Jierungen und Bezirksanter gegen speciftlen seroffrnungsnachweis“ ) 5) Vor Allem aber ist zur Ertichtung der vollstündigen EFin⸗
indringlich g; * zuz ruftn nud für denn Fall. daß wi- nothwerdig. daß · von Seite des RNordbundeg der inschen
er Eroarte Int — ün e dzeflcht wunkte ing der Freiheit mehr Rechniing geträgen werde, und 4 Suden wie
B———— and inshesoliderg iß die tlichen Angelegenthtiten im Notden Hariichle Hitchez Interesseg der Licbe Nzům Zabhen ge⸗
rin ire 9 Degpre Seiten gelfend gemacht. oder neinjamen ua geopfert merden,
eine offene mit dän Anschauungen der Staatsregierling im Wider⸗ Wi Fsigen Bundeschü st sind bis se
spruch stehende Parteiagitation nach irgend einer —2* getrie⸗ iher * W n eee — Apr
ben werden sollte, gegen die betreffenden Beamten bei eigene— hurg sind in dieser Zahl nicht inbegriffen Vean berechnet vu
Berant wortunig mit pollster Energie anf dem Dis ziplinarwege por⸗ windesens U2 D08ä reiquttirre hier u beschoffen ag⸗ —s
zugehen. sonath alle in dies er Hingi ht etwa Kratttünden den ¶ Zore Aus der Scheig wird ein— außetordentlich snarter guhinge erwarten
ene ——33 — die aus frützeren Jahrhunderten stammende Abneigung hat der
m d en n 7 zu alge herzlichiten Sympathie Plaß gemacht, denn die Freiheit einigt
4.Mun „II. April. Das Schigjal des Schnlgesetzes betzt / dis Wol ker, welche einst durch dynastische Interchjan cutgört
in der Reichsratbstammer icheint durch die Ernennung dez Bie: würden.. Inierengu utzwet
n e e zum Reserenten über das genannte u 23 — — hat in Folge seiner im Herrrenhaufe
entichieden pu se ne . ür die Freiheit der Wijje ajchaft min dic E ipati *
.Traun st —W — 8. Ahprig Ein Opfer der —RV— 88 ine 8 ee
miarz. Hr. Rebierforster Kracher wurde dfre Angsh.Abdztg.“ adrefse pen 37 Acid — en gund vin
wsotge deate unher ahlgeme iner Ibe slnahint der Oevbllerung zun e n v e e, elenrta
aee seiragenee on dies der von nen Vunsen, e dea bön a ehedeet aen eeeht
n anen Disanet ohez den gFobt derwendeh, cywett t D Prih wenittinenw Wehrpnne r D
ziefe Berleßung zpuhrjchrinlich nicht gulleinige, so war sie doch die s pflicht inn VHeerg hegiinen vim izwanzigstenj Echrits jahrreaud
mee eespe 2 dee eg α — —3* ee Ir itumarne jn —V——
unnFera'n kfn rt Min Lhan Aprit. Einen Priwatdepesche der —* sunf ——— Deedein ade t d
Frauffurter, Zeiung“ autß Darmstadt meldet daß der löniglich Jahre auf die Linie und sieben auf dierReserve o d
prenßische Generabe Adjmant v. Bomien daseldst eingetroffen ser. flicht in der Landwehr Crstreckt Fch pi dierundrefinsten
Pie Anwesenhent desfelben in Darmstadt bezieht sich aller Wahr⸗ Lebensjahre, die Wehrpj on 33 inuin vierundreisigsen
— ————— inndnem pdt wutn bie
e ee e eeeeeettte aneet Dune eethter
on herausgestesle hutten. Die Ruchticht ¶von dem Eintrittdes sanunopel vomn 7. Apru melden, daß vane —S *
— —— die großherzoglichen Dienste wird geral Iguatieff, dort am Doune rtag via Varna erwartet werde.
Dasselbe Blatt meldet aus München, daß deu daselbst wei· —6 Frant veich. νι ν
lenden Schriftfteller Kihan letzten Donnerstag von der dortigen ui Soatis Der April. Die Patrje, zahlt die großen Arhbeiten
Polizeidirection erosffnet worden ist. daßßeex das Königreich Bahern zut. die Zurch- Preußen in den Festungen der Elbherzugthümer
bimen 24 Stunden zu verlassen habe. ee —— ——— * a —— jtit
Berlin,tve. April. Die Wuͤndenmelche Preußen sich am eepee ftan:ine ains den lin tiriebenen
I. August 1866in Ptag selbst beigebracht hat soli 4 dem Rtitungen. Preußens Watum sölte anan vt bon Preugen ver⸗
— ——— g dirfenn duß ne jeine. Streitfräster Huf den. Frie sens⸗
wverden, während Eiglande und Rußlande alles: Inter⸗ssen darau fuß zibng Iu.8R3 — rige
hahen, dirz iie baldivpst Wange werde. Halten Sie dieser Stel⸗ hed — Jazdischen Füst ngen
n ber duhewehi hen whe Curepes de he dreden den gr den dn s wonnen wur vost Apftten .petei
nicht, denn es“ steht zin Deutschland — zurnindröschles:vig'schen *35 pid d —— füt dig legitsmien Rechtederen Ver⸗
Ungelegenheit fest, und die allseitigen wirr durcheiander laufen. F —— nflict berbeifuhren kwunte. e, Potrie
en wathetungen- und Demrund werden dunmtegang nar der eucz e
Augen liegen. Je nach der allgemeinen Constellation matht Däne- e a * d — —2 ede zn
nart einen Vernoß oder halt sh sull es win bine gunstgee Ge— euden Kritges wae e e
egenheit benützen, vdre Zeit gewinned. Das Kopenhogenet Ka⸗ 3.. ug and. A
binet dentt nichteeinen Augendlick darän, die Vordeiprechungen gaͤnf Londe in, 7. April. Ein eben verodifentlichter Bericht des
wischen Hrn. von Quade und Hrn.' Buchstr zum Abschluß zu Sonsuls Moore in Jerusalein au das auswartige Aint zu, Vou⸗
ihren Darum erscheim va sebeden, voh Gras Biemeeini on enthält interesf ante und bemerteuswerthe Mittheilungen über
nhufernet Fei der Sache ennr anderr Wendusnrggiht unde das ie Corimerciellen ee Demzufolge ist
vürdri wuhhrend der zweiten Hoanft ver Stgsion der Veichstaͤgs? müch er Handel von Saudjat (fine lleintre Provinz, wor exuselem⸗
Schlat des Zollparlaments. geschehent kbnnen. Solfe in Brzug jemt h unbetrü dinz v. . Die . Hanpt Einfuhren. aus Euglaud be⸗
anf Att. Wa in Wien“eiwas ausgewlitne werded, ijd. darfe daim sehen in Buun woll. uiid einigen Kolsnial - Waaren.¶ Sritiwe
ege ee e edeeed dn ü ae
coben wicht r hoch damgt geht hate Rorbdem shiaiden dene pon Fyort dostedl haiitsa buztz in Giwendl aind Galte ide- idelche. di
ronwir Oesserreichs noch Aequibettente zu vieten. Wie dem irun Distuct⸗¶ hilden. Von Taieren fiͤdem 9
wher auch sein mog: um diorischlewtns wintem n ucn ein dade rodn Perden aureie- Pauuviente. Eien. Shafe u
rieg; und die fsranzosische Presse führt iha um Daͤmenlrks willer e en wenig Osen votr. Die Bevdlterung hon. Sanief
cuch dich herbti Rur iein Shittiehen' vonSeiten Preufens amfaßt ungeabr 204.000 wenn ee
nuch in dieser Angelegenheit nich t!: aner · 8o0. Christeun ueistang zur griechijchen Kirche geborend
* —— 24 ind 10,0009. Juden. * Vervolterug Ierualems — ——
Dres det, 8. Ndril. Am vetflosseüen Montag faud. hict d hhe ue ere aezez
ine Verfamnmiung der frenmigbeuthhen deg —— wn e 8 Motenese
Partei statt, in welcher nachstehenden“ Resolutionen gesad 3 n de esr Hhristen perschiedeuer Selten. Der
—— wWhebendere Nesodutsehen gesoht Nudn dudnuiennnige derSucht und die 4 ———
27 .6. α In⸗ eh alemer. W * 53 5—T. 7 y
I) Vie freisinnig⸗deuische Parler in Drezden eiblict in' hein 3. R ßF
de den —— Uebergang zur vollstandigen Politi⸗ yod — angeferngi und an die ne eune
schen Einheit des deutschen Vaterlandes 7 vñ delen osahrü heb his 3n urh a e ee
: — — —T N —ID——⏑—⏑⏑ 2 ⏑— gee ngn —
aet Ziel auszusprechen und für deren Verwirklichung Sorge * ee unbelannie Dinge, — eeee ibg
rdedang mt hoc. iannuch.di. gi . nuint Conhe Wee heee eeette
an des Zolpariommendes auf alle biejenigen im dehe ee og e pene wWeaet eer
— —— staatichen Functioungn, welche dehdrde —— eee ne r en
dein“wirthschaftlichen Interessen zu dienen destimnms find st, im ganzen Lande he ehe e4
ign 9) Inse e — vorhandenen Tompetenge des goll eineerrnt ae dee Ie 3
haͤrldinentes iff eine Rebifion des“ Zolltarifs aah der Seits hin dilgeunc, dich bi inne vban
t derlangein. daß finanziell unrichtige Artitel g be e —— Daneoncee ——— —
den unb für die übrigen eingehenden Güter das Minci de hen! imen. via Beh: atheun surne dne
Frihandels vu' weit ver Geltung geßracht werhenn55 Behyrnth und Alerandria. verbinden Jeritsleni