Full text: St. Ingberter Anzeiger

X — 77 57 . ꝝ etäme e zu 
— n 2 * 44 — 
— er * 1 —28— 
i —— 3 FJ —C u J338 J o 
i⏑ν »2 — 7 ?* 2— ν— 
in. — peg7 —— tirise - 
⁊ . i ι ιν t 6 
α ——— — . εαν α 832* 
Der S.t. In gbexter Anzeig ter“ mit seinem Unterhaltungsblatte erscheint wöchentlich Rreimab: Dienbtag, Donnierstag 
und Samatag. Abonnementspreis vierteljährig 45 Krzr. oder 13 Silbergr. Anzeigen werden mit 8. Krar. die dreispaltige Zeile 
—, Blattschrift oder deren Raum berechnet cö ινσν, 
Nro. 65 51 Samstag, den ßB0. Mai ινο nι ”νι 1868. 
— —e —— 2222 n Plà ä»àäÆäO * — 
α αα 12 3 
n D— n Deutschland. a —D—— 
München 26. Mal.“ Die Stadt Munchen hat heute“ ihr 
schönstes Festlleid angethan. Von den Thürmen und Thoren 
wehen Flaggen, die öͤffentlichen und Privatgebäude sind mit Fah⸗ 
nen Blumen und Kraänzen geschmüdt. Jusonderheit ist's der 
Mar⸗Joseposplad welcher teich und geschmacvoll verziert ist. Das 
Monument des Königs befindet fich in einem wahren Blumen⸗ 
zarten und die dasselbe umgebenden Kandalaber sind mit Guir⸗ 
danden verbunden. — Die gottesdienstliche Feier in der Frauen⸗ 
kirche, in der protestantischen Kirche unde in der Synagoge war 
sehr zahlreich besucht. Dem Hochamt in der Frauentirche, welches 
der Erzbischof celebririe, haben unter Auderen die Staatsminister 
Fürst Hohenlohe, d. Hoͤrmann, viele Beamte, Officiere der Linie 
and Landwehr beigewohnt. — Heute ist von 0 Uhr, Früh— bis 
stachmittag 2 Uhr im Sitzungssaale der Kammer. der Abgeord- 
areten das Original der Verfafsungsurkunde ausgestellt. 
Mürnschen 273, Mai. Der König hat den Abgebrannten 
at Eschenbach (Oberpfalz) aus seiuer Cobinetscassa 1000 fl. an⸗ 
weisen lafsen . α 
* ee Diensles-Nachrichten. 
Die erledigte protestantische Pfarrstelle zun Rheingönnheim, 
Decanats Speyer, ist dem bisherigen Pfarrer zu Ganglaff, De— 
zanats Lauterecken, Frauz Ludwig Berckmann, verliehen, ferner 
der Studienlehrer an der lateinischen Schule des Gymnasiums zu 
Speyer, Gustad Krafat, zum Professor der lateinischen 
Sprache aun Realgymuasinum zu Regensburg befoörder⸗ 
worden · 4 J 
Fraukfurt 25. Mai. Der hiesige Arbeitgeber hat. um 
die Schwier gkeiten zu beseitigen, welche das preußische Preßgesef 
durch die Bestimmungen über die Bestellung der Caution auferlegt, 
die Einrichtung getroffen, daß das Blott einstweilen in Usinger 
herausgegeben. wird, es im Verlage von E. Eminghaus erscheint, 
während Druck und Redaction desselben hierorts verbleiben. 
2Fraubfurt, 28. Mai. Dem „Frankf. Journal wird 
elegtaphirt; In Memel ist der Staatsanwalt Lewis gestern 
Nachmitiag ermordet worden; der Mörder ist ergriffen. 
s Berlin 26. Mai. Der „Staatsanzeiger“, veröffentlich 
das Gesetz über Abuünderung der Zollordnung und der Zollstraf 
gefetzgebung sowie den Vertrag zwischen dem Norddeutschen Bunde 
und den Vereinigten Staaten von Nordamerika über die Slaats 
angehörigleit der Einwanderer (welchem Vertrag bekannilich auck 
Bahern am 26; Mai begetreten ist/ . 7 3 
— Die „Kreuzztg.“ dementirt die Zeitungsgeruͤchte über dit 
Vorbereitung zu fürstlichen Zusammenkünften, welche qngeblich in 
Coblenz stattfinden sollten. 
Berlain, 28. Mai. Der Reichstag nahm mit allen gegen 
2 Stimmen das gefammte Schuldhaftsgesetz nebfft elnem Ameu⸗ 
dement Laskers an, welches die Aufrechthaltung des Sicherungs- 
arrestes und das in Krafttreten des Gesetzes mit dem Tage der 
Veröffentlichung; betrifft. Ferner genehmigte der Reichstag 
eine Resolution Schulze's, wonach auf Arbeitslöhne nicht 
Beschlag gelegt werden kann. Endlich nahm er den Ankrag 
Schulze's auf Erlaß eines Bundes-Genossenschaftsgesetzes an. IDer 
Präsident Delbrück erklärte, bei der Debaite, daß der Bundesrath 
mit der Tendenz des Antrages einverstanden sei. Am, Donners 
tag nach Psingsten findet die nächste Sitzung statt... 
Gumbinuen, 27. Mai. Hier eingetroffene, anscheinend 
Regierungskreisen entstammende Berichte aus Warschau melden, 
daß sich an der galizisch polnischen Grenze Insurgentenbanden zu 
bilden beginnen, als deren Organisator angeblich Langiewicz be⸗ 
zeichnet wird. — 
Breslau, 25. Mai. Von der hiesigen Fortschrittspartei 
zuben sich die- Nationaldemokraten getreunt und ihr Glaubens⸗ 
bekenutniß in folgenden, Worten eineß Aufrufes zur Grüudung 
eines Wahlvereins niedergelegt. 
„Wir erachten den Norddeutschen Vund und dessen Verfas⸗ 
IFrankreich. 
Paris, 26. Mai. Der Marschall Nief hat einen fast be 
geistertern Bericht über die. Chassepois an den Kaiser erstattet. 
Das neue Gewehr überflügelt das alte gezogene Munitionsgewehr 
ndem auf eine Entfernung von 200, 400 und 600 Meter weit 
rößere Genauigkeit erzielt wird als mit ‚diesem;, auch bei. dem 
3 huß auf 1000 Metzx ergibt die Durchschnittszahl ein günstigeres