Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
Güterversteigerung 
auf der Schnappbach. 
Freitag den 10. Juli 1868, 
Nachmittags 2 Uhr 
u St. Ingberter Grube in der Wirths⸗ 
behausung von Thomas Koch, lassen 
kheleute Wendel Schwarz, Meßzger, 
und Christina Werger von da, fol⸗ 
gende Liegenschasten St. Ingberter 
Bannes auf langjährige Zahltermine 
in Eigenthum versteigern: 
Plan⸗Nro 1689. 69 Decimalen Acker 
auf den 6 Eichen, Zte Ahnung, 
neben Friedrich Günther und 
Wilhelm Reppert. 
Plan⸗Nro. 4889. 4889,. 40 Dec. 
Acker im Schierer Feld, neben 
Wald und Johann Siegwart. 
Plan⸗Nro. 13239,. 1324. 1325. 
1 Tagwerk 23 Dec. Acker in 
der Mäusbach neben Martin Zott. 
Plan⸗Nro. 1346. 53 Dec. Acker 
allda, neben Heinrich Spaniol 
und Johann Best. — 
Plan⸗Nro. 12923 1293. 47 Dee. 
sammt Plan-Nro. 1286 26 Dec. 
Wiese und Kleestück daselbst ne⸗ 
ben Wald und Anstößern. 
Blan⸗Rro. 1726. 80 Dec. Wiese in 
der Donau neben Heinrich Hauck 
und Franz Jakob Wagner. 
Plan⸗Nro. 1738. 24 Dec. Wiese in 
der Rischbach neben Jakob Am— 
mann und Gebrüder Krämer. 
Plan⸗Nro. 4937. 44 Dec,. Wiese in 
der Ruhbach oder am Bremmen⸗ 
hrunnen, neben Wilhelm Reppert 
und Johann Siegwart. 
Plan⸗Nro. 4932. 72 Dec. Wiese in 
der Ruhbach neben Ludwig Koch 
und Glashütte Vopelius. 
Horn, kgl. Notar. 
Hausversteigerung. 
Samstag den 11. Juli 1868 Nach— 
—X 
der Behausung des Seifensieders Hein⸗ 
rich Schmitt, lassen die Kinder und 
Erben der daselbst verlebten Eheleute 
Johann Feichtner des alten und Eli⸗ 
jabetha Schweitzer, das' nachbezeichnete 
Wohnhaus der Abtheilung wegen öf— 
fentlich in Eigenthum versteigern 
nämlich: 
9 Dec. Fläche worauf ein Wohnhaus 
mit Stall, Scheuer Felsenkeller, Hofraum, 
Pflanzgarten und allen sonstigen Zubehörun⸗ 
gen, Alles beisammen liegend zu St. Ing⸗ 
bert auf'm Hahnacker, neben Schieferdecker 
Schmitt und Johann Schmelzer. 
Sorn, tigl. Notar. 
BGleich uach dieser Versteigerung läßt Jo⸗ 
hdann Feichtner von St. Ingbert jetzt in 
Amerika seine sämmtlichen Liegenschaften hie— 
iigen Bannes in Eigenthum versteigern als: 
1, 35 Dec. Acker rechts der Kapelle, neben 
Johann Joseph Schmelzer. 
2. 37 Dec. Acker aus'm großen Flur J. Ah⸗ 
nung, neben Peter Fischer. 
3. 20 Dec. Wiese in den Seyenwiesen, ne⸗ 
ben Johann Adam Feichtner und 
Carl Feichtneer. 
4. 88 Dec. Acker im Bezenthal, neben Jo⸗ 
hann Klahm. 
5. 16 Dec. Wiese in den Potaschwiesen, 
neben Johann Adam Beck. 
6. 38 Dec. Acker in der Pfuhlwies, neben 
Johann Joseph Hager und Anstößern. 
7. 229/110 Dec. Acker am Forellenweiher, 
neben Johann Joseph Schmelzer. 
Horn, kgl. Notar. 
— — 
— 
Hausversteigerung. 
Samstag den 11. Juli 1868, da— 
hier bei Seifensieder Schmitt, nach 
der Feichtner'schen Versteigerung läßt 
Fakob Preßmann, Bergmann 
zahier sein neuerbautes Wohnhaus mit 
Barten und Acerland dahinter auf 
der vorderen Hobelsahnung neben Bar⸗ 
hara Reiter und Jakob Leichner in 
Eigenthum versteigern. 
Horn, kgl. Notar. 
Polizeil. Bekanntmachung 
Die Hundevisitation betr. 
Mittwoch, den 8. Juli nächsthin, 
des Nachmittags von 2 bis 6 
Ahr im Stadthause dahier wird 
die ordentlicher Visitation der Hunde 
durch den Bezirksthierarzt vorge— 
nommen. 
Wer Hunde dieser Visitation ent⸗ 
ieht oder nicht rechtzeitig unterstellt, 
wird behufs gerichtlicher Bestrafung 
beanzeigt werden. 
St. Ingbert 3. Juli 1868. 
Konigl. Polizeicommissariat: 
Krieger. 
Viehmarkt zu Blieskastel 
am Dienstag den 7. Juli 1868. 
Blieskastel den 1. Juli 1868. 
Das Bürgermeisteramt 
K. Linck. 
FIreiw. Jeuerwehr. 
0 nLAg, den 
t,. Juli 18688 
ebun 
sämmtlich 
Feuerwehrser 
Anfang halb 7 Uhr Abends. 
Dæas OCOmmATd o 
Lonrad, VNanzerkieter. 
Dberbrandmeister. Secretär. 
Wirtschafts-Empfehlung 
Der Nuterzeichnete beehrt sich erge— 
benst anzuzeigen, daß er jetzt einge— 
richtet ist, Reisende logiren zu 
können. 
eFJür gute Speisen und Ge— 
tränke ist immer bestens gesorgt. 
Unter Zusicherung prompter⸗ und 
billiger Bedienung empfiehlt sich 
Georg Klein, Wirth 
im Josephsthal. 
Sonntag 5. Juli 1868 
WMWaldparthie 
in der Vaumschule wozu höflichs 
einladet 
Vet. Schweitzer. 
Ein kräftiger Junge kann 
unter annehmbaren Beding— 
ungen in die Lehre treten 
bei Ph. Weigand 
Schreiner. 
—,——⏑— 
des Gesangvereins 
von BRBis hin ISheæIiM. 
bei Jakob Quirin auf'm Rentrisch. 
In dem vormals durch 
Wendel Schwarz dahier 
bewohnten Hause ist die Hälfte des 
oberen sowie des untern Stockes zu 
vermiethen und kann sogleich bezogen 
werden. 
Näheres bei Blechschmied 
Baumann. 
Ein braves fleißiges 
Mädchen das im Kochen 
und allen häuslichen Arbeiten erfahren 
ist, sucht eine Stelle. 
Die Exped. d. Bl. ertheilt Auskunft. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ ꝛc. Preise 
der Stiadt Homburg vom 1. Juli. 
Weizen 7 fl. 12 kr. Korn 4 fl. 49 kr 
Spelz 5 fl. — kr. Gerste, — Zreihige, — sl. 
— kr., Mischfrucht 5 fl.. 5 kr., Hafer 
5 fl. — kr., Erbsen 3 fl. 30 kr., Kartof⸗ 
feln 1fl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 8 Kgr. 
23 kr., ditto 2 Kgr. 16 kr., ditto 1 Kgr 
8 kr., Kühfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Qual. 
14 kr. Kalbfleisch 12 kr., Hammelfleisch 
16 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 80 kr 
her Pfund. 
ran urter Boͤrse 
Geldsorten 
vom 1. Juli. 1868. 
Preu ische Kassenscheine..1 447-45, 
Preuh ische Friedrichsddr 9 576/ 
Pistolen ——— 9 48 -50 
Hoilundische 10 fl. Stücke 234-56 
Ducaten 5 38-40 
20JFroncs⸗S acke ...9271/- 28/ 
Er glische Souvereigns. 11532357 
Bol per Zolizug sein., — — 
dochhaltiges Silber per Zollpskundd — — 
Douars inGold 227228 
— 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetß in St. Ingbert.