Full text: St. Ingberter Anzeiger

Bekanntmachungen. 
Concort u. Burgorball 
2ut. Ingbert. 
Sonntag den 12. Juli —BD——— 
Eröffnung meiner neu erbauten Vierhalle 
um 3 Uhr Mittags mit CONCBI 
und des neu hergerichteten vergrößerten Tanzlaales 
um 8 Uhr Abends mit Ball. 
Die Musik für Concert und Ball wird von der rühmlichst bekannten Co— 
pelle des kal. preußischen rheinischen Infanterie-⸗ Regiments Nr. 69 aus 
—2 Saarbrücken ausgeführt. un !α - 
EGs ladet höflichst ein 
Terdinanit Oherhs. 
Vferde u . Johlenmarktzu Jrankfurta. M. 
am 25. 26. und 27. August 186688. 
Die vollständig für 400 Pferde hergerichteten, mit schönsten Musterplätzen? umgebenen 
zeuen prachtvollen Stallungen sind zur Aufstellung der feineren Pferde bestimmt. 
3214 am 25. August nebst Vertheilung von Ehren⸗Preisen an die 
Prämiirung Besitzer der bester zu Markt gebtachten Pferde und Fohlen. 
V l su am 27. August öffentlich vor Rotar und Zeugen von 64 der 
erloosur g schönsten Reit⸗ und Wagenpferde,/ Nvollständige 
bier⸗ zwei· und Linfpännige Equipagen, Schlitten nebst eompletten 
Beschirren, sowie sonstigen Reit⸗ und FahrMequifiten im Werthe 
poneirea fi. 70, 000, wenn 40,000 Loose vergriffen sind. 
Anfragen und Bestellungen auf Stallungen, sowie auf Loosee, Lezgiere 
1 Thlr. Ufl. 145) per Stück beliebe man franes an den Secreetärrdesu nte r⸗ 
zeichneten Vereins, Herrn E. Kappel. zu Fichten, wo auch Uebernehmer einer 
Irößeren Anzaht von Loosen die näheren Bedingungen erfahren können. — 
Den Aufträgen für Loose ist der Betrag franco mit deut icher Angabe der gencuen 
Adresse beizufügen. Falls die Zusendung franeo und recoinmandirt gewünscht wird, sind die 
erforderlichen Marken einzusenden. I J 
Auswärtige Theilnehmer, welche ihre Loose durch das Sekretariat direct beziehen, wer— 
en falls ihnen ein größerer Gewinn zufällt, davon — soweit thünlich — mittelst Tele⸗ 
gramm in Keunntniß gesetzt. 7 
Der Vorsitzende des Landwirthschaftlichen Vereins: 
Ur. Geora Haagg. —— 
.Ich Nicolaus Walle, erklaͤre 
———— 
und Verläumdungen, die ich gegen die 
Ehefrau des Johann Müller, Berg— 
mann, ausgesprochen habe, als unwahr 
und nehme dieselben hier öffentlich zu— 
rück. * 
St. Ingbert den 6. Juli 1868. 
Ricolaus Walle. 
45 Ein guter Fuhrknecht, der 
mit 2 Pferden umzugehen hat und mit 
dem Ackerbau besonders vertraut ist, 
kann gegen guten Lohn sofort eine 
Stelle angewiesen erhalten durch die 
Erpedition dß. BI.. 
Güter versteigerung 
auf der Schnapphach. 
Zreitag den 10. Juli 1868. 
Nachmittags 2 Uhr 
zur St. Ingberter Grube in der Wirths- 
hbehausung von Thomas Koch, lassen 
kheleute Wendel Schwarz, Mezzger, 
und Christina Berger von da— fol⸗ 
gende Liegenschasten St. Ingberter 
Vannes auf langiährige Zahltermine 
in Eigenthnm versteigern * — 
Plan⸗Nro 1689, 69Decimalen Ader 
auf den 6 Eichen, 3te Ahnung, 
neben Friedrich nGünther: und 
Wilhelm Reppert.“ 6 
Plan⸗Nro. 4889. 48891. 40 Dec. 
Acker im Schierer Veld, neben 
Wald und Johann Siegwart. 
Plan⸗Nro.1 3231. 1324. 1325 
PrTagwerk 23* Dec.“Acker“ in 
der Mäusbach neben Martin Zott. 
Blan⸗Nro. 1346.530 Dec. Acker 
allda, neben Heinrich Spaniol 
und Johann Best. 
Plan⸗Nro. 12923 1293. 47 Dec. 
sammt Plan-⸗Nro. 1286 25 Dec 
Wiese und Kleestück daselbst ne— 
ben Wald und Anstößern. 
Plan⸗Nro. 1726.80 Dec. Wiese in 
der Donau neben Heinrich Hauch 
und Franz Jakob Wagner. 
Hlan⸗Nro. 1738. 24 Dec. Wiese in 
der Rischbach neben Jakob Am 
mann und Gebrüder Krämer. 
Plan⸗Nro. 41987. 44 Dec. Wiese in 
der Ruhbach oder am Bremmen- 
brunnen, neben Wilhelm Repper 
und Johann Siegwart. 
Plan⸗Rro. 4932. 72 Dec. Wiese in 
der Ruhbach neben Ludwig Koch 
und Glashütte Vopelius. 
Wirtsichafts-Empsehlung. 
Der Unterzeichnete beehrt sich erge⸗ 
jenst anzuzeigen, daß er jetzt einge⸗ 
richtet ist, Reisende logiren zu 
önnen. 4 — 
Züur gute Speisen und Ge⸗ 
ränke ist immer bestens gesorgt. 
Unter Zusicherung prompter und 
zilliger Bedienung empfiehlt sich 
Geerg Klein, Wirth 
im Josephsthal. 
Ein kräftiger Junge kann 
unter annehmbaren Beding⸗ 
ungen in die Lehre treten 
beiPbh. Weigand. 
— — — Schreiner. 
Horn. kal. Notar. 
Oeffentliche Erklärung. 
Dem Unterzeichneten wurde mitge— 
rheilt, daß er bei Jemanden ausge— 
stoßen habe, er brauche keine hiesigen 
handwerksgesellen in seiner Wirthschaft, 
da dieses aber unwahr ist, so erkläre 
ich Denjenigend, der diese bos— 
hafte verläumderische Aussage gegen 
nich verbreitet hat, hiermit öffentlich 
als einen Lügner. 
St. Ingbert 6. Juli 1868. 
In dem vormals durch Muaini, 8. guli. 
Wendel Schwarz dahier Gruchtpreise.) Weißmehl das Mah⸗ 
dewohnten Hause ist die Hälfte des er à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog 
oberen sowie des untern Stockes zu eh dre sr — A— 200 
253 34 Ffd. fl. — kr. — 15 fl. — ki. — 
wermiehen: —2 soglei bezogen In ado pfoy löft. 1 iehis 10 si. s0 
wedden. 1 ir. Gerste (160 Pfd.) 9efl. 80 tr. — * 
. Nuaheres bei Blechschmied. I. 40 tr. Hafer (120 Pfon Gefl. noutr. 
VRaaumann. J bis 6 fl. 15 tr. 
17 
A. Wohlfart. 
— ——“ „———J 
Redaction, Druck und. Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert.