ein hübsches Erkenntniß von fünf Jahren Gefängniß; der Knabe
ging wegen seiner Jugend und weil man annahm, daß auf ihn
zin Zwang ausgeübt worden sei, frei aus, außerdem hatte er
auch ein offenes Geständniß abgelegt, das seinen Meister zur Ge—
nüge compromittirte.
Landwirthschaftliches.
Fichtners Versuche über die zweckmäßigste
Drifltsaatentfernung bei den Halmfrüchten bestätigen
die schon mehrfach gemachte Erfahrung, daß eine größere Entfer—
nung der Reihen den Körnerertrag und die Körnerausbildumig in
auffaͤllender Weise begünstigt; wir dürfen indeß nicht vergessen
daß die Reihenweite bei der Drillsaat abhängig ist von der phy—
ilalischen Beschaffenheit und dem Nährstoffreichthum des Bodens,
je leichter, humusarmer und nährstoffärmer ein Boden ist, um so
zweckmäßiger ist die kleinste Entfernung der Reihen. Je weniger
sich der Halm bestockt und je weniger üppig sich die Blätter ent—
wickeln, um so näher müssen die Reihen zusammen sein, um einen
Ausfall im Massenertrage zu verhüten. Bei den auf die Auffin—
dung der zweckmäßigsten Reihenentfernung gerichteten Versuchen
sind jene Verhältnisse, und namentlich auch noch die mittleren
Feuchtigkeitsderhältnisse der Gegend mehr zu berücksichtigen, als
dies bis jetzt geschehen ist. Die Grundsätze der Reihenentfernung
bei dem Drillen des Getreides, haben noch wenig Sicherheit und
zahlreiche Versuche unter Berücksichtigung der vorhin angedeuteten
Berhältnisse, würden deßhalb wünschenswerth sein.
⸗
Ms 9 bringe hiermit meine Niederlage von
olizeiliche Bekanntmachung. d statter Por tland — Gement
v ** des Art 40 des in 38 Erinnerung
ouzeibeschlusses wird bekannt gegeben, daäßßß Die vor üglich— 444 5
8 heute an bei — Cementes ist dug 4 dZhal unt e ed
ümmtlichen Straßen hiesiger ad 2 F ion
dreimal, Htorgens um der Fortification Saarlouis, welche der Fabrik die
eeas p u aue Lieferung ihres Cementbedarfs übertragen haben, von den
hen den angrenzenden Eigenthümern re⸗ Königl. Canal- u. Eisenbahn-Baubehörden, sowie
shltite Haubemohnern big zur Mitte — von allen Bauunternehmern und Fabriken hiesi
mit frischem reinem Wasser zu begießen und Gegend anerkannt ger
die Rinnen jedesmal zuvor auszuspülen sind — *2* J
Im Nntorlasunasfalle pist die Säu⸗ Sauοιον t. νν im Mai 1868.
migen Geldstrafe bis zu 10 fl. . FVI avoer
Si. Inebert 12. Mai 18885. Ye .
Königl, Polizeicommissariat: Soeben eingetroffen die neuesten
rieger. französischen und deutschen
Samstag den 16. Mai 1868
des Mittags 12 Uhr, apo Qn-
iassen die Erben Heinrich Karcher,
ihre zu Scheidt an der Staatsstraße
gelegenen
beiden Wohnhäuser mit Oeko
nomie⸗Gebäude, Hofraum und
Pflanzgarten, zu sammen einen
Fachennbalt von eirea 153
Ruüthen 120 Fuß enthaltend,
im Einzelnen oder Ganzen unter günstigen
Bedingungen zum Eigenthum versteigern.
Seit einer langen Reihe von Jahren
wurden diese Gebäulichkeiten zum Betriebe
einer Gastwirthschaft und Krämerei
mit gutem Erfolge benutzt, eignen sich je—
doch ihrer vorzüglichen Lage und Einrichtung
wegen zu jedem anderen Geschäftsbetriebe.
Näheres zu erfragen bei Herrn Notar
Artois zu St. Johann.
Sonntag 15. Mai 1868.
Harmoniemusik
—E
Frucht⸗, Brod⸗ Fleische ꝛc. Preise
der Stadt Zweibrücken vom 14. Mai—.
Weizen 8 fl. 22 kr., Korn 6 fl. 31r.
herste Areihige, — fl. — kr., Gerste vier—
eihige, 6 fl. 16 kr., Spelz 5 fl. 46 fr
AA
— kr. - Mischfrucht 7 fl. 21 kr. Hafer
5fl. 36 kr., Erbsen 6 fl. 10 kr., Widen
— fl. — kr. Kartoffeln 1efl. 10 kr., Heu
ufl. 20 kr., Stroh J1efl., 12 kr., per
Zentner. Weisbrod 19.2 Kilogr. 21 r.
dornbrod 8 Kgr., 31 kr. ditio 2 Kgr.,
21kr., ditto 1Kgr. 1kr. Gemischibrod
3 Kgr.37 kr. 1Paar Weck, 7 vLoth
2 kr., Rindfleisch, I. Qual. 18 kr. 2.
Qual. 16 kr., Kalbfleisch 12 kr. Hanimel—
leisch 16 kr., Schweinefleisch 18 kr., per
Pfd. Wein 24 kr. Bier 6 kr. per Liier,
Butter 32 kr., per Pfund.
3 Stück Bienenhäufer, Dzir—
zonshäuschen, ein Dreibäuer
und zwei Einbäuer sind zu
haben bei Jak. Wack
—“
Alle Sorten Tisch⸗Mef
ser und Gabeln, Vor—⸗
egbestecke, Taschenmesser, Feder⸗
messer, Masirmesser, Scheeren,
ꝛe. re. sind zu sehr billigen Preisen
zu verkaufen bei
Wirth Enmrich.
Rohes und gedämpftes
—
Inochen mehl
n bester Qualität bei
Carl Apprederis.
Von me
e
ô AA
Frucht vreite der Stadt —
Kalferslautern vom 12. Mai.
Weizen 8 fl. 6 kr. Korn 7 fl. 2ke
Spelzkern — fi. — kr. Spelz 5 fl.
10 kr., Gerste 5 fl. 38 kr. Hafer 5fl
36 kr., Erbsen 5 II. 10 fr., Wicken 3fl.
48 kr., Linsen — fl. — kr. per Zentner.
Brodpreise: 6Pfd. Kornbrod 31 kr
3 Pfd. Gemischtbrod 1692 kr. und 2Pfd.
Weißbrod 16 kr.
— —
Lag
e7
bei Wh. Emrich jun.
— ——
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Inabert.
— SAAAAS
mÛ ne