Full text: St. Ingberter Anzeiger

vpreußischen Kheinprovinz gibt sich über den Roggen⸗ und 
—X 
im Erdrusch, vorzüglich von Qualität sind die Urtheile, die 
nan allgemein fällen hört, wenn auch hier und da Einzelne sind, 
die sich nicht so äußern können. Die Gerste dagegen ist mangel⸗ 
haft, man kann sagen sehr mangelhaft ausgefallen. Die rauhe 
Witterung im Monat April hatte in das Wochsthum derselben 
einenen Stillstand gebracht; sie wurde spitz und gelb. Kaum hat— 
sen sie die wärmeren Tage des Monats Mai in die Hosen ge⸗ 
lockt, so trat wiederum ein Stillstand ein. Außerdem war auch 
die Blüthezeit nicht günssig. Ferner reifte sie zu rasch; in Folge 
dessen sind denn auch die geringeren Erwartungen, die man an 
ven Ausfall der Gersternte geknüpft hatte, zugetroffen; sie liefert 
nicht allein nur wenig im Könerertrage, auch die Qualität ist 
zicht befriedigend. Aus Franken, Württemberg, überhaupt aus 
en südlichen Gegenden Deutschlands lauten die Berichte gut; auch 
Fezüglich der Gerste besser, als aus anderen Gegegenden. Aus 
en nördlicheren Gegenden sind die Erdruschberichte noch spärlich 
ingegangen, weßwegen wir uns vorbehalten müssen, nächstens das 
Weitere zur Mittheilunaͤ zu bringen. 
Bekanntmachungen. 
Bekanntmachung. 
Nach einer Mittheilnng der k. Baubehörde dahier vom 2. 1. Mts. wird wegen der 
Erbauung einer neuen steinernen Brücke auf der Staatsstraße von Eindd nach Blieskastel 
vom 17. dss. Mis. an der allgemeine Verkehr auf gedachter Straßenstrecke während der 
weimonatlichen Dauer des Baues eingestellt. 
Die für den, kleiren landwirthschaftlichen Verkehr angebrachte Nothbrücke darf nur 
nit leichtem einspännigen Kuhfuhrwerk durch Angehörige der Gemeinde Einöd— 
Ingweiler befahren werden. Für Alles mit Pferden bespannte, sowie das Gewicht von 
20 Zentner übersteigende Fuhrwerk ist die Benützung der Brücke durchaus untersagt 
Was hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. * 
Zweibrücken, den 3. August 1868. 
Koͤnigl. Bezirksamt. 
Damm. 
———— 
Civilstand 
der Stadt St. Ingbert. 
Im Monat Jul i wurden geboren. 
Peter Sohn v. Johann Gries. 
Tatharina Tochter v. Georg 
Biermacher. 
Ernst S. v. Philipp Weigand. 
Beorg S. v. Johann Mollen. 
Theresia T. v. Johann Wolf. 
Andreas S. v. Anton Ganster. 
Margaretha T. v. Johann Jo⸗ 
seph Iuugfleshe 
Jatob S. v. Karl Wagner. 
Catharina T. v. Joh. Heib. 
Elisabetha T. v. Jakob Klein. 
Nicolaus S. v. Getraude Rohe 
Tatharina T. v. Elisab. Nikes. 
Magdalena T. v. Joh. Lember. 
Johann S. v. Georg Klein. 
Phil. Jak. S. v. Phil. Schwarz. 
Margaretha T. v. Johann 
Jos. Schweitzer. 
Beronika T. v. Joh. Hoffmann. 
Johannn S. v. Joh. Moisch. 
Unna Maria T. v. Joseph 
Haselmeier. 
rudwig S. v. Joseph Wagner. 
HDargaretha T. v. Jak. Selzer. 
Barbara T. v. Val. Gehring. 
Seorg S. v. Pet. Jos. Kempf 
Peter S. v. Joh. Menges. 
Siegmund S. v. Ferd. Straß 
Anna T. v. Peter Betz. 
Tarolina T. v. Ludwig Koch. 
Unna Philippina Elisab. T. v. 
Fried. Eugen Gust. Remelius. 
FJakob S. v. Joh. Jungfleisch. 
Gestorben sind: 
2 Juli. Barbara Woll, 60 Jahre alt 
ledig. 
12, Peter 3 J. 11 M. alt S. v 
Nicolaus Schwan. 
19 „Llisabetha 7 J.5 M. T. v. alt 
Johann Leonhardt. 
24 , Friedrich 14“ J. alt S. v. 
Daniel Ottmann. 
24., Tarlh 2 M. 14 Tage alt S 
v. Martin Lampert. 
26, Margaretha 6 M. alt T. v. 
Franz Heinrich Stolz. 
28,AUnna 1J. 7 M. alt T. v. 
Peler Wagner. 
Anzeige. 
Der Unterzeichnete unterhält fortwährend Lager in fertigen engl. und 
zeutschen Werkzeugen für alle Holzarbeiter, Holzschraubenschneider in ver— 
chiedenen Größen. Alle Arten von Waagen in Eisen und Messing, als: Schnell- 
Valkenwaagen, Decimal- nund Tafelwaagen von verschiedener Tragkraft, 
ür Metzger, Specerei und Wollhandlungen. Für sämmtliche Werkzeuge und Waa— 
gen wird garantirt. 
Zweibrücken im Juli 1868. 
Georg Toch, Zeugsohmied. 
9 Juli. Heinrich Behr mit Catharina 
Weirich. 
Johann Mayer mit Barbara 
Jung. — 
Peter Kasiel mit Elisab. Wachs. 
Johann Jos. Siegwart mit 
Barbara Wagner. 
Johann Buchheit mit Maria 
Theobald. 
Johann Schmitt mit Charlotte 
Depper. 
23 ,„ FIranz Kastel mit Elisab. Kopp. 
23 ,„ Jatob Braun mit Elisabetha 
Ringle. 
28, Karl Hüther mit Christi. Nau. 
309, Daniel Schaumlöffel mit Maria 
Rosa Zoé Grandblaise. 
St. Ingbert, den 10. August 1868. 
Das Bürgermeisteramt 
Chandon. 
Schreinergesellen für Möbel- und 
Bauarbeit werden gesucht. Guter 
Lohn und dauernde Beschäftigung 
wird zugesichert. 
Joh. Schwarz jr., 
Schreinermeister. 
In frischer Sendung von Paris an⸗ 
rekommen: 
Lj d 
zum Zräuseln der Haare 
ęBmanine 
EXtTA. POMadæ 
zur Besörderung des Haarwuchses 
bei Carl Schoeffler, Bader. 
Zahnarzt Brader 
aus Speier ist Freitag den 14. ds. von 
Morgens 7 Uhr bis Abends 6 Uhr im 
Hotel Laur“ zu consultiren. 
Worms den 7. August. 
Wir notiren heute: Weizen 13 fl. 15 kr. 
bis — fl. — tr. Roggen 9 fl. 30 kr. 
bis — fl. — kr. Gerste 10 fl. — kr. 
bis 10 fl. 10 fr. per 100 Kilo., Hafer 
6 fl. — kr. bis 6 fl. 10 kr. per 60 Kilo. 
Mehl per Partie 12 fl. — kr. bis — fl. 
— kr. Roggenmehl 10 fl. 30 kr. bis — fl. 
— kr. Roggenvorschuß 11 fl. 30 kr. bis 
— fl. — kr. Weizenvorschuß 17 fl. — kr. 
— fl. — kr. Blumenmehl. 17 fi. — kr. 
bis — fl. — kr. per 70 Kilo., Reps 
— fl. — kr. bis — fi. — kr. per 88 
silo. Rüböl ohne Faß 20 fl. 30 kr. bis 
— fll. — kr. Leinöl ohne Faß — fl. 
— kr. bis — fl. — kr. Mohnöl ohne Faß 
29 fl. — kr. bis — fl. — tr. per 
50 Kilo. Repskuchen — fil. — kr. bis 
— fl. — kr. Branntwein 29 fl. 30 tr. 
his 30 fl. — kr. 
Mainz, 7. August. 
EGFruchtpreise.) Weißmehl das Mal— 
ter à 140 Pfund — fl. — kr. — Rog— 
genmehl ditto — fl. — kr. — Weizen (200 
Pfd.) 12 fl. 40 kr. — 12 fl. 50 ku. — 
orn (180 Pfd.) 9 fl. 80 kr. bis 10 fl. — 
kr. Gerste (160 Pfd.) 10 fl. 20 kr. bis 10 
J. 35 kr. Hafer (120 Pfd.) 5 fl. 50 tr 
bis 6 fl. — kr. 
Berehelicht haben sich im Mt. Jur 
2 Juli. Claudius Morlo mit Catharina 
Jung. 
Johann Adam Spohn mit Ca— 
tharina Rung. 
Redaction, Druck und Verlag von F. X. Demetz in St. Ingbert. 
2*