Bekanntmachung und Aufforderung.
Die Audhebung der Wehtpflichtigen der Altersklasse 1847betr.
un DiecErsatkommisfionzume Zwecke: der Aushebung der Wehrpflichtigen der Alters⸗
klasse 1847, vestehhend aus den in Artikel⸗ 40 des Wehr⸗Verfassungs⸗Gesetzes bezeichneten
Perfoneniwird sichnamt
Miattwoch den 21. Oktobern ifbo Jahres und die folgenden Tage,
jedesmal Moegens von 8bis 12 Uhzr und Nachmittags von 2 Uhran,
ninn —— ⏑ü — e p
* ei A im 3J r u q 6 at 8 a a ce del ä
dahier versammeln; um die nach Artikel 52 des Wehr⸗ Verfassungs⸗Gesetzes ihr obliegenden
Geschtiffe vorgunehmen, und zwar wird .
. amn Mittwoch ben 210 Oktober lIfd. Jahres, die Bescheidung ader
eingelaufenen Gesuche von Wehrpflichtigen umr gäuzliche oder zeitweise Befteiung
don der Wehrpflicht oder um einstweiligt Aussetzung der Einreihung, sowie die
Feststelung der Bezirksltste durch Streichung der Unwürdigen, der Freiwilligen
und der gunzlich oder nach Artikel 80 resp. 12 des Wehr⸗Verfassungsgesetzes
— . 433
n Donnerstage, Freitage und Samstage, den 22., 23. und
23.Oktober 8 Jahres, die Messung und förperliche Untersuchung der
auf der Bezirksliste Verbliebenen und die Beschlußfassung hierüber endlich
am. Montage den 26.Oktober Ifd. Jahres, die Loojung statisinden
Indem man dies: gemäß 85 24 der Vollzugs⸗Vorschriften vom 22. Juni lIfd.
Jahres Jum Wehr · Verfassungs⸗Gesetze (streisamtsblatt Nro. 61) zur allgemeinen Kennt⸗
uß bringt ergebt hiermit au sämmtliche Wehrpflichtigen der Alters⸗
klafse 1847 nut Ausnahme der bereits freiwillig Dienenden die A eerere
sich an den oben dezeichneten Tagen um 8 Uhr Morgens und um.2 Uhr Rachmittags
im Fruchthallsaale hiesiger Stadt pünltlich einzufinden unde dem Aushebingsgeschäfte bis
zumSchlusse beizuwohnen, webei bemerkt wird⸗ daß diejenigen; welche bei dem Ersatz⸗
geschäfte ohne »genügender Entschuldigung (mannvergl.-.Artikel 391 des Wehrverfassungs
Hesetzes) airobleiben aoder: sich vos Beendigung desselben eigenmächtig entfernen sollten, ihre
Berurtheisingwegen · Ungetorsams auf. Gruud des Artilels 76, Absatz-Ades Wehr⸗Ver
fassungs⸗Wesrches, an Geld bis zu 1560 fl. oder auit Arrest his zu 42 Tagen zu gewärtigen haben
24 Zuunedrnet n, ven 25. September 1868. * D— J
—S——— — A —— 49232y2 3.* 4 42 —V —
ez Konigliches Bayerisches Bezirlksamt/
ια tir aret —— a m mm. de te
———— Sschäfe r.*
MNeine neuen — V——
MinterbuxRins
siud nunmehr vollständig, und in sehr reichhaltiger Auswahl
eingetroffen. Ich empfehle solche unter Zusicherung der
billi gsten Preisen.
J — E ————
3t Ciolina & döhne
DZ—weibribeltenmnn
aete Bo der Landaenerutrasgzoe,
mupfehlen ibr — D—— der modernsten.
HDnmen⸗Herbstkleiderstoffen
abgepaßten nt¶ö/˖ö und Chales, sowie
AlEr —*
*
—
17
.*
3343
3275
*
Parfumerie-Artikol als:
Shwoizeær-AIpenν-
terseα welehs Fleohten, Finnea
ote. mit Leichtigkeit beseitigt.
RASISιι, *
Galiséeife, fur dis“ Flecken am
Kleidern zu machen. i
POnIadeæ deæ GIIMCIAMIC, uM
Grãâuseln der Haare
Eis PpPomde..
Râucher Rerα, J
EFVEChIStIVDEChGMD von Seise
EiechLIiSSGnI
zind srichnweommon bei .**
Carl Schöffler. Bader.
Beschãfts Empfehlung.
Der Unterzeichnete beehrt sich ergebenst
anzuzeigen, daß er! sich! als
Thünsch e r
hier etablirt hat, und alle in dieses Ge—
schäft einschlagenden Arbeiten unter Zu⸗
icherung rascher und billiger Ausführung
übernimmt.
Heinrich Bauer, Tüncher
wohnhaft bei Witw. Jene im Ort.
LKnochenmehl, duper-
phosphate und daatkorn
sst vilig zu haben bei
Gebr. GII.
—
varuung.
Ich bringe hiermit zur Anzeige daß ich
in meinem Solz-⸗Platze und in meinem
GBarten in den Grosgärten Fufi⸗
Angeln gelegt, habe, welchez meinen
Holztunden;. besouders bekannt gemacht
wird. —
St. Inghbert, im Sept. 1868.
VJoh. König Bäcder.
Frucht⸗, Brode, Fleisch⸗ ꝛe. Preise
der Stadt Homburg vom 23. Sept.
Weizen Gefl. 40 tr. Korn 4 fl. 51 tr.
Spelz 4 fl. 15 kr., Gerste, — Zreihige, — .
— tr.« Mischfrucht 4 fl. 56 kr., Haser
4 fl. Alekr., Erbsen — fl. — kr., Kartof⸗
feln 1fl. —kr. per ZItr. Kornbrod, 3 Kgr.
23 kr., ditto 2 Kor. 16 kr., ditto 1 Kgr.
8 kelNühfsische 1. Qual. 16 kr., 2. Qual.
14 kr., Kaͤlbfleisch 12 kr., Hammelfleisch
16 kr., Schweinesleisch 181r., Butter 80 r
per Pfund.
9 2*
zu Pamen⸗Zegeumäntel z
Ferner der neuesen — Frankfurter Börse n
—————— 8 ——33 8
IIIRAX NRatimnsG, PDœoru le vom 24. Sept. 1868.
Onchæene vIene Temeler7erten
fůnre Herromn 2 e 5 f —
. 3 —8 reuß tichsd 38 93 α-9ä
sowie, Lama, Seidenzenge, Anterhosen & Znkerlacken in Wolle und ieeeeren
Baummwolle in jeder beliebigen Größe, Farbe und Qualitat 66 . 33 —*
. wil! belhaͤupt Fraucs⸗ J J * & —
VPaumwols-⸗ESLeinenWaaren,
actur⸗Geschaft einschlagende Artikel zu den billigsten Preisen. need wer der gohtbiand z 27 28
ů— ——— — —
Redaction, Druck und Verlag von F. XR Demetz in St. Ingbert.