen Obergerichtes dit Ver⸗
uichtuug des gesammten Vorrathes verfügt.A
Wi'en 8. Aprit Die Abendpoft“ meldereu. Nachudem
Fintreffen von Nachrichten über Unruhen,“Gwelche in! Bakentlin
der Moldau stattgefundeu haben solle / wiez“ Baron Beustden
osterreichischen Generalkonfuk in Bucharest an,sofortr energische
Vorkehrungen zum Schutze der? öfterreichtschen Unterthantwne zut
—
Hrufell von Baten dem Vinister bes Innern ielegrnphisch nwrit,
daß in der Stadi die vollständigste Rühe herrsche und gegenewie
Ifracliten keinerlei Maßregeln ergriffen wortdene seien.an Die Wach⸗
chten uͤber Judenverfolgungen seien erfunden. Uée α
Pessth. 7. April, Der Rte igrsetag! hat Richhis yum
37 * deuasb * inist ι u dp
* huhertagrn n— ö “fitus) nn
hliictgn isut nonsd Frankreich — D —
—— 34 odtdtiterie erste· Ctommunloi· des Laiserlichen
Prinzen ist dem Vernehmen nach auf den Z0. Aprel, domm G. Gehartts
age Kaisers,festzeseßt. Alle Mulgliederr der taise chichem⸗FFa ·
nuie. darumter duch det neut Cardinal⸗Pring Lucian Bonadarte
perden — ——
Hofblaͤtter bemerken· mit · demokratischer Befrdedigung/ der
im 16. MRarz 12Zahre ült gewordene Kronprinz von Frantreich
jei wegen einmaligen ungebührlichen“ Auftretens gegen seine kaiser⸗
tiche Frau Mutter (Eugenie Montijo) noth immer uur Corporal.
Welche Generals⸗Eigenschaften mußten wohl idegen Ddieser gering⸗
fügigen Insubordination bislang schlimmerntnn nααν,
ee e eeesSie vic Rong
hah ee in ane dem Furen Iohrtt ihres Bestedenẽ
Adt wemger ols od dehe geche asgezehe hat Mamnuß
Münqhen, 2. .„prih. „In,; der Jeutigen Sitzung der Kam⸗—
ner der Abgeordneten tegte der Iieeee zwei Gesetzentwürfe
vor hle öä” der bayerischenGesetze ini Lneuerwoebenen
Hebietstheilen/ dann die Beurlaubung der Notarkein der Pfalz
enn
Mun chen, 7, Aiptih. Sihung der Reichrathelkammet.nwher
— S—— königl. VProrogatjonsve orpgung und theilt
nit dah neuerdings 351 Adressen fur un vu gegen das
Zchulgesetz ein zelaufen sind. Auf whe dee Aus
hussen wirhe hierrauf der Gesetzesentwurf Awber vropisorische. Fort
rhebung der Steuern einstimmmg angenommen.“ Der Referentv
Piethammer hatte die Empfehlung zur Annahnie mit' det Bemet-
uͤng begleilet, daß es angenehm gewesen ware, wenn der Entwurf
0 vber 12 Tage fruüher würde erschienen sein de das yohe Daus
— ——
Schließlich bringt der Justizministex einen Gesetentrhurf ein,
urch welchen die Gerichte verpflichtet werden, auf die Fusage der
Staalsregierung. einen Verbrecher wegen gewisser Fällen nichte zu
zelangen. Rücksicht zu nehmen. Der Fall einer folchen Zusage
enn eintreten, wenn ein auswärtiger Staat die Auslieferung eines
Verbrechers an die Bedingung knüpft,“ denselbeir wegen! gewisser
trafbarer Handlungen (3. B. volitischer Vergeten) nicht processiren
uu lassen, „Da aber nach den gelkenden Strafgesetzen die Zusage
nicht gegeben werden kann, so erscheint es besser einen Angeschul·
ʒigien wegen Liner einzigen strafbaren Handtkung“ zu !uhroxessir en
and auf die Processicung der uͤbrigen gt deriichten als den Flucht
versuͤch gelungen sein zu lassein r g
unng Münchten, 7. Aprilz⸗ Die gestern Abend in der, Westenb ·
halle stattgehabte Arbeiterbersammlung: war sehr Zzahlreich (von
jahe zu Vod Perfonem) und nahm einen, änßerst spürdigen' Ver⸗-
anf. Den nächsten Zweck des Abends, den Auschkuß am! die
Munchener Aldrefse, (die Adresse ist, mit über 12,000 Unterjchrif⸗
en versehen, dem Präsidium der Kammer der Reichsräthen über—
zebes worden.) entwidelte Herr Rechtsanwalt p, Scherer au⸗
zerst anziehender Rede. Außer ihm sprachen och, die Arbeiter
Zraüter und Feyerabend, dieser als vorshendeß der ———
welche zer mit gußerordentlich viel Talt leitete. Es wurden F
zende Resolutionen gefaßt, welche das Comie sofort an shre he⸗
reffende Adresse zu hefördern hat: 1) An die Kammer det Reichs
alhe Kundgabe des oben bezeichneten Auschlusses.“ 2). And die
stammer der ÜÄbgeordneten: (Djese Trennung der Resolution fand
an nirog des Inspector Slunt satt, um auf die Voltsvertre.
—ED Ausdruck des Wunsches
zuß die Kammer noch vor Schluß des Landtags den ihr vorlie⸗
genden Entwurf eines Schulgesetzes geschuͤftsordnungsmäßig erle.
digen mögec“ 83) Anaden Reichsrath in Wien: Ausdruck der
Auerkennunge! · Sammtliche Beschlüsse uden ciasimnig gefaßt.
WennGegner da waren, so haben sie sich, Bobwahl zut Gegen⸗
ede ausdrucklich aufgefordert, ganz still verhalten Auchhier
wird, und zwar durch; Frauen, eine Adresse der „Familienmüiter
— —0
In Teuschnitz (Oberfr.) kamen wd ertpedeenune
im 4. April solche Excesse und Ruhestoͤrungen vor, daß die Ver⸗
jandlung ohne Beeidigung aufgehoben werden, mußte —T
oh und ungeberdig benahmen sich quch die Landwehrmänner bei
her Controlversammlung in Aibling zzur Ableistung des, Eides
chicten fie sich — nach der A. Addz. — in einer Weise au, bie
aus Grund des Anstandes nicht mitgetheilt werder lann und die
heweist/ daß sie vomider Heiligkeit des Eids keingen Begriff haben.
ImeAibling cirulirt/ gegenwürtig/ eine · Adresie In gegenndat
Schulgefetz ν uιN⏑
Munmchen So April,e Kammer derAbgeordneten. Der
Pruͤfibent theill mit; daß der Abgeordnete Alwens zum Referen⸗
len über den Gesehesentwurfe bezügliche der Stellbertretung ader
pfälzischen Notare ernannt ist u ι ινν.