Full text: St. Ingberter Anzeiger

— 
rugang hesangle wan vn uitherften durch Wedbachtaagen,welche 
as vei Pflaugen cinstelltez dirim weschbassene u. Jinsmer! Vber im 
ibhueee wbefanden die vaseltsr woenigoder gar beinen Sa⸗ 
men⸗ brachternte denselben aber welne Menge aunsetzien, sobald man eim 
Fenster dfnete und dieselben von Bienenwbesuchetre ließ. Ferner 
sis Deobachturgen gemacht worden, daß Obstbaume nind andere 
Vewachse welthe ind ver Nahen won Bienenständen fich befanden, 
Jein mehe and Gessers Fruchtel und:: Samen ricferten als solche, 
bie von Bianenstarniden weiterrentfernt fich besanden umd dis Blüthen 
hacht soo sarh won Den Viemen: hesucht wurdendet Mogen diese kurn 
Vnnertangen ut Fun dieses ¶ nach der meuen Methodo beit ieben) 
onenn undenirtzlichenn GetwerbzweigesBieles deitragenunnpuinh 
non ng an hebin wg Slle hven Es Mesehrrvft unde alkganrue die 
age dernetmbae. vdafyder Wiehstand werig mohnende fei⸗ decß Dio 
Fulertostena schlech ve rien, Vutιν α να ι—εαννα, 
darin; deß es am richtigen Verstundnisse der Erathrengslehresehln 
Wie cins Kochin durch Unkonntniße Ahtes Gesrhäftes Viele um⸗ 
ndthigee Weise verthun Aaun, wahrend etnennudere bedeutende Gro! 
parnisse ermoögticht, ohne dozedee MNutzeffett revchereteten. Speifen⸗ 
dargnter ttitte) motannn auch umnd wird!n bet sder Thierernahraug 
Biel nutzlos vergendet werden.ev Mie besserern Wrundsätze der Thlex⸗ 
ernahrnig sind ser;“ fiec sind dein' Resulrate ver fortgeschrinenen⸗ 
Wissenschaften. Wer in ded Rindviehzucht darnach strebt, die Futtere 
imnd Pflegekosten durch den Milch⸗ und Fleischgewinnz fowie · duvch 
Zungviehzucht zuvecker und den Misr als celuen Gewinn zu haben 
der muß gfutierne bevnen. Die trefflichste. Anleitung dazu vieber⸗ 
Dri Julkus KRuhns Buch? Die zweckmäßige Eruahrung des Rind⸗ 
ẽ, uene gekroͤnte Preisschrift. Dritte Auflage im Verkagended! 
chotifeldejchen· Vuchhandlung in · OrebdenccM3 tus“ 
ue 
— —33 444 —o 
vweuerversicherrn⸗en für Deutschlaud 
n qο ι ib ν νο n— 
n οιισ i ια ισ n U ai ) Lο 
i , tnnt æret ι ον ι ιιι. 
.3 »Bufslge der Mittheilung der Feuerverficherungsbunk jür Dewmtschland zu Gothawirv 
diefelbe ach vorläufiger:; Berechnung ihren Theilnehmern für 18008 
ꝓ J * 2—è— 
0a. 860 Prooentαανα 
lhret Prämienelnlagen als Erfparniß zurtickgeben. 70 An 
Die genaue Berechnung des Antheils für jeden Theilnehmer der Bank, so wie der 
vollstandige Rechnungsabschluß derselben für 1867 wird am Fude des Monaté Migi, 
d. J. erfolgen. — — ι y üre uotit: 
. Zur, Annagme von Versicheruuge u für die, Feurrvetsichernngsbant find dien Untens 
zeichneten jederzeit bereit. — —— — — — 
ινανιι) Friß VPanzorbieter in St. Ingbert,nu “—,—nνι 
es . Pracht in Zweibrüchen, für die Kantone Hornbach und Zweibrüdear 
7 nαν F rre ei 
.. 21 
i —8 
——— 22 
»ei F. 
—IXXEE IO 
— vodes Amzeigeen 
MWip erfuüllenn hãaertu dio arcurige 
Pflicht unserm Bekamuen din Mitthet 
lung gu·cmachen/n· daß· ↄunfer rimui gst 
deltebtes Kindrn ui ut Atuf üet 
auu uEmina Zir⸗ X R.nd 
ut Linem Alten von z. Inhren d Mo⸗ 
naten gestern Nachmittag 2. Uhr nach 
seen Krankenlager sanft verschieden 
ist. —“ J 
Die Belrdigung findet inorgen, Milt⸗ 
—ä 
St, Jogbeyt den 14. Jan. 1868 
Die tief betrübten Eltern. 
Durch Krt. 1des Gesetzes vom 80. De⸗ 
‚ember 1868 (die provisorische Erhebung 
der Steuern Pro 1868 betreffend) wurde 
zie Ermächtigung ertheilt, die auf die Mo⸗ 
zate Jantiar, Februar und März A Is. 
allenden Steuern 88* und die et 
hobenen Betrüge seiner Veit auf-die Pro 
1Bss dut definißven Einweißung gelangen⸗ 
den Betrüge zu pertechnen Sammtliche 
Sleuerbaren Wes! Einnehmerei⸗Bezirks wer⸗ 
AV 
Koten alsbald auher zu entrichten und, Be⸗ 
zufs? der Abquittirung,!“ ahre vorjährige 
Sieuerbüchelchen: bei der Zahlung vorzu⸗ 
——— 
St. Ingbert, den 11. Januar 1868. 
Die Kgl. Steuer-Einuehmerei 
Aßrn ιαα 
.. — 
Morgen, M i tw o ch den 15. d. Mis. ⸗ * 7 
matrische ¶ Narren ⸗ Versammlung 
IAASiInrieh, vnIgo Huhelhau 
een d Drteee be, peee *3* 
Zweden der; Bexathung über einen abzuhaltenden 
— V 
F 4 Nnitrien Ma o rx e — i l. ve J 
—64 422 . —33 58 — 
9 Mein bigher betriebenes Sattler und Tapezierergeschäft habe ich in 
* frühere; Etrachk sche. Haus in der Unterstadt, Ede der Bahnbofsstraße,t ver⸗ 
degt. und damit innnn. — 
Restauration6 
nerbunden, die muc erstfuet ist. und meinen verehrl. Gonmern auf's heste pi 
mbfehten mir erlaube, unker Zusicherung billiger und prompter Bedienung. 
Fux gute Speisen und Getränle wird, immer bestens gesorgt. . 27 
een 130 telrüceee Stutzen XXX J 
Miu ri un uß inn 7 — 
4 df du ) — — yae vattler und Naporiorer. 7 n d ev 7 
hr. Fr. Paugerbaefer⸗ mündlich) obern Zwei vrdentliche junge Leute wer⸗ 
chriftlich machtoertlärt haben, wird ange- den noch in Kosst und Kog As genom— 
nommen, daß fie sich mijweitere!e Inhre men bear dog ECarl Schütz, Glafer. 
verpflichten⸗ dex freimilligen Feuerwehr an⸗ TXMCC. 
zugehsren. ehng iun Echöne, friyeche gewässerte 
An n Dicjenigen Bürger,die jettnicht be-· Stocksische sind iojeden Tag zu 
der: freiw. Feuerwehr find /iijedocho brab⸗ haben bei ι —2 
üchtigen. dersesben beizutretenrwerden: gleich ιιαι . τινα ισν 
falls ersucht⸗ ihre. Gesuche bei Obengenanntem ν — in St. Ingbert. 
bis. zur bezeichneten Zeit richt üñtlirich ein — Main 
urxtichem ι ⏑ uν , ainz. Jan. 328 
3 Roch die Buten rieichu püm üt bicch n WFruchtp re ie. n Weißmehl, das Mal⸗ 
ei dax Generab-Va ryg m milsumge ex A140 Pfund - l. r -Rog⸗ 
ur erscheinen.n su⸗ I — — zenmehl diito fl. — ir. — Weizen 200 
St. Inghert. dem S Fannur 1868. 9——6 lyν fraufl. 20 hh. 
. Der Verwallungsrath dev freiwilligen dorh Eso Pfd.) A4a fl. 20 .- 14 l. 
.α Fenerwehr, 80 r Gerste 4160 Pfd.)11 fl. 85 ir. 
νA. A ι ι pl αα- Hafer (120 Pfd.) 
IIMIL.. PRBRBABBOVS— 9b. 30 r, — 6. 4 Ir 
Feiner 180⸗en Gimmel⸗ 
dinger Weinim' Hauseder 
—— u97 J »di 
Schophenn zut )kt uͤber die 
Straßenzuekr. bei 
uüte tn n 2 4564 
* Westvbaluget. 
ALBFVFGSS.— 
— 
Montug den ↄs. Januar I868, 
— 
Geñerglen 
sammlu⸗ 
—A 
Pbe 
—2 
onds zee 
dnum ga 
ua if degdenbshlußgede vch Fatzres⸗ 
nioichechnunza uνuny—ο ι l 
B.Roatonftitiuivinige dak Feiterwechruu 
34. Nenwahletudod tud nι 
Ada, AVon deenigen Wiigüedern 
der Fegermehr,n die bihhSitomn nit ag dem 
Iοι. Miitogs p Ihren 
urtrist: benn Verwuhtivnabinthez Minllede, 
ιuι Rasutonn Drutt unn Verlag: von FapX.: Demontz in St. Iraberken nn nnid 4