Full text: St. Ingberter Anzeiger

Als 4 herixichen wirden Gartner, Thierzüchter und Thierärzte 
iden das Petroleurn schon häufig zur Vertilgung pflanz⸗ 
aVndethieri det Synaroßzer; gegen das häßltche Uedel, das 
wmer in A— Haͤui distenden Milbe herruͤhrt, die 
seht es allen ginderen Mitteln voran. Hierguf fußend, 
rtliche Fiente auch hegonnen, den Stoff gegen iju⸗ 
ülagste gngewedewürmer“nämlich ju Anwendang zu 
AIgeht ung gogr egfaug uit gutem und raschem Erfokg. Man 
uiht zu diesem Zweg Kiystlere mit einer Evulsion von Petrolenm 
inz Halben Eßs) el voll ein Eigelh und, warmem Wasser;die 
ae wicn hne Beschwerde ettragen,“ Wahrscheinlich wird 
— Miletng im Vetdauungskanal üründüich Bleauch 
ven Vand huree uftumen, vald nuch“ irnerlich gegeben 
wvirden.Pariser Aerte haben — und ge⸗ 
unden. vaß der Siloff für den Koͤrder uns hädlich, und nur durch 
ihesg boßüͤchen Geschnad iwiderwartig ist. Dem lagt sich äber 
A isen inden mant ihnesn!bekannter Weiser in Galatiutkapfel 
— 53 
n nrrnhite inch) Die Wientr Vorstadt-Zestung. 
— — Feder beroffenttiht, det wenn 
auch —— * Stadte destimmt, dhhnuch für! 
uustre Slabt jund andere, Mittelstadte fehsvigl Richtiges jnd We⸗ 
zerzigenswerthes enthält. Derselbev apricht zuerst die in großen 
Swien systematisch betriebene MilchVerschlechlerung und. Ver- 
alschung undihre schliuzmen Folgen für“ Kinder und Erwachsene; 
jeht daun auf. die Wichtigteit der Milch für Seereisen und w 
e sns auf Bie, unter Amdeten anch voön“ Liehig 'angestellten 
ind vollkommen gelungen Verfuiche die Milch — 
aß fie dauerbar imd transportfähig wurde Die erfte Fabrika⸗ 
ion folcher Milch im Großen geschahdurcheinge englisch-amerika⸗ 
if he Gesellschaft zu Kham in der Schweig. welche frifche reine 
upeamtahind iufepicht betschlossene Blehbun hfen condensirt, so daß 
neselbst jahrelang frifch bleibteund stels durch· Verdünnung mit 
Basser A eine velieblg starken oder schwache Milch' verwandekt 
herden kann. In jüngster Zeit wird nim giich von einer deutsch. 
hweierischen Giscschaffn Iepey 9 Aeniplen im Allgan 
eeceeede aͤch, großen Vortheil, im 
ommer, wegen, deg leichten Sauerwerdens der frishen Riid im 
zintet wegen“der schlechten Beschaffeuheit der Milch. abgesehen von 
llen nur möglichen Verfälschungew solche condensirte Alpenmilch 
ür Kinder, fuür Spitäler und —3 aller! Art gewahrt“ liegt 
ntf der Hand, Wir glauben; daß dit Einftthrung —B 
irler Alpenwilch dixeck · und indirect fur die Beph kerung von 
entiheee u lee hneüt 
25 55 F 9— 7 .— 2. — — ——— 6 
Zefänütmächungen, ranzSau« aus Zweibrücken 
nι — —2 2 —5 bhe⸗ 
ee tetnt 
Holzversteigerung. borfichenden Etn Ingberter Jah sait ö⸗ 
nine Swinit waldunigen. des naln⸗ gen LAuswahl von soliden Herren-⸗Kle dungsstü sen 
osaͤnttze Zweihrrückeun * 45 —] 
BVerkauelotalehet; Matet 1.. . 
—D ier —A re —J * — .V« SFES ⁊ —c 
—O . —A— c.. . 3 * * Morgen Sonntag 14. Ipni 
G wraen Zuf. Ergebnissen in ber⸗ a e hedehee Iun. 
134 * * er ul, ö —. —8 96 e . m 
———— An vin schiedenen Echlagen⸗ 28 ꝛ in der Baum schulo⸗a —2 
—E — — iiefel. richen, Stäumie, bb. Clna —D—— I Webernean * 
9 agg 75 ʒichenn Stamm 3. Clein . wozuhöflichst einladet: , ano n 
— —ä— gu ate iicfern. Stämme 8. u. 45 Cl. ———— V. Woblfahrt. 
838 1. i Wangnerstängenn να sichten 5 3. C. —— J Für gute Sheisen und Getränke? ist be⸗ 
tc gtte igen Misselholz228 tiesern u. fichten Sparren. u tens gesorgt. — — 
vuhen Suetu g Sic 4eichen Waguerstangeis en uun Zimmersim zweiten Stod, die sogleitch 
ι, eichen Scheit knorr. u. anbr. 21 fichten Gerüststangen. elogen werden konnen, hat zu verntiethen 
1294 7vuchen u. eichen Prũgel⸗ 4 aiste huͤchen Scheit Lx 2. Qual. Franz Fovs Schuhmacher 
80t —⸗ 23 * 4 3* J J 8 esch. —J— ur drappen. Vnie — 6 9 J 
33 Sclag Rehthal. * — — er — 26 8 2. 
heee us 3wen bereü Ren 
Irspuchenen aee l vedete gieder ut rent Vekaunter 
e erh vee ——— 
A irwuchen Scheit 4. u. 2. Qual. Geschãfts Empfehlung Herren⸗ leider⸗ Cager 
I Weighhotz Scheitz —63 den hiesigen! Markt am Monkag“ de 
Der A ekchnete beehrt sich einem w hiesig 
g röchen, birkewu. ahots Scheit Der Unterzekchnete beehtt siche nem n hie — 
—— ügete verehli Vähsßikünt St?—ngbertse und 152d.M. ' beziehen, unde find.be 
tpe 5 8hen Astprü get. 5. erehlt Pablikunt St.Ingberts enren aee 
5 onm rn pein Weichholz uͤnezeude c Adebenste Anzeige hut, e * aee 35 
uαei n —3— va hiee ai 5. isen zu haben gage 
d7 — —* 7 ee nachcu, daß er sich. hier algee J— ehr i igen Zie ne —— 
2094 lAnm: vorschie e W — ———— — 57 cher 3313i — 33 d 
— 81331 h 24 —— *5377 — 31343434 erx iEta —XRXR * * 
Sda Seetdutpt —— epezus 
e gen.httdt am 
nepieeee ee under- üete Inkere Zigrenge i n 
s atee nn hsen Schwarzwälder , 12 e her Birr sehnbrones ghe 
— — ————— 
z ce —— Jirene ree nr 59 uhsseisch IQualu IGon.ↄc . Qual 
ehen paeten Duenen Hiepotatumsn uuter Garantie wer ik he e 
ee eee Jen git dag hesten untt. petihte 16raa Schweinefleisch.18ekr. Butter 30 kr! 
50 puιιMαerwellen αν e ιιι —AAIs 
osNAnlstscheidegtnt n ν 130α 
— Pa 27 — 2 3— — 77 — 
* Swlan Zescheid. a“ r I Froubfurter Borfe 
n G n 36 ã * m e crhriachernte voen os t ar — 
gnentatön ge elez ohüteft ser une Dt. Stief. z vopigl h. Juie ü 
en 
8 — te ie , 
* rd h 5 A —— 9 n eeeirze 5 
ra— J——— Are e t n 
—— ——— — ——— u⸗nl pttehe 5 6 E 3 * dne dn ereenee he 
— ——— 5 schafu — 120B * J eore * ß 
weg zune ndnenngenenr We wan n e 
Ech ag — —— 5 Sols nn 
88 — an chonn Saheietet OQual.n. * Zimuer · ut verwighgeng me ofort 54 — æVR han 2* 
36 chen Wepus⸗ban. Kronpen. —Fzogen merden Iönugn. .3 nn * — —— 
— — — 7 77 . F ——— 9*c 
Fie aciion. Druck ind Verlag- vonn. X. Demen ina- Gt.na eri- 
—