Full text: St. Ingberter Anzeiger

— —8 
Reisßzeuge 
t I 
nigeh Gsb-und geichnenmnatetisten. 
dertiung 
ron T.Beherpf., 
Ai B.Ib- 
Eine große Auswesin —V — 
Winlerfizschuhe 
Stiefelchen, 
lefetzt mit Glauz⸗ und Kalbleder, em⸗ 
fiehlt zu billigen Preisen. . 
Ph. Weober⸗ Schuhmacher. 
Civilstand 
der Stadt St. Ingbert 
sam Monat Séptreim ber 1868. 
Schon wieder ist eine große, Seudung der J 
neuesten Kleédeéèrstoffe 
ngekommen, welche zu unerhoͤrt billigen Preisen verkauft werden: 
Tucehe, Ruxkims, Ratinmets, Bouble 
zu Herren⸗Ueberzieher, VeEIOUS in allen Farben zu Damen⸗Jacken. 
sowie fertige DAmen- aclcemn empfehle unter Zusicherung 
der außerst biligen Preise. 6G84904 nm 
s p —3 LHerz, Wiw. 
St. IgD... 
Sonntag, den 11. Oktober, Nachmittags 4 Uhr,“) 
I im Oberhauserschen Saale * 
GroßesGConciert, 
— gegeben von den Mitgliedern des 
Neunkir hener Gresao V ι ,CO⏑. 
Programm;: 
»ymne (Chor) von H. V. Gotha. 
Seemannsgebet, Solo mit Clavierbegleitung von Riehl. 
Berglied (Chor) von Kücken. 
Am Meer, Solo mit Clavierbegleitung von Schubert. 
Am Neckar, am Rhein (Choc) von Kücken. 
der verliebte Nachtwächter von Schäffer. 
Der frohe Wandersmann (Chor) von Mendelssohn. * 3* 
Wiegenlied, Solo mit Clavierbegleitung von Taubert. J 
Ich grüße Dich (Chor) von Häser. —— * 
Engagements⸗Gesuch, Duett von Genns. 
Abendlied, Chor von Abt. 
2) Die juungen Musikanten (Chor) von Kücken F 
d ee — 26 
Abeuds 7 Uhr Theater-Vorstellung: 
⸗ẽ Litæc vr 
oder: » 
Die Weihe der Fahne. 
Vaterländisches Schauspiel in drei Abtheilungen, mit bengalischem Feuerwerk. 
Gegeben von Mitgliedern des Neunkirchener Gesellen-Vereins. 
Fintritispreis zum Concert 9otr. a Person. — Zum Theater: Erster Platz 24 kr. — 
Zweiter Platz 12 kr. — Dritter Platz 6 kr. 
Da Alles aufgeboten wird, dem verehrlichen Publikum genußreiche Stunden zu 
derschaffen, so wird zu recht zahlreichem Besuche ergebenst eingeladen. 
x*) (In voriger Nummer irrthümlich der 27. Sept. abgedruckt.) 
c. Sept. Ludwig Valentin Hippchen mit Elifa⸗ 
.betha Baldauf. 
St. Ingbert, den 8. Okt. 1868. 
Der Civilstandsbeamte: 
Chandon. 
Frucht⸗, Brod⸗, Fleisch⸗ re. Preise 
der Stadt Homburg vom 7. Okt. 
Weizen 6 fl. 48 kr., Korn 4 fl. 47 tt. 
Spelz — fl. — kr. Gerste, — 2reihige, 
— kr., Mischfrucht 5 fl. 15 kr., Hafer 
wfl. 32 kr., Erbsen — fl. — kr., Kartsf— 
jeln 1ufl. — kr. per Ztr. Kornbrod, 3 Kgr. 
23 fr., ditto 2 Kgr. 16 kr., ditto 1 Kgr. 
3 kr., Kühfleisch 1. Qual. 16 kr., 2. Qual. 
14 kr., Kalbfleisch 12 tr., Hammelsleisch 
6 kr., Schweinefleisch 18 kr., Butter 30 kr 
her Pfund. 
Geboren wurden: 
Karoling T. p. Adam Wilhelm. 
Dabid, S. v. Peter Schneider.. 
r̃ᷣlisab,, T. v. Joh. Jos. Schmelzer 
Beorg, S. v. Peter Freuzel. — 
Friedrich⸗ S. v. Fried. Steegmann. 
Fohann, S. v. Peter Heinrich Latz 
Theresia, T. v. Joh. Hagex. 
Foh. Rud. S. v. Joh. Jos. Hager. 
deter, S. v. Carolina Rohe. 
Fath. T. v. Pet. Heinrich Schlickling 
GBeorg, S. v. Magdalena Schmitt. 
Jacobina, T. v. Wilhelm Dinjes. 
catharina, T. v. Johann Berztzel. 
Peter, S. v. Peter Weber. 
ßeter Wilhelm, S. v. Jak. Eicher. 
Maria⸗Anna, T. v. Louisa Haas. 
Friedrich, S. v. Peter Drumm. 
Johann, S. v. Peter Wallenborn. 
Tatiharina, T. v. Peter — 
Barbara, T. v. Johann Gries. 
deinrich, S. v. Thomas Menges. 
Zoseph, S. v. Peier Grices. 
19. , AÄnna, T. v. Nicolaus Noll.- 
q. Maria, T. v Barbara Schweitzer 
Wiw. von Peter Stachel. 
deinrich Richard Alois, S. v. Peter 
Heinrich Scherpf. 
studolph, S. ve Peter Rodenbusch. 
Barbata, T. v. Johann Leunhardt. 
Thristian, S.“ v. Michael Wilhelin. 
Franz, S. v. Franz Antoni 
Tharlotte, T. v. Jakob Kappel. 
Abam, S. v. Johann Adam Veith. 
Margaretha. T. v. Paul Buchheit. 
deinrich, S. v. Peter stiefex. 
ẽlisab. Maria, T. v. Carl Schbffler. 
Johann, S. v. Johann Bechteal. 
dina Amalia Auguste, T. v. Franz 
Xaver Demetz. ” 
NRicolaus, S. v. Jakob Schenkel⸗ 
berger. ** M 4 
Farolina Friederika, T. v. Jakob 
—X 2 
Philipp, S. p. Priuing Klein. 
Jakob, S. v. Georg Georg. 
ib. 
ic 
20. 
3. 
4 
8. Sept. Franz Heinrich, 2 J. 5 M. alt, S. 
* v. Franz Sammary. — 
10.. „“. Margaretha Burlett, 32 J. alt, Ehe⸗ 
frau von Peter Ochs. 
12. , Ferdinand, 18 J. 10 M. alt, S. v. 
Karl Klein. 
16. , dJohann, 3 J. 4 M. alt, S. v. Jo⸗ 
hann Laßz. — 
17., klisabetha, 1 J. 6 M. alt, T. v. 
Johann Heiser. —— 
Caiharina, 1J. 8 M. alt, T. v. 
Franz Joseph Haas. a 
Tatharina, 14 J. alt, T. v. Jakob 
Müller. 
darl, 6 M. alt, S. v. Adam Haupt⸗ 
mann. 78 
Johann, 8 J. 2 M. S. v. Johann 
Schmelzer. 
22. , Maria, 1 J. 5 M. alt, T. v. Peter 
Groß. 
25. , Peter, 4 J. 5 M. alt, S. v. Peter 
Deffland. — 
25. „Karl, 9 M. 5. T. alt, S. v. Fried. 
Birkelbach. — 
28.., Maria Siegwart, 29 J. alt, Ehefrau 
von Nicolaus Eich. 
29. „ Maria, 2 J. 5 M. alt, T. v. Peter 
Schaller. 
Verehelicht haben sich: 
Zept. Franz Carl Hauch mit Barbara 
Morlo. A— — —— 
Johann Wilhelm Schmitt mit Catha⸗ 
rina Jung. — 
Peter Zintel mit Elisabetha Wagner. 
Joseph Stolz mit Magdalena Beck 
Heinrich Bauer mit Elijabetha Jene. 
—8 
— ere Gestorben find: 
1. Sept. Katharina, 1 M. 14 T. alt, T. v. 
IJohann Heib. 
1. Louisa Catharina Rumpf, 72 J. alt, 
Ehefrau v. Wil helm Brill. 
2. , Loussa, 1 J. TM. 20 Talt, T. v. 
Jakob Amann. — 
2. Franz, 13 T. “alt S. 8 Johann 
Kennerknecht. 
. „Anna, 13. 83 M. alt, T. v. Peter 
Hoffmann. —, 
Wihabeicua Schuster, 22 Jall Ehen 
fraͤu von Georg Jung. 
Joh. Rud., 1 T. alt, S. v. Joh. 
Soseph Hager..5 
deinrich⸗ 4 M. alt. S.“v. Philipp 
Spaniol. 
zuͤsabecha Maller, 27 J. alt, Ehe⸗ 
frau von Ludwig Feicht ier. 
Nathilde Elisabetha, 28 T. alt, 
3. Friedrich Seyb. 
klifabethe, I J. 8 M. alt, T. 
Laul Peters. 
Franfsturter Börse 
vom 8. Ott. 1868. 
Geldso rten — 
Preußische Kassenscheine.. 1244 1 45!/6 
Kreußische Friedrichsddor. 9858!4 6d!i⸗ 
Zistolen 0 48448 
zolländische 10 fl⸗Stücke. 954-56 
dutaten... 536 -88 
ONFrauck⸗Stickkte....92930 
zInglijche Sonvereignzs. 11 54 - 38 
vold per Zollfund fein... — — 
hochhaltiges Silber per Zollpfind — 
dollars inGold 2 27228 
— ZAW 
— 
Pedaction, Druck und Verlag von F 
* 
Demetz in St. Inäabert.