Full text: St. Ingberter Anzeiger

Wenn die Ebergenhi den Mord' begangen, so liegen ihte bom 7.nde Mis, wird kachstehend ein“ Auszug aus einem Ne⸗ 
Jugend; die Verführung, die Bestialität Chorinsih's, eine halbe scripte des Königlichen Kriegsministeriumz vom 17. vorigen Mis. 
Bisdung, die gefährlicher ist als Unbildung, als Milderungz zur öffentlichen Kenntiiß gebracht, 36 ** 
gründe vor. Der Vertheidiger empfiehlt daher die Angellagte eu g 
der weitgehendsten: Milde des Gerichtshofez. B 
Wie bereits in der vorigen Nummer des“ Amzeigers gemes . . 
det, wurde Julie v. Ebergenyi zu 20jährigem Kerker, verschärft, ee d e steht für das Berbleiben 
dutch ain Woche Cimgeldaft ahctich un Verlust des Adeis unt n Geraennte e sur den Aintrite in denselben ein m 
der Suͤstsdamemonde und in die Procehkosten derurheilt. litärdienft r ernißz icht entgegen n 
Wien, 27. April. Der Vertheidiger der Ebergenyi Derlei. Behrpflichtige haben den bereits vollzogenen! vdet 
Dr. Neuva, hat auf ausdruüclihen Wunsch des Valers derselben erfolgenden Eintritt in die Gendarmerie, sowie ihre Entlassung 
die Berufung angemeldet Die Ebergenhs felbst hat sich gegen dus zu melden, 
den, Vertheidiger resignirt geäußert. 0 ni desen Hezir gittche liegt. ν, 
rankfurt 27. April. Bei der heute fortgesetzten Zieh wi4 
uag bglusse Thser Frontfurter Stadtioiserie fielec auf solgende aegeeerpisen und Dondwahe manner.nwelhe. sih um Aufnahm⸗ 
Runnern uuchsiehende Gewnne der. 17. 100, 20,888 und i10 024 um Gendarmeriedienste pewerhen baben ihr Gesuch non-nun an 
jede idoo s er b αε οι äαιN 4εαα unmie ha hei dennsresfenden. Gendarmerie nComdagnie -Com⸗ 
und 7166, jede 800 fl. 4 7575 mando · anzubringen. n α 
a ] — 2 An — 2** —* * Zweibrücden den 25. April 1868. ιι- 
J J Bekanntmachung en öe i pinöäse 32 Ili-Köonigl. Bezirksamt, 
* ⸗ * 7— A i ucitaßze üjni 7 er . 
I. Ergännmg der Gendarmerie betr. IE ν αι hi ιιÂια ινν ασHy. a —3 
IFnIn Folge Verfügung hoher Könialicher Regierung der Pfalz, Aiceee * 
— E 5 
7 J j * —9 75 2 FVV — — α 
— Bekanntmachungen. un an ittn n Ich nerlauhe mir, bei? nun eingetretener Saison auf mein reichhaltiges 
e — ** — 319 Lager in uh —D —D0[ — ———— 
—A 64 — —— 4 FA — 
Versteigerung Sonnucusehir me νσ E—οιιαανισ, 
Estag- den 2. Mait 1868 versehen mit dem Neuesten in elegänter Ausstattung aufmerksani zu machen. 
—— R Uhr zu St. Ingbert Feidene Sonnenschirme von 2 fla I8 ir. an; gefütterte vonZ fl. 
in der Behaufung don Johaun Hein⸗ 20 kr. bis 7fl. ι u ο 
en Zettene Tuonnnn bon eeg brh33 
ter hier auf langjährige ZahlGefü len8 tir unß⸗ ILMGGGCD SI GCCDůν 
— 35 Mohair und Fonnenschirme in allen Modefarhen zu 
J 6 8 — eu villigs * —R u a — 
St. Ingberter Bannes Ueberziehen, Umändern sowie alle Reparaturen werden schnell und 
1, sein an der Kohleustraße neben Schrei⸗ gut beforgt. 5 J v ι elloauu c Aιια * 2 
nermeister Schuster und Wirth Weni⸗ — 7 00—— F T— —B. ν να 2 
el gelegenes zweistöckiges Wohnhaauuussss it ts Chandon i e 
mit Hintergebäude und Hofraum, — —— ——— 
2, sein guf dem untersten Flur gelegenes ——— Schirmfabrikant in Zweibrücken. 
zweistöckiges Wohnhaus mit Garten TID. — ———— 
und Hofraum neben Valentin Weid W. IJeue⸗; ir, F 26. Stück leere Oelfäß, vou 
mann und Peter Günther. *1 a 8 bis 10 CEtr Geh st 7 
3, 1 Tagwerk 81 Dec. Acker am Schaaf— Aag,c .AMEA alt, wer⸗ 
weiher neben Fabrikant Kahn nnd J A 180 den billigst abgegeben bei 
Gegmeindeirifft, in 3 Theilen, xI din ed Nkbetipu Kliuck 
4, 27 Dec, Wiese in den Pottaschwiesen u Sa òRIRIE—— 
neben Custers Erhen und Georg — 5 F Fruchte, Brod⸗ FFleisch⸗ ig. Preife 
— — baufer. bdir Siadt Zweibrücken pom don apul 
5 Horn, igl. Notar. — ALAXM- Weizen; 8.fl8 fir. Ktorn 7 fl. 36fr. 
ETACTCC XTCCCGÔGc General ⸗ Versammlung. diece dene flaitr., —— 
Samstag den 16. Mai 1868, ea VenW 3 * — aee Speg 8 
DApre 22 44 4 r α Hιαν— elzkern —. r. auDinkellæ- fl 
— des Mittags 12 Uhr, . 1. Eines Oberbrandmeisterg Ttx., xMischfruchte 70 fL.4A0 fr.“ Hafer 
lassen die Erben He inrich Karcher, 2. 4 Brandmeisters uis 5 fl. 314 kren Erbsen G I. 38 kr. Wicken 
hre zu Scheidt'an der Staatsstraße 8. „ Adjutanten ,. 1 fl. 40 kr. Kartoffeln Lfla⸗I8. iro, Heu 
gelegenen ———— — Secretärz ιν n Lefh r. iStrohe1 fl. 112 fri⸗ per 
beiden Wohnhäuser mit Oeko Sto Ingbert, den 29 April Is888. Put FJentner, . Weisbrod 1hea Kilogr. 28 ir 
nvmie:Gebäude, Hofraum und Moer! BRerwallunasrath. Kornbrod. 3 Kgri 82 we ditio 8 Kgr.⸗ 
en zufammen einen ι Peede en Ltr.Gemischtbrod 
Flächeninhalt von eirea 183 Eonntag 8 Kar.39 kr. L.Paar Wech⸗46 Loth 
ae 120 Fuß euthaltend. ut ag den Dat — Qual. 18 kr., 2. 
im Einzelnen oder Ganzen unter günstigen 7. k — 
Bedingungen zum Eigenthum versteigern. roInus. — e per 
Seit einer langen Reihe von Jahren ν bei FudwigWeirich.“ Pfd. Wein 24 kr, Bier 6kr. per Liter, 
wurden diese Gebäulichkeiten zum Betriebe — — udwig Welrdee Butter 430 kr. per Pfund. 
einer Gastwirthschaft und Krämere Ai doe 
mit gutem Erfolge benutzt, eignen sich je⸗ —* 
doch ihrer vorzüglichen Lage und Einrichtung — 
vegen zu jedem anderen Geschäftsbetriebe. 1 —D—— 
Haheres zu erfragen bei Herrn Notar ee 
Artosis zu St. Johann. νν ν , — 
ueItaleonischenn iiriihe 
——ãA D—— * 7465 
50 ufsamen 
ester * 
i 
gnchrorese der era 
NKaisferslautern vom 28. Apritr 
eizen d fl 83.ir. Kotn 7. sß ir 
Spelzkern — il. Be kr. Spelz ñd fl 
57 dr.Gerste 3 fl. v3 kr. Hafer zfl— 
26 triagErbsen õ fl. Al kei; Wicken aA fle 
38 trn Linsen 6fl. I2kr her Zentnet 
s 6 Bro dprel⸗ en 86 Pfy. Kornbrod 32 kr. 
W 8 Ph Gchmehrerne i z pue 
in St Ingberienl hei Geora Jung in St. Ingbert. . Weißbrod 17. krn eee 
e ee Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingben. —— 
—