pWeisenheim a. B., 28. Juli. Gestern Nachmittag
entlud sich über Weisenheim a. B. ein schweres Gewitter, begleitet
nit Schlossen und einem heftigen Sturme, der viele schwer beladene
Dostbäume beschädigte. Das Wasser floß stromweise durch die
Straßen, Steine, Holz und Streuwerk aus dem Walde mit sich
ührend. —
su JSausenheim, 28. Juli. Am vorigen Montag schlug
der Blitz in unsere Kirche, und zerstörte, ohne zu zünden einen
Theil des Daches.
FLandanu, 27. Juli. Da der Scharlach unter den Kindern
hier noch immer seine Opfer fordert, wurden heute die Volkssschu⸗
jen auf unbestimmte Zeit geschlossen. »
F'Oberweiler, 28. Juli. Gestern gegen 6 Uhr erschlug
hei Jakob Eichler, Klaviermacher, der Blitz 4 Stück Vieh, zzwei
sühe und zwei Fafselstiere, im Stalle. Der Schaden wird aus
1od fl. geschaͤtzt.
Stultgart, 29. Juli. Nächsten Sonntag wird die
aeue Pferde⸗Eisenbahn dahier, auf welcher gestern die erste Pro⸗
hefahri, welche allseitig befriedigte, statifand, dem allgemeinen Ver⸗
dehr übergeben. Die Fahrtaxe ist 3 kr. à Person von hier nach
Berg. — Schon seit 8 Wochen werden auf hiesigem Markte reife
Trauben (rothe und weiße) das Pfund zu 48 kr. (nurl) verkauft:
sie kommen aus Meran. Tyrol.
FAus Vorarlberg wurde als Ehrengabe zum Wiener
Schützenfest eiu Riesenadler angemeldet, am Kopfe eine Krone
ind am Hals eine Kette — aus 100 Dukaten gebildet —
ragend. —
FBremen;, A8. Juli. Gestern it hier Uber Lerwick auf
Mainiand, der größten Shetlands-Insel, die erste sehnlich erwartete
ber kaum so fruͤh gehoffte Nachricht von der deutschen Nordpol⸗
ahrt eingetroffen in einem Briefe des Obersteuermannes Hilde⸗
„rand an Dr. Breusing. Gleichzeitig wird Dr. Pettermann einen
Brief von Kapitän Koldewey erhalten haben, nach einem Gothaer
Telegramm von heute zu schließen. Der Obersieuermann schreibt:
ie seien eben von einer zehntägigen Gefangenschaft im Eise befreit
vorden, die am 5. Juni unter 76 Grad nördlicher Breite begon⸗
nen und fie bis zum 78. Grad zurückgetrieben habe. Stürme
hatten sie dem Treibeise zugetrieben, das ain ungeheuren Massen
gur Stelle war. Das Schiff hat sich bewahrt. Am 16. Juni,
wo sie ihre Briefe einem begegnenden Schiffe mitgaben, nachdem sie
»ben losgekommen wären, sollle es wieder unverzagt nach Norden
borwärtsgehen. Es wird nun wohl geraume Zeit verstreichen,
hebor wir bon den tapfern und unternehmenden“ Männern wieder
jören werden. *4 3383773
In Warfeille hat ein 11jähr. Maädchen durch in Milch
zeworfene Schwefelhölzer seine Mutter vergiftet, „um“, wie es
hor den Assisen aussagte, „Mama dafür zu bestrafen, daß sie ihm
vegen Unart den Nachtisch entzogen.“
Bekanntmachungen.
Montag den 10. August 1868, des
Bormittags um 11 Uhr, zu St. Ingbert
m der Behausung des Seifensieders Hein—
rich Schmitt, läßt Peter Schwarz junior,
Metzger von hier, jetzt in Spiesen, sein
dahier an⸗der Haupistraße neben Kauf⸗
—
legnes Wohnhaus mit Hintergebäude, Hof
und Garten auf langjährige Zahltermine
offentlich in Eigenthum versteigern.
Bis zum Versteigerungstage kann das
daus auch aus freier Hand eirkauft werden.
Näheres bei Herrn Geschäftsmann West⸗
phälinger und bei dem Unterzeichneten.
— Horn, igl. Notar.
Bekanntmachung.
Diejenigen, welche noch Gelder für die
Berloofnng weiblicher Arbeiten zu Gunsten
des Hospitals St. Ing bert, in Händen
haben, sowie denjenigen, welche gesonnen
snd zu dieser Verloosung Etwas beizutra⸗
gen, werden hiermit zur Einlieferung au
unterfertigtem Amte hoͤflichst ersucht.
Si. Jugbert, 29. Juli 1868.
Das Bürgermeisteramt.
Ehandon.
Ale Sorten herren⸗, Damen⸗,
uimd Kinder- Schuhe und Stiefelchen,
in Zeug, Leder und Glanzleder, schön
und solid gearbeitet, auch ord. Schuhe
and Stiefel in großer Auswahl zu
den billigsten Preisen sind vorräthig
bei Shilipp Weber,
Schuhmacher.
roleum.
Pinladunsg.
Denjenigen Herren, welchen aus Versehen die Liste zu dem Mittwoch den
August in meinem Saale stattfindonden Festessen des
Gustav Adolsf-Vereis
aicht zugekommen wäre, lade ich hiermit freundlichst ein, sich doch bis längftens
Montag den 3. dieses bei mir anmelden zu wollen, damit ich mich mit den
Fouverten noch zeitlich richten kann.
St. Ingbert, 1. August 1868. — J
NPercl. ObeIrau—,.
Wirthschaft-Eröffnung.
Meine neue Weinwirthschaft wird morgen Sonntag den 2. August
eröffnet, und lade ich meine Freunde und Gönner zu recht fleißigem
Besuche ein. 0 J
ge. Nur gute und rein gehaltene Weine sinden sich bei mir vor.
O. Apprederis.
52—
Färberei und Drucheree
von Georg Stadtmmüllerin Landstuhl.
Einem verehrlichen Publikum St. Ingberts und Umgegend zur hefälligen
Nachricht, daß J. Grewenig ir. schon seit mehreren Jahren mit einer Agentur
für mich dorten betraut ist und Gegenstände zum Färben und Drucken annimmt
ind aufs beste besorgt. Bei selbigem liegt wieder eine neu e Musterkarte
um Färben und Drucken, welche die neuesten und schönsten Muster enthält, zur
gef. Ansicht offen. —
Recht zahlreichen Aufträgen sieht entgegen
Georg Stadtim iuller.
Auf obiges Bezug nehmend, empfiehlt sich bestens
JOh. Grewenig, ir.
Anzeige.—
Der Unterzeichnete unterhält fortwährend Lager in fertigen engl. und
deutschen Werkzeugen für alle Holzarbeiter, Holzschraubenschneider in ver⸗
chiedenen Größen. Alle Arten von Waagen in Eisen und Messing, als: Schnell·
Valkenwaagen, Decimal- und Tafelwaagen von verschiedener Tragkraft,
r Metzger, Specerei und Wollhandlungen. Für sämmtliche Werkzeuge und Waa⸗
gen wird garantirt.
Zweibrücken im Juli 1868.
Georg Toch., Zeugsohmied.—
in wasserheller Waare
oei Fritz Panzerbieter.
En sragbares Rind ist zu verkau
fen bi
Joh. Spohn, Bergmann
unmn der Hasseler Straße. —
Sonntag, den 2. August
⸗ ⸗
Tauzmusik
Georg Jung .
Ryratulation!
Ddem Kugust Westphälinger
zu seinem übermorgigen Namenstage
ein dreifach donnerndes H och!!!
zon einem Collegen.