Pesth 12. Mai. „Der König (Kaiser), welcher vorgestern hres in Würzburg unter dem Vorsitze des dortigen Vniversitäts⸗
nach Ofen zurückgelehrt ist, hat das Landwehrsystem guf dualistischer ese Hofrath Dr. Urlichs stattfinden. Solche Versammlungen
Grundlage genehmigt: General Klapka veroffentlicht im Sza · ind ruher in Bayern bereits inmn Jahre 1851in Etlangen Und
jadunk“ die Grundzüge des Wehrgesetze entwurfs ¶des Landesper 1862 jn Augsburg abgehalten worden.
—— W —J aerr —ã Jahr F X brn e De nicht weniger
Reserve, zwei Jahre Landwehr. Die Landwehr wird dem ungari a reiundzwanzig isragelitische“ Hochzeiten stattgesunden, deren
schen Ministerium unterstellt. Er äußert sich befriedigt darüber. Mahle sämmtlich von einem ————— ——
d pie — g — ß snanse Ministerium wWohe 233 nd e n w ener
den Loskauf vom activen Dienste gestatten will. . erungszahl gang enorme Hochzeitsziffer für den einen Ta
Frankreich 5 i jüdischen Gebrauche: Es eg
45 nämlich innerhalb der 33 Tage der sogenaunten Zfire, welche
Weeade e — B — — mit dem israelitischen Osterfeste beginnt 5 vor dem Tage Lek⸗
A — — Baumer endet, keine Ehen eingesegnet werden. Die israelitischen
Florenj mit nach Berlin. Die Reise des Prinzen Napoleon nach W 86 ernt
Wien in für die nachste Woche festgeseht —— Brautpaare müssen also ihrer Sehnfucht nach der Hochzeit bis zu
en IIe te oche festaesett. In Pesth wd eee diesem einen Tage, der diesmal eben auf den Sonfttag fiel
dem Fürsten Czartorisli zusammentreffen. der die Polen bereits un Rundee daneeeß eseree —A
in Sinreffen .ihres zutunfligen Königs in Kenntniß seßte Apang an hun; lein Wunder daher, daß eser eine Tag so hoch⸗
wenigstens im Palais ⸗Royal meint man das ganz im Ernst. zeitsreich wurde! F.: — .
Pariz 31 Miei Thiers hiut eine ladge Rede gegen den Eine Anzahl namhafler Maschinenfabriken⸗, Eisengießereien⸗
Freihandei. — Der Mouiteur“ sagt: Die Worte, welche der ind Kesselschmieden-Besitzet aus dem Zollvereinsgebiete ist zusam⸗
saiser in Orleans gesprochen, haben einen ausgezeichneten Eindrud e pnensam in —— r der dFirma
zemacht. Der Kaiser hat ein neues Pfand der Beruhigungspoli · v 3 e r Wy in *5— tzesthante
sit geben wollen, welches die Politik Frankreichs ist. an Mu d sse F— 2566 Frg inmt sn 4 2
England. 9 zum dritten deu chen unde schießen iin Wiener Prater wurden
75 53284 dem Stadizimmermeister und Holzhändler Joseph Obermaier jun.
Wondon, 13. Mai. Im Unterhaus wurde gestecn Abend gom Centralcomite in Wien fuͤr den Kostenpreis von 175,6606 sl.
die Antwort der Königin auf die an sie gerichtete Adresse verlesen. übertragen. Die Wirthschaftsraumlichteiten müssen am 1.Jui,
Die Königin erklaͤrt. auf die Weisheit des Parlaments vertrauend die andern Bauten am 12. Jus sertig üͤbergeben werden.
daß itzt rigtioe Praronatire d —A Fe derice f Wien, 8. Mai Der langessehnme Tag der Befrelüng
ichen Kirche kein Hinderniß in den Weg legen solle. Diese Ant⸗ war heute endiich für die Schuldgefangenen Wiens gekommen.
vort begrüßt das Haus mit Beifall, und Gladstone kündigt da⸗ ———“ 38 5
ud A uone In beiden Gefängnißhäusern, sowohl in jenem für Männer, neben
rauf für morgen die Einbringung des bezüglichen Gesetzesvor ⸗ 5. — 6
dem Landgerichte, als auch in jenem für Frauen, in der Porzel⸗
schlages an. — Am Sonntag und Montag fanden in Ashton 3 —
88 ug fun 4 angasse, herrschte seit Beginn des Tages freudigste Aufregung. In
zufrührische Bewegungen statt, und wurden au 70 Häufer go em erstgenanmen Gefängmese gingen die Manner un Hofe mit heiterer
lündert. Bei der Säuberung der Straßen durch Militär und sy genannten Gefananine ging *5 5
under w * nnd miene und im fröhlichen Gespräche auf und ab, bis der Präsident des
Polizei wurden ungefaͤhr 50 Personen herwundet. .5.5Landgerichtes erschien / um das. heute publicirte Gesetz zu vrrkün⸗
Amerika. digen. Die Schuldgefangenen 43/an der Zahl— noch gestern
Wafhiugton 12. Mai. Der Senat alrs Gerichtshoß waren zwei Personen eingeliefert worden gruppirten sich ent⸗
setzte die Fällung des Urtheils im Präsidentenproceß bis Sams⸗ sn en de 8 — x F drei⸗
tag (heute) aus.. fach jubelnden Hochs auf den Kaiser unterbrochen wurde. In un⸗
tas (heutc) unierbrochener Reihe folgten hierauf aus kräftigen Kehlen Hochs
auf Herbst, auf das Gesammtministerium, auf die Volksvertretung,
endlich brachten die Befreiten sich noch selbst gegenseitig ein Hoch
»ar. Unter förmlichem Jauchzen, unter Freudensprüngen begaben
iich die Glücklichen in ihre Zimmer, um ihre Effecten zu holen.
Nur zwei, auf welche der vorsichtsweise Arrest verhäugt wurde, muß
en noch zurückbleiben. In Oesterreich stamut die Schuldhaft, dieses so
oft ßbrauchte Recht hartherziger und bbswilliger Gläubiger, aus
den Miblelaiter und war bis zur Regierungszeit Kaiser Joseph
)es Zweiten schrankenlos. Der Gläubiger konnte vorher sein
Opfer der Freiheit beraubt lassen, so lange es ihm beliebte, und
ahllose Unglückliche erlöste erst der Tod von den Banden dieses
zarbarischen Rechtes. Am 11. September 1784 erschien das
dosdecrei, welches die Zeit der Schuldhaftdaner in. Oesterreich auf
zlos ein Jahr festsetzte. Damit war der Willkür allerdings eine
ZBrenze gesetzt und die Möglichkeit zur Auzühung der größten
privajrechtlichen Grausamkeit beseitigt, aber die Schuldhaft gab
noch Spielraum genug, menschenfeindlich in das Schicksal des Fa⸗
milienlebens einzudringen, die Berufsthätigkeit Verzweifelnder zu
—E
Vomd on. Die berühmten Löwen des Kaisers Theodor.
welche in der Festung Magdala erbeutet sind, werden eingeschifft
perden, um nach hierher übergeführt zu werden. Die Kette, an
pelcher sie befestigt sind, ist von massivem Gold, Jowie die Ringe.
welche sie um jede Tatze tragen.
Aus Edinburgh wird ein Vorfall gemeldet, der wie⸗
der deutlich beweist auf welcher niedern Stufe der sittlichen Bil⸗
zung die uͤnteren Volksklassen in England stehen. „Ein Vater
tarb, eine Wittwe und drei Söhne hinterlassend. Da er Mit⸗
zlied von zwei Begräbniß-Gesellschaften (Friendly Societies) ge⸗
wesen. erhielten die Söhne zur Bestreilun; der Begräbnißkosten
die Summe von 10 Pfund Sterling. Das Geld wurde von den
drei erwachsenen Söhnen auf der Stelle vertrunlen. Zu dem⸗
selben Zweche wurden auch die Kleidungsstüde des Verstorbenen,
ind selbst die der Mutter, welche ihr vom Leibe gezogen worden,
berpfuündet. Zuletzt sollte auch das Mobiliar an die Reihe kom ⸗
men. Darüber entstand aber zwischen den entarteten Söhnen
inen Streit, den sie in folgender Weise zu schlichten suchten.
—AV
ind stellten ihn aufrecht an die Wand, und kamen darüdber über⸗
ein, daß, falls der entseelte Körper wenn gestoßen, nach rechts
allen würde, dem Einen, oder wenn nach links, den andern Bei—
den das Anrecht auf das Mobiliar zustehen iolle.“
Vermischtes.
3Zweibrücken. Weitere Unqlüdsfälle fanden am letztver ⸗
wichenen Dienstage noch folgende statt: Ein Kind fiel aus dem
weiten Stockwerke und zerbrach das Aermchen. Eine Dienstmagd
fiel beim Wäsche-Auswaschen in den Bleicherbach, bine Frau welche
uͤhr in den tiefen Bach um sie zu retten nachspraug,gerieth gleich
faͤlls in die größte Gefahr, zum Glück für Beidi Zing ein funge
Beamte vorüber, welcher, als er sie bemerkte, augenblicklich in den
Bach sprang und sie mit eigener Lebensgefahr retteten GEine an⸗
dere Biagd, welche an einer sehr gefährlichen, tiefen und reißenden
Stelle ins Wasser gefallen war, wurde dem Ertrinken nahe von
rinem Techniker mit eigener Lebensgefahr glücklich gerettet.
Aus Kandel, berichtet der Pfälzer Kurier: Auf An—⸗
rag der Ortsschulcommission wurde don der hiesigen Gemeinde⸗
derwaltung eine Schul bibliothet angeschafft. Möchten doch
alle Gemeinden diesem Beispiele folgen! Jeßzt cruͤbrigte in Kandel
nur noch die Einführung der längst projectirten Gemeinde Fort·
zildungeschule mit einen Lehrer d er Reassten; etwa mach
dem Muster jener zu St. Ingbert.() F
fKaiserslautern. 12. Mai. In der gestern in Speher
A Bierbrauer⸗Versammlung wurde beschlossen, daß die
—
gischen und hessischen Bierbrauer in unserer Stadt abgehalten
werden soll. 1
In Mannheim hat sich eine Actiengesellschaft zur Er—⸗
richtung einer Brodbäckerei in großartigem Maßstabe aus würt⸗
embergischen und badischen Capitalisten gebildet, von welcher u
A. wohlfeileres Brod zu erwarten sein soll. Dieselbe wird nahe
dem Rheinhafen auf dem Platze der ehemaligen Kunstwollefabrik
eingerichtet werden.
P'Ferdinand Blind's Grab. Am 7. Mai war
oer Jahrestag des Attentats auf Graf Bismark und zugleich der
Todeslag Ferdinand Blind's. Der Grabhügel Blind's auf dem
Prinzlauer Kirchhofe war an diesem Tage reich mit Blumen und
Trauerttrünzen geschmückt. Auf dem Grabe befindet fich jetzt ein
Bedenlstein don weißem Marmor, auf dem mit vergoldeten Metall⸗
zuchstaben die Worte zu lesen sind: „Dem unvergeßlichen Sohne
Ferdinand Blind die trauernden Eltern. Darunter Geburtstag
ind Sterbetag des Todten.
F Nach dem Beschlusse der 25. Versammlung deutscher Phi⸗
lologen und Schulmänner zu Halle wird eine gleiche Versamm—
suneg in der letzten Woche des Monats Sevtember beurigen Jah⸗