D —,α—αJ ⏑ S IDu ν να ον ιινα
74 7 he igep — —DV— , m — — — — Miiiu 1654 379 Va pennß pun edrts wid:
* 466 4 2 — —
an 94 J—— nc echꝑr P.. R—Re 4“. v er.
nn F. G. 5. 49 — —RER— — J 1 J M WAMGνν
J * . . . J —— — ——
re —— J FB e r 7 e dee 7 ν nonm v ια
7 — cht . Zinee ihe cpes aeertweht Grnreawed ed Dnea Pit du en aten errgr pere x on
* h. . WwWer ettz ez —D——
der Sit Iun gherter Au zeig er“ nut seinem Untexhaltungsblatte erscheint wöchentlich dreimalzc Die wigta g Donners ran
ind Samstage, Ibonuementsverit. giextetzaheng 45 Hrzr. oder 18, Silbergr. Anzeigen werden mil 8 Krzra die dreispaltige Zeile
un DVVVV—— lattjchrift oder deren, Raum hexechnet , —,— d⸗
— ———— 5 7 ————X« O
Nro. 12. Dienetag- den 28. Januur 1868.
— — — —— —————— ——— —— —
— « —V e4 3237 — 1244 54 * . ,
75Deutschland.. sftterreichs empfangen und deren Creditive als Gesandte bei dem
hn ü'n cheen, 24. Jan:“ Die Abgeordnetenkammer nahm die norddeutschen Bunde entgegengenommene
dad Contingentsgesetz betreffende Modification, welche · von denn 7 Der von 23 Mitgliedern des Herrenhauses unterftüsgte
zriegsminister dorgeschlagen war, sowie die auf das Veförderungs- Antrag bezüglich der Redefreiheit der Abgeordueten;: fordert. Die
geseß dezüglichen Wuͤnsche des Reichsrotho, an. Ablebnumg fund Nitglieder des Landtages find wegen Aeußernngen, welche micht
die bierjährige Dienstzeit der Reiterei, Eine baldige Verständigung ein Staatsverbrechen involviren, nur einem Landtags⸗Gerihishofe
eht in Aussichte Ferner nahm die Kammer die Vorschläge des verantwortlich. Derselhe besteht aus je sechs aus heiden Hãusern
Lusschuͤsses bezüglich des Gewerbegefehes an und ist Aussicht auf uszuloseniden Mitgliedern und erkennt die gesetzlichen Strafen.
Verstaändigung vorhanden. Die Regierung legte in heutiger Sitzung Appellationen gegen gefällte Erkenntnisse find unzulassig. Zur Erhe ·
Beseßentwürfe über, die Rechtsverhältnisse. der Genossenschaften ung einer Anklage siud berechtigt; Privatpersonen, das betreffende
Ictieigefellschaften. Eheschließungen und Ehetrennungen bei staat- Landtagshaus, und die Staatsanwaltschaft des Kammergerichtes.
ich nicht anerkannten Religionsgenossenschaften vrrr. Berlin, 24. Jan. Die Kreuzzeitung bemerkt gegenüber
22München, 24. Jan. Nach der dem Militärbudget mit en Auslaffungen der „France“don gestern siher die schledwigsche
Rücssicht auf die neue Wehrverfassung zu Grunde gelegten Orga- Frage: Wir sind überzeugt, daß jede fremde Einmischung die Ver⸗
nisation werden wir in Zukunft Agleichmäßig formirte Artillerieregi-· andlungen Preutzens mit Danemark stören würde. Die Eine
nenter erhalten und wird demnach das 3. Teitende Artillerieregiment nischung jeder nicht durch den Prager Frieden legitimirten Macht
us solsches aufgeldst, und werden seine Vatterien als reitende zu den vürde die entjschiedenste Zuruickweisunig von deutscher Seite er⸗
neirschiedenen Regimentern versetzt. Das. neu zu formirende 3. Ar⸗ ahren.
erleregiment dehält eine Batterie des jehz bestehenden 8. Kegie — Der „Stagtsanzeiger“theilt eine kürzlich dem Minisier-
aenis und erhält je nach den ihm jugewicsenen werdenden Ersaz- bräsidenten zugegangene Eingabe mit, betreffend die Bildung eines
»ezirken die Mannjchaften von den Regimentern 1, 2 und 4; als äber das ganze Land verbreiteten Wohlthätigkeitsdereins zur Lin⸗
harnifonsort des neuen Regiments soll Dillingen ausersehen sein. derung des Nothstandes sowie namentlich zur Pflege der Soldaten
München, 28. Jan. Stait des Abg. Hobenadel wurde im Kriege und zut Vorbereitung hiersür im Frieden. 9p
n den TeAugschuß der Abg. Alwens und in den Socialausschuz Wäen, 25. Jan. Erzherzog Albrecht ist zum Armee⸗ Com⸗
der Abg. Bischoff gewählt. J mandanten ernannt. Durch Ministerialerlaß wird der Ghetto in
Wiünm chen, 25. Jan. Der Handelsminister v. Schlör hat Lemberg aufgehoben (d. h. den Israeliten gestattet überall in
ye ihm dom' hiefigen ersten Wahlbegirk angebotene Candidatur fur der Stadt zu wohnen, ftatt in einem bessondere ii, übgefchlose
die Zollparlamentswahlen angenommen; Graf Tauffkirchen dage⸗ enen Viertel.) *
zen eine solche abgelehnt. Prag, 23. Jan. Als Rädelsführer bei den Demonstratio⸗
— Münnchen, 26. Jan. In der gestrigen Sitzung des be⸗ ien wurden czechische Studenten verhaftet und gestern dem Lam
ondexen Ausschusses der Kammer der Abgeordneten für das desgerichte übergeben. 5.
Malzaufschlags-Gefetz wurde über die 5. Abtheilung des Gesetzente Triest, 26. Jan. Die heule eingetroffene Levantepoũ be⸗
vurfs Einfuührung des Malzaufschlags in der Pfalz“ Berathung kichtet aus Konstantinopel 18. Januar; Ein Gerücht meldet die
zepflogen, und nach mehr als dreistündiger eingehenger Discussion Bildung einer Observationsarmee unier dem Befehl Omer Paschaꝰs
der Art, 106 des. Ent vurfs, welcher die Einführung des Auf⸗ an der Grenze don Griechenland, Montenegro und Serbien.
chlags inx der Pfalz festsetzt, mit 12 gegen 81 Stimmen (Pfäl⸗ Fraukreich.
zer:? Alwens, Kolb, Louis) unverändert angenommen. Paris, 23. Jan. Die „Patrie dementirt die Anlage ei⸗
München, L7. Jan. Es wurde heute sowohl über das nes befestigten Lagers bei Satory. Es handle sich! nur um
Wehrgesetz, ais auch über das Gewerbegesetz ein Gesammtbeschluß die Anlegung eines Artillerieparls der kaiserlichen Garde zu
erzielt. — Die Kammer der Reichsräthe hat der Abgeordneten- Versailles.
ammer auch bezuüglich der Dauer des Cavalleriedienstes und dee Paris, 24. Jan. Die Aufregung wächst im Lande immek'
Nichtconcessionirung der Preßgewerbe beigestimꝛmtt.— mehrr. Heute ist hier überall ein geheimes Jonrnal, „La Répnblique,“
Diensteskächrichtene 00 dertheilt wurden, das ohue Umschweife zum Sturze des jetzigen
Dienliesuachrichten. Regimentes aufforderl. Andererseits ist an alle Officiere Ordre
xgangen, im Falle einer Ermente oder auch nur Zusammenrot-
ung die drei gesetzlichen Aufforderungen zu thun, bei Nichtbefol⸗
zung aber soforb von der äußersten Strenge Gebrauch zu machen.
Die Stimmung der Armee ist jetzt derart, daß die Mannschaften
unbedenklich auf das Volk schießen würden; besonders ist die Ara
mee auf die Presse erzürnt, welche gegen das neiue Gesetz aufge-
treien ist und die durch die französischen Truppen in Mexico de⸗
gangenen Grausamkeiten so schonungslos enthüllt hat.e
N Auf dem vorgestrigen Tuilerieenball ünterhiect sich der Kai⸗
jer besonders eifrig⸗mit dem Fürsten v. Melternich. Herr v. de
Boltz ist beinahe ganz wiederhergestellt und amtirt schon wieder in
seinem Gesandtschaftshotel. Nina
Die Epoque“ glaubt versicheru zu koͤnnen, daß in Rom
wiederum der Belagerungszustand eingeführt worden ist.
Der N Etendard“ zeigt an, daß ihm gestern durch die Post
ein Exemplar eines ins Geheim hier erscheinenden Journals zuge⸗
gangen ist. Dasselbe ist in Quartformat, nur auf einer Seite
gedrudt, führt den Titel „Ia République“ und enthält, nach der
Versicherung des Selkretärs des wohlloöblichen Blattes, Artikel von
der sußersten Heftigkeit.
Das Journai de Paris“ dibt unter sehr begreiflichem Vor⸗
behalt das Gerücht, der Minister des Innern hätle die Präfecten
Iber die Aufkobne melche daß Miluarreorgonilcinu Vesett in
31Seine Majestät der König haben Sich allergnädigst bewogen
gefunden, unterm 20. Januar die katholische Pfarrei Zeiskam, Be—
zirksamts Germersheim, dem Priester Joseph Katterfeld, Pfarrer
a. Roxheim, Bezirksamts Frankenthal, zu übertragen; fernet un⸗
er gleichem Datum zu genehmigen, daß die tatholifche Pfarrei
Herbach Bezirksamts Kirchheimbolanden, von dem Bischof von
Speyer dem Priester Carl Vogel, Pfarrer in Claufen, Bezirks—
amts Pirmasens, verliehen werde. —
». Se. Majestäte der König haben Sich allergnädigst bewogen
zefunden, den Gerichtsboten August Kirchhoffer in Germersheim,
seinem allerunterthänigsten Ansuchen entsprechend, auf die in Neu—
tadt erledigte Gerichtsbotenstelle zu versetzen.
Wiesbaden, 21. Jan Allerwärts Noth! Die „Mittelrh.
Ztg.“ theilt mit,n daß auf dem Westerwalde diesen Winter eben⸗
alls ein außerordentlicher Nothstand herrscht, und zwar ein solcher,
»em nur durch Beihilfe von Außen abgeholfen werden kann. Die!
Erente war im Ganzen nichreuu'el besser ais in Ostpreußen, in Be⸗
reff der Kartoffel sogar' eide jchlechtere. Der Arbeitsverdienst ift
vie immer ußerft gering,fails er überhaupt, zu haben ist; das
Jahr ist schlimmer als das Jahr 1861 (das bekannte Hungerjahr
des Westerwaldes). un *
Bertdin, 23. Jan.' Der Koönig hat heute Nachmittag im
Vecen des Graßenn Wikünarck die Gesfandten Rtaliana ind OM⸗